• Keine Ergebnisse gefunden

σ (a, θ, ϕ) = σ 0 sin 2 θ cos 2ϕ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "σ (a, θ, ϕ) = σ 0 sin 2 θ cos 2ϕ"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heiko Dumlich, Max Homann

28. Mai 2006

15 Flächenladung

Wirbetrachten eineKugel desRadius

a

,mit derFlächenladung:

σ (a, θ, ϕ) = σ 0 sin 2 θ cos 2ϕ

(1)

auf der Oberäche der Kugel, wobei

σ 0

eineKonstante darstellt. Wirbestimmendas

PotentialinnerhalbundausserhalbderKugel.FürdasPotentialgiltmitdemallgemeinen

Ansatz:

φ (r, θ, ϕ) =

X

l=0 l

X

m= − l

h

A lm r l + B lm r (l+1) i

· Y lm (θ, ϕ)

Es gilt

∆φ = 0

, da nur die Oberäche derKugel geladen ist und im restlichen Raum

keine Ladung existiert. Wir unterscheiden die zwei Fälle des inneren Potentials

φ i

und

desäuÿeren Potentials

φ a

mit den Ansätzen:

φ i =

X

l=0 l

X

m= − l

h

A lm r l + B lm r (l+1) i

· Y lm (θ, ϕ)

φ a =

X

l=0 l

X

m= − l

h

C lm r l + D lm r (l+1) i

· Y lm (θ, ϕ)

DerInnenraummussungeladensein,dadieLadungnachaussenstrebt,d.h.aber,dass

im Ursprung das Potential nicht unendlich sein kann,da dort keine Ladung ist. Lassen

wir jedoch

r → 0

laufen, so wird der

B lm r (l+1)

Term gegen

”∞”

streben, also muss

B lm = 0

sein. Für das äuÿere Potential folgt die Vereinfachung, dass

C lm = 0

gelten

muss, da sonst imUnendlichen das Potential gegen

”∞”

streben würde.Somit erhalten

wirdiedurch dieRandbedingungen vereinfachten Ansätze:

φ i =

X

l=0 l

X

m= − l

A lm r l · Y lm (θ, ϕ)

(2)

(2)

φ a =

X

l=0 l

X

m= − l

D lm r (l+1) · Y lm (θ, ϕ)

(3)

Nun gilt,da dasPotential stetigsein mussan derOberäche derKugel:

φ i (a, θ, ϕ) = φ a (a, θ, ϕ)

(4)

An derKugeloberäche kommt eszumSprung der

~r − Komponente

des

E ~ − F eldes

,

somitgilt also:

∂φ i

∂r | a − − ∂φ a

∂r | a + = σ

0

(5)

Nun können wir nachdem wir

(2)

und

(3)

partiell nach

r

abgeleitet haben in

(5)

einsetzen underhalten mit

(1)

:

X

l=0 l

X

m= − l

h

lA lm r l 1 + (l + 1) D lm r (l+2) i

· Y lm (θ, ϕ) = 1

0 σ 0 sin 2 θ cos 2ϕ

NunndenwirfürdenAusdruck

sin 2 θ cos 2ϕ = 2 q

15 (Y 22 (θ, ϕ) + Y 2, − 2 (θ, ϕ))

,wobei

Y 22 (θ, ϕ) = 1 4 q

15

2π sin 2 θe i2ϕ

,dies können wirnun einsetzen:

P

l=0

P l m= − l

lA lm a l 1 + (l + 1) D lm a (l+2)

· Y lm (θ, ϕ)

=

1 0 σ 0 2 q

15 (Y 22 (θ, ϕ) + Y 2, − 2 (θ, ϕ))

NunkönnenwirbeideSeitenmit

Y l 0 ,m 0 (θ, ϕ)

multiplizierenundüber

R 2π 0 dϕ R π

0 dθ sin θ

integrieren underhalten:

P ∞ l=0

P l m= − l

lA lm a l 1 + (l + 1) D lm a (l+2) R

0 dϕ R π

0 dθ sin θY lm (θ, ϕ) Y l 0 ,m 0 (θ, ϕ)

