• Keine Ergebnisse gefunden

Erforsche... Vulkane

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erforsche... Vulkane"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

. P11 723

Vorwort 4

Wie sieht es im Innern unserer Erde aus? 5

Was ist ein Vulkan? 7

Was ist ein Vulkanausbruch? 8

Wie schnell kann Lava ließen? 9

Welche Vulkanarten gibt es? 10

Macht Lava den Ackerboden fruchtbar? 11 Kann man einen Vulkan löschen? 12 Wo gibt es die meisten Vulkane? 13 Sind Vulkane nützlich für die Menschen? 14 Kann man Vulkanausbrüche vorhersagen? 16 Kann man einen Vulkanausbruch verhindern? 17

Gibt es Rekorde bei Vulkanen? 18

Ist ein Vulkan ein Wettermacher? 19

Was ist ein Schlammvulkan? 20

Können neue Vulkane entstehen? 21 Gibt es sagenhafte Geschichten um Vulkane? 22

Was geschah in Pompeji? 24

Ist der Vesuv einer der gefährlichen Vulkane? 26

Was sind Maare? 27

Was sind Geysire? 28

Gibt es auf anderen Planeten Vulkane? 30

Was ist ein Schildvulkan? 31

Wann gilt ein Vulkan als erloschen? 32 Ist das Magma irgendwann aufgebraucht? 33

Was passierte mit Atlantis? 34

Wie kommen Vulkane an ihre Namen? 35

Was ist ein Stratovulkan? 36

Schaffst du das Riesenvulkanrätsel? 37 Schaffst du mit einem Partner das Vulkanmemory? 38

Inhalt

Seite

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

1 2 3 4 Für diese Klassen-

stufen geeignet

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

1 2 3 4

VORSC

HAU

(2)

Erforsche ... Vulkane - Bestell-Nr. P11 723

Der Ausbruch des Vulkans Ontake in Japan rückt Vulkane wieder in den Fokus.

Wie entsteht ein Vulkan? Was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava?

Erdmantel, Vulkankrater, Gefahren beim Vulkanausbruch und zahlreiche weitere Fragestellungen werden in diesem Band aufbereitet für den Unterricht angespro- chen.

Das Konzept

In den ersten Fragestellungen geht es um Basiswissen über den Aufbau der Erde, eines Vulkans und die Funktion eines Vulkanausbruchs.

Nach Bearbeitung des Basiswissens können die folgenden Seiten einzeln und je nach augenblicklicher Interessenlage der Schüler herausgelöst werden. Es be- steht kein Zwang, die Fragestellung in Folge abzuarbeiten, da sie sich inhaltlich nicht direkt aufeinander beziehen, sodass sich daraus ein lexibles Konzept zum Thema Vulkane ergibt und so dem Lehrer sowie den Schülern weitgehend freie Hand lässt.

Durch die Flexibilität eignen sich die Arbeitsblätter (Basiswissen vorausgesetzt) für den Wochenplan, in dem der Lehrer nur einige Arbeitsblätter dazu auslegt.

Einzelne Fragestellungen kann man auch in den Vertretungsunterricht einbrin- gen, wenn die Schüler das Basiswissen bereits abgearbeitet haben.

Die Tests am Schluss sind bewusst unterteilt in Klasse 2 und die Klassen 3/4.

Hierbei musste berücksichtigt werden, dass das Niveau bestimmter Arbeitsblätter für die Klasse 2 vorgesehen ist und die Schüler deshalb im Test auch nur Fragen zu diesen Inhalten beantworten können.

Sonstiges

Seite 8: Eine meterhohe Lavafontäne erreichen Sie, wenn Sie Menthos im Ganzen in das Reagenzglas geben und mit Cola light auffüllen. Das inden besonders Kin- der sehr spaßig, dies sollten Sie aber wegen der Heftigkeit der Eruption unbedingt im Freien machen.

Viel Freude und Erfolg beim Einsatz der vorliegenden Kopiervorlagen wünschen Ihnen der Kohl-Verlag und

Vorwort

Birgit Brandenburg

VORSC

HAU

(3)

. P11 723

Wie sieht unsere Erde im Innern aus?

1

Wie sieht es in der Erde aus?

Ist sie wie ein Pirsich aufgebaut?

Kruste Haut oberer

Mantel

unterer Frucht- Mantel leisch äußerer

Kern Kern innerer

Kern Aufgabe 1: Finde die 10 Unterschiede.

Aufgabe 2:

VORSC

Finde das fehlende Teil.

HAU

(4)

Erforsche ... Vulkane - Bestell-Nr. P11 723

Aufgabe 1: Suche dir noch 5 Partner. Baut ein Vulkanmodell.

So geht es

1. Der Pappteller ist der Boden eures Vulkans.

2. Knüllt Zeitungspapier zu Kugeln in Größe eurer Fäuste.

3. Klebt die Kugeln mit Klebeband auf den Teller, bis der Boden bedeckt ist.

4. Klebt weitere Schichten Kugeln wie einen Kegel mit Klebeband fest.

5. Klebt 4 Kugeln wie einen Kranz als Spitze obenauf.

6. Reißt Zeitungspapier in viele Streifen.

7. Klebt die Streifen mit Kleber außen über die Ihr braucht:

viele Zeitungen Pappteller Klebeband Bastelleim

oder Tapeten-

kleister Wasserfarbe

Der obere Erdmantel besteht aus verschie- denen Gesteinsarten.

Es ist sehr heiß. Einige Steine schmelzen, an-

dere noch nicht.

Die geschmolzenen Steine nennt man

Magma.

Das Magma sammelt sich in einer riesigen Höhle. Das

ist die Magmakammer.

Magma und Gase drängen nach oben durch die Erdkruste.

Es sammeln sich immer mehr

Magma und Gase an.

Was ist ein Vulkan?

2

Ein Vulkan ist eine Öffnung in der Erdkruste, aus der geschmolzenes

Gestein aus dem Innern der Erde entweicht.

VORSC

HAU

(5)

. P11 723

Wie schnell kann Lava ließen?

4

Wie schnell ein rotglühender Lavastrom ließt, hängt von verschiedenen Voraus- setzungen ab:

● Nach der Zusammensetzung der Lava

● Wie viel Lava aus dem Vulkanschlot ausströmt

● Ob die Lava dünnlüssig wie Wasser oder zählüssig wie Sirup ist

● Wie steil der Hang des Vulkans ist

● Wie warm der Hang des Vulkans ist

● Wie glatt oder zerfurcht das Gestein des Hangs am Vulkan ist

Aufgabe 1: Teste, was du bisher

über Vulkane gelernt hast.

Kreuze an.

1. Was ist ein Vulkan?

geschmolzenes Gestein

verbranntes Holz

schwarze Kohle 2. Wo sammelt sich das geschmolzene Gestein in der Erde?

Feuerkammer

Gesteinskammer

Magmakammer 3. Wie heißt die lange Röhre nach draußen?

Schornstein

Schlot

Kamin

4. Wie heißt das geschmolzene Gestein draußen?

Lavina

Lavita

Lava

Die schnellsten Lavaströme lossen aus einem Vulkan auf Hawaii mit 64 km/h, die langsamsten erreichen nur 10-100 Meter

in einer Stunde.

VORSC

HAU

(6)

Erforsche ... Vulkane - Bestell-Nr. P11 723

Sind Vulkane nützlich für die Menschen?

9

Die Lava, die aus einem Vulkan austritt, wird zu festem Gestein. Es liefert den Menschen viele Rohstoffe.

Aufgabe 1: Finde heraus, wozu das Lavagestein benutzt wird.

Schreibe auf.

Lavagestein Basaltgestein

Salpetersalz Schwefel

stone w ashed

Lava- gestein Basalt- gestein Salpeter- salz Schwefel

VORSC !

HAU

(7)

. P11 723

Können neue Vulkane entstehen?

15

Es können tatsächlich neue Vulkane entstehen. Die meisten bilden sich unter den Ozeanen. Ab und zu wird einer dieser neuen Vulkane so hoch, dass er die Wasseroberläche erreicht.

Aufgabe 1: Suche Wörter aus dem Text (ü = ue).

Es zischt. Es donnert. Es dröhnt.

Graue Aschewolken verdüstern den Himmel, das Meer spuckt glü- hende Lava und Gesteinsbrocken.

