• Keine Ergebnisse gefunden

Kaiser-Maximilian-Preis Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kaiser-Maximilian-Preis Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kaiser-Maximilian-Preis

Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck

Emperor-Maximilian-Prize

European Prize for Regional and Local Politics of the Province of Tyrol and the City of Innsbruck

2015

(2)

Verleihung des Kaiser-Maximilian-Preises 2015 Awarding of the Emperor-Maximilian-Prize 2015

Verleihung an Mercedes Bresso Mitglied des Europäischen Parlaments

Präsidentin a. D. des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union Präsidentin a. D. der Region Piemont

Awarding to Mercedes Bresso Member of the European Parliament

Former President of the Committee of the Regions of the European Union Former President of the Piemonte Region

Impressionen 15

Impressions 15

(3)

Mit Beiträgen von:

With contributions by:

Vorwort | Preface Seite 4

Mag.a Christine Oppitz-Plörer Seite 8

Bürgermeisterin von Innsbruck Mayor of Innsbruck

Günther Platter Seite 16

Landeshauptmann von Tirol Governor of the Tyrol

DDr. Herwig van Staa Seite 24

Präsident des Tiroler Landtags

President of the Tyrolean Regional Parliament

Mercedes Bresso Seite 32

Mitglied des Europäischen Parlaments Member of the European Parliament

Preisträger | Pricewinners Seite 38

Inhalt | Contents

(4)

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben aus Anlass der Vollendung des 85.

Lebensjahres des langjährigen Bürgermei- sters der Stadt Innsbruck und Präsidenten des Tiroler Landtages DDr. Alois Lugger in Anerkennung seiner Verdienste um Europa im Jahr 1997 den Kaiser-Maximilian-Preis, Europapreis für Regional- und Kommunalpo- litik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck gestiftet. Mit der Verleihung dieses Preises werden außerordentliche Leistungen von Persönlichkeiten und Institutionen aus dem Bereich der Europäischen Regional- und Kommunalpolitik ausgezeichnet. Besondere Berücksichtigung finden Bemühungen um die Verwirklichung des Grundsatzes der Subsidiarität und der Inhalte der Charta der Lokalen Selbstverwaltung und der Charta der Regionalen Selbstverwaltung des Europarates.

Der Kaiser-Maximilian-Preis wird jährlich alternierend für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Regionalpolitik und für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Kommunalpolitik durch das Land Tirol und die Stadt Innsbruck verliehen. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Medaille (Schau- taler von 1509 Kaiser Maximilian I.) sowie aus einem Geldpreis in der Höhe von 10.000 Euro. 1998 erfolgte die erstmalige Vergabe des Kaiser-Maximilian-Preises an Herrn Jordi Pujol, Präsident von Katalonien.

In den Folgejahren wurde der Preis an fol- gende Persönlichkeiten verliehen:

1999 Dr. Josef Hofmann, Ehrenpräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas

2000 Luc van den Brande, Präsident der Versammlung der Regionen Europas 2001 Baroness Farrington of Ribbleton, GB 2002 Erwin Teufel, Ministerpräsidenten des

Landes Baden Württemberg, und Dr.

Heinrich Hoffschulte, 1. Vizepräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas

2003 Alain Chénard, Präsident des Kongresses der Gemeinden u.

Regionen Europas a. D.

2004 Elisabeth Gateau, Generalsekretärin der Weltunion der Kommunen 2005 Jan Olbrycht, Mitglied im Europä-

ischen Parlament

2007 Dr. Michael Häupl, Landeshauptmann und Bürgermeister von Wien und Graham Meadows,

Generaldirektor a.D. der Europäischen Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik

2008 Dora Bakoyannis, Außenministerin von Griechenland

2009 Giovanni Di Stasi, Präsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates a.D.

2010 Halvdan Skard, Ehemaliger Präsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas

2011 Danuta Hübner, Mitglied der Europäischen Kommission, MEP 2012 Keith Whitmore, Präsident des

Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates 2013 Karl-Heinz Lambertz, Minister-

präsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

2014 DDr. Herwig van Staa Präsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates

2015 wurde der Kaiser-Maximilian-Preis durch das Land Tirol und die Stadt Innsbruck wiederum europaweit ausgeschrieben.

Vorschläge für die Auszeichnung waren im Wege des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union, des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas oder des Rates der Gemeinden und Regionen Euro- pas einzubringen. Die international besetzte Auswahljury hat am 27. Februar 2015 in Innsbruck getagt und Frau Mercedes Bresso (Mitglied des Europäischen Parlaments, Prä- sidentin a. D. des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union, Präsidentin a. D.

der Region Piemont) für die Preisverleihung 2015 ausgewählt. Die feierliche Verleihung des Kaiser-Maximilian-Preises fand am 8.

Mai 2015 in der Kaiserlichen Hofburg Inns- bruck statt.

Mag.a Christine Oppitz-Plörer Bürgermeisterin

Günther Platter Landeshauptmann von Tirol

(5)

Preface

Ladies and Gentlemen!

In 1997, on the occasion of the 85th birthday of the long-serving mayor of the City of Innsbruck and President of the Tyrolean Parliament, DDr. Alois Lugger, and to acknowledge the outstanding services he rendered to Europe, the Province of Tyrol and the City of Innsbruck inaugurated the Emperor-Maximilian-Prize  – the European Prize for Regional and Local Politics. The Prize is awarded to personalities and institutions of outstanding merit work- ing in the field of European regional and local politics. Special consideration is given to efforts regarding the implementation of the principle of subsidiarity and the imple- mentation of the contents of the respective Charters of both Local self-government and Regional self-government of the Council of Europe. The Emperor-Maximilian-Prize is awarded by the Province of Tyrol and the City of Innsbruck, in alternate years, for out- standing achievements in the field of regional politics and for outstanding achievements in the field of local politics. The award consists of a certificate and a medal (a reproduction of an Emperor Maximilian coin of 1509), as well as a cash prize of 10,000 Euros. In 1998, the first Emperor-Maximilian-Prize was won by Jordi Pujol, the president of Catalonia.

In the following years the prize was awarded to:

1999 Dr. Josef Hofmann, Honorary President of the Council of European Municipalities and Regions

2000 Luc van den Brande, President of the Assembly of European Regions 2001 Baroness Farrington of Ribbleton,

Great Britain

2002 Erwin Teufel, Minister-President of Baden-Württemberg and

Dr. Heinrich Hoffschulte, First Vice- President of the Council of European Municipalities and Regions

2003 Alain Chénard, former President of the Congress of Local and Regional Authorities of Europe

2004 Elisabeth Gateau, Secretary Gen- eral of the United Cities and Local Governments

2005 Jan Olbrycht, Member of the European Parliament

2007 Dr. Michael Häupl, Governor and Mayor of Vienna and Graham Meadows retired Director General, European Commission, Dg. Regional Policy

2008 Dora Bakoyannis, Foreign Minister of Greece

2009 Giovanni Di Stasi, Past President of the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe 2010 Halvdan Skard, Past President of

the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe 2011 Danuta Hübner, Member of the

European Commission, MEP 2012 Keith Whitmore, President of the

Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe 2013 Karl-Heinz Lambertz, Leader

(“Minister-President”) of the German speaking Community in Belgium

2014 DDr. Herwig van Staa

President of the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe

This year, once again, the Province of Tyrol and the City of Innsbruck sougt nominations for the Emperor-Maximilian-Prize from through- out Europe. Nominations for the award were required to be submitted through the Com- mittee of the Regions of the European Union, the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe, the Assembly of European Regions or the Council of European Municipalities and Regions. The international jury sat on 27th February 2015 in Innsbruck and selected Mercedes Bresso (Member oft he European Parliament, Former President of the Committee of the Regions of the European Un- ion, Former President of the Piemonte Region) to receive the award for the year 2015. The solemn awarding of the Emperor-Maximilian- Prize took place at the Kaiserliche Hofburg in Innsbruck on 8th May 2015.

Mag.a Christine Oppitz-Plörer Mayor

Günther Platter Governor of Tyrol

(6)

Bürgermeisterin Mag.

a

Christine Oppitz-Plörer

Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geschätzte Festgäste, sehr geschätzte Ehrengäste!

Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben gemeinsam die Stiftung des Kaiser-Maximi- lian-Preises eingerichtet. Anlass – und daran erinnere ich gerne – war der 85. Geburtstag des langjährigen Bürgermeisters von Inns- bruck und Präsidenten des Tiroler Landtages DDr. Alois Lugger. Ein besonderes herzliches Grüß Gott allen voran heute seiner Familie, lieber Klaus, schön, dass Du mit Deiner Gattin heute hier bist, sozusagen in Fortfolge Deines Vaters.

Es ist mir eine große Freude und eine besondere Ehre zu allererst die Preisträgerin des heurigen Jahres und des heutigen Abends begrüßen zu dürfen. Frau Mercedes Bresso, Mitglied im Europäischen Parlament, ehemalige Prä- sidentin der Region Piemont und ehemalige Präsidentin des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union. Ein herzliches Grüß Gott für Sie, Frau Bresso!

In unserer Tradition darf ich ganz herzlich zuerst die Vertreter der Kirche begrüßen.

Herzlich Willkommen dem Universitätspfarrer der Diözese Innsbruck, Herrn Msgre., Senator, Prof. OStR. MMag. Bernhard Hippler. Lieber Bernhard, herzlich Willkommen!

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

seitens des Landes darf ich als erstes Herrn Landeshauptmann Günther Platter begrüßen, der die Festrede halten wird. Lieber Herr Lan- deshauptmann, herzlich Willkommen!

Es ist mir eine große Freude in einem die Vertreter des Landes, angeführt vom Präsi- denten des Tiroler Landtages und Laudator des heutigen Abends, Herrn DDr. Herwig van Staa, mit den Vertreterinnen und Vertreter des Tiroler Landtages, mit unserem Alt- Landtagspräsidenten Dr. Carl Reissigl, Herrn Landtagsvizepräsidenten Anton Mattle und Frau Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ganz herzlich zu begrüßen. Herzlich Willkommen!

Als Bürgermeisterin freue ich mich natürlich ganz besonders die Vertreterinnen und Vertreter der Innsbrucker Stadtregierung Willkommen zu heißen: Frau Vize-Bürger- meisterin Mag. Sonja Pitscheider, Herrn Vize- Bürgermeister Christoph Kaufmann, Herrn Stadtrat Ernst Pechlaner und Herrn Stadtrat Franz Xaver Gruber, zusammen mit den Mit- gliedern des Gemeinderates und Vertretern der Beamtenschaft. Herzlich Willkommen!

Der Österreichische Städtebund ist uns regelmäßig ein wertvoller Partner, herzlich Willkommen Herr Alexander Lesigang, hier bei uns in Innsbruck.

Es ist eine europäische Auszeichnung und ich freue mich sehr und halte es für besonders

wichtig, dass einerseits viele Vertreterinnen und Vertreter des Konsularischen Corps hier heute unter uns sind, und auch die Vertreter des Europarates. Herzlich Willkommen Herr Vize-Präsident Clemens Lammerskitten und Herr Generalsekretär Dr. Andreas Kiefer vom KGRE. Der AdR wird heute repräsentiert von Herrn Bürgermeister Hanspeter Wagner, der auch Mitglied der Jury war, danke sehr.

Weiters darf ich begrüßen und halte es für eine sehr schöne Tradition, dass uns auch die Rektoren der Universität und des MCI die Ehre geben, Herr Univ.-Prof. DDr. Tilmann Märk und Herr Prof. Dr. Andreas Altmann, mit allen Vertreterinnen und Vertretern der Bundes- und Landesbehörden. Herzlich Willkommen, danke fürs Dasein!

Ein besonderes Willkommen noch unseren Ehrenzeichenträgern, die in guter Tradition in Innsbruck für ihre Tätigkeit auch für die Stadt ausgezeichnet wurden und ich denke, auch in Fortfolge der Zusammenarbeit und des Zusammenwirkens, etwas Gutes soll immer wieder Nachfolge finden. Allen Ehren- zeichenträgern eine herzliches und wirklich Willkommen!

Die Begrüßung abschließend, meine sehr geehrten Damen und Herren, darf ich auch ein großes Danke sagen an unsere Traditi- onsverbände, hier vertreten – ich sehe den Landeskommandanten Fritz Tiefenthaler hier bei uns – die die Festakte wirklich sehr

schön umrahmen, ein nicht wegzudenkender Bestandteil von feierlichen Anlässen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Festversammlung!

Die Gründung des Europarats durch den Vertrag von London am 5. Mai 1949 setzte neue Impulse für die eu- ropäische Einigung.

Die erste Sitzung der Europäischen Konfe- renz der Gemeinden und Regionen fand

1957 statt. Über die Jahre gewann die Kon- ferenz auch aufgrund des Engagements von DDr.  Alois Lugger an Bedeutung. DDr. Alois Lugger wurde 1968 als erster Österreicher zum Präsidenten der Ständigen Konferenz der Gemeinden gewählt. 1994 ist diese ständige Konferenz der Gemeinden in den Kongress der Gemeinden und Regionen Europas über- gegangen.

Es sollte bis 1985 dauern bis das Subsidiari- tätsprinzip durch die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung Eingang in den Rechtsbestand des Europarates fand und bis zum Vertrag von Maastricht 1992, um in den Rechtsbestand der Europäische Union aufgenommen zu werden.

(7)

Warum ist das so wichtig und warum sind diese Zeiten so wichtig? Ich darf hier einem Gedankengang von Herrn Prof. Benjamin Barber, Professor für Zivilgesellschaft an der Universität von Maryland folgen. Im Rahmen des Österreichischen Städtetages hat er in einem vielbeachteten Vortrag festgestellt und uns daran erinnert, dass in Zeiten der Globa- lisierung, in Zeiten von Krisen die vielfältigen und komplexen Probleme durch nationale Re- gierungen nicht allein gelöst werden können, sondern nationale Regierungen und Ideolo- gien oft auch Auslöser der Probleme an sich sind. Städte hingegen sind auf die Erfüllung der täglichen Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern fokussiert. Bürgermeister und kommunale Verwaltung, das findet vor Ort statt, das findet bei der Bevölkerung statt.

Kommunen beschäftigen sich direkt mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, sind der erste Ansprechpartner, wohnen sozusagen Tür an Tür. Die Zusammenarbeit von Städten und die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene sind unschätzbar verbunden mit der Entwick- lung eines friedlichen Europa.

Ich bin davon überzeugt, meine sehr geehrten Damen und Herren, dass trotz mehrfacher und unterschiedlicher Krisen die regionale und vor allem die lokale Demokratie nicht nur eine Zukunft hat, sondern für die Bürgerinnen und Bürger von allergrößter Bedeutung ist. Wich- tig ist, dass die Errungenschaften des europä- ischen Einigungsprozesses den Bürgerinnen

und Bürgern mehr präsent und bewusst sind.

Von Bedeutung ist es, sich auszutauschen und neue Formen des Dialogs zu finden.

Keine Frage, neue Technologien, neue Me- dien machen es uns möglich, auch ohne face to face zu kommunizieren. Aber die direkte Kommunikation, der Austausch vor Ort, ist unverzichtbar. Ich denke, die Stadt Innsbruck möchte eine der ersten Städte sein, die ein Rederecht für europäische Abgeordnete auch in einem Gemeinderat verankert. Wir werden hier eine Initiative ergreifen. Ich denke, nicht nur die Information, sondern der Austausch face to face hat eine besondere Bedeutung, wenn wir Europa weiterentwickeln wollen und das, was wir als Errungenschaft bezeichnen, auch ernst nehmen.

Meine Damen und Herren, Innsbruck ist nicht nur eine Stadt der Alpen, alpin urban mit ganz großer Tradition. Innsbruck ist auch Kulturstadt. Darum weise ich heute besonders darauf hin. Wir haben in Innsbruck seit 10 Jahren ein sehr erfolgreiches und interessantes Projekt, „Innsbruck liest“. Hier werden 10.000 Bücher an öffentlichen Plätzen ver- teilt. Eine Fachjury wählt dafür ein Buch eines Autors aus, der sich vorzugsweise mit einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema befasst. Heuer wurde das Buch „Frühling der Barbaren“ von Jonas Lüscher ausgewählt.

