• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1: Bürgerantrag Baumschutz Scharhhorststraße zum Pr. Nr. 2 der öffentlichen Schwachhauser FA-Sitzung Verkehr am 05.11.19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1: Bürgerantrag Baumschutz Scharhhorststraße zum Pr. Nr. 2 der öffentlichen Schwachhauser FA-Sitzung Verkehr am 05.11.19"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 4

Bianca Grimbergen Bremen, 26.09.2019 Tettenbornstr. 20

28211 Bremen

Ortsamt Schwachhausen / Vahr Wilhelm-Leuschner-Straße 27A 28329 Bremen

Antrag zu Baumschutz-Maßnahmen in der Scharnhorststraße / Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bäume in Bremen sollen laut dem Umweltbetrieb Bremen Tag für Tag einen wertvollen Beitrag für unser Wohlbefinden leisten. Zudem sollen sie das Stadtbild verschönern und eine Verbesserung des Stadtklimas durch Sauerstoffproduktion, Staubbindung und Schattenbildung herbei führen.

In der aktuellen Vereinbarung zur Zusammenarbeit in einer Regierungskoalition wird unter dem Thema Umwelt und Natur darauf hingewiesen, dass der Altbaumbestand möglichst erhalten werden muss.

Der Altbaumbestand in der Scharnhorststraße ist leider durch das „Aufgesetzt Parken“ gefährdet. Die Autofahrer parken so nah an den Bäumen, dass die Wurzelbereiche und Baumstämme stark beschädigt werden können. Außerdem wird dadurch das Erdreich verdichtet und eine Regenwasserversickerung findet kaum noch statt. Im Stellplatzortsgesetz Bremen - StellplOG) ist bei PKW Stellplätzen festgelegt, dass bei einem großkronigen Laubbaum eine Umgebungsfläche von mindestens 4 m² von luft- und wasserdurchlässigen Abdeckungen freigehalten werden soll – die Bäume gegen ein Überfahren zu sichern sind und mit einem wirksamen Anfahrschutz gesichert sein müssen.

Damit sie sich vorab ein Bild davon machen können, habe ich dem Schreiben Fotos (vom 24.09.2019 um 08:00 bis 08:10 Uhr) beigefügt.

Ich bitte Sie notwendige Maßnahmen zur Errichtung von Baumschutzmaßnahmen in der Scharnhorststraße vorzunehmen – zum Wohle der Bäume und des Klimas.

Mit freundlichen Grüßen

Bianca Grimbergen

(2)

Seite 2 von 4

Fotos vom 24.09.2019 mit Beispielen im Bereich der Scharnhorststraße zwischen der Loigniystraße und Schwachhauser Heerstraße

(3)

Seite 3 von 4

(4)

Seite 4 von 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Im Hinblick auf die Gesamt-Einwirkung durch Straßen- und Schienenverkehrslärmimmissionen wird der Richtwert der Lärmschutz-Richtlinien-StV für Mischgebiete im Bereich der

Die Kunden von Restaurants, Boutiquen und Geschäften in der nebenliegenden Wachmannstrasse nutzen nicht den dafür vorgesehenen jedoch kostenpflichtigen Parkstreifen in der

Die Zuständigkeit für die Abstimmung und Umsetzung der Maßnahmen zur Ordnung und Lenkung des Parkens auf öffentlichen Straßen liegt bei der Senatorin für Klima- schutz,

Im Verlauf des südlichen Ab- schnitts der Kirchbachstraße wird der maßgebende Richtwert der Lärmschutzrichtlinien-StV für WA- Gebiete am Anfang und am Ende überschritten, so dass

Lr, 30 Beurteilungspegel von der Kirchbachstraße mit Tempo 30 tags / Tempo 30 nachts (außer Busse und Straßenbahnen im nördlichen Abschnitt der Kirchbachstraße zwischen

Anlage 2 Nummer des Straßenabschnittes Emission Kirchbachstraße Lichtzeichenanlage.

Sofern sich in oder an den zu entfernenden Bäumen oder Sträuchern Brut-, Nist- oder Lebensstätten be- sonders geschützter Tiere befinden (unabhängig davon, ob es sich um

9 Bislang liegt zu dieser Maßnahme eine Kostenschätzung des ASV über etwa € 385.000 vor, über die in der Beiratssitzung am 02.05.2019 berichtet wurde, siehe hierzu die Anlage