• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Rheinfelden-Magden-Olsberg Frohes Pfingstfest

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Rheinfelden-Magden-Olsberg Frohes Pfingstfest"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 2 3 – 2 4 / 2 0 2 0 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 23

M I T T E I L U N G E N

Wiederaufnahme der Gottesdienste Der Bundesrat hat das Feiern von Got- tesdiensten ab Pfingsten erlaubt.

Jetzt müssen wir das Schutzkonzept vom BAG umsetzen und möchten Sie darüber informieren. Der Gottesdienst- besuch und der Infektionsschutz sollen gleichermassen gewährleistet werden.

Wir appellieren an alle zur Selbstver- antwortung, Vorsicht und Geduld.

Vor dem Gottesdienst

Die Gläubigen melden sich für den Got- tesdienst an! Sie können sich bis Don- nerstagmittag in den Listen eintragen, welche in den Kirchen in Magden und Rheinfelden aufliegen. Am Donnerstag und Freitag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr können Sie sich auch telefonisch unter der Nummer 061 836 95 57 an- melden. Die Sitzplätze sind in Rheinfel- den mit 60 Plätzen und in Magden mit 80 Plätzen beschränkt und gekenn- zeichnet. Der kotrollierte Einlass in die Kirche beginnt 30 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie ohne Anmeldung den Gottesdienst vor- läufig nicht besuchen dürfen.

Bitte kommen Sie frühzeitig in den Got-

Frohes Pfingstfest

Komm, Heiliger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft!

Tröster, der die Herzen lenkt, Beistand, den der Vater schenkt, aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Mut, in der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu.

In diesem Pfingstlied zeigt sich die Hei- lige Geistkraft als gute Freundin oder

guter Freund. Die Heilige Geistkraft schenkt uns Menschen Mut, verwan- delt uns durch seine Liebe und Zuwen- dung und lockt das Gute und das Beste aus uns heraus. Es ist die Kraft und Lie- be Gottes, die mich umgibt – und in die ich mich hineinstellen darf.

Wir wünschen Ihnen ein schöpferi- sches und geistvolles Pfingstfest.

Ihr Seelsorgeteam

Pfarramt/Sekretariat Hermann-Keller-Strasse 10 4310 Rheinfelden

Marianne Burkart, Seketariat Pfarrei Christine Mucsi, Sekretariat Kirchen- pflege

Tel. 061 836 95 55, Fax 061 836 95 56 sekretariat@pfarrei-rheinfelden.ch Notfall-Seelsorge

Tel. 079 290 86 27 (ausserhalb der Bürozeiten) Seelsorge

Linda Gaeta, Pfarreikoordinatorin und Leitung Diakonische Stelle

Florian Piller, priesterlicher Mit arbeiter Elvira Hürbin, Seelsorgerin

Rado Stecki, Religionspädagoge Monika Lauper, Theologin www.pfarrei-rheinfelden.ch

Rheinfelden-Magden-Olsberg

A G E N D A

Samstag, 30. Mai

16.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier Sonntag, 31. Mai, Pfingsten 9.00 Rheinfelden,Eucharistiefeier 11.00 Magden,Eucharistiefeier

Predigt:FlorianPiller Kollekte:Priesterseminar Luzern

18.00 Rheinfelden,Messaconpredica Italiana

Mittwoch, 3. Juni

9.00 Rheinfelden,keinGottesdienst Freitag, 5. Juni

17.00 Rheinfelden,Rosenkranz

Samstag, 6. Juni

16.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier Sonntag, 7. Juni

9.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier 11.00 Magden,Eucharistiefeier

Predigt:FlorianPiller Kollekte:StiftungSynapsis 18.00 Rheinfelden,Messaconpredica

Italiana Montag, 8. Juni

17.15 Magden,Rosenkranz Freitag, 12. Juni

17.00 Rheinfelden,Rosenkranz

Willi Baldinger

tesdienst, halten Sie die angeordneten Abstandsregeln ein.

Von der Pfarrei beauftragte Personen sind angehalten, die Handdesinfektion und die Einhaltung der Sitzordnung zu überwachen. Kein schöner Auftrag, aber zur Sicherheit jedes Gläubigen un- bedingt wichtig.

Während des Gottesdienstes

Der Gemeindegesang ist Anfang der Neuaufnahme von Gottesdiensten re- duziert, dafür erfreut uns der Orgel- klang oder ein zusätzliches Instrument.

Die Kirchgesangsbücher wurden bis auf Weiteres aus den Kirchen entfernt.

Die Kommunion wird nur vorne in der Kirche ausgeteilt. Mundkommunion ist nicht erlaubt. Die Austeilung der Kom- munion erfolgt still unter Beachtung der Hygienevorschriften. Bitte beim Kommuniongang auf Abstand achten.

Nach dem Gottesdienst

Von der Pfarrei beauftragte Personen öffnen die Kirchentüren. Gruppenan- sammlungen auf dem Vorplatz der Kir- che sind leider auch nicht erlaubt.