Im Zuge des Rahmenprogrammes fand Ende April eine Podiumsdiskussion mit dem Autor Jonas Lüscher und Herrn Univ.-Prof. Dr. Anton

Pelinka zum Thema „Europa: Zwischen Utopie und Zerfall?“ statt. Nicht nur ein interessantes Thema in der Diskussion, ein topaktuelles Thema. Europa und der europäische Gedanke zeigen uns doch, dass Utopien keine Spinne- reien sind. Utopien und das Formulieren von Utopien sind dringlich wie nie. Wer hätte gedacht, dass diese Utopie – 70 Jahre Frieden – Realität werden kann. Der Zweite Weltkrieg hinterließ Not und Zerstörung. Es waren nicht nur wirtschaftliche Gründe, die 1957 zur Gründung der Wirtschaftsgemeinschaft führten. Europa, ein friedliches Europa, war damals eine Utopie. Europa ist nunmehr ein Kontinent, der über sieben Jahrzehnte den Frieden wahren konnte. Warum kommen tausende Flüchtlinge nach Europa, warum wollen so viele Staaten nach Europa? Weil hier diese Utopie, den Frieden zu leben, Realität geworden ist. Gleichzeitig wissen wir, und dieser Appell geht an politische Menschen, geht an alle jene, die mit ihrer Stimmte auch eine Bedeutung haben und die Stimme erhe- ben können. Diese Entwicklungen sind nicht selbstverständlich. Wir sind gefordert, und das tagtäglich. Wir können nur dazu aufrufen, sich nicht in der Bequemlichkeit des heutigen Wohlstandes zurückzulehnen. Dieser Friede ist nicht gottgegeben. Die bewaffneten Krisen und Konflikte vor unserer Haustür, am Rande unseres Kontinents zeigen, wie brüchig unser vermeintlicher Friede sein kann.

Meine Damen und Herren, ich komme zum

Schluss. Damit die europäische Idee weiterhin erfolgreich ist, diese Utopie, die einmal formu- liert wurde, deswegen brauchen wir engagier- te und charismatische Personen. Wir brauchen Menschen, wie unsere heutige Preisträgerin, Mercedes Bresso. Sie hat sich stets bemüht, die Regionen in ihrer kulturellen Verwurzelung und deren Individualität zu stärken und gut in den Zusammenschluss des gemeinsamen Europas zu führen. Seit der ersten Verleihung des Kaiser-Maximilian-Preises im Jahr 1998 konnten eine Reihe von verdienten Frauen und Männern ausgezeichnet werden. Es wa- ren großartige Leistungen, die die Preisträge- rinnen und Preisträger erbracht haben, immer mit dem Ziel, diese Utopie von Europa auch zu leben, auf regionaler und lokaler Ebene.

Der heutige Tag ist ein Tag, den wir besonders festlich begehen. Es ist ein Tag des Innehaltens und wirklich der großen Freude, besonders aber ein Tag der Anerkennung für Sie, Frau Bresso.

Ich darf Ihnen für die Aufmerksamkeit danken, hoffe, dass Sie vielleicht einen dieser Gedan- ken, dieser Utopien, mit nach Hause nehmen.

Ich darf Frau Bresso mit der Auszeichnung viel Freude wünschen. Es ist nicht der Abschluss eines Werkes, sondern es ist Auftrag, wei- terhin engagiert und charismatisch sich zu engagieren.

Vielen herzlich Dank, alles Gute!

(8)

Mayor Mag.

a

Christine Oppitz-Plörer

Ladies and Gentlemen,

distinguished ceremony guests, esteemed guests of honour!

The Emperor Maximilian Prize was established by both, the Province of the Tyrol and the City of Innsbruck. The occasion for doing so – and I really like to remember that day – was the 85th birthday of Innsbruck’s long-serving Mayor and President of the Tyrolean Parliament DDr.

Alois Lugger. So first of all, I would like to give a warm welcome to his family: dear Klaus, it is a pleasure for me that you and your wife are here today, as to speak as the successor of your father.

It is both an honour and a pleasure for me to welcome this year’s and this evening’s award winner Mrs Mercedes Bresso, Member of the European Parliament, former President of the Piemonte Region and former President of the Committee of the Regions of the European Union. Welcome Mrs Bresso!

According to our tradition, I first would like to welcome the church officials that is to say monsignor Senator Professor OStR MMag.

Bernhard Hippler, university priest of the Diocese of Innsbruck. Welcome Bernhard!

Ladies and gentlemen, let me welcome the rep- resentative of the Province of the Tyrol, Gover- nor Günther Platter, who will later hold a com- memorative speech. Welcome Governor Platter!

It is also a great pleasure for me to welcome further representatives of the Province of the Tyrol, above all the President of the Tyrolean Parliament, who will also present the lauda- tory speech this evening, DDr. Herwig van Staa and the representatives of the Tyrolean Parliament Dr. Carl Reissigl, former President of the Tyrolean Parliament, Mr Anton Mattle, Vice President of the Tyrolean Parliament and Mrs Patrizia Zoller-Frischauf, member of the Tyrolean Government. A warm welcome to all of you!

Being the Mayoress of Innsbruck, it gives me great pleasure to welcome the representatives of the Innsbruck city government: Deputy Mayoress Mag. Sonja Pitscheider, Deputy Mayor Christoph Kaufmann, City Councillor Ernst Pechlaner and City Councillor Franz Xaver Gruber. In addition, I would like to welcome the members of the local council and the representatives of the civil service.

Welcome everybody!

The Association of Austrian Cities and Towns has always been a valuable partner and there- fore, I would like to welcome Mr Alexander Lesigang to Innsbruck.

This prize is a European award and for that reason it is not only a pleasure for me to see that numerous representatives of the Consular Corps and the Council of Europe are with us here today, in my opinion their presence is

of special importance. In this context I would like to welcome Vice President Clemens Lam- merskitten and Secretary General Dr. Andreas Kiefer from the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe. The Com- mittee of the Regions is represented by Mayor Hanspeter Wagner, who was also a member of the jury – thank you very much for your contribution. Furthermore, it has become a beautiful tradition that the rectors of Innsbruck University and the MCI do us the honour of joining us and so let me welcome Univ.-Prof.

DDr. Tilmann Märk and Prof. Dr. Andreas Altmann, as well as all other representatives of the federal and regional authorities. Welcome and thank you for being with us!

Let me also welcome all the people who have received an honorary medal for their achieve- ments for the city of Innsbruck. It is important that we continue with our effort and our work. We want to achieve positive impact for the future and this work shall continue. So welcome everybody!

Finally, ladies and gentlemen, I would like to take the opportunity to express my gratitude to the traditional associations. They always provide the perfect scenery for any kind of festivity and they represent an important component of our tradition which must not be omitted. I have seen Commander Fritz Tiefenthaler whom I would like to welcome in this respect.

Ladies and gentlemen, distinguished assem- bly!

The foundation of the Council of Europa via the Treaty of London on 5 May 1949 set a new stimulus regarding European unification.

The first meeting of the European Confer- ence of Local and Regional authorities was held in 1957. In the course of the years, the Conference gained importance due to the commitment of DDr. Alois Lugger. He was the first Austrian to become elected President of the Steady Conference of Local and Regional authorities in 1968. Later, in 1994 the Confer- ence turned into the Congress of Local and Regional Authorities.

It wasn’t until 1985 that the principle of sub- sidiarity was included in the legal system of the Council of Europe by the European Charta of Local Self Governance. And then again, we had to wait until the Treaty of Maastricht in 1992, when it was adopted into the aquis communautaire of the European Union.

Why is this all so important and why are these times so important? In this respect I would like to refer to the approach of Mr Benjamin Barber, Professor of Civil Society at Maryland University: In the context of the meeting of the Austrian Association of Cities and towns he held a popular speech, in which he reminded us that in times of globalisation and in times of crises, the complex problems

(9)

we are confronted with cannot be solved by national governments alone and that national governments themselves and certain ideologies often represent the reason for such problems. However, cities focus on meeting the daily needs of their citizens. Mayors and the local administration act on the spot and in front of the eyes of all people. Municipalities directly deal with the concerns of citizens;

their staff members often represent the first contact person, in other words they live next door to the citizens. The cooperation of cities and the cooperation on municipal level are highly valuable and inseparably linked to the development of a peaceful Europe.

I am convinced, ladies and gentlemen, that even though we have to face various and different crises, there is not only a future for regional and above all local democracy, it will even be of utmost importance for all citizens.

It is vital that citizens become more aware of all achievements in relation to the European unification process. It is also significant to ex- change ideas and find new types of dialogues.

It goes without saying that new technologies and new types of media allow us to communi- cate without being face to face. Nevertheless, direct communication and the exchange of ideas on-site are absolutely essential in this context. I believe that the city of Innsbruck wants to be one of the first cities to adopt a law according to which European representa- tives will be granted the right to speak in the

municipal council. We will launch an initiative in this respect. Furthermore, I believe that it is not only about providing information – face to face exchange is of special importance for those who want to commit themselves to further develop Europe and take all achieve- ments seriously.

Ladies and gentlemen, not only is Innsbruck a city in the Alps, where an alpine urban lifestyle is combined with tradition; it is also a cultural city. I would like to underscore that today, be- cause 10 years ago a popular and interesting project called “Innsbruck liest” (Innsbruck is reading) was launched. In the context of this project 10,000 books have been distributed in public places. The books are chosen by a jury of experts who select an author that prefer- ably deal with current socio political subjects.

This year, the book with the title “Frühling der Barbaren“ written by Jonas Lüscher was cho- sen. The project programme included a penal discussion with the author Jonas Lüscher and Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka which was held in the end of April. The discussion was enti- tled: „Europa: Zwischen Utopie und Zerfall?“

(Europe – between utopia and decay?). The title is not only interesting as far as the discus- sion was concerned, because it also represents a current topic. Europe and the European idea show us that utopian dreams are not just some crazy ideas. Utopian ideas and the shaping of utopian dreams have become more exigent than ever. Who would have thought that the

utopian dream, namely 70 years of peace, would come true? World War II left behind distress and destruction. Consequently it was no surprise that in 1957 the Economic Com- munity was not only founded for economic purposes. Europe, more precisely a peaceful Europe, had been a utopian dream back then.

Now, Europe has turned into a continent where it has been possible to preserve peace for more than seven decades. Why are thou- sands of refugees coming to Europe? Why do so many states want to come to Europe?

Because the utopian dream of living in peace has come true. At the same time we all know that such a development cannot be taken for granted; it is a challenge we are confronted with every day. And so, I am addressing all people on the political stage who have a powerful voice and who are able to raise their voice!

We can only issue a call and tell people not to lean back and enjoy the comfort of today’s prosperity. This kind of peace is not God- given. The crises and conflicts at our doorstep, at the edge of our continent demonstrate how fragile this alleged peace can be.

Ladies and gentlemen, let me come to the end of my speech. In order to guarantee the suc- cessful development of the European idea, the utopian dream that had been shaped a while ago, we need committed and charismatic people. We need people like today’s award

winner Mercedes Bresso. She has always endeavoured to strengthen the regions and their cultural roots and individuality and to lead them into a united Europe. Since the first Emperor Maximilian Prize ceremony took place in 1998, numerous committed women and men have been awarded. Their achieve- ments have been outstanding and their goal has always been to live the utopian dream of Europe on regional and local level alike.

Today is a day to celebrate. It is a day of backpedalling, a day of great joy but above all a day of recognition and a tribute to you Mrs Bresso.

I would like to thank you for your attention.

I hope that you can take home one of these ideas, of these utopian dreams and I wish Mrs Bresso much pleasure with the award. It is not the conclusion of a masterpiece, but it is sup- posed to be an invitation to keep on working with such commitment.

Thank you very much, all the best to you!

(10)

Hohe Geistlichkeit!

Geschätzte Frau Mercedes Bresso!

Verehrte Ehrengä- ste!

Meine sehr geehrten Damen und Herren!

Ich darf Sie im Namen des Landes Tirol ebenfalls zur Verleihung des Kaiser-Maximilian-Preises hier in der Kai- serlichen Hofburg sehr herzlich begrüßen.

Wir sind natürlich sehr stolz, dass wir diese großartige Baulichkeit in Innsbruck haben und es ist auch eine große Tradition, dass bei solchen Anlässen ein Landesüblicher Empfang mit den Schützen und mit Musik stattfindet.

Geschätzte Frau Bresso, Tirol präsentiert sich als ein traditionsreiches Land, aber schafft es auch immer wieder, Tradition und Moderne zu verbinden.

Wie wir bereits gehört haben, wird der Kaiser-Maximilian-Preis seit dem Jahre 1998 an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich in der europäischen Regional- und Kommunalpolitik verdient gemacht haben.

Heute ist es eine große Freude, dass wir Sie, Frau Mercedes Bresso, auszeichnen dürfen.

Die Laudatio wird selbstverständlich Herr Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa halten. Ich denke, Sie kennen sich ja aufgrund

der politischen gemeinsamen Bemühungen und er wird es mit Sicherheit perfekt machen.

Wenn wir den Kaiser-Maximilian-Preis verlei- hen, machen wir natürlich immer wieder einen Blick in Richtung Entwicklung der Europäischen Union. Wir sind derzeit sehr intensiv damit beschäftigt zurück zu blicken, was vor 100 Jahren war. Vor 100 Jahren begann für Tirol der Erste Weltkrieg durch den Eintritt Italiens in den Krieg. Gestern konnte ich die Sonder- ausstellung „Front Heimat Erster Weltkrieg“

im Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, eröffnen. Ich kann nur empfehlen, sich diese Sonderausstellung anzuschauen. Sie ist wirk- lich sehr beeindruckend, aber bedrückend, wenn man diese Bilder sieht. Wir werden am 23. Mai 2015 eine Gedenkveranstaltung vor dem Tiroler Landestheater abhalten, es sind dazu alle herzlich eingeladen. Ich glaube, wir müssen uns immer wieder bewusst werden, warum das Gesamte passiert ist. Der Nationa- lismus, auch der Irrglaube zu meinen, wenn Politik und Diplomatie nicht imstande sind, Probleme zu lösen, dass der Krieg es dann können muss und dies ist letztendlich ein völliges Versagen der Politik.

Wir haben aber auch andere Gedanken, wir erinnern uns zurück an Zeiten, wo man eigentlich sehr froh war, dass der Zweite Weltkrieg beendet wurde. Vor 70 Jahren war die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime. Vor 70 Jahren war die Befreiung der

Rede von Landeshauptmann Günther Platter

Konzentrationslager beginnend von Ausch- witz bis Mauthausen. Wenn ich hier so in die Runde schaue, gehören wir mit einigen Aus- nahmen einer Generation an, die in Frieden aufgewachsen ist. Wir haben das unglaubliche Glück, dass wir im Frieden geboren wurden, im Frieden leben können und trotz verschie- densten Schreckens-Szenarien können wir guten Grund zur Hoffnung haben, dass wir im Frieden sterben können. Das ist keine Selbstverständlichkeit und deshalb ist diese Weiterentwicklung der Friedenspolitik der Europäischen Union eigentlich das Wichtigste überhaupt. Ich war ja Verteidigungsminister und Innenminister, Herr Landtagspräsident hat es Ihnen sicher erzählt, geschätzte Frau Bresso, mir hat es ja immer wieder großen Respekt abgerungen, dass jene Mächte, die sich bitter bekriegt haben, Großbritannien, Italien, Deutschland, Frankreich, gemeinsam an einem Tisch sitzen und genau überlegen, wie kann denn dieses Friedenswerk weiter ge- bildet werden. Wir müssen den Frieden auch für unsere Kinder und Kindeskinder absichern.

