• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2: Bürgerantrag Sanierung Carl-Schurz-Straße zum FA-Protokoll Nr. 11 der Schwachhauser FA-Sitzung Verkeh am 28.04.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2: Bürgerantrag Sanierung Carl-Schurz-Straße zum FA-Protokoll Nr. 11 der Schwachhauser FA-Sitzung Verkeh am 28.04.21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bürgerantrag: Erneuerung der Carl-Schurz-Straße

vom 02.03.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wenden uns an Sie, weil die Verkehrssituation in der Carl-Schurz-Straße zwischen Wachmannstraße und Georg-Gröning-Straße für die Nutzer nicht mehr zumutbar ist.

Wir wissen nicht, ob die zwischen Fahrbahn und Fußweg gelegene Befestigung jemals als Fahrradweg genutzt wurde. In den über 20 Jahren in denen wir diesen Straßenabschnitt nutzen, wird dieser Bereich jedenfalls mit Autos beparkt und könnte auch wegen der teilweise hoch aufragenden Pflastersteine und der dortigen Enge nicht vernünftig als Fahrradweg dienen. Da die Carl-Schurz-Straße in diesem Bereich so schmal ist, bleibt den beidseitig parkenden Autos auch keine andere Wahl als aufgesetzt dort zu parken.

Gleichzeitig ist der aus Kopfsteinpflaster bestehende Straßenbelag der Carl-Schurz-Straße dermaßen schlecht und weist dazu extrem tiefe Fahrrillen auf, dass dieser Straßenabschnitt für Fahrradfahrer eine besondere Gefahrenquelle darstellt. Im Übrigen werden Fahrradfahrer dort so durchgeschüttelt, dass es für deren Lendenwirbelbereich kaum zumutbar ist, dort zu fahren.

Das führt dazu, dass Fahrradfahrer regelmäßig auf den sehr schmalen Bürgersteig ausweichen, weil es dort wesentlich angenehmer ist zu fahren. Das wiederum stellt für Fußgänger eine Gefahr dar, insbesondere, wenn Sie einen Hauseingang verlassen und ein Radfahrer an Ihnen vorbeisaust.

Es ist daher dringend angezeigt, im Interesse von Radfahrern und Fußgängern den Straßenbelag der Carl-Schurz-Straße im genannten Abschnitt zu erneuern, d.h. das Kopfsteinpflaster sowie die Spurrillen und sonstigen Senken im Straßenverlauf zu entfernen und neu zu asphaltieren.

Der Straßenabschnitt ist zudem der hochfrequente Schulweg für viele Schüler der Carl- Schurz-Grundschule und des angrenzenden Kippenberg-Gymnasiums. Das bedeutet, die derzeit katastrophale Situation trifft viele junge Menschen, die erst noch lernen, sich im Verkehr zurecht zu finden und für die die derzeitige Situation eine besondere Gefahrenquelle darstellt.

Bremen fördert an vielen Stellen zurecht den Radverkehr und ist stolz darauf, eine fahrradfreundliche Großstadt zu sein.

Wir erwarten daher, dass Sie sich umgehend und tatkräftig dafür einsetzen, dass der für Radfahrer und Fußgänger unzumutbare Zustand in der Carl-Schurz-Straße kurzfristig beseitigt und nicht auf „die lange Bank“ geschoben wird.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver & Franziska Bongartz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die große Mehrheit der Anwohner der Ostpreußischen Straße fühlt sich durch die Zunahme des Durchgangsverkehrs und die Geschwindigkeitsüberschreitungen stark beeinträchtigt und

der öffentliche Raum steht allen Bremer Bürger*innen zu Verfügung und kann auch von allen genutzt werden.. In Wohngebieten besteht der öffentliche Raum hauptsächlich aus Straßen

Hiermit beantrage ich per Bürgerantrag, die Einrichtung einer 30ziger Zone auf dem gesamten Schwachhauser Ring (oder partiell, falls gesamt nicht möglich sein sollte).. Das wäre

Für uns bedeutet die Teilnahme am Netzwerk Begabungsförderung eine Chance, nicht nur im Hinblick auf den neu entstehenden Ganztag, den Blick der Schule auf die

[r]

Der Senator für Inneres und Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau haben ein gemeinsames Strategiepapier zum Parken in

Frau Auras erläutert den Sachstand 6 und erinnert an die Fachausschusssitzung am 09.12.2020, in der sich der Fachausschuss einvernehmlich darauf verständigt habe, auf dem

Es gibt offenbar keine Möglichkeit, die Sperrung der Hauptrichtung zu vermeiden, wenn jemand wegen des Grünpfeils schon abgebogen ist (denkbar – aber wohl unmöglich - wäre