• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Theoretischen Physik I ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Theoretischen Physik I ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Theoretischen Physik I ¨

(Vorlesung J. Timmer, WS 2013/14)

Aufgabenblatt 6

Abgabe am Donnerstag, den 28.11.13 nach der Vorlesung

Bitte mehrere Bl¨atter zusammentackern und mit Gruppennummer, Name und Name des Tutors deutlich lesbar beschriften.

Aufgabe 1: Spaltenrang und Zeilenrang (4 Punkte) Gegeben sei die Matrix

A=

1 2 0 3

0 −1 1 −1

−1 0 −2 −1

.

Berechnen Sie

(i) den Spaltenrang von A, (ii) den Zeilenrang von A,

(iii) die Dimension des Bildes von A.

Aufgabe 2: Kovariantes und kontravariantes Transformations- verhalten – Beispiel (6 Punkte)

Sei A:R2 →R2 eine lineare Abbildung, die in der kanonischen Basis E

~e1= 1 0

!

, ~e2 = 0 1

!

die Form

A= rcos(φ) rsin(φ)

−rsin(φ) rcos(φ)

!

mit r 6= 0, annimmt. Durch die umkehrbare Abbildung A wird mit~bi = P

jAij~ej eine Basistransformation in eine neue Basis B={~b1,~b2}definiert.

(a) Berechnen Sie die neuen Basisvektoren~b1 und~b2. Zeigen Sie, dass die neue Basis auch durch~bi = AT~ei erhalten werden kann. Die transponierte Matrix AT der MatrixA ist

¨

uber ATij =Aji definiert.

(b) Sei nun ~x ein Vektor, der in der BasisEdie Form

(2)

~

x= x1

x2

!

E

annimmt. Wie lautet die Darstellung von ~x in der BasisB?

(c) Finden Sie eine lineare Abbildung, die den Zusammenhang der Koordinaten von ~x in den jeweiligen Basissystemen beschreibt. Gesucht ist also eine Matrix P mit

u1 u2

!

=P x1 x2

! ,

wobei~x= u1

u2

!

B

. Welcher Zusammenhang besteht zwischen A undP?

Aufgabe 3: Kovariantes und kontravariantes Transformations- verhalten – Allgemein (6 Punkte)

Sei V ein Vektorraum mit Basis B = {~e1, . . . , ~en} und sei V der Dualraum mit der zu B dualen Basis B ={ω1, . . . , ωn}, d.h.

ωi(~ej) =δji. Sei nun B0 = {~bi|~bi = P

jMij~ej} eine neue, durch die invertierbare Matrix M induzierte, Basis von V. M heißt Basistransformation.

(a) Dr¨ucken Sie einen Vektor~x sowohl in der BasisB als auch in der BasisB0 aus. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Koordinaten des Vektors in den jeweiligen Basis- systemen?

(b) Geben Sie die durchM induzierte duale Basis (B0)={%k|%k(~bj) =δjk}in Abh¨angigkeit der urspr¨unglichen Basis B an. Vergleichen Sie das Ergebnis mit Teil (a).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) In einem ¨ uber den Synchronsatelliten vermittelten Telefongespr¨ ach zwischen zwei Teilnehmern A und B auf der Erde kommt die Ant- wort von B auf die Frage von A bei letzterem

die physikalische ¨ Uberlegung, dass unmittelbar vor Abschal- ten der konstanten Kraft zur Zeit t=0 der Oszillator sich im Kr¨ aftegleichgewicht

Ein K¨orper werde um eine durch den Einheitsvektor n definierte, k¨orper- feste

[r]

Bitte mehrere Bl¨ atter zusammentackern und mit Gruppennummer, Name und Name des Tutors deutlich lesbar beschriften. Aufgabe 1: Taylor-Entwicklung II

Beachten Sie hierzu, dass das Skalarprodukt zweier Vektoren unabh¨ angig von der Wahl der Basis sein soll. Die Vektoren sind

Bitte mehrere Bl¨ atter zusammentackern und mit Gruppennummer, Name und Name des Tutors deutlich lesbar beschriften. Aufgabe 1: Skalarprodukt und Verschiebungsarbeit

(i) sich unter der Abbildung nicht ver¨ andern,. (ii) unter der Abbildung in ihr Negatives