Wir stehen hier vor großen Herausforde- rungen, was die Sicherheitslage betrifft. Die Probleme bezüglich des Nahen Ostens wird Europa nicht alleine bewältigen können, eben- so nicht die gesamte Flüchtlingsproblematik, von welcher Italien besonders betroffen ist. Es gehört letztendlich auch zur Aufgabe der Eu- ropäischen Union dazu, dass hier die richtigen Maßnahmen gesetzt werden. Wir in Tirol

bemühen uns, geschätzte Frau Bürgermei- sterin, herzlichen Dank für das klare Eintreten Innsbrucks, dass im Heim am Hofgarten rasch Lösungen erzielt wurden. Herzlichen Dank dafür, das ist keine Selbstverständlichkeit. Wir bemühen uns in Innsbruck und in Tirol Verant- wortung zu übernehmen. Es wird notwendig sein, dass letztendlich auch alle Nationen der Europäischen Union sich dieser Verantwor- tung bewusst sind. Es kann nicht sein, dass nur wenige Staaten der Europäischen Union hier sehen, dass wir Handlungsbedarf haben und manche meinen, das geht uns eigentlich nichts oder nur wenig an. Das ist nicht die europäische Politik. Europäische Politik be- deutet, dass gemeinsam hier Verantwortung übernommen werden muss. Es ist schrecklich mitanzusehen, dass Menschen bewusst auf die Schiffe hinaufgehen und wissen, es kann der Tod im Mittelmeer sein, aber sie ziehen diese Reise vor, weil sie einfach in der Heimat keine Zukunftsperspektiven mehr sehen. Das ist eine große Verantwortung, die die Europä- ische Union und alle Staaten wahrzunehmen haben.

Ich bin ein deutlicher Befürworter der Europä- ischen Union, nicht nur wegen der Friedens- politik, sondern insbesondere was das Europa der Regionen betrifft. Das ist ein ständiger Konflikt zwischen Nationalstaaten und Regi- onen. Manche meinen, alles was zentral ist, das ist gut, was dezentral ist, ist schlecht. Das erleben wir auch in Wien von einigen Bun-

(11)

desmedien. Föderalismus ist da ein rotes Tuch – Entschuldigung, das ist nicht parteipolitisch gemeint – aber es ist ein rotes Tuch, also der Föderalismus. Wir sind der Meinung, wenn Europa die Bevölkerung an diesem Prozess teilhaben lässt, so ist es dringend notwendig, dass den Regionen Verantwortung übergeben wird. Wir in den Regionen sind näher bei den Menschen, wir können Europa erklären.

Wir werden tagtäglich Europa noch mehr erklären müssen. Wenn sich die Bevölkerung, der Großteil der Bevölkerung von Europa verabschiedet, dann wird es nicht funktio- nieren. Und deshalb brauchen wir natürlich Kräfte, die sehr positiv und aktiv für Europa eintreten, denn es gibt keine Alternative zum europäischen Integrationsprozess. Die Regionen spielen hier eine riesige Rolle und das Land Tirol war eigentlich immer wieder bekannt dafür, dass man rechtzeitig Schritte gesetzt hat. Ich werde es immer wieder er- wähnen, dass im Jahr 1972 Eduard Wallnöfer und Silvius Magnago es waren, die die ARGE ALP gegründet haben. Man sagte, es ist die Revolution der Provinzen, so hat es dazumal in Wien geheißen. Jetzt aber sieht man, dass das ganz genau die richtigen Schritte waren.

Man muss dem Europa der Regionen eine Zukunft geben. Wenn man schaut, was sich in dieser Zeit nach dem Jahr 1972 alles entwickelt hat: Grenzen sind gefallen, wir sind Mitglieder der Europäischen Union geworden und haben eine gemeinsame Währung. Das ist ein unglaublicher Erfolg. Mein Vater wurde

in Südtirol, in Laas, geboren. Bei der Option ist man dazumal in Richtung Tirol/Zams übersie- delt. Wir sind immer wieder über die Grenze gefahren und als Kinder haben wir Angst ge- habt, wenn wir über die Grenze gefahren sind.

Jetzt ist das alles vorbei, wir haben grenzen- lose Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr, dass wir in der Euregio, in der Europaregion Tirol, Trentino, Südtirol und das Bundesland Tirol in verschiedensten Bereichen intensivst zusammenarbeiten und dieses Eur- opa der Regionen dadurch leben können. Es wird immer wieder bezeichnet, dass Tirol da- durch die Brücke zwischen Norden und Süden ist. Ähnlich ist Piemont die Brücke zwischen Italien und Frankreich. Diese Brückenfunktion haben sie ebenfalls. Deswegen wird es wichtig sein, dass wir dieses Europa der Regionen weiterentwickeln. Europa der Regionen muss im Zuge einer deutlichen Alpenstrategie so entwickelt werden, dass die Menschen, denn letztendlich geht es um die Menschen um uns, einen deutlichen Mehrwert sehen. Wir haben gemeinsame Herausforderungen, für die wir gemeinsam in Brüssel und Straßburg auftreten müssen. Allein ist man zu wenig, gemeinsam ist man stark. Manche sehen es nicht gerne, Sie wissen das. Deshalb glaube ich, haben wir die Herausforderung anzunehmen, damit wir die Menschen überzeugen, dass hier die Makroregion eine Zukunft haben muss.

Die Donaustrategie ist etwas weiter, da hat man bereits Strukturen geschaffen, wir sind

aber jetzt dabei, dass wir diese Alpenstrategie fertigschreiben. Sie wird bis Ende Juli fertig sein. DDr. Herwig van Staa ist ein großer Befürworter und bemüht sich tagtäglich auch um diese Situation, damit wir mit einer klaren Strategie gemeinsam auftreten und für unsere Bevölkerung sehr viel erreichen können. Das ist auch meine Bitte, die ich heute äußern möchte.

In diesem Sinne darf ich sehr herzlich gratu- lieren. Der Kaiser-Maximilian-Preis, der hier in der Kaiserlichen Hofburg verliehen wird, ist ein toller Preis. Ich darf Ihnen alles Gute wünschen, auch für Ihre weitere politische Tätigkeit viel Erfolg.

Alles Gute!

(12)

Speech given by Governor Günther Platter

Distinguished clergy leaders!

Esteemed Mrs Mercedes Bresso!

Honoured guests!

Ladies and gentlemen!

On behalf of the Province of the Tyrol, I would also like to welcome you to the award ceremony of the Emperor Maximilian Prize, which takes place in the Imperial Palace. It goes without saying that we are very proud to have such an impressive building in Innsbruck, and whenever such an event takes place, a customary reception with the “Schützen” and a Tyrolean band is part of the programme as well. Distinguished Mrs Bresso, even though the Tyrol presents itself as a country rich in tradition, it always succeeds in successfully combining traditional and modern spirit.

As we have heard before, the Emperor Maxi- milian Prize has been awarded since 1998. It has been presented to outstanding personali- ties who have made major contributions in the field of European regional and local politics.

Today, it gives me great pleasure that we may award you Mrs Mercedes Bresso. The lauda- tory speech will of course be held by DDr.

Herwig von Staa. I suppose, the two of you know each other because of your common political efforts, and I am convinced that he will simply hold the perfect speech.

Whenever the Emperor Maximilian Prize is awarded, we seize the opportunity to take

a look at the development of the European Union. Currently, we are very busy looking back, that is to say about 100 years. 100 years ago, due to Italy’s entry into war, World War I also affected the Tyrol. Yesterday, I had the honour to open the special exhibition in the

“Tiroler Landesmuseum – Ferdinandeum”

which is entitled “Front Heimat Erster Welt- krieg” (frontline, home, World War I). I really recommend you to see this special exhibition.

It is very impressive, but also depressing when you look at the pictures. On 23 May, there will be a commemorative event organised in front of the Tyrolean regional theatre to which I would like to invite all of you. In my opinion, we should always be aware of the reasons, why all that happened. Everything was based on nationalism and the misbelief that war is the only solution, when politics and diplomacy are not capable of solving problems. But in the end, war actually is sheer political failure.

However, there are also other thoughts that come into our minds. We remember times when people were happy that World War II was over. The liberation from the Nazi regime happened 70 years ago, the liberation happened in the concentration camps from Auschwitz to Mauthausen. If I have a look around, all people being present here, with some exceptions, belong to a generation that was raised in peace. We all had the incred- ible luck to be born in peace, we could live in peace and even though there might be some

shocking scenarios we have reasons to hope that we will also die in peace. This is some- thing we cannot take for granted and there- fore, the further development of peace policy of the European Union is the most substantial subject ever. When I was defence minister and minister for the interior - I am sure Mrs Bresso, the President of the Tyrolean Parliament has informed you about that – I always had great respect for powerful nations, such as Great Britain, Italy, Germany and France. They once made war against each other, and now they are sitting together at one table and discussing how to further cooperate to maintain peace. It is our responsibility to safeguard peace for our children and children’s children.

