• Keine Ergebnisse gefunden

(1)lieber die persische Verwaudtenheirath

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)lieber die persische Verwaudtenheirath"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

lieber die persische Verwaudtenheirath.

Von H. Uübschmann.

Dass Heirathen unter nahen Blutsverwandten, sogar zwischen

Eltern und Kindern, im alten Persien nicht nur häufig vorgekommen,

sondem auch vom Avesta als verdienstlich empfohlen worden seien,

ist bisher wohl von allen europäischen Gelehrten als feststehende

Thatsache angesehen worden Als Beweis für dieselbe galten

ebensowohl die Zeugnisse der griechischen Schriftsteller wie ver¬

schiedene Stellen der in Pehlevi geschriebenen Parsenbücher und

des Avesta selbst. Dem gegenüber hat nuu der Destur Peshotan

Sanjana in seiner soeben erschienenen Schrift: Next-of-kin

marriages in old Irän (London, Trübner & Co. 1888) die Behaup¬

tung aufgestellt, dass jene griechischen Zeugnisse werthlos seien,

und die Verwandtenheirath weder vom Avesta noch den Pehlevi¬

büchern empfohlen werde, da der betreffende Terminus für dieselbe,

zd. ywaetvadad'a , pbl. y(W?tük-das etc. nicht Verwandtenheirath sondern ,gift of communion' bedeute.

Ob der Verfasser in Bezug auf die Pehlevibücher Recht hat,

wage ich nicht zu entscheiden: seiner Ansicht steht diejenige West's

entgegen, der die schwierigen Stellen der Pehlevibücher über ^we-

tük-das zuerst zusammengestellt und besprochen hat "). Dagegen

scheint mir der Verf Eecht zu haben, wenn er nach dem Vorgange

West's (1. 1. p. 391) annimmt, dass das Avesta selbst zu Gunsten

der Verwandtenheirath nichts aussagt. Denn dass unter zd. x^aetva- dad-a die Verwandtenheirath zu verstehen sei, ist bisher wohl voraus¬

gesetzt, aber keineswegs erwiesen worden nnd — soweit wir das

Avesta bis jetzt versteben — nicht einmal wahrscheinlich. Zum

Beweis dessen sei es gestattet, die Stellen, an denen sich das Wort

im Avesta findet, auch hier noch einmal vorzuführen.

1) Vgl. A. V. Gutschmid, Geschichte Irans p. 11, Anm. „Der Häupt¬

ling Sisimithres hatte soino eigene Mutter zum Weibe: diese Ehe wird im Avesta als Gott besonders wohlgefällig empfohlen".

2) „The meaning of KhvetQk-das or KhvctüdSd" in deu ,Sacred books of the east' Vol. XVIII (1882) p. 389 — 430.

2 4

(2)

Hübschmann, Ueber die persische Verwandtenheirath. 3Q9

Die älteste Stelle ist ys. 12, 9 am Schlüsse des zoroastrischen

Glaubensbekenntnisses: ästuye daenam mäzdayasnim frcbspäyao-

^e&ram niSä-snai&isem ^waetvadaß-am asaonim. yä käitinamcä büsyeintinamcä maziUtäiä vahistäüä sraestäcä yä ählliris zara&-

ttStriS = „ich bekenne mich zum mazdayasnischen Glauben, der den

Streit (?) beseitigt und die Waffen ruhen lässt, der ^waetvadaö-a

(adj.) und heilig ist; er, der unter den bestehenden und künftigen

der höchste, beste und herrlichste ist, er, der von Ahura und Zara¬

thuStra eingesetzt ist'. Dass die Verwandtenheirath nur gewaltsam

in diese Stelle hinein interpretirt werden kann, sieht man wie aus

allen früheren Uebersetzungen ■), so auch aus der letzten , von

Geldner, Studien zum Avesta p. 134 gegebenen: „ich gelobe

mich dem mazdayasnischen Glauben, der zwar gewappnet die Waffen

ruhen lässt — und zu der üblichen Heirath in der Sippe — welcher

(Glaube) unter allen bestehenden' etc. Geldner selbst bemerkt

dazu p. 137, dass xwaetvada&am „besser als Adjeetiv gefasst

worden wäre", was einzig richtig ist, aber die Bedeutung Verwandten¬

heirath ausschliesst.

