• Keine Ergebnisse gefunden

Dann gilt x = Arctany und nach der Regel f¨ur die Ableitung der Umkehrfunktion tan0x= 1 (tan−1)0(y

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dann gilt x = Arctany und nach der Regel f¨ur die Ableitung der Umkehrfunktion tan0x= 1 (tan−1)0(y"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe 1 a)Dies wurde zwar in der Vorlesung schon berechnet. Aber Widerholung dieser sch¨onen Rechnungen schadet d. ¨U.E. nichts:

tan0(x) =sinx cosx

0

= sin0xcosx−sinxcos0x

cos2x = cos2x+ sin2x

cos2x = 1 cos2x. Wir k¨onnen dies auch anders umformen:

tan0(x) = cos2x+ sin2x

cos2x = 1 + sin2x

cos2x = 1 +sinx cosx

2

= 1 + tan2x.

Sei y = tanx. Dann gilt x = Arctany und nach der Regel f¨ur die Ableitung der Umkehrfunktion

tan0x= 1

(tan−1)0(y) = 1 Arctan0y. Damit erhalten wir

Arctan0y= 1

tan0x = 1

1 + tan2x = 1 1 +y2. b) F¨ur alle x >0 gilt

f0(x) = 1

1 +x2 + 1

1 + (x−1)2 · −x−2

= 1

1 +x2 − 1

x2 + 1 = 0.

Da die Ableitung auf ganz (0,∞) verschwindet, ist die Funktion dort konstant. F¨ur alle x >0 gilt f(x) =f(1) = 2 Arctan(1) = 2· π4 = π2.

Aufgabe 4 a)Wir betrachten die Funktionf, die durchf(x) = cosxgegeben ist. Zu jedem x >0 existiert dann laut Mittelwertsatz ein ξ∈(0, x) mit

f0(ξ) = f(x)−f(0)

x−0 , also −sinξ = cosx−1

x .

Insbesondere gibt es zuxn = n1 ein solchesξn. Dann gilt ξn →0 f¨urn → ∞und n 1−cosn1

= 1−cosxn

xn = sinξn

−−−→n→∞ sin 0 = 0.

b)Hier nehmen wir f(y) = cos√

y. Zu jedemx existiert dann einξ ∈(x−1, x+ 1) mit f(x+ 1)−f(x−1)

(x+ 1)−(x−1) =f0(ξ), also cos√

x+ 1−cos√ x−1

2 = −sin√

ξ 2√

ξ . Also ergibt sich die Absch¨atzung

cos√

x+ 1−cos√ x−1

≤ 1

√ξ

und da f¨urx→ ∞ auchξ → ∞gilt, ist der zu bestimmende Grenzwert 0.

c)Hier sei f(x) :=xβ und g(x) := xδ. Zu x6=a gibt es dann ξ zwischen a und x mit xδ−aδ

xβ −aβ = g(x)−g(a)

f(x)−f(a) = g0(ξ)

f0(ξ) = δξδ−1

βξβ−1 = δξδ−β β . F¨ur x→a gilt auchξ →a und der Quotient strebt gegen (δ/β)aδ−β.

1

(2)

Aufgabe 6 a)Wir teilen das Intervall auf:

Z 2

−2

|x−1|dx= Z 1

−2

|x−1|dx+ Z 2

1

|x−1|dx= Z 1

−2

1−x dx+ Z 2

1

x−1dx

= x− 1 2x2

1

−2

+ 1

2x2−x

2 1

= 1− 1 2

−(−2−2) + (2−2)− 1 2 −1

= 5.

b) Wegen (sin2x)0 = 2 sinxcosx ist 12sin2x eine Stammfunktion von sinxcosx:

Z π/2

0

sinxcosx dx= 12sin2x

π/2

x=0 = 12 sin2(12π)−sin2(0)

= 12(1−0) = 12.

c)Auch hier kann man die Stammfunktion leicht finden:

Z 1 0

√ x

9−4x2 dx=−1 4

Z 1 0

−8x 2√

9−4x2 dx

=−14

9−4x2

1 x=0

=−14(√ 5−√

9 ) = 14(3−√ 5 )

d)Hier wenden wir die Substitutionsregel mitφ(t) =√

t an. Wir ersetzen also√

t durch x und φ0(t)dt = (2√

t )−1dt durch dx. Dabei m¨ussen wir auch die Integrationsgrenzen anpassen: t= 1 entspricht x=φ(1) = 1 und t= 4 entspricht x=φ(4) = 2.

