• Keine Ergebnisse gefunden

(b) Berechnen Sie die Arbeit des Kraftfeldes~Fentlang des geschlossenen Weges ~s(t

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(b) Berechnen Sie die Arbeit des Kraftfeldes~Fentlang des geschlossenen Weges ~s(t"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Übungsblatt zur Vorlesung WS 2015/2016

Theoretische Physik I Prof. G. Hiller

Abgabe: bis Dienstag, den 10. November 2015 16:00 Uhr

Aufgabe 1: Arbeit im (konservativen?) Kraftfeld (5 Punkte) In dieser Aufgabe betrachten wir das Vektorfeld

~F(x,y,z)=

−y x2+y2

x x2+y2

0

 . (1)

(a) Berechnen Sie∇ ×~F(x,y,z). Was bedeutet dies für die ArbeitW :=

B

R

A

~F·d~sentlang eines Weges~svon PunktAnach PunktB? Finden Sie ein PotentialΦ(x,y,z), sodass

−∇Φ(x,y,z)=~F(x,y,z)ist.

(b) Berechnen Sie die Arbeit des Kraftfeldes~Fentlang des geschlossenen Weges

~s(t)=

cos(2πt) sin(2πt)

0

 (2)

vont=0bist=1.

(c) Wie kann der Widerspruch zwischen a) und b) begründet werden? Informieren Sie sich dazu, ob die Bedingung aus a) hinreichend ist.

Aufgabe 2: Galilei-Transformation (5 Punkte)

Wir betrachten die Galilei-Transformation

t0=t (3)

~x0=R~x+~v t+~x0 , (4) welche die Ort und Zeitkoordinaten(~x,t) nach(~x0,t0)überführt. Dabei sind~v und~x0

konstante Vektoren undReine spezielle orthogonale Matrix.

(a) Ein Körper bewege sich gemäß

~r(t)=~r0+w~(t−τ) , (5) mit~r0=(0, 0, 3)T m ,w~=(1, 0, 1)T m/s undτ=3s. Geben Sie eine Galilei-Transfomation so an, dass

~r0(t0)=(0, 0, 0)T (6)

die Bahnkurve des Körpers beschreibt. Beschreiben Sie die Bahnkurve (6) physika- lisch.

(b) Betrachten Sied:= ||~x1−~x2||undd0:= ||~x01−~x20||sowie~p:=md~x/dtund~p0:=md~x0/dt0 für beliebige~x1,2. Interpretieren Sie die Gleichheiten bzw. Unterschiede physika- lisch.

1

(2)

(c) Zeigen Sie, dass die Hintereinanderausführung zweier Galilei-Transformationen wieder eine Galilei-Transformation ist.

Aufgabe 3: Integration auf Linien, Flächen und Volumina (5 Punkte)

(a) Es soll die Masse eines linienförmigen Körpers (z.B. eines Taus) berechnet werden.

Dazu sei~c eine Kurve von~c(t =0)=~a nach~c(t =T)=~b, die die Form des Kör- pers beschreibe und%eine Linienmassendichte, die entlang~cdefiniert ist. Geben Sie eine Formel für die Gesamtmasse des Körpers an. Sei nun~c(t)=v t(1, 1, 0)T für0≤t≤2s und~c(t)=v(t−2s)(−1,−1, 0)T+2v s(1, 1, 0)T für2st ≤4s, sowie v=1m/s. Außerdem sei%(x,y,z)=x%0. Zeichnen Sie die Kurve und berechnen Sie die Gesamtmasse.

(b) Die Funktion

~αr(ϑ,ϕ)=r

cos(ϕ) sin(ϑ) sin(ϕ) sin(ϑ)

cos(ϑ)

 (7)

beschreibt eine Sphäre mit Radiusr, wobeiϑ∈{0,π}undϕ∈{0, 2π}.

Sei nun~F(r,ϑ,ϕ)=|~r|12~er und%eine Flächendichte, die auf der Sphäre definiert ist.

Bestimmen Sie die Gesamtmasse der Sphäre und den FlussΦvon~F durch die Sphäre.

(c) Begründen Sie die Radiusunabhängigkeit des FlussesΦmit dem Satz von Gauß.

Aufgabe 4: Stokes (5 Punkte)

(a) Geben Sie den Satz von Stokes als Formel und in Worten an.

(b) Integrieren Sie die Rotation des Vektorfeldes (Achtung: Zylinderkoordinaten)

~F(r,ϕ,z)=r

−sinϕ cosϕ

0

 (8)

über die Sphäre des RadiusRund über die Halbsphäre (z>0) des RadiusR.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Schauspiel „Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, 1938 und 1939 im dä- nischen Exil entstanden und während des Zweiten Welt- krieges 1943 im Schauspiel- haus

Der In- quisitionsprozess 1633 wird ausf¨uhrlich geschildert, wenn ihm auch — wie Moritz Cantor bedauernd erkl¨art — ein Einblick in die Prozessakten, die erst 1984 freigege-

Galileo fügt sich und schreibt sich in die Matrikel der Medizinischen Fakultät ein, merkt aber bald, dass sein Interesse weni- ger der Medizin als der Mathematik gilt,

Physikalische Vorgänge finden nach der Erfahrung in gleichförmig gegeneinander bewegten Bezugssystemen gleichartig statt... 17/05/2004 Teilchen & Wellen SS2004 Denninger

c) Zeigen Sie, dass dieser Ring genau dann ein K¨ orper ist, wenn X genau ein Element enth¨ alt.

(a) Zeigen Sie, dass das nacheinander Ausf¨ uhren von zwei beliebigen Galilei-Transformationen wieder eine Galilei-Transformation ergibt und bestimmen Sie die Parameter dieser

(Hinweis: es wird in mehreren Räumen gleichzeitig geschrieben. Der genaue Raum für Sie wird kurz vorher auf Webseite oder

Erkenntnismöglichkeit aufzuzeigen. 1655 ging er nach Port-Royal und beschäftigte sich bis auf ein Buch über Zykloiden nicht mehr mit Mathematik. Pascal gilt neben Fermat als