• Keine Ergebnisse gefunden

Integrationsberatungsstelle Lebenshaus e. V. Lichtenstein KONTAKT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Integrationsberatungsstelle Lebenshaus e. V. Lichtenstein KONTAKT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Integrationsberatungsstelle Lebenshaus e. V. Lichtenstein

KONTAKT

Lebenshaus e. V.

Weststraße 1a 09350 Lichtenstein

Ansprechpartnerin: Sylvia Schlotte (Sozialpädagogin) Telefon: 037204 609000

Mobil: 0176 45787408

E-Mail: migration@lebenshaus.org

ZIELGRUPPE

• Kinder, Jugendliche, Familien und Einzelpersonen mit Migrationshintergrund (anerkannte Flüchtlinge, Asylberechtigte, Drittstaatenangehörige, EU-Bürger)

• Ehrenamtlich Engagierte, Fachkräfte, Lehrer und Erzieher

BERATUNGSZEITEN

• Dienstag: 9 – 11 Uhr

• Donnerstag: 9 – 11 Uhr

• und nach Vereinbarung

• flexibles, mobiles Angebot - wir kommen gern in Ihre Einrichtung oder zu Ihnen nach Hause

ANGEBOTE

• Coaching für Familien in schwierigen Lebenslagen

• Einzelfallhilfe bei psychosozialen und komplexen Problemlagen

• Begleitung im Integrationsprozess

• Unterstützung bei Anträgen und Formularen

• Hilfestellung bei der beruflichen, schulischen und gemeinwesenorientierten Integration

• Vermittlung von ehrenamtlichen Familienpaten

• Information zu den Themen präventiver Kinderschutz, Kinderstärkung, Erziehung

• Aufklärung über die Möglichkeiten des Schutzes gegen Gewalt

• Beratung von und mit Fachkräften

• Begegnung in der Schatzkiste - für Kinder JEDER KULTUR

ZIEL

Mit unserem Projekt wollen wir einen migrations- und kultursensiblen Kinder- und Jugendschutz in der Region etablieren. Unsere Angebote sollen junge Menschen befähigen, sich vor

gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen zu befähigen.

Durch Eltern, andere Erziehungsberechtigte sowie Fachkräfte und Ehrenamtliche sollen Risikofaktoren minimiert und Schutzfaktoren etabliert werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einem Tarifwechsel sollte immer ein hohes Leistungsniveau im Mittelpunkt stehen, das mindestens die BdV-K.-o.-Kriterien für die Krankheitskostenvollversicherung

Der Biber steht aber auch stellvertretend für eine ganze Lebensgemeinschaft: Für die Tiere und Pflanzen der Fließgewässer und Auen.. Mit dem Erhalt dieser Lebens- räume ist

Generell gilt für jede Veranstaltung: Alle Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet sein (Antigen- oder PCR Test – kein Selbsttest) auch Kinder,

Zu jeder Jahreszeit können Familien bei uns Ferien machen oder ein Wochenende geniessen.. Das Tagesprogramm kann individuell gestaltet werden; gerne beraten wir sie bei der

Je nachdem empfehlen wir Ihnen ein weiterführendes Coaching (siehe Angebot weiter unten) oder einen Besuch bei unserer Laufbahn- und Karriereberatung, bei der Weiterbildungs- oder

Angebot Anschrift Kontakt Einsatzort Zielgruppe Preis 1.. Nachbarschaftshilfe, Angebote

(4) Wenn ein Mitglied gegen die Ziele und Interessen des Vereins schwer verstoßen hat oder trotz Mahnung mit dem Beitrag für sechs Wochen im Rückstand bleibt, so kann es durch

Einzelsupervision nach Absprache in Freiburg, Bern, Zürich oder Zug, mit Möglichkeit zu einem unverbindlichen Erstgespräch. Führungscoaching nach Absprache in Zürich