• Keine Ergebnisse gefunden

INVESTITIONEN IN EUROP A.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INVESTITIONEN IN EUROP A."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INVESTITIONEN IN EUROP A.

Doch ohne ausreichende Infrastruktur und ohne ein gutes Angebot an öffentlichen Dienstleistun- gen werden Menschen abgehängt. In den Regionen gibt es keine Zukunft für wirtschaftliche Tätigkeit und keinen Anreiz für Arbeitnehmer/innen oder Unternehmen, zu bleiben oder sich niederzulassen.

Investitionen von Staat, Ländern und Kommunen YGTFGP UGKV ,CJTGP \WTØEMIGHCJTGP &KGUG *CWU- haltspolitik hat sich seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 noch verschärft. Dabei ist es gerade in Krisenzeiten wichtig, dass der Staat öffentliche Aufträge erteilt und Straßen, Gebäude und Stromnetze erneuert oder ausbaut, um Unter- nehmen anzulocken und den Menschen eine gute ÒHHGPVNKEJG 8GTUQTIWPI \W DKGVGP 9ÀJTGPF FKG Banken mit hunderten Milliarden gerettet und die 8GTOÒIGPU WPF 7PVGTPGJOGPUDGUVGWGTWPI \W- rückgefahren werden, sollen die Bürgerinnen und Bürger sich mit prekären Arbeitsverhältnissen, sinkenden Löhnen und schlechter Infrastruktur zu- frieden geben.

In Deutschland ist die Arbeitslosenversicherung ein wesentlicher Motor für den Ausgleich von regio- nalen wirtschaftlichen Ungleichheiten. Sie sorgt für die Sicherung eines angemessenen Lebensstandards in Krisenzeiten. Auf europäischer Ebene fehlt ein solches Sicherheitsnetz.

Forderungen der Gewerkschaften zur Europawahl:

Gesundsparen macht krank. Die EU-Bürger/in- nen brauchen gute öffentliche Infrastruktur, um ihr Alltagsleben bewältigen zu können. Und nur so können unternehmerische Tätigkeit gefördert und Jobs gesichert werden. Wir fordern deshalb einen „Marshall-Plan für Europa“!

Staatliche Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Wohnungsbau, Schiene und Straße dürfen nicht durch die Schuldenbremse behin- dert werden. Der DGB fordert eine „Goldene Regel für Investitionen“, die solche Ausgaben beim Budget außen vor lässt.

EU-Bürger/innen brauchen Schutz in Krisenzeiten.

Dieser kann nur durch einen europäischen Aus- gleichsmechanismus gewährt werden, der wirt- schaftliche Schwächephasen abfedert.

Alle Menschen in der EU sollen am wirtschaft- lichen Wohlstand teilhaben. Europäische Projekte auf regionaler Ebene, die durch den europäischen 5VTWMVWT WPF 5Q\KCNHQPFU OKVƂPCP\KGTV YGTFGP müssen verstärkt eingesetzt und ausreichend ƂPCP\KGTVYGTFGP

JETZT ABER

Es steht nicht gut um die Infrastruktur in Eu ropa: Bahnstrecken w erden privatisiert oder stillgelegt, öffen tlicher Nahverkehr wi rd kaputt gespart, Brü cken brechen ein.

Eltern müssen am Woc henende in Schulen un d Kindergärten die Wä nde streichen. In manchen Dörfern und Kleinstädten gibt es k einen Briefkasten meh r, keine Schule, keine Kinderbetreuun g, kein Winterdienst, k eine Busverbindung zu r nächsten Stadt.

Der Staat, das Land, d ie Gemeinde, sie alle s paren sich kaputt.

Wir machen uns stark für ein soziales, solidarisches, gerechtes Europa.

AM 26. MAI IST EUROPA WAHL. WÄHLE EIN SOZIALES EUROP A!

dgb.de/europawahl

Die Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)

ImprImprImpressuessuessum: Dm: Dm: Deutseutseutscher Gewerkschaftsbutsbutsbund V.i.S.d.P. DGB BuB BuB BundesndesndesvorstandtandtandŪReinReinReiner Her Her HoffmoffmoffmannannannŪHenrHenrHenriettiettiette-Hee-Hee-Herz-Prz-Prz-Platzlatzlatz 2 2 2Ū101710178 BerlinŪ(GDTWCT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gegensätze sind in akausaler, „innerer" Weise miteinander verschränkt, und zwar in folgender Weise: ma- ximiere ich den einen Pol, so wird der andere eintreten, je-

E i n manieristischer Stilfanatiker wie Campano kann wohl kaum kommen- tarlos und gänzlich ungerührt an einem K ö n n e r wie Tacitus vorüber- gegangen sein; möglicherweise ist es

Anstatt also Steuersenkungen für Unternehmen zu disku- tieren, die, wie die Vergangenheit zeigte, nicht zu mehr privaten Investitionen führen, würde eine Verstetigung

Eine funktionie- rende öffentliche Daseinsvorsorge, eine leistungsfähige Infrastruktur und ein zuverlässiger und bürgernaher öffentlicher Dienst sind unverzichtbar – für

Egon Alken. Der in Sillenstede woh- nende 67jährige Friese betreibt Na- mensforschung und hat schon ver- schiedene „Alken“ ausfindig gemacht, so in der belgischen

Zur Beratung, Planung und Buchung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.. medical airport

Die Team , die ich hier beglei en d rf e, haben enorme Spr nge gemach nd immer mehr Energie nd Fre de an der Wei eren ickl ng ne er Verka f ool en ickel. Manche Mi arbei er

Kantonsebene für Hoch- und Tiefbau. Aus der kontenspezifischen Identifikation entscheidender Berei- che können wir schlussfolgern, dass insbesondere Bauinvestitionen in