Am 14. November 1963 wurde vor der Südküste Islands die Insel Surt- sey geboren. Einen Tag nach dem Ausbruch ist die Insel bereits zehn

Meter hoch. Der Aschehügel über dem Atlantischen Ozean wird Surtsey genannt nach dem Feuerriesen Surtur aus einer Sage. Fünf Tage später ist die Insel schon 60 Meter hoch und 600 Meter lang. Als der Vulkan im Juni 1967 erlischt, ist die Insel 2,7 Quadratkilometer groß, etwas größer als 378 Fußballfelder.

Q U A D R A T K

D I E I N S E L S U R T S E Y L

O M E

VORSC

HAU

(8)

Erforsche ... Vulkane - Bestell-Nr. P11 723

Ist der Vesuv einer der gefährlichen Vulkane?

18

Der Vesuv gehört zu den gefähr- lichsten Feuerbergen der Welt. Er hat lange Ruhephasen, um dann gewaltig zu explodieren. Trotzdem ist der Vesuv bis an seine Seiten dicht besiedelt. Die Stadt Neapel liegt eng unter ihm. Insgesamt leben etwa 3 Millionen Menschen unter der Gefahr des Vulkans. Bei einem

großen Ausbruch wäre die Katastrophe perfekt. Es wäre unmöglich, so viele Menschen rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Der Vesuv ist eine Touristenattraktion. Über die gewundene, schmale Stra- ße seiner Flanke kriechen Busse mit Schulklassen und Reisegruppen ei- ner nach dem anderen hoch.

Ein Vulkanologe aus Neapel erklärte 2001, dass die Gastemperatur und die leichten Erdstöße zurückgingen.

Aufgabe 1: Würdest du in Neapel leben wollen? Schreibe auf.

Aufgabe 2: Der Vesuv bringt der Region auch Vorteile.

Schreibe auf, welche das sind.

!

!

Katastrophe steht kurz bevor! Bricht der Vesuv in nächster Zeit wieder aus?

Aus zu erlässiger Quelle ha e ir erfahre , dass der ä hste Aus ru h des Vulka s kurz e orsteht. Wisse s hatler ollte i ht estäige , dass der Feuerriese zu eue Le e er a ht. Do h Ei oh er, die s ho ei e Aus ru h erle t ha e , höre

ei K a ke u d Zis he i der Erde. U d sie isse : Das letzte Mal ar es au h so.

Wenn die Zeitungen einmal wenig zu berichten haben,

„entdecken“ sie den Vesuv wieder.

VORSC

HAU

(9)

. P11 723

Was ist ein Schildvulkan?

22

Aufgabe 1: Löse das Rätsel. Wie heißt das Lösungswort?

Schildvulkane sind eigentlich die größten Vulkane, wenn man nicht die Höhe sondern die Breite misst.

Sie haben eine breite und lache Form und können viele Kilometer Durchmesser erreichen.

Schildvulkane haben dünnlüssige Lavaströme, die sich über die lachen

Hänge ausbreiten, aber auch viele Kilometer lang sein können. Bei jedem Ausbruch legen

sich so nur wenige Meter dicke Lavaschichten übereinander.

Der größte Schildvulkan ist der Mauna Loa auf Hawaii (USA).

Lies mal die Daten

von dem Koloss! Höhe über dem Ozean: 4.169 m Höhe im Ozean: 5.000 m Gesamthöhe: 9.000 m Durchmesser am Fuß: 250 km

Vulkankrater: 4,5 km Länge 2,5 km Breite Lavaströme: bis 30 km Länge Lavamenge 1984 bis 10.000.000 pro Stunde: Badewannen voll

Mauna Loa auf Hawaii

 Das ildet die Lava a Ha g

 Ei Maß des Vulka s

 Da steht dieser Vulka

 Ei e For des Vulka s

 Ei e For des Vulka s

 „Vor a e“ dieses Vulka s

 Strö t aus de Vulka

 A deres Wort für Erupio

 Lava ist i ht fest so der …

VORSC

HAU

(10)

Erforsche ... Vulkane - Bestell-Nr. P11 723

Die Lösungen

32

Aufgabe 1:

Aufgabe 1:

Aufgabe 1: Wahr sind: Nr. 1, 2, 4, 5, 6; unwahr sind: 3, 7 Aufgabe 2:

Aufgabe 1: Das Flugzeug könnte mit einem Sehrohr wie beim U-Boot starten.

Das Flugzeug könnte mit Gasmaske starten.

Aufgabe 2: Bricht ein Vulkan unter Wasser aus oder hebt sich ein Teil des Meeresbodens an, bekommt der Ozean einen gewaltigen Schlag von unten. Die darüber liegenden Wassermassen geraten in gewaltige Schwingungen. Das Meer wird zu einem Flutberg aufgetürmt. Auf dem offenen Meer ist die Welle erst kaum zu sehen. Sie ist nur zwei Meter hoch. Erst wenn die Welle die Küsten erreicht ist sie haushoch. Die Wassermassen reißen mit ihrer Kraft und rasanten Ge- schwindigkeit an Land alles weg: Menschen, Autos, Häuser.

Aufgabe 1: Möglicher Text: Seit 2006 spuckt der Schlammvulkan Lusi auf Java heißen und giftigen Dreck. 48.000 Badewannen voll Schlamm fördert er pro Stunde an die Oberläche. 13 Dörfer hat der Schlamm bereits verschlungen. Über 10.000 Menschen verlieren ihre Häuser, Werk- stätten und Reisfelder. Dadurch haben die Menschen keine Arbeit mehr. Es sind auch keine Straßen und Eisenbahnlinien mehr vorhanden. Die Menschen leben in Bretterbuden und die Lebensmittel müssen sie von weit her holen. Viele Menschen müssen sich sogar woanders ansiedeln. Der Schlamm aus dem Vulkan ist nicht aufzuhalten.

10

11

12

13

14

Die Vulka ologe eo a hte ei e Vulka stä dig.

Sie hor he ih a .

Sie esse die Te peratur des Gestei s.

Sie ko trolliere die Zusa e setzu g der Gase i Vulka .

Sie ko trolliere die O erlä he des Gestei s auf Verä deru ge .

Sie sa el alle Date , u ei e Aus ru h orhersage zu kö e .

Die La a ürde trotzde i er au h aus de Krater austrete .

Riesiges Lo h i de Ha g ohre : Der Bergha g kö te ei stürze . Sa d erge i de Krater erfe : Die La a ersi kt.

Wasser o e i de Krater erfe : Das Wasser erda pt.

Vulka egspre ge : Die La a erzieht si h a h i e .

Krater ers hließe : De Vers hluss ürde die La a egreiße .

Hawaii

Chile

Congo Sizilien Spanien

Tanzania

Neuseeland

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es kann nicht Aufgabe dieser Untersuchung sein, aus den auf einzelne Gebiete sich konzentrie renden Echolotungen fiir den gesamten Nordat lantischen Ozean eine

Vor Millionen von Jahren gehörte Indien noch nicht zu Asien, sondern war eine Insel, die sich ganz langsam nördlich bewegte.. Als die Insel auf Asien stieß, entstand durch

Bei Ver- brennungsvorgängen sowohl im Kohlekraftwerk als auch in Verbrennungsmotoren entstehen Schmutz und giftige Gase – derartige Erkenntnisse können auch Grundschüler schon

(Eine Vorrats- kammer sind auch die Knollen oder der Wurzelstock.) Bereits im Jahr zuvor hat sich der Pflanzenkeim in der Zwiebel gebildet und haben sich die Nährstoffe in der

Kinder haben eine natürliche Neugier. Deshalb ist es auch so wichtig, diese Neu - gier schon in jungen Jahren zu unterstützen und nicht zu unterdrücken. Je mehr Neugier in

es auf der Erde die unvorstell- bare Menge an 1,4 Milliarden Kubikkilometern an Wasser gibt, schwappen davon 97,4 Prozent „nutzlos“ in salzigen Weltmeeren, und nur 0,4 Pro- zent

Zweitens sind für viele Menschen nicht einmal die Minimalvoraussetzungen erfüllt: Wohl eine Milliarde Menschen haben nach wie vor keinen Zugang zu sauberem Wasser – und

Bei Schwangeren sollten immer Be- gleitsymptome abgefragt werden, denn Kopfschmerzen können auch im Rahmen einer Schwangerschafts- gestose oder bei Bluthochdruck auf-