• Keine Ergebnisse gefunden

dass das Integral R∞ −∞dx χ∗(x)ψ(x) f¨ur alleχ, ψ∈ S konvergiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "dass das Integral R∞ −∞dx χ∗(x)ψ(x) f¨ur alleχ, ψ∈ S konvergiert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik Quantenmechanik I SS 11

Prof. U. Nierste Dr. M. Wiebusch

Ubungsblatt 4¨ Abgabe 13.05.2011 Besprechung 18.05.2011

Name: Matrikel-Nr: Gruppe:

(Bitte Ausf¨ullen und an die L¨osung heften.)

Aufgabe 6: Funktionenr¨aume (10 Punkte)

Der Schwartz-Raum ist die Menge der unendlich oft stetig differenzierbaren Funktionen f : R→ C, deren Ableitungen (einschließlich der “nullten”, also der Funktion selbst) schneller abfallen als jede Potenzfunktion:

S ={f ∈C[R] : max

x∈R

xpdkf dxk

<∞ ∀p, k∈N} .

Man definiert ein Skalarprodukth·|·i aufS durch h·|·i:S × S →C, (χ, ψ)7→ hχ|ψi=

Z

−∞

dx χ(x)ψ(x) .

a) Zeigen Sie, dass das Skalarprodukt h·|·i wohldefiniert ist, d.h. dass das Integral R

−∞dx χ(x)ψ(x) f¨ur alleχ, ψ∈ S konvergiert. (1 Punkt) b) Beweise Sie, dassh·|·ieinepositiv definite hermitesche Bilinearform ist. Zeigen Sie dazu

folgende Eigenschaften:

i) Linearit¨at in der 2. Variablen: hχ|λ1ψ12ψ2i = λ1hχ|ψ1i+λ2hχ|ψ2i f¨ur alle λ1, λ2∈C, χ, ψ1, ψ2 ∈ S.

ii) Symmetrie: hχ|ψi =hψ|χi f¨ur alle ψ, χ∈ S.

iii) Positivit¨at: hψ|ψi>0 f¨ur alleψ∈ S, ψ 6= 0 undhψ|ψi= 0 f¨urψ= 0.

(2 Punkte) c) Wir definieren die Operatoren P undX durch

Xψ(x) =xψ(x) , P ψ(x) =−idψ dx

f¨ur alle ψ∈ S,x∈R. Zeigen Sie, dassX und P hermitesch sind, d.h. dass hχ|Xψi=hXχ|ψi , hχ|P ψi=hP χ|ψi

f¨ur alle χ, ψ∈ S. (2 Punkte)

(2)

d) Der Fourier-OperatorF :S → S ist definiert durch Fψ(p) =

Z

−∞

dx eipxψ(x)

f¨ur alle ψ∈ S,p∈R. Zeigen Sie, dassF−1 gegeben ist durch F−1ψ(x) = 1

2π Z

−∞

dp e−ipxψ(p)

f¨ur alle ψ∈ S,x∈R. Dabei d¨urfen Sie verwenden, dassR

−∞dx eipx = 2πδ(p) ist, wobei δ(p) die Dirac’sche Deltafunktion ist. (1 Punkt) e) Zeigen Sie, dass (2π)−1/2F ein unit¨arer Operator ist. (2 Punkte) f) Berechnen Sie F−1XFψ(x) undF−1PFψ(x) f¨ur beliebige ψ∈ S,x∈R. (2 Punkte)

Aufgabe 7: Ort, Impuls, Translation (10 Punkte)

Der Impulsoperator P und der Ortsoperator X sind (f¨ur eine Raumdimension) in der Orts- darstellung durch

P =−i~ ∂

∂x und X =x (1)

gegeben.

a) Benutzen Sie (1), um [Xn, P] f¨urn∈Nzu berechnen. (1 Punkt) b) Benutzen Sie Aufgabe 3a und die Vertauschungsrelation [X, P] = i~, um [Xn, P] und

[X, Pn] f¨urn∈Nzu berechnen. (2 Punkte)

c) Der Translationsoperator ist definiert als Ta= exp

i

~P a

, a∈R .

Es seiψ(x) f¨ur fast allex∈Ranalytisch. Berechnen Sie Taψ(x). Wenn SieTa als aktive Transformation auffassen, wird dannψ(x) um +aoder um−ainx-Richtung verschoben?

(2 Punkte) d) Berechnen Sie

[Ta, X]

i) mit Hilfe der Campbell-Baker-Hausdorff-Formel (siehe Aufgabe 3e) ii) durch Anwendung des Ergebnisses aus (c) auf [X,Ta]ψ(x).

Interpretieren Sie Ihr Ergebnis: Welchen Unterschied macht es, ob Sie zuerst ψ(x) um

±ainx-Richtung verschieben und dann den Ort messen oder die Reihenfolge der beiden

Operationen vertauschen? (3 Punkte)

e) Die Eigenfunktionen von P sind ψp(x) = expi

~px

mit p ∈ R. Zeigen Sie, dass ψp(x) auch Eigenfunktion von Ta ist und bestimmen Sie die Eigenwerte. Betrachten Sie hTaχ|Taψi f¨ur beliebigeχ, ψ ∈L2[R] und entscheiden Sie, ob Ta unit¨ar ist.

(2 Punkte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 19.01.2021 Mathematisches

Für diese sind dann auch Massenterme möglich, die jeweils die reinen Linkskomponenten/Rechtskomponenten von ladungskonjugierten Feldern miteinander verbinden (ohne links und rechts

[r]

Universit¨ at Konstanz Sebastian Gruler Fachbereich Mathematik und Statistik Christoph Hanselka.. Wintersemester 2011/2012

Ubungen zur Analysis I, WWU M¨ ¨ unster, Mathematisches Institut, WiSe 2015/16P. Halupczok

Und nur mit diesen Angaben kann ich doch nicht ermitteln, wie viele Spielzeugautos geliefert wurden?. Dieser chinesische Restesatz von Spielzeugautos

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie (KIT) Institut f¨ ur

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie (KIT) Institut f¨ ur