=

1 0 σ 0 2

q 2π 15

R

0 dϕ R π

0 dθ sin θ (Y 22 (θ, ϕ) + Y 2, − 2 (θ, ϕ)) Y l 0 ,m 0 (θ, ϕ)

Nun können wirdieOrthogonalitätsbedingung nutzen:

Z

dΩ Y lm (θ, ϕ) Y l 0 m 0 (θ, ϕ) = δ l,l 0 δ m,m 0

Somit folgt:

P ∞ l=0

P l m= − l

lA lm a l 1 + (l + 1) D lm a (l+2)

δ l,l 0 δ m,m 0

=

2σ 0

0

q 2π

15 δ 2,l 0 δ 2,m 0 + δ 2,l 0 δ − 2,m 0

(6)

(3)

Nun vergleichen wirdieKoezienten, mit

(4)

folgt:

A lm = D lm a (2l+1)

(7)

bzw.

D lm = A lm a 2l+1

(8)

Einsetzen von

(7)

in

(6)

liefert:

P ∞ l=0

P l

m= − l D lm

la (2l+1) a l 1 + (l + 1) a (l+2)

δ l,l 0 δ m,m 0

=

2σ 0

0

q 2π

15 δ 2,l 0 δ 2,m 0 + δ 2,l 0 δ − 2,m 0

(9)

Hierbeierhaltenwirnurein

D lm

für

l = l 0

und

m = m 0

.Nungilt jedoch,dass

D lm

für

alle

l 0 6= 2

eine

0

liefert,somitmussalso

l = l 0 = 2

gelten.Zudemerhaltenwireine

0

für

alleWerte

m = m 0 6= 2, −2

.Wirbetrachtenalso diezweiFälle

D 2, − 2

und

D 2,2

,fürdiese

folgt mit

(9) :

D 2, − 2 = 2σ 0

0 r 2π

15 a 4

5

(10)

D 2,2 = 2σ 0 0

r 2π 15

a 4

5

(11)

Nun können wir

(10)

und

(11)

in

(3)

einsetzen underhalten:

φ a = D 2,2 r 3 · Y 2,2 (θ, ϕ) + D 2, − 2 r 3 · Y 2, − 2 (θ, ϕ)

für dasäuÿere Potential. Nun können wirdiesnochexplizit angeben,somitfolgt:

φ a = σ 0 2 0

a 4

5 r 3 sin 2 θe i2ϕ − σ 0 2 0

a 4

5 r 3 sin 2 θe i2ϕ

⇔ σ 0 0

a 4

5 r 3 sin 2 θ

e i2ϕ − e i2ϕ 2

Mit

cos 2ϕ =

e i2ϕ − e −i2ϕ 2

folgtnun:

φ a = σ 0 5 0

a 4

r 3 sin 2 θ cos 2ϕ

Betrachtenwirnundasinnere Potential,wobei wir

(8)

in

(6)

einsetzen, um:

P ∞ l=0

P l

m= − l A lm

la l 1 + (l + 1) a 2l+1 a (l+2)

δ l,l 0 δ m,m 0

=

2σ 0

0

q 2π

15 δ 2,l 0 δ 2,m 0 + δ 2,l 0 δ − 2,m 0

(12)

(4)

zwei Koezienten

A 2, − 2

und

A 2,2

zu betrachten, da die anderen Koezienten alle ver- schwinden.Für diese zweiKoezientenfolgt aus

(12) :

A 2, − 2 = 2σ 0 0

r 2π 15

1

5a

(13)

A 2,2 = 2σ 0 0

r 2π 15

1

5a

(14)

Nun führt

(13)

und

(14)

in

(2)

auf:

φ i = A 2,2 r 2 · Y 2,2 (θ, ϕ) + A 2, − 2 r 2 · Y 2, − 2 (θ, ϕ)

Setzen wirdieexpliziten Ausdrückeein, sofolgt:

φ i = σ 0 2 0

1

5a r 2 sin 2 θe 2iϕ − σ 0 2 0

1

5a r 2 sin 2 θe 2iϕ

dies können wirjedoch zu:

φ i = σ 0 5 0

r 2 a sin 2 θ

e 2iϕ − e 2iϕ 2

umformen. Somit gilt also fürdasinnere Potential:

φ i = σ 0 5 0

r 2

a sin 2 θ cos 2ϕ

Für dasinnere undäuÿere Potential folgt mit derHerleitung von oben:

φ i (r, θ, ϕ) = σ 0 5 0

r 2

a sin 2 θ cos 2ϕ

φ a (r, θ, ϕ) = σ 0 5 0

a 4

r 3 sin 2 θ cos 2ϕ

Wobei fürdasinnere Potential

r < a

und für dasäuÿerePotential

r > a

gelten muss,

wodurchwir auch keineUnendlichkeit erhalten.

