• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Zahlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Zahlen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2014 | www.pta-aktuell.de

D

er aktuelle „Diabe-

tes-Atlas“ belegt eine deutliche Zunahme der Betroffenenzahlen binnen fünf Jahren. So stieg die Zahl der Erkrankten zwischen 2008 und 2012 um 14 Prozent. Bundesweit sind mittlerweile rund acht Prozent aller gesetzlich Versicherten bezie- hungsweise über sechs Millionen Menschen betroffen. Auffällig sind auch die regionalen Unterschiede.

Regionale Schwankungen Be- sonders wenig gefährdet, an Diabe- tes zu erkranken, waren Hambur- ger aus dem Postleitzahlenbereich 226. Hier lag die Diabeteshäufigkeit

zuletzt mit 4,3 Prozent besonders niedrig. „Wäre die Diabetespräva- lenz in ganz Deutschland so nied- rig wie hier, wäre das bundesweite Diabetesproblem schon um ein Drit- tel kleiner“, kommentiert Prof. Dr.

med. Thomas Danne, Vorstandsvor- sitzender von diabetesDE – Deut- sche Diabetes-Hilfe, die Zahlen.

Leider gebe es aber viele Regionen am anderen Ende der Skala. Am schlechtesten schneidet der Post- leitzahlenbereich 148 im branden- burgischen Bad Belzig ab. Hier leben mit 13,5 Prozent drei Mal so viele Menschen mit Diabetes wie an der Hamburger Elbchaussee und Umge- bung. Auf Ebene der Bundesländer weisen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg die höchsten Raten auf. Das westlichste Bundesland mit einer vergleichbar hohen Diabe- teshäufigkeit ist das Saarland. Die niedrigsten Werte erreichen 2012 die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg.

Vorrangig in sozial schwäche- ren Regionen „Diese großen regio- nalen Unterschiede beziehen sich auf die Versicherten der BARMER GEK, lassen sich aber nicht auf unter- schiedliche Alters- oder Geschlechts- strukturen zurückführen“, erläutert Dr. Graf. Diese Fehlerquelle habe die Krankenkasse in ihrer Auswertung durch Alters- und Geschlechtsstan- dardisierung auf die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland 2012 berücksichtigt. Auffällig sei, dass Di- abetes vorrangig in sozial schwäche- ren Regionen auftrete. So zeigten die

östlichen Bundesländer durchweg eine Häufigkeit über dem Bundes- durchschnitt von acht Prozent.

Die Auswertung von fünf Jahren ba- siert auf Daten von fast neun Milli- onen BARMER GEK Versicherten, das sind 12,5 Prozent der Bundes- bürger – das derzeit größte unter- suchte Kollektiv einer Krankenkasse.

„Diese standardisierte Erhebung ist von großer Aussagekraft“, bestätigt Professor Danne von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Ob es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Regionen mit hoher Ar- beitslosigkeit, kleinen Einkommen, geringer Kaufkraft und dem Auf- treten der Krankheit Diabetes gibt, müssten weitere Studien der Versor- gungsforschung zeigen.

Versorgungsforschung verbes- sern Eines machen die aktuellen Zahlen aus Sicht von Professor Danne aber deutlich: „Die Versor- gungsforschung in Sachen Diabetes muss besser werden. Es kann nicht sein, dass wir bei einer Krankheit, von der über sechs Millionen Bun- desbürger betroffen sind, quasi im Nebel stochern, wenn wir wissen wollen, wie häufig die Krankheit in welchen Gegenden ist, wie gut Patien- ten wo versorgt sind oder wie hoch die Rate an Folgeerkrankungen ist.“

Unterstützung erhofft sich diabe- tesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe auch von anderen gesetzlichen Krankenkassen (GKV). „Diese soll- ten dem Beispiel der BARMER GEK folgen und ihre Daten ebenfalls offen legen,“ fordert Danne. Aus Sicht der gemeinnützigen Organisation soll- ten die Zahlen auch Landespolitiker alarmieren.

In Zusammenarbeit mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Neue Zahlen

PRAXIS DIABETES

Weitere

informationen

diabetesDE –

Deutsche Diabetes-Hilfe Bundesgeschäftsstelle reinhardtstraße 31 10117 Berlin tel.: 030/2016770 fax: 030/20167720

e-mail: info@diabetesde.org internet: www.diabetesde.org oder www.deutsche-diabetes-hilfe.de

Zum Weltdiabetestag legten die BARMER GEK und diabetesDE –

Deutsche Diabetes-Hilfe aktuelle Daten zur regionalen Verteilung von

Diabetes Typ 1 und Typ 2 in Deutschland vor.

(2)

Sinupret® extract • Zusammensetzung: 1 überzogene Tablette von Sinupret extract enthält als arzneilich wirksame Bestandteile: 160,00 mg Trockenextrakt (3-6:1) aus Enzianwurzel; Schlüsselblumenblüten; Ampferkraut; Holunderblüten; Eisenkraut (1:3:3:3:3). 1. Auszugsmittel: Ethanol 51% (m/m). Sonstige Bestandteile: Glucose-Si- rup 2,935 mg; Sucrose (Saccharose) 133,736 mg; Maltodextrin 34,000 mg; Sprühgetrocknetes Arabisches Gummi; Calciumcarbonat; Carnaubawachs; Cellulosepulver;

mikrokristalline Cellulose; Chlorophyll-Pulver 25% (E 140); Dextrin; Hypromellose; Indigocarmin; Aluminiumsalz (E 132); Magnesiumstearat; Ribofl avin (E 101); hoch- disperses Siliciumdioxid; hochdisperses hydrophobes Siliciumdioxid; Stearinsäure; Talkum; Titandioxid (E 171). Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis). Gegenanzeigen: Nicht einnehmen bei Magen- und Zwölffi ngerdarmgeschwüren oder bei bekannter Überempfi ndlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile. Keine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Keine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten Sinupret extract nicht einnehmen. Nebenwirkungen: Häufi g Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Blähungen, Durchfall, Mundtrockenheit, Magenschmerzen). Gelegentlich Überempfi ndlichkeitsreaktionen der Haut (Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz), Schwindel. Nicht

bekannt: systemische allergische Reaktionen (Angioödem, Atemnot, Gesichtsschwellung). Stand 10|12

BIONORICA SE | 92318 Neumarkt

Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92318 Neumarkt

Nase dicht? Druckkopfschmerz?

4 -fach ko nzentrie rt *

löst den Schleim öffnet die Nase befreit den Kopf befreit den Kopf

Die bewährte 5- Pfl anzen-Kombi nation 4-fach ko nzentriert*

X

Sinupret® e X X tract

www.sinupret-extract.de

*Ø 720 mg eingesetzte Pfl anzenmischung in Sinupret® extract (entspricht 160 mg Trockenextrakt) im Vergleich zu 156 mg Pfl anzenmischung in Sinupret® forte.

DD-AZ A4 SinX-PZ-2013 08 27-CH.indd 1 27.08.13 13:03

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bei einer Ablehnung Ihrer Teilnahme an der Besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung oder bei Ihrem Ausscheiden oder Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung im

Meine Teilnahme endet in jedem Fall automatisch, wenn mein Versicherungsverhältnis bei der BARMER endet oder der Vertrag über die Besondere ambulante ärztliche Versorgung

So war es mir eine große Ehre, im Sommer bereits drei Vereinen, die für unsere älteren Mitmenschen für die Versorgung während des ersten Lockdowns zu Hilfe standen, eine Spende im

Während die Anteile der Pflege in einer Einrichtung bei den älteren Pflegebedürftigen im Alter von über 60 Jahren in fast allen Altersgruppen über 20 Prozent liegen und bei den

ëíáÉÖ= áå= ÇÉê= qÉáäÖêìééÉ= ãáí= råíÉêÇÉÅâìåÖ= îçå= QIU= áã= g~Üê= OMMT= ~ìÑ= ÇìêÅÜJ ëÅÜåáííäáÅÜ= RIU= ejdë= áã= g~Üê= OMMUK= få= ÇÉê=

Werden die Gründe dafür, dass im Jahr 2014 kein Antrag gestellt wurde, nun erneut danach betrachtet, ob eine Wohnumfeldverbesserung gewünscht, aber bislang nicht umgesetzt

Es gilt als der größte Reformschritt seit Begründung der Pflegeversicherung im Jahr 1995: Am 1. Januar 2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff einge- führt. Dieser Schritt

Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.. Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de