• Keine Ergebnisse gefunden

Pop-Art nach Roy Lichtenstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pop-Art nach Roy Lichtenstein"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PDF 4183 www.labbe.de 10 Pop-Art-Vorlagen nach

Roy Lichtenstein

POP-ART NACH

ROY LICHTENSTEIN

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Einleitung ...

Übersicht ...

So wird’s gemacht ...

Vorlagen, klein ...

Vorlagen, groß ...

Seite 3 Seite 4 Seite 5 - 6 Seite 7 - 16 Seite 17 - 26

Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung “Seitenanpassung: keine” ausgewählt und ein Häkchen bei

“Automatisch drehen und zentrieren” gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

POP-ART NACH

ROY LICHTENSTEIN

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Seite 3 www.labbe.de - Pop-Art nach Roy Lichtenstein

POP-ART NACH ROY LICHTENSTEIN

Roy Lichtenstein (1923 - 1997) war neben Andy Warhol der wohl bekannteste Künstler der Pop-Art. Pop- Art war eine Reaktion auf die abstrakte Kunst und wandte sich dem Trivialen im Alltag zu. Damit woll- ten die Pop-Artisten die Abgehobenheit der damaligen Kunst vom alltäglichen und konsumgeprägten Leben kritisieren. Die Elemente dieser Kunstrichtung sind absolut real, leicht zu erkennen und schnell zu begreifen. Die Motive stammen häufig aus der Alltagskultur, aus der Welt des Konsums oder aus der Werbung. Die Darstellungen sind oft fotorealistisch und überdimensional. Die Farben sind klar, und oft werden nur die Primärfarben verwendet.

In den 60er Jahren brach Roy Lichtenstein mit den Traditionen der bisherigen Malerei. Er malte extreme Comic-Bilder, die so aussahen, als ob sie aus einem gedruckten Comic-Heft entnommen worden wären.

Die Formen wurden mit schwarzen Linien umrandet und die Flächen mit gleichmäßigen Farbpunkten ausgefüllt. Diese Farbpunkte sind nichts anderes als Rasterpunkte, die beim maschinellen Drucken ent- stehen. Um Farbe zu sparen sind die Rasterpunkte in den Comic-Heften besonders weit auseinander. Die Vergrößerung dieses Rastereffekts auf der Leinwand machte Roy Lichtenstein als Künstler weltbekannt.

Roy Lichtenstein malte am liebsten mit kräftigen, klaren Farben. Seine Arbeiten erinnern häufig an Co- mics oder an alte Zeitungsanzeigen. Wie der kommerzielle Comic-Heft-Drucker versuchte er, so wenige Farben wie möglich einzusetzen. Während der Drucker die Rastermethode aus Kostengründen anwen- det, ist diese Technik für Roy Lichtenstein ein künstlerisches Mittel.

Die Vorlagen in diesem Arbeitsheft sind Roy Lichtenstein nachempfunden. In einer Schritt-für-Schritt- Anleitung wird eine originelle, einfache und verblüffende Rastermethode gezeigt, wie Kinder Roy-Lich- tenstein-ähnliche Kunstwerke mit einem bunten Filzstift bzw. mit farbgetränkten Wattestäbchen her- stellen können.

Micha Labbé

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Seite 5 www.labbe.de - Pop-Art nach Roy Lichtenstein

SO WIRD‘S GEMACHT!

ROY LICHTENSTEIN - MIT WATTESTÄBCHENDRUCK

Mit einem Wattestäbchen Wasserfarbenpunkte auf die Linie drucken.

Die Punkte auf der zweiten Linie versetzt drucken. Den Vorgang wiederholen, bis die gesamte Fläche mit Punkten bedeckt ist.

Das gewünschte Motiv ausdrucken. Die ge- wünschte Punktefläche auswählen. Ein Lineal anlegen und mit einem Bleistift eine dünne Li- nie mit ca. 5 mm Abstand entlang der Flächen- kante ziehen.

1 2

3 4

Das Lineal ca. 5 mm nach oben versetzen und parallel die nächste Linie ziehen. Den Vorgang wiederholen, bis die Fläche mit dünnen Blei- stiftlinien gefüllt ist.

Die Linien vorsichtig wegradieren, nachdem die Punkte getrocknet sind.

5 6

Anschließend die restlichen Flächen nach Be- lieben mit Wasserfarben ausmalen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Parameters of mechanical impact A single impact event is analysed based on the time characteristics of impact accelera- tion or impact force and derived parameters such as peak

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu

PDF 4341 www.labbe.de..

Falte Element A an der gestrichenen Linie 2 nach außen und an den Linien 1 und 3 nach innen.. Wiederhole das Gleiche mit

Die Schachtel- oder Würfelvorlagen in der ge- wünschten Größe auf weißen Druckerkarton (160 g/qm) ausdrucken und ausmalen.

Die Poster-Vorlage auf Seite 5 kann mit Bunt- stiften oder Fasermalern gestaltet werden. So entsteht ein eigenes und individuelles Poster im Stil von

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen.. “Seitenanpassung:

When printing, select “fit to page: none” and check “automatically turn and center”.. Tip: look through the PDF first and only print the pages