16 Dielektrikum

Wirbetrachtenzwei konzentrische leitende Kugeln vomRadius

a

bzw.

b

mit

b > a

.Auf

diesen Kugeln bendet sich die Ladung

+Q

bzw.

−Q.

Der Raumzwischen den Kugeln

ist zurHälftemit einem Dielektrikum derDielektrizitätskonstanten

gefüllt.

(5)

Wirbestimmen daselektrische Feld

E ~ = −∇φ

zwischen denKugeln, alsofür

a < r < b.

Wirbenutzen denallgemeinen Ansatz:

φ (r, θ, ϕ) =

X

l=0 l

X

m= − l

h

A lm r l + B lm r (l+1) i

· Y lm (θ, ϕ)

Daessich umeineazimutale Symmetriehandelt, vereinfacht sich dasProblemzu:

φ (r, θ) =

X

l=0

h

A l r l + B l r (l+1) i

· P l (cos θ)

Da das Potential auf der Oberäche der inneren und äuÿeren Kugelschale konstant

seinmuss, darf keine

θ

Abhängigkeit auftreten,dies istjedoch nur derFall für

l = 0

,da

für

l 6= 0

die Legendre-Polynome eine

θ

-Abhängigkeit besitzen. Somit folgt also:

φ (r) = A 0 + B 0 r

Für das

E ~ − F eld

folgt somit:

E ~ = B 0 ~ x r 3

Wobei nun noch der Koezient

B 0

zu bestimmen ist. Nun gilt für die elektrische Verschiebung:

D ~ = (θ) E ~

mit:

(θ) =

( 0 mit − π ≤ θ < 0 mit 0 ≤ θ ≤ π

wobei

(θ)

dieWinkelabhängigkeitderKonstantenangibt, wobeiwirden Bereich mit undohne Dielektrikumsomitunterscheiden können.Somit gilt aberauch fürdieradiale

Komponente:

D r = (θ) B 0 r 2

Zwischenden Kugelschalengilt nun aus

R d 3 x ∇ · E ~ = R

d 3 x ρ(~ (~ x) x) ⇔ R

d 3 x ∇ · (~ x) E ~ = Q :

Z

d 3 x ∇ · D ~ = Q ⇒ Z

dΩ r 2 D r = Q

Einsetzen von

D r

liefert nun:

(6)

Z

dΩ B 0 (θ) = Q ⇔ 2πB 0

0 Z 0

− 1

d cos θ + Z 1

0

d cos θ

= Q

Somit folgt alsofür den Koezienten

B 0 : B 0 = Q

2π ( + 0 )

Nun können wirinunsere Gleichung für daselektrische Feld einsetzenund erhalten:

E ~ = Q 2π ( + 0 )

~ x r 3

Diesentspricht also:

E ~ = Q 2πr 2 ( + 0 ) r ˆ

(b)

Um die Verteilung der Oberächenladung auf der inneren Kugel zu bestimmen, unter-

scheiden wirdie Fällefür den Bereich mit dem Dielektrikumund den Bereich ohne das

Dielektrikum,wobeiallgemein gilt:

~ n ·

E ~ 2 − E ~ 1

= Q

(~ x) S + = σ (~ x)

Somit folgt,wennwirdieradialeKomponentebetrachtenundmit

(~ x)

multiplizieren:

E r = D r = σ

Nun folgt alsomit

D r = (θ) 2πr 2 Q (+ 0 )

,für dasDielektrikum:

σ = Q

2πr 2 ( + 0 ) , mit 0 ≤ θ ≤ π

und für dasVakuum:

σ 0 = Q 0

2πr 2 ( + 0 ) , mit − π ≤ θ < 0

Diessind dieOberächenladung auf derinneren Kugel.

17 Fläche

(a)

Wirbetrachtendievonder ebenen Kurve

C

umschlosseneFläche

S ~ C = S C ~n

,mit

~ n

der

Flächennormalen, für diese sollgezeigtwerden, dass:

(7)

S ~ C = − 1 2

I

C

d~l × ~ x

gilt. Hierzu benutzenwirden Stokesschen Satzmit geeignetem

A ~

,esgilt:

I

C

d~l × ~ x = Z

S C

d~ S × ∇

× ~ x

ausdem allgemeinenStokesschen Satz:

Z

S C

d~ S ·

∇ × A ~

= I

C

d~l · A ~

Mitdiesem Ansatz folgtim Komponentenschreibweise:

Z

S C

d~ S × ∇

× ~ x = Z

S C

ijk dS i ∂ j (~e k × ~ x) = Z

S C

ijk dS i ∂ j klm x l ~e m

Nun können wirumstellenund

ijk klm = δ il δ jm − δ im δ jl

verwenden underhalten:

Z

S C

ijk dS ij klm x l ~e m = Z

S C

il δ jm − δ im δ jl ) dS ij x l ~e m

⇔ Z

S C

dS ij x i ~e j − dS ij x j ~e i

Der erste Term verschwindet für alle Fälle

i 6= j

, während für den zweiten Term

P 3

j=1 ∂ j x j = 3,

gilt,somit folgtalso:

Z

S C

δ ij dS i ~e j − 3 dS i ~e i = Z

S C

dS i ~e i − 3 dS i ~e i = −2 Z

S C

dS i ~e i

Somit folgt also,wenn wirdies inunserenAnsatz einsetzen:

I

C

d~l × ~ x = Z

S C

d~ S × ∇

× ~ x = −2 Z

S C

d~ S

nunkönnenwirnochmit

1 2

multiplizierenunddierechteSeiteintegrierenunderhal- ten:

S ~ C = − 1 2

I

C

d~l × ~ x

was zuzeigen war.

(8)

Wirbetrachteneine Ellipse mit den Halbachsen

a

und

b

mit

a > b

. Wirbestimmendie

Fläche derEllipsemit Zentrum imUrsprung, hierzu lösenwirdasLinienintegral:

I

(dy x − dx y)

wobei wir

x = a · cos ϕ

und

y = b · sin ϕ

als Parametrisierung wählen. Somit folgt

dx = −a · sin ϕ dϕ

und

dy = b · cos ϕ dϕ,

wirsetzen einund erhalten:

I

dϕ ab · cos 2 ϕ + ab · sin 2 ϕ

Wirkönnen

ab,

da esvon

ϕ

unabhängig ist ausdemIntegral ziehen undden trigono-

metrischen Pythagorasauf dasIntegral anwenden underhalten:

ab I

Nun gilt,wie in(a) gezeigt:

S ~ C

=

− 1 2

I

C

. . .

Also können wirauchschreiben, wobei

H = R

0

:

S C = ab 2

Z

0

Also folgtfür dieFläche derEllipse:

S C = πab

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kann aufgefasst werden als Zuordnung zwischen Formal Algebren → Body-Algebren...

Aufgabe 2 (50 Punkte) Es gebe zwei Agenten i = 1, 2 , die jeweils eine Einheit eines Gutes. besitzen (d.h. es gibt insgesamt

Betrachten Sie Compton-Streuung von hν = 8 keV Synchrotronstrahlung an He und von γ- Strahlen einer radioaktiven 137 Cs Probe mit λ = 1.88 10 −2 Å an Graphit. Berechnen Sie in

(Zwei Elektronen, weil sich diese noch in der Spin-Einstellung unterscheiden können.) In jede n,l Schale können also 2(l+1) Elektronen gepackt werden.. (Dieses Ergebnis

Ubungen zur Analysis I, WWU M¨ ¨ unster, Mathematisches Institut, WiSe 2015/16P. Halupczok

Die untenstehenden Grafiken zeigen, dass die Form der Verteilung des Mittelwerts von unabh¨ angigen Zufallsvariablen auch dann der Normalverteilung immer ¨ ahnlicher wird, wenn

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 24.01.2018 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 26.01.2016 Mathematisches