Das Wort findet sich ferner an einer eingeschobeneu

Stelle des Vendidad, nämlich 8, 13, wo auf die Frage: mit welchem

Urin sich die Leichenträger waschen sollen, geantwortet wird : „mit

dem Urin von Kleinvieh oder Zugthieren, nicht dem von Männern

oder Weibem'. Diese Bestimmung ist später durch den ein¬

geschobenen Zusatz beschränkt worden: pereget{?) dvaeibya yö

arihat xwaetvada&asüa ^waetvadad'esca : ausgenommen von zweien,

von einem Manne oder von einer Frau, die ^waetvada&a (adj.)

sind'. Muss das heissen: „die in die Verwandtschaft geheiratbet

haben" (Geldner, KZ. 25, 570)?

Drittens kommt das Wort an drei Stellen (Vsp. 3, 3; Gäh 4, 8

und yt. 24, 17) vor, die nur im Casus von einander verschieden

sind, sonst aber gleich lauten. Hier werden aufgezählt: der Jüng¬

ling, der gut denkt, redet und handelt und rechtgläubig ist — der

Jüngling, der die Texte hersagt — der, welcher ^waetvada&a ist

(vsp. 3, 3 acc. ](waeivadadem , yt. 24, 17 gen. ywaetvada&ahe)

— der, welcher danhäurvaesa ((jeldner: „am Orte bleibend") ist

— der, welcher humaya pairijja&an^)(^i) ist — der Hausherr.

Auch hier würde mau durch die Stelle selbst nicht auf den Ge¬

danken kommen, dass ^waetvadaßa bedeuten müsse : der eine Ver¬

wandte geheiratbet hat.

Das Wort ist also im Avesta ein Adjeotiv, resp. substantivirtes

1) cf. z. B. West, 1. 1. p. 387.

2) Geldner, Stndien zum Avesta p. 67: der Jüngling etc. = Jung¬

geselle — der studirende Schüler = Priesterschüler — dor Verheirathete (eig.

der in die Sippe geheirathet hat) — der am Orte bleibende — der herum¬

ziehende Heilkünstler (??) — der Hausherr.

(3)

Adj'ectiv von noch nicht ermittelter Bedeutung Sonach hat man

bisher kein Becht zu behaupten, dass das Avesta die Verwandten¬

heirath empfehle.

Stimme ich nun soweit mit dem Destur überein, so theile ich

dagegen seine Ansicht über den Unwerth der griechischen Zeugnisse

nicht, halte dieselben vielmehr in ihrer Gesammtheit (denn über

einzelne Uesse sich vielleicht streiten) für beweisend und wül ihnen

hier nur noch die Zeugnisse zweier armenischer Autoren zufügen

aus einer Zeit, als die Bekehrung der Armenier von der zoroastri¬

schen Eeligion zum Christenthum eben erst und noch keineswegs

allgemein vollzogen war.

Faustus V. Byzanz in seiner „Geschichte Armeniens' (im

4. Jhd.) berichtet (ed. Venez. p. 75—76), dass der hl. Nerses die

Armenier ermahnt habe, an die Wiederkunft Christi, die Auf¬

erstehung und ewige Vergeltung zu glauben , dass er ferner die

Eheleute ermahnt habe, einander nicht zu belügen noch zu betrügen

und (p. 76, Z. 3) i/mi(u^L. uiLt^li [i ifhpXun-nj^ U

jmq_c|.fi*ij inrf^iTuil^^ij [uuin.'uuilj nuß-tul'u uiiTnuu'unLP-b,,;

^Ifli. li i/ui'uuiLui'li(|. 'fj i/tjiAuii-njiuiIjuili '|i 'unuiiij^ li nji t^uiiT r/|i mjuiT 'ui/ui'li j^uij^ I^q ^"u^^vor allem sich zu

enthalten der ehelichen Vermischung mit Verwandten und Ge¬

schlechtsangehörigen , ganz besonders aber vor derjenigen mit ver¬

wandten (?) Schwiegertöchtern , und was auch sonst dem ähnliches

vorgekommen war'. Die Stelle ist nicht frei von grammatischer

Schwierigkeit, doch kann nur dieses der Sinn im Ganzen sein, den

auch Lauer in seiner Uebersetzung des Faustus p. 58 gewinnt,

während Emin (bei Langlois, Collection I, p. 239) eine Ueber¬

setzung giebt, die zwar in der Hauptsache auf dasselbe hinausläuft,

aber zu frei ist und am Schluss zu unserm Text 2) nicht stimmt :

„surtout de ne pas contracter de mariage avec de proches parents,

d'öviter l'inceste , de ne pas avoir de rapports illicites avec les

filles d'une beaute remarquable, comme cela 6tait arrive une fois'.

Aus Faustus bat in später Zeit der Verfasser der „Ge¬

schichte des hl. Nerses des Parthers" (ed. Venez. 1853) geschöpft,

in welcher unsere Stelle folgendermassen wiedergegeben wird :

Ii i|uiu'li q^fi [hll^u^llj^u li tfhjiXuii-n^u ui^tui*li

uii/riLu'liui'lmijfi'u juirjuic^u utu^'^ui[yui'ii uiqiiimnL/3-tiii'u Ii

1) Nach dem Avesta würde ich vermuthen, dass das Wort eine ähnliche Bedeutung habe wie asavan.

2) Patkanean's Ausgabe des Faustus, St. Petersburg 1883, p. 64

weicht von dem venezianischen Text nioht ab.

(4)

Hübschmann, Ueber die persische Verwandtenheirath. 311

-^uijpt'utuit^ , \tul\ Jhh-\i *J^tpuI;-u bj^mj^iX t\uijU

■^uijn^ Ii ■^^jiuiiTuijbuiij I/It'll^ ■*>^'l"^ uiiLt^'lJ uitTnuu'uiii'üuij^ (Die Armenier waren noch heidnischen Gebräuchen

ergeben: so geleiteten sie die Gestorbenen, indem sie sich das

Gesicht zerkratzten und mit Blut besudelten, da sie auf kein Leben

nach dem Tode hofften). „Ferner auch da sie mit Angehörigen

und B.lutsverwandten sich verbeiratbeten wegen des angestammten

Adels ' und Erbes '0; aber der grosse Nerses schaffte diese (Sitte)

unter den Armeniern ab. Und er befahl, dass man bis zum

fünften 3) Gliede (aeg = Geschlecht) nicht heirathen solle'.

Diese beiden Stellen beziehen sich zwar nicht auf die Perser

sondem auf die Armenier, aber auf diejenigen, welche heidnischer,

d. h. in diesem Falle persischer oder zoroastriscber Sitte treu ge-i

bheben waren. Die Unsitte der Verwandtenheirath war eben mit

persischer Eeligion imd Sitte nach Armenien gekommen und wurde

dort, wie unsere zweite Stelle andeutet, besonders vom Adel geübt,

der zäher als das Volk am Perserthum hing. Doch muss zugegeben

werden, dass auch hier nicht die Rede von der Heirath unter den

allernächsten Verwandten ist. Wohl aber ist dies der Fall an den

zwei Stellen, wo sich Eznik in seiner „Widerlegung der Ketzer'

über die persische Sittenlosigkeit ausspricht. Um diese zu ver¬

stehen, muss eine andere Stelle vorausgeschickt werden.

p. 138 der Venez. Ausgabe (1826) heisst es:

„Als (Ahriman) sah — so sagen (die Magier) —, dass Ormizd

schöne Geschöpfe geschaffen hatte, (das) Licht aber nicht zu schaffen

verstand, hielt er einen Eatb mit den Devs und sprach: was nützt

es dem Ormizd, dass er so schöne Geschöpfe geschaffen hat, und

sie nun im Finstem sind, da er (das) Licht nicht zu schaffen ge¬

wusst hat. Wenn er klug wäre, würde er sich mit der Mutter

vermischen und die Sonne würde (sein) Sohn werden, und er würde

die Scbwester begatten und der Mond würde entstehen. Und er

befahl, dass Nieraand den Rath offenbare. Als aber der Dev Mahmi

dies gehört hatte, begab er sich eiligst zu Ormizd und offenbarte

ihm den. Rath'. Darauf bezieht sich p. 141:

„Die eine (Darstellung — nämlich die eben hier mitgetheilte)

giebt ein gewisser Zradast (d. i. Zoroaster) als Zugeständniss an

die Unzucht — dass nämhch durch Incest mit Mutter und Schwester

Sonne und Mond geschaffen seien — damit das Volk im Hinblick

1) Var. jk^ßhi .

2) Emin's üebersetznng bei Langlois. Collection II, p. 28: „par

suite de leur impi^te et en vue de propager leur propre race" entspricht dem Texte nicht.

3) Var. „siebenten".

2 1 «

(5)

darauf derselben Ausschweifung zügellos sich hingeben könne". Und ebenso p. 122—123:

»Und femer giebt er (der Stