• Keine Ergebnisse gefunden

Leistenhernienreparation Lichtenstein versus TAPP. EineVergleichsstudie.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leistenhernienreparation Lichtenstein versus TAPP. EineVergleichsstudie."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Leistenhernienreparation Lichtenstein versus TAPP. Eine Vergleichsstudie.

Autor:

Dimitris Doumouras

Institut / Klinik:

Chirurgische Klinik

Doktorvater:

Prof. Dr. H.-J. Günther

Ziel dieser Arbeit war es, die Ergebnisse zweier operativer Techniken zur Leistenhernienreparation zu vergleichen. Es wurden zwei Methoden mit Netzimplantation gegenübergestellt, zum einen die offen durchgeführte Lichtenstein-Technik und zum anderen die laparoskopisch ausgeübte Technik der transabdominellen präperitonealen Netzplastik (TAPP-Technik).

Die retrospektive Studie erfasste 315 Patienten, die im Zeitraum vom 20.06.95 bis zum 03.03.2000 in der Abteilung für Viszeralchirurgie der Euromed-Clinik operiert worden waren. Bei 106 Patienten kam die Lichtenstein-Technik, bei 209 Patienten die TAPP-Technik zum Einsatz.

Nach einem historischen Überblick der Entwicklung der Leistenhernienreparation und einer kurzen Vorstellung der gängigsten Operationstechniken, die heutzutage angewandt werden, wurde versucht, die Vor- und Nachteile beider Methoden zu analysieren. Besonders interessant war die Auswertung der Rezidive und der aufgetretenen Komplikationen.

Während bei der Lichtenstein-Technik die Möglichkeit der Durchführung in Lokalanästhesie und der geringere finanzielle Aufwand imponieren, sprechen für die Anwendung der TAPP-Technik das bessere kosmetische Ergebnis und die kürzere Krankenhausaufenthaltsdauer.

Anhand der Ergebnisse wurde gezeigt, dass die TAPP-Technik sicherlich eine Alternative zur Lichtenstein-Technik darstellt. Eine abschliessende Beurteilung wird jedoch erst nach Auswertung von derzeit noch nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehenden Langzeitdaten erfolgen können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie Tipp Tapp konzentriert sich auch BRISE auf Familien in benachteiligenden Situationen: Müt- ter und Väter aus den teilnehmenden Ortsteilen, deren Lebenssituation durch bestimmte

• flexibles, mobiles Angebot - wir kommen gern in Ihre Einrichtung oder zu Ihnen nach Hause ANGEBOTE. • Coaching für Familien in

Otto Hölder sagte in seinem Nachruf [3] auf Lichtenstein: “Die Berliner Jahre waren für ihn Jahre rastloser aufreibender Arbeit, in denen er neben seinem technischen Beruf eine

Außerdem wussten wir beide, dass mein Vater auf einer solchen Reise gezwungen wäre, sich einer Reihe dunkler Erinnerungen zu stellen, die er sein Leben lang still für sich

Dazu gehören beispielsweise das von der Kulturwissenschaft- lerin Jessica Skrubbe herausgegebene Curating Differently: Feminisms, Exhibitions and Curatorial Spaces 5 , das sich

» Treffen im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen

Personen, die für derartige Zwecke einen PCR- Test benötigen, wenden sich bitte an eine andere Teststelle. Die Städte und Gemeinden informieren auf ihren Internetseiten über

Dies gelingt natürlich nur mit Hilfe von Sponsoren, die allesamt aus der Gemeinde Lichtenstein sind und sich mit einer einmaligen Spende dazu bereit erklärt haben unsere Kita