We are facing big challenges as far as the security situation is concerned. The problems in relation to the Middle East cannot be solved by Europe alone; neither can we tackle the whole refugee problem, which represents a severe problem to Italy in particular. It is the responsibility of the European Union to take appropriate measures. The people in the Tyrol must make every effort! In this respect, I would like to thank our esteemed Mayoress for her commitment. Thank you for providing the former “Heim am Hofgarten” (retirement home next the imperial garden) which was an immediate step to tackle the problem. Thank you very much, Madam Mayoress, because your effort cannot be taken for granted. In Innsbruck and throughout the Tyrol we all

try hard to take on responsibility. But it is also necessary that all nations of the European Union became aware of their responsibility as well. It is simply not possible that only a few states of the European Union realise the need for action. Others even think it doesn’t regard them. This is not what European politics is about. European politics means to take on responsibility together. It is terrible to see that people still go onto boats even though death might await them in the Mediterranean Sea.

Nevertheless, they prefer to take that journey, because in their home couture there is simply no future perspective anymore. This is the major responsibility the European Union and all its member states must be aware of.

I am a true supporter of the European Union, not only in terms of peace policy, but also regarding the Europe of the regions. There is a continuing conflict between nation states and regions. Some people think that everything that is centralised is good; something that is decentralised is bad. The same problem can be experienced in relation to the federal media in Vienna. Federalism is like a red rag to the bull.

Please forgive me; of course I am not talking about political parties. But indeed, Federalism represents a red rag. We believe if Europe allows people to participate in the process, it will become absolutely essential to transfer responsibility to the regions. All the people working in the regions are closer to the citi- zens and we can explain what Europe means.

(13)

And still, we will increasingly have to explain what Europe is about and we will have to do that every day. If the citizens or the major part of the citizens say good bye to Europe, it will definitely not work. For that reason we need positive, active and powerful people who stand up for the European Union, because there is simply no alternative to the European integration process. In this context our regions play a decisive role and the Province of the Tyrol has always taken the appropriate steps early enough, and we have become well known for doing that. I will not get tired of mentioning that Eduard Wallnöfer and Silvius Magnago were the ones, who founded ARGE ALP in 1972. Back then, in Vienna it was regarded the revolution of the provinces. But know we can see that they were absolutely right to take this step. We must give Europe of the regions a chamce. In order to understand that, we just have to look at the development since 1972: barriers have fallen, we have become members of the European Union and we have introduced a common currency. This is an incredible success. My father was born in Laas in the South Tyrol and when he had the option, he moved to Zams in the Tyrol.

But when I was little, we always crossed the border and I remember that I was afraid whenever we did that. Now this is over. We are offered unlimited possibilities of coopera- tion. And it is a great pleasure for me that the Province of the Tyrol intensively cooperates with the EUREGIO, the European Region of

the Tyrol, Trentino and South Tyrol in various kinds of fields. By doing so, we can live the idea of the Europe of the regions. For that reason, it is said that the Tyrol bridges the gap between north and south; just like Piemonte bridges the gap between Italy and France, so we both have this kind of bridging function.

Therefore, it will be important to further de- velop a Europe of the regions. In the context of an explicitly defined strategy regarding the Alps, it has to be developed in such a way that it creates a clear additional value for the people, and finally it is all about people. There are common challenges we have to stand up for in Brussels and Strasbourg together. To act alone is not enough, only together we are strong. However, some people do not favour this approach, you all know that. This is why I believe we simply must accept this challenge in order to convince mankind that there is a future for the macro region.

As far as Danube strategy is concerned the situation has already improved because struc- tures have been established in this respect. But now, we have to take care about the alpine strategy. By the end of July the project will be finished. DDr. Herwig van Staa is an advocate and takes every effort so that we can present ourselves with a clearly defined strategy and consequently achieve positive impact for the citizens. And this is my pike to you today.

With this in mind I would like to congratulate

you. The Emperor Maximilian Prize, which is awarded here in the Imperial Palace, is an exceptional award. I would like to wish you all the best for the future and for your successful political career.

All the best!

(14)

Sehr verehrte Festversammlung!

Liebe Frau Präsidentin Bresso!

Ich freue mich, dass ich heute die Laudatio halten darf für eine nicht nur bemerkenswerte, sondern für eine äußerst bemerkenswerte Frau.

Der Maximilian-Preis wurde mittlerweile oftmals verliehen. Es wurden bisher leider nur fünf Frauen mit dem Maximilian-Preis aus- gezeichnet, nicht deshalb, weil die Jury frau- enfeindlich ist, sondern weil es früher für die Frauen sehr schwer war, führende Positionen auch auf kommunaler und regionalpolitischer Ebene einzunehmen.

Ich möchte nicht die einzelne parteiliche Zugehörigkeit erwähnen, aber es ist sicher kein Wunder, dass hier vor allem der linken Gruppierung angehörende Politikerinnen ausgezeichnet wurden, da gerade diese eine Vorreiterrolle auch in der Frauenfrage geübt hat. Es wurden Personen ausgezeichnet wie die Baroness Ferrington of Ribbleton, sie war später Ministerin in London und sie war Mitglied des Kongresses. Elisabeth Gateau, die langjährige Generalsekretärin des Rates der Gemeinden und Regionen Europas und spätere Generalsekretärin von United Cities und Local Governments, wo ebenfalls Frau Bresso tätig war. Ebenso Dora Bakoyannis, die Bürgermeisterin von Athen, vorher auch lange Zeit Abgeordnete zum Ausschuss der Regi-

onen und später griechische Außenministerin.

Danuta Hübner, damals Regionalkommissarin, als wir beide schon im Ausschuss der Regionen tätig waren.

Frau Bresso ist nicht in der Region Piemont geboren, sondern in Ligurien. Ich weiß nicht, ob es gleich schwer ist, für eine Tochter Liguriens in einer anderen Region Präsidentin zu werden, ich kam aus Oberösterreich nach Tirol, und ich weiß, es war nicht leicht.

Frau Bresso war Universitätslehrerin und Forscherin, Professorin für Wirtschaftswissen- schaften an der Fakultät für Ingenieurwesen.

Sie war an der Polytechnischen Universität in Turin und hat sich vor allem mit Fragen der Raumordnung, der Regionalplanung, insbe- sondere auch der ländlichen Räume befasst und sie war auch für Wasserwirtschaft zustän- dig. Wenn wir einmal eine Expertin brauchen und sie nicht unmittelbar politisch tätig ist, könnten wir vielleicht auf sie zurückgreifen.

Ihre berufliche Tätigkeit verbindet sie wahr- scheinlich auch mit der Tätigkeit ihres Mannes, der Professor für Geographie in Genf war. Er ist gebürtiger Franzose, wurde dann Schwei- zer, er muss mittlerweile aber auch Italiener geworden sein, denn Frau Bresso ist auch eine ganz bewusste italienische Staatsbürgerin.

Frau Bresso wurde zum ersten Mal bereits 1985 in den regionalen Rat der Region Pie-

mont, deren Hauptstadt Turin ist, gewählt. Sie war dann Regionalministerin, bei uns würde man sagen Landesrätin für Bauwesen und Städteplanung. Von 1995 bis 2005 war Frau Bresso Präsidentin der Provinz Turin und auch Vorsitzende der Präsidentenkonferenz der Provinzpräsidenten. Aber das war nicht alles, sie wurde dann ins Europäische Parlament ge- wählt, kurzzeitig, denn bald wurde sie durch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger Piemonts zur Regionalpräsidentin von Pie- mont, wir sagen Landeshauptmann, gewählt.

Gleichzeitig war sie in dieser Zeit, da habe ich sie näher kennengelernt, auch Präsidentin der Versammlung der Regierungschefs von europäischen Regionen mit Gesetzgebungs- befugnis, genannt REGLEG. Ich durfte als Ver- treter Tirols auch an der Wahl von Frau Bresso teilnehmen. Bei uns sind die Grenzen nicht immer so genau zwischen Legislative und Exekutive definiert, sodass Herr Landeshaupt- mann, mein Nachfolger als Regierungschef, mich gelegentlich auch zur REGLEG delegiert.