Gläubigen, die krank sind oder sich krank fühlen ist es untersagt, Gottes- dienste zu besuchen. Sie können sich aber gerne ans Seelsorgeteam wenden, damit wir Ihnen die Kommunion nach Hause bringen können.

Wichtig

Damit wir diese Massnahmen umsetz- ten können, brauchen wir pro Gottes- dienst fünf Freiwillige, welche uns hel- fen, das Schutzkonzept einzuhalten.

Bitte melden Sie sich dringend! Telefon 061 836 95 55 oder linda.gaeta@pfarrei- rheinfelden.ch

Die Toilettenanlage ist geschlossen und soll nur im Notfall benutzt werden.

Es wird anders sein, mit Abstand zuein- ander Gottesdienst zu feiern, aber im Herzen und im Glauben sind und blei- ben wir verbunden. Ihr Seelsorgeteam Die RKK Rheinfelden unterstützt Projekte im In- und Ausland

Aufgrund des guten Jahresabschlusses 2019 hat die Kirchenpflege an ihrer or- dentlichen Sitzung vom 24. März ent- schieden, die folgenden Hilfswerke und Organisationen mit einer Spende von gesamthaft Fr. 15 000.– zu unterstützen:

Fr. 4000.– Stiftung Frauenhaus Aar- gau-Solothurn; Fr. 3000.– «Hope for children in Nepal» Frau Roniger Mag- den; Fr. 2000.– «Stiftung pro Adelphos»

Winterthur: mit Ziegenzucht aus der Armut in Bulgarien; Fr. 2000.– «Verein Barmherzigkeit», Winterthur: Bekämp-

fung Flussblindheit; Fr. 1500.– Verein Surprise, Basel; Fr. 1500.– Propstei Wis- likofen: Ferienwoche Alleinerziehen- der Mütter; Fr. 1000.– Unicef Schweiz, Überleben der Kinder im Nahen Osten.

Die Kirchenpflege Kollekten 12. Januar bis 15. März Sofo 928.–

Inländische Mission 730.–

Caritas Aargau 603.–

HPS 434.–

Daryeel 1327.–

St-Charles 640.–

Unterst. Seelsorge 700.–

Frauenhaus Aargau 727.–

Ärzte ohne Grenzen 1030.–

Lungenliga 600.–

Diöz. Opfer 395.–

Herzlichen Dank für Ihre grosszügigen Spenden!

Verstorben aus unserer Pfarrei Moritz Portmann, Rosengässchen 3, am 10. Mai. Stille Bestattung.

Dung Ngoc Luong, Kohlplatzweg 22, am 17. Mai. Stille Bestattung.

Den trauernden Angehörigen entbie- ten wir unsere herzliche Anteilnahme.

Zum Geburtstag gratulieren wir 75 Jahre: Anton Bütler, Lilienweg 2, am 5. Juni. 80 Jahre: Charlotte Chebbi, Kohlplatzweg 9, am 30. Mai. Gerhard Faller, Marktgasse 44, am 30. Mai.

Christoph Mock, Augartenstrasse 6, am 12. Juni. 85 Jahre: Xaver Frey, Görbelhof, am 9. Juni. 90 Jahre: Agnes Lais, Alte Saline 22, am 3. Juni. Lore Kiefer, Bas- lerstrasse 16/122, am 6. Juni. 91 Jahre:

Heinrich Schwyzer, Mühlemattweg 43, Magden, am 1. Juni.

Allen Jubilaren wünsche wir einen schönen Tag, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, Heiligabend, offene Kirche in Rheinfel- den 20.00 bis 22.30 Uhr, Musik – Stille – Wärme – Licht … einfach da sein, so- lange man möchte.. Die Engelausstellung

September 8.15 Rheinfelden, Rosenkranz 9.00 Rheinfelden, Gottesdienst 19.00 Rheinfelden, Kontemplation im. Treffpunkt

16.30 Rheinfelden, Eucharistiefeier, Jahrzeit für Martha Bächle, Gedächtnis für Franz Josef Gers-. bach, Marcel Goepp und Familie

Wir freuen uns, dass für unsere Kirch- gänger/innen mit Hörgerät die Kirchen in Rheinfelden und Magden sowie der Treffpunkt in Rheinfelden seit Kurzem mit einer induktiven

Komm, du Heiliger Geist und erneuere in uns das göttliche Leben und erfülle uns neu mit deiner Frische und Lebens- kraft und bringe in Bewegung jede und jeden von uns und deine

Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, in- ter* und queere Menschen, Angehörige oder Freunde/innen oder einfach Men- schen, die das Anliegen vom Leben in Fülle für alle

Mutationen in der Kirchenpflege Es ist uns eine Freude, unser neues Mit- glied für die Kirchenpflege, Martin Kalt aus Rheinfelden, herzlich willkommen zu heissen.. Martin Kalt

Nach vielen Tagen ergebnisloser Ausschau nach ei- nem Schiff baute er sich eine kleine Hütte aus Holz.. Eines Tages kam er von einem Ausflug auf der Insel zurück und stellte fest,