Z 4 1

√ 1

t(1 +√

t )dt= Z 4

1

2 1 +√

t · 1 2√

t dt

= Z 2

1

2

1 +xdx= 2 ln|1 +x|

2

x=1 = 2 ln(3)−ln(2)

= 2 ln32

e) Um dieses Integral zu berechnen, verwenden wir Produktintegration f¨ur f(x) = lnx und g0(x) =x. Mit f0(x) = x−1 und g(x) = 12x2 folgt

Z e

1

xlnx dx= Z e

1

f(x)g0(x)dx=f(x)g(x)

e x=1

Z e

1

f0(x)g(x)dx

= 12x2lnx

e x=1

Z e

1 1

2x2x−1dx= 12(e2lne−ln 1)− Z e

1 1 2x dx

= 12e214x2

e x=1

= 12e214(e2−1) = 14(e2+ 1). f ) Betrachten wir zun¨achst das Integral ohne Betrag:

Z

(k−1)π

sinx dx=−cosx

x=(k−1)π =−cos(kπ) + cos((k−1)π)

=−(−1)k+ (−1)k−1 = 2(−1)k−1.

Da die Sinusfunktion ihre Nullstellen genau in x=kπ mit k ∈Z hat, ist sinx auf dem ganzen Intervall [(k−1)π, kπ] entweder≥0 oder ≤0. Folglich gilt

Z

(k−1)π

|sinx|dx=

Z

(k−1)π

sinx dx

= 2.

2

(3)

Aufgabe 2 F¨ur t < 0 trifft die Aussage nicht zu, denn in diesem Falle gilt xt → ∞ f¨ur x→0. F¨ur t= 0 ist sie hingegen offenbar richtig.

Wir m¨ussen im folgenden also nur noch den Fall t >0 betrachten: Logarithmieren wir die Absch¨atzung ex > xt, so ergibt sich

x >ln(xt) =tlnx, also t−1 > lnx x .

Setzen wir g(x) := (lnx)/x, so l¨asst sich unsere Frage wie folgt umformulieren: F¨ur welchet >0 nimmt g nur Werte< t−1 an?

F¨ur x ∈ (0,1] gilt g(x) ≤ 0. Aus g0(x) = (x1 ·x−lnx)/x2 = (1−lnx)/x2 k¨onnen wir folgendes schließen: F¨urx∈(1, e) istg(x)>0, alsog monoton steigend, f¨urx∈(e,∞) istg(x)<0, also g monoton fallend. Die Funktion erreicht ihr Maximum somit an der Stelle x = e mit g(e) = e−1. Also: Genau dann nimmt g nur Werte < t−1 an, wenn e−1 < t−1, also e > t.

Die Antwort auf die Frage lautet: Die Aussage gilt genau dann, wenn 0≤t < e.

Aufgabe 3 a)Die Funktion ist auf dem gesamten Intervall differenzierbar. In jedem Maximum oder Minimum im Innern des Intervalls verschwindet daher die Ableitung.

D.h.

f0(x) = 4x3−8x= 4x(x2−2) = 0.

Die Nullstellen dieser Funktion sind 0 und ±√

2. Wir m¨ussen also diese drei Stellen untersuchen (die auch alle im Intervall liegen!), außerdem noch die R¨ander des Intervalls:

f(0) = 2, f(√

2) =f(−√

2) =−2,f(−3) = 47, f(2) = 2. Das Maximum ist folglich 47, das Minimum ist −2.

b) Die Funktion ist, außer in 3 differenzierbar. Wir m¨ussen also die Randpunkte, den Punkt 3 und alle Punkte im Innern des Intervalls untersuchen, an denen die Ableitung verschwindet.

Auf [0,3] gilt

f(x) =−6x+ (3−x+ 2)2 =−6x+ (5−x)2 =x2−16x+ 25, also f0(x) = 2x−16.

f0(x) = 0 gilt nur f¨ur x = 8, das ist aber nicht im Intervall [0,3]. Also hat f0 in [0,3]

keine Nullstelle. Auf [3,10] gilt

f(x) =−6x+ (x−1)2 =x2−8x+ 1, also f0(x) = 2x−8.

f0(x) = 0 gilt nur f¨urx= 4∈(3,10). Wir m¨ussen also die Punkte 0,3,4,10 untersuchen.

f(0) = 25, f(3) = −14, f(4) = −15, f(10) = 21. Also ist −15 das Minimum und 25 das Maximum von f.

Aufgabe 5 Oberfl¨acheA und Volumen V einer zylindrischen Konservendose mit Ra- dius r und H¨ohe h berechnen sich wir folgt:

A= 2πr2+ 2πrh und V =πr2h .

3

(4)

Bei vorgegebenem VolumenV gilt somith=V /(πr2) und f¨ur die Oberfl¨ache ergibt sich A(r) = 2πr2 + 2πrh= 2πr2 + 2V /r.

Die Oberfl¨ache soll m¨oglichst klein werden. Wegen A(r) → ∞ f¨ur r → 0 und f¨ur r→ ∞ folgt aus der Stetigkeit vonA(r), dassAauf (0,∞) ein Minimum hat. (Genaue Begr¨undung: Es gibt und M mit < 1 < M und A(r) > A(1) f¨ur r < und f¨ur r > M. Das Minimum, das A als stetige Funktion auf [, M] besitzt, ist also auch das Minimum auf (0,∞).) Dort muss die Ableitung verschwinden:

A0(r) = 0 ⇐⇒ 4πr− 2V

r2 = 0 ⇐⇒ r3 = V

2π ⇐⇒ r= 3 rV

2π. F¨ur die H¨ohe ergibt sich dann

h= V

πr2 = V

π(V )2/3 = V1/3·22/3 π1/3 = 3

r4V

π = 2r .

Aufgabe 7 Wir setzenf(x) := Rx

0 sin(et) dt und g(x) := sinx.

Damit gilt F(x) =f(g(x)) (also F =f◦g), weshalb aus der Kettenregel folgt F0(x) = g0(x)f0(g(x)).

Wir wissen: g0(x) = cosxund nach dem Hauptsatz der Integral und Differentialrechnung gilt f0(x) = sin(ex). Zusammen haben wir also

F0(x) = g0(x)f0(g(x)) = cosxsin(esinx).

Aufgabe 8 Nach Definition giltf(x) =x

x =elog(x)

x. Wir setzten g(x) := log(x)√

x damit gilt f(x) =exp(g(x)), also

f0(x) = g0(x)exp0(g(x)) =g0(x)exp(g(x)) = g0(x)f(x).

Weiter gilt nach der Produktregel g0(x) = log0(x)√

x+ log(x) (√

x)0 = 1 x

√x+ log(x) 1 2√

x =

√x(2 + log(x))

2x ,

Also

f0(x) =

√x(2 + log(x))

2x f(x).

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestimmen Sie den Definitions- bereich, den Bildbereich und

[r]

16. Wie vereinfachen sich die R¨ uckw¨arts- und Vorw¨artssubstitution in dem Fall, wenn die LR-Zerlegung ohne Pivotsuche durchgef¨ uhrt worden ist. Von welcher Gr¨oßenordnung sind

In der eigentlichen Newton-Iteration sollen die Funktionen evaluateF und evaluateDF aufgerufen werden, um die Funktion f und ihre Ableitung f

In der eigentlichen Newton-Iteration sollen die Funktionen evaluateF und evaluateDF aufgerufen werden, um die Funktion f und ihre Ableitung f

1 Entscheide, ob die Aussagen für Figur und Bildfigur einer zentrischen Streckung wahr oder falsch sind.. Aussage Wahr

[r]

zum Zeitpunkt t setzt sich aus zwei Beitr¨ agen zusammen: Die Beschleunigung durch die Feder ist proportional zur