• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Taizégebet MITTEILUNGEN Rheinfelden-Magden-Olsberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Taizégebet MITTEILUNGEN Rheinfelden-Magden-Olsberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 8 – 9 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 23

M I T T E I L U N G E N

Öffnungszeiten Sekretariat in den Sportferien

Vom 15. bis 26. Februar ist das Sekretari- at jeweils morgens von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen er- reichen Sie unter Telefon 079 290 86 27 eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger.

Austeilung des Aschenkreuzes Das Aschenkreuz können Sie im Got- tesdienst vom Aschermittwoch, am 17.

Februar, um 19.00 Uhr in Rheinfelden empfangen.

Fastenagenda

In dieser Ausgabe ist für Sie die Fas- tenagenda beigelegt.

Tauffeier

Am Samstag, 20. Februar, wird Elea Chamorro durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemein- schaft aufgenommen.

Wir wünschen der Tauffamilie einen schönen Tag und viel Freude mit ihrem Kind.

5 × «Eine Woche anders leben»

Oft sind es schon kleine Anstrengun- gen, die grosse Veränderungen mit sich bringen. Die Fastenzeit bietet die Chan- ce, es einmal auszuprobieren. Zum Fas- ten entschliessen muss sich jeder sel- ber. Doch gemeinsam sind wir stark.

Bei der Aktion «5 × eine Woche anders leben» erhalten Sie für jede Woche Im- pulse und Anregungen, mit denen wir Sie in Ihrem individuellen Fastenvor- haben unterstützen wollen. Fasten ist vielseitiger, als auf Süsses und Alkohol zu verzichten.

Die fünf Wochen möchten dafür kreati- ve Räume eröffnen. Sie können helfen, den Blick freizugeben auf das Wesentli- che – nicht nur für die Mitmenschen, sondern auch für das eigene Leben.

Was will ich wirklich? Was brauche ich wirklich?

Die Fastenzeit gibt die Chance, Neues zu wagen oder Vertrautes mit einem neuen Blick zu sehen oder Altem wie- der neue Räume zu eröffnen.

Mit der Bibel durch die Woche 22. bis 26. Februar – Florian Piller Jeden Tag mit einem ausgewählten Bi- beltext durch den Tag gehen. Für sich – und gemeinsam.

Wer dies in geistiger Gemeinschaft tun möchte, kann sich dabei an die fixen Zeiten von 7.00 und 19.00 Uhr halten.

Der gemeinsame Beginn und der Tages- abschluss werden mit Texten und Im- pulsen begleitet.

Und so geht es weiter … Gehen durch den Wald 1. bis 5. März – Linda Gaeta

Den Tag achtsam im Wald beginnen, dazu möchte ich dich gerne motivieren.

Individuelles Fasten und Fokussieren 8. bis 12. März – Rado Stecki

In dieser Woche beschäftigen wir uns ganz individuell mit einem persönli- chen Fastenziel.

Klangvoll durch den Tag 15. bis 19. März – Elvira Hürbin

Unsere Woche ist eine Suche nach Gott in der Welt der Töne, im Klang der eige- nen Stimme.

Fastenwoche

22. bis 26. März – Monika Lauper Details auf unserer Homepage.

Verstorben aus unserer Pfarrei Fabienne Wanner, In der Steingrube 4, am 22. Januar. Peter Hänggi, Hostet 3, Olsberg, am 23. Januar. Josef Brunner, Lindenstrasse 6, am 26. Januar. Den trauernden Angehörigen entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme.

Zum Geburtstag gratulieren wir 75 Jahre: Hans Walz, Fischerweg 20, am 13. Februar. 80 Jahre: Ursula Gschwind, Waldhofstrasse 42, am 17. Februar. Ilona Illés, Augartenstrasse 4, am 21. Februar.

85 Jahre: Assunta Esposito, Lindenstras- se 19, am 13. Februar. Josefa Mak, Rosen- gässchen 3, am 22. Februar. 91 Jahre:

Alfred Cousin, Roberstenstrasse 10, am 21. Februar. 92 Jahre: Sophie Basler, Gartenweg 54, am 20. Februar. 93 Jahre:

Ida Häfeli, Lindenstrasse 4, am 26. Feb- ruar. 94 Jahre: Elisabeth Waldmeier, Lindenstrasse 6, am 23. Februar.

Den Jubilaren/innen wünschen wir ei- nen schönen Tag, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

Taizégebet

Noch immer ist die aktuelle Situation für viele Menschen belastend. Auch wenn der Frühling bereits seine Fühler ausstreckt, so sind die Unsicherheiten und Einschränkungen doch nach wie vor spürbar. Die Pandemie ist noch nicht überstanden. Wie können wir in diesen Tagen die Zuversicht und das Vertrauen wahren und stärke, fragen sich wohl viele von uns. Mit dem Taizé- gebet, das wir jeden Dienstagabend fei- ern, bieten wir eine Möglichkeit an.

