• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 6"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL18_PT1

10

Aufgabe 6

Sinus und Cosinus

Die nachstehende Abbildung zeigt einen Kreis mit dem Mittelpunkt O und dem Radius 1.

Die Punkte A = (1|0) und P liegen auf der Kreislinie. Der eingezeichnete Winkel α wird vom Schenkel OA zum Schenkel OP gegen den Uhrzeigersinn gemessen.

y

x P

A O

α 1

–1

1 –1

Ein Punkt Q auf der Kreislinie soll in analoger Weise einen Winkel β festlegen, für den folgende Beziehungen gelten:

sin(β) = –sin(α) und cos(β) = cos(α) Aufgabenstellung:

Zeichnen Sie in der oben stehenden Abbildung den Punkt Q ein!

(2)

KL18_PT1

7

Aufgabe 6

Sinus und Cosinus

Lösungserwartung:

y

x P

A O

Q

α 1

–1

1 –1

Lösungsschlüssel:

Ein Punkt für die korrekte Ergänzung von Q.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur eine Gerade braucht man zwei Punkte, f¨ ur eine Strecke die beiden Endpunkte, f¨ ur einen Kreis Mittelpunkt und Radius (letzeren in Form einer vom Mittelpunkt

bestimmen Sie eine Funktion F (a) mit der Sie den Fl¨ acheninhalt berechnen k¨ onnen.. (Tipp: Nutzen Sie die Gaußsche Fl¨ achenformel aus

Betrachten Sie die Erde als Kugel mit Radius 6371 km, berechnen Sie die Tangentialebene an die Sph¨ are an Ihrer Position und projizieren Sie den gesuchten Punkt orthogonal auf

Auch die Hälfte des Kreises faltet X nochmals und erhält einen Kreis, der in Viertel

Aufgabe 10 Punkte In der komplexen Ebene entspricht das Originalgebiet der oberen Halbebene, aus welcher der Kreis mit Mittelpunkt 10i und Radius 6 entfernt wurde.. Die

Im folgenden Abschnitt werden einige Bedingungen, unter denen stetige, homomorphe Surjektionen fast oen sind, gezeigt - zuerst für topologische Gruppen - dann für lokal-

(Wiederholungsaufgabe, nicht abzugeben) Sei H ein C-Vektorraum mit (positiv denitem) inneren Produkt (vjw) (anti-linear in v, linear

b) Best¨ atigen Sie Ihr Ergebnis aus Teil a) anhand geometrischer ¨ Uberlegungen, indem Sie die Gerade durch P und den Mittelpunkt des