So durfte ich an der REGLEG-Konferenz teil- nehmen, was aber insofern auch von meinem Interesse war, denn ich war zur gleichen Zeit Präsident von CALRE. CALRE ist die Präsiden- tenkonferenz der Regionen von Parlamenten mit Gesetzgebungsbefugnis. Das war eine äußerst erfolgreiche Diskussion und in der Folge gab es ja auch eine Zusammenarbeit von KGRE und REGLEG. Es war hier die Zeit, in der Frau Bresso Präsidentin des Ausschusses der Regionen wurde. Der Ausschuss der Re-

gionen arbeitet nach alter guter Tradition.

Europa braucht die Z u s a m m e n a r b e i t aller politischen Parteien, sowohl im Europarat, wie auch im Ausschuss der Re- gionen. Dort gibt es schon lange die Ver- einbarung, dass die beiden größten poli-

tischen Fraktionen sich in der Präsidentschaft abwechseln. Hier wurde dann Frau Bresso Präsidentin und war die erste Frau, die Prä- sidentin des Ausschusses der Regionen in der 20-jährigen Geschichte wurde. Sie hat dieses Amt mit großer Umsicht, mit Konsequenz und Zielstrebigkeit auch umgesetzt. Sie hatte auch immer die natürliche Autorität, dass es nie zu irgendwelchen Tumulten kam, wahrscheinlich hätte sie sicher Antworten darauf gewusst, die alle zum Schweigen gebracht hätte.

Ich selbst bin ja seit vielen Jahren durch das Vertrauen der österreichischen Dele- gationsleiter immer parteienübergreifend gewählt und einer der Vizepräsidenten der nationalen Mitgliedsländer. Wir haben viel erreicht, Herr Landeshauptmann hat auch schon auf die Europaregion hingewiesen.

Die frühe lose, teilweise grenzüberschreiten- de, teilweise nicht grenzüberschreitenden Zusammenkünfte und Zusammenarbeit von

Rede von DDr. Herwig van Staa,

Präsident des Tiroler Landtags

(15)

Gemeinden, von Regionen unterschiedlichster Ausprägung mit Gesetzgebungsbefugnis, ohne Gesetzgebungsbefugnis, das ist immer sehr kompliziert, ist auch gelungen, auch durch die tatkräftige Unterstützung von Frau Bresso, dass die Institution des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit gegründet wurde. Unter der Präsidentschaft von Frau Bresso durfte ich in dieser Zeit auch Vorsitzender des IGTC-Forums des gesamten Ausschusses der Regionen sein und wir haben dort einiges erreicht. Es wurde auch von Herrn Landeshauptmann die makroregionale Strategie angesprochen. Es war zuerst der Ostseeraum und dann der Donauraum, aber dort waren nur Nationalstaaten Mitglieder.

Dann wurde das auch für die Regionen im Sinne der multi level Governments geöffnet.

In der neuen Strategie für den Alpenraum ist das durch Beschluss des Rates verankert worden. In den Lenkungsausschuss müssen auch dezentrale regionale Staaten Vertreter entsenden. Das ist auch unter dem Vorsitz von Frau Bresso passiert, was uns auch unmittelbar zugute kommt. Aber Frau Bresso wird ja heute nicht ausgezeichnet, weil sie im speziellen für Tirol etwas getan hat, denn es ist ja ein europäischer Preis für besondere Leistungen im Rahmen der europäischen Kommunal- und Regionalpolitik. Es wird wechselnd einmal ein Regional- oder ein Lokalpolitiker ausge- zeichnet. Das ist keine Selbstverständlichkeit, vorschlagsberechtig sind der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates,

die Versammlung der Regionen Europas, der Ausschuss der Regionen sowie der Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Diese In- stitutionen entsenden ebenso einen Vertreter in die Jury. Jede Institution kann auch mehrere Personen vorschlagen. Es ist eigentlich sehr erfreulich gewesen, dass Frau Bresso von mehreren Institutionen vorgeschlagen wurde.

Der Kongress der Gemeinden und Regionen hat gesagt, jetzt wollen wir einmal ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Kongress und Europarat und Europäischer Union setzen und keinen eigenen Repräsentanten des Kon- gresses vorschlagen, sondern eben die über viele Jahre Repräsentantin des Ausschusses der Regionen. Frau Bresso hat dem Ausschuss der Regionen mehrere Jahre ein Gesicht gegeben.

Und dieses Gesicht war eben – wie ich gesagt habe – von vielen Erfolgen in der politischen Entwicklung gekrönt. Der Ausschuss der Regionen hat eine beratende Funktion, das klingt ein bisschen abwertend. Der Ausschuss der Regionen kann seit einigen Jahren zu allen Beschlüssen des Rates, der Kommission und des Parlamentes Stellungnahmen abgeben.

Diese Institutionen sind verpflichtet, wenn sie diesen Stellungnahmen nicht Folge leisten, eine Begründung abzuliefern, warum sie nicht diesen Vorstellungen Folge leisten. Man hat also in den letzten Jahren viel erreicht, auch zuletzt einen Vertrag zwischen dem Ausschuss der Regionen und dem Europäischem Par- lament, was ja sicher der Kommission nicht so gut gefallen hat, aber das war wichtig.

Wichtig ist auch, dass ehemalige Delegierte zum Ausschuss der Regionen, auch Mitglieder des Europäischen Parlamentes sind. Frau Danuta Hübner, die auch hier ausgezeichnet wurde, wurde von Polen entsandt, sie war Regionalkommissarin und auch ein Mitglied des Europäischen Parlamentes, vertreten im Regionalausschuss. Wir haben einen früheren Präsidenten, Herrn Valcarsel Siso aus Spanien, der ebenfalls ins Europäische Parlament ge- wählt wurde und nun auch Frau Bresso. Wir können hoffen, dass die regionalen Anliegen und auch die kommunalen Anliegen verstärkt Beachtung im Europäischen Parlament finden.

Die Zusammenarbeit dort muss sehr gestärkt werden. Sie sehen also, Frau Bresso, der Preis ist nicht nur insgesamt ein Danke für geleistete Arbeit, sondern auch eine Erwartungshaltung für die kommende Arbeit, wobei man das nicht besonders betonen muss.

Ich muss sagen, mich freut es, dass wir Sie heute auszeichnen dürfen. Es freut mich auch, dass Sie hier in Tirol ausgezeichnet werden.

Ich brauche jetzt nicht im Detail auf alle ge- schichtlichen Ereignisse zurückkommen. Nur eines möchte ich auch sagen, was ich immer wieder betone, unsere großer Freiheitsheld, dem auch die Landeshymne gewidmet ist, nämlich Andreas Hofer, konnte fließend itali- enisch sprechen und die Bürger von Mantua haben nicht den Andreas Hofer erschossen, sondern sie haben ihn von den Franzosen freikaufen wollen. Sie haben Geld gesammelt,

damit Andreas Hofer freigelassen wird. Das ist etwas, was nicht immer alle wissen und manche nicht gerne hören, deshalb betone ich es immer wieder sehr gerne. Wenn wir solche Ereignisse feiern und hier wirklich eine Reprä- sentantin, nicht nur der Regionen, nicht nur eine ehemalige Präsidentin des Ausschusses der Regionen, eine Präsidentin der REGLEG, ein Mitglied des europäischen Parlamentes, sondern auch eine sehr tolerante und im Bewusstsein der europäischen Einigung, die Notwendigkeit des Friedens erkennende Frau heute auszeichnen, so freut uns das in besonderer Weise.

Frau Bresso, Sie haben sich nicht nur um Euro- pa und um die Regionen, Sie haben sich auch um uns verdient gemacht!

(16)

Distinguished assembly!

Mrs President Bresso!

It gives me great pleasure to hold the lauda- tory speech for a woman who is not only re- markable but extremely exceptional.

The Emperor Maximilian Prize was awarded many times. Unfortunately, only five women were awarded the Emperor Maximilian Prize.

It was not because the jury members are misogynistic; the problem is that in the past it was very difficult for women to get a leading position, even on local and regional political levels.

I don’t want to mention each political party, but it is of course not surprising that mostly female politicians from left-wing parties were awarded. Above all, it was the left-wing par- ties that had taken a pioneer role in terms of women’s issues. Personalities, such as Baron- ess Ferrington of Ribbleton were awarded.

She later became minister in London and was member of the Congress. Elisabeth Gateau who was long serving secretary general of the Council of Local and Regional Authorities and later secretary general of United Cities and Lo- cal Governments, where Mrs Bresso worked as well. Mrs Dora Bakoyannis, Mayoress of Athens and former member of the Commit- tee of the Regions who later became Greek foreign minister and then Danuta Hübner,

regional commissioner, who worked together with me in the Committee of the Regions.

Mrs Bresso was not born in the Piemont region but in Liguria. I have no idea whether it was also difficult for a daughter from Liguria to be- come president of another region, but coming from Upper Austria to the Tyrol I remember that it was definitely not easy for me.

Mrs Bresso worked as university lecturer, re- searcher, and was professor for economic sci- ence at the faculty of engineering. She worked at the polytechnic college in Turin and mainly dealt with subjects such as regional planning and development in particular regarding rural areas, and in addition she was responsible for water management. So if one day we need an expert and you are not politically active at that time, we could come back to you. Your professional career is linked to the one of your husband who was professor for geography in Geneva. He was born in France, became Swiss citizen and I think in the meantime he has become Italian as well, because Mrs Bresso is a true Italian citizen.

Mrs Bresso became elected member of the regional council of the Piemont region, with Turin being the capital, in 1985. Afterwards she worked as regional minister, which would be member of the regional government for architecture and city planning in our system.

From 1995 to 2005 Mrs Bresso was president of the Province of Turin and chairwoman of the President’s Provincial Conference.

Not enough, after that she became elected member of the European Parliament, but only for a short time because soon she earned the confidence of the citizens of Piemont, and became regional president of Piemont, the equivalent to our Governor. At the same time she was also president of the heads of states and governments of the Conference of European Regions with Legislative power, called REGLEG. That was the time when I met her. Being the representative of the Province of the Tyrol I had the pleasure to participate in Mrs Bresso’s election. In the Tyrol, the borders between legislative authorities and executive authorities are not always clearly defined, and so the Governor, who is my successor as head of government, sometimes sends me to the REGLEG. Thus, I was allowed to participate in the REGLEG conference, which was also very interesting for me, because at the same time I was president of CALRE, the Conference of European Legislative Assemblies. The outcome of the discussion was extremely successful and consequently the cooperation between the Congress of Local and Regional Authorities and the REGLEG was launched. This was the time, when Mrs Bresso was president of the Committee of the Regions. The work of the Committee of the Regions can be described as rather traditional. Europe needs coopera- tion between all political parties, in both the

Council of Europe and in the Committee of the Regions, where the agreement was made some time ago that the presidency alternates between the two largest political groups. This is how Mrs Bresso became president, and since its foundation 20 years ago, she has been the first female president of the Committee of the Regions. She administered her office competently, target oriented and acted with circumspection. In addition, she always had the appropriate degree of authority, which was somehow natural, and which avoided the rise of any kind of turmoil. Nevertheless, if there had been any uproar, I am sure she would have had the right answer to silence all the people.

Thanks to the confidence of the Austrian delegation members, I have been elected on a cross-party level for many years, and I have been one of the vice presidents of the national member states. We have achieved many things. Governor Platter has already mentioned the European Region in this respect. The meetings and the cooperation of local authorities and regions with different approaches and different legislative pow- ers or no legislative power at all were very complicated because they used to be kind of loose; sometimes the meetings were organ- ised transnationally and sometimes not. But we have succeeded in solving this problem by establishing the European Association for Territorial Cooperation, of course with active

Speech of DDr. Herwig van Staa, President

of the Tyrolean Regional Parliament

(17)

support provided by Mrs Bresso. Under Mrs Bresso’s presidency I had the pleasure to be chairman of the IGTC forum of the joint Committee of the Regions and we have ac- complished many things during that time.

Governor Platter has talked about the macro regional strategy earlier. It began with the Baltic Sea region, and then the Danube region followed. However, only national states were members, but finally the regions in terms of multi-level governments started participating.

The new strategy was designed for the alpine region, whereas this approach was anchored by resolution of the Council. Even decentral- ised regional states shall send delegates into the steering committee. All this happened under the chair of Mrs Bresso and we all benefit from her contribution. However, to- day Mrs Bresso will not be awarded because of rendering particular service for the Tyrol.

We award a European Prize for outstanding achievements in the context of European local and regional politics. Alternately, a local and regional politician will receive the award. Still, this cannot be taken for granted. The Con- gress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe, the Assembly of European Regions, the Committee of the Regions and the Council of European Municipalities and Regions have the right to submit a proposal.

All these institutions send a delegate to the jury. Each institution has the right to propose several candidates. This year, it was very delightful that Mrs Bresso had been proposed

by several institutions at once. The Congress of Local and Regional Authorities wanted to set an example for the strong ties between the Congress, the Council of Europe and the European Union. For that reason they did not propose a representative from the Congress, but only Mrs Bresso, who has been represent- ing the Committee of the Regions for many years. Mrs Bresso has put flesh on the Com- mittee of the Regions for many years. Her work has already been – like I have mentioned before – crowned by many successful political developments. The Committee of the Regions has an advisory function, which sounds a bit derogatory. However, the Committee of the Regions has been gained the right to provide statements regarding all resolutions made by the Council, the Commission and the Parlia- ment. If the institutions do not follow these statements, they have the obligation to state the reason for their noncompliance. In other words, a lot of things have been accomplished in this respect. An agreement was concluded between the Committee of the Regions and the European Parliament, even though the Commission did not really approve of that agreement, but it was an important step.

In addition, it is also important that former delegates of the Committee of the Regions have become member of the European Parlia- ment. Mrs Danuta Hübner, who was awarded as well, was assigned by Poland. She worked as regional commissioner, was member of the Parliament and represented the Regional

Committee. Mr Valcarsel Siso from Spain was also elected member of the European Parliament and now it is Mrs Bresso’s turn.

We hope that regional and local concerns will increasingly attract attention in the Euro- pean Parliament. The cooperation still needs enhancement. Mrs Bresso, you see that the prize is not only a symbol to say thank you for all your work, we also expect you to make further accomplishments, even though there is no need to emphasise that.

I must say that I am pleased to award you today. I am also pleased that you are awarded in the Tyrol. I don’t have to mention all historic details right now but I would like to mention one thing: it is something I always underscore.

I am talking about the national hero to whom our regional anthem is dedicated, that is to say Andreas Hofer. He was fluent in Italian and the citizens of Mantua did not shoot Andreas Hofer, they just wanted to ransom him from the French. They had collected money and hoped the French would set him free. This is the part of the story not a lot of people know and some even don’t like to hear it at all. In particular for that reason I will always point that out with enthusiasm. Today, it is a great pleasure to award a true representative of the regions, former president of the Committee of the Regions, president of the REGLEG, member of the European Parliament and also a very tolerant woman who is aware of the necessity of European unification and peace.

Mrs Bresso, not only have you rendered out- standing service for Europe and the regions, you have also rendered outstanding service for us!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Grenzüberschreitung, und da arbeiten wir ebenfalls sehr eng zusammen, hat auch mit sich gebracht, dass die Einrichtungen der Europäischen Union des European Grouping

Nominations for the award were required to be sub- mitted through the Committee of the Regions of the European Union, the Congress of Local and Regional Authorities of the Council

European Prize for Regional and Local Politics of the Province of Tyrol and the City of

Le jury international cargé de la sélection du lau- reate a tenu son conseil le 16 févier 2009 à Inns- bruck et a porté son choix sur Monsieur Giovanni Di Stasi, Ancien Président

Nominations for the award were required to be submitted through the Committee of the Regions of the European Union, the Congress of Local and Regional Authorities of the Council

torin und Regisseurin Laila Alina Reischer – Vereine und andere Institutionen in den Fokus gerückt, die auf die eine oder andere Weise junge Menschen in ihrem schöpferischen

Investitionen

Sektorspezifische Maßnahmen für die Verbesserung der Wettbewerbsfähig- keit der Chemischen Industrie (Ausschöpfung des Innovationspotentials, Beobachtung der