Zusammensein, die einfachen, besinn-

lichen Taizélieder hören oder summen (bis singen wieder möglich wird), einen Gedanken teilen, schweigen, ein Licht anzünden und das Leben ins Gebet nehmen.

Uns hilft es zu vertrauen. Denn es knos- pet in den Ästen …!

Und es freut uns, wenn Sie mit uns ein- stimmen und wir gemeinsam darauf vertrauen dürfen.

Jeden Dienstag von 18.00 bis 18.30 Uhr in der Kirche Rheinfelden.

Monika Lauper, Seelsorgeteam

Pfarramt/Sekretariat Hermann-Keller-Strasse 10 4310 Rheinfelden

Marianne Burkart, Seketariat Pfarrei Christine Mucsi, Sekretariat Kirchenpflege Tel. 061 836 95 55, Fax 061 836 95 56 sekretariat@pfarrei-rheinfelden.ch Notfall-Seelsorge

Tel. 079 290 86 27 (ausserhalb der Bürozeiten) Seelsorge

Linda Gaeta, Pfarreikoordinatorin und Leitung Diakonische Stelle

Florian Piller, priesterlicher Mit arbeiter Elvira Hürbin, Seelsorgerin

Rado Stecki, Religionspädagoge Monika Lauper, Theologin www.pfarrei-rheinfelden.ch

Rheinfelden-Magden-Olsberg

Es knospet in den Ästen – In schwierigen Zeiten ein Zeichen des Vertrauens und der Zuversicht leben! Mit Musik, Schweigen und Beten hüten wir mitein- ander die Hoffnung in uns. Und für unsere Welt.

A G E N D A

Samstag, 13. Februar

16.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier, JahrzeitfürMariaVomstein, dieVerstorbenenvon Rheinfelden

Sonntag, 14. Februar

9.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier 11.00 Magden,Eucharistiefeier Predigt:FlorianPiller Kollekte:DiözesanesOpfer,

UnterstützungSeelsorge 18.00 Rheinfelden,Messaconpredica

Italiana Montag, 15. Februar 17.15 Magden,Rosenkranz Dienstag, 16. Februar 18.00 Rheinfelden,Taizégebet Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch

8.15 Rheinfelden,Rosenkranz 10.00 Rheinfelden,Gottesdienstim

Salmenpark

17.00 Rheinfelden,Messaconpredica italiana

19.00 Rheinfelden,Eucharistiefeier mitAschenritual

Freitag, 19. Februar 17.00 Rheinfelden,Rosenkranz Samstag, 20. Februar 14.00 Rheinfelden,Tauffeier 16.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier,

GedächtnisfürKurtSchib 17.45 Rheinfelden,Gottesdienstin kroatischerSprache Sonntag, 21. Februar

9.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier 11.00 Magden,Eucharistiefeier Predigt:FlorianPiller Kollekte:Commundo 10.00 Rheinfelden,Gottesdienstin

derRehaklinik

18.00 Rheinfelden,Messaconpredica italiana

Montag, 22. Februar 17.15 Magden,Rosenkranz Dienstag, 23. Februar 18.00 Rheinfelden,Taizégebet Mittwoch, 24. Februar 8.15 Rheinfelden,Rosenkranz 9.00 Rheinfelden,Gottesdienst Freitag, 26. Februar

17.00 Rheinfelden,Rosenkranz

Willi Baldinger

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, Heiligabend, offene Kirche in Rheinfel- den 20.00 bis 22.30 Uhr, Musik – Stille – Wärme – Licht … einfach da sein, so- lange man möchte.. Die Engelausstellung

September 8.15 Rheinfelden, Rosenkranz 9.00 Rheinfelden, Gottesdienst 19.00 Rheinfelden, Kontemplation im. Treffpunkt

16.30 Rheinfelden, Eucharistiefeier, Jahrzeit für Martha Bächle, Gedächtnis für Franz Josef Gers-. bach, Marcel Goepp und Familie

Wir freuen uns, dass für unsere Kirch- gänger/innen mit Hörgerät die Kirchen in Rheinfelden und Magden sowie der Treffpunkt in Rheinfelden seit Kurzem mit einer induktiven

Komm, du Heiliger Geist und erneuere in uns das göttliche Leben und erfülle uns neu mit deiner Frische und Lebens- kraft und bringe in Bewegung jede und jeden von uns und deine

Mutationen in der Kirchenpflege Es ist uns eine Freude, unser neues Mit- glied für die Kirchenpflege, Martin Kalt aus Rheinfelden, herzlich willkommen zu heissen.. Martin Kalt

Nach vielen Tagen ergebnisloser Ausschau nach ei- nem Schiff baute er sich eine kleine Hütte aus Holz.. Eines Tages kam er von einem Ausflug auf der Insel zurück und stellte fest,

Sie können sich bis Don- nerstagmittag in den Listen eintragen, welche in den Kirchen in Magden und Rheinfelden aufliegen.. Die Sitzplätze sind in Rheinfel- den mit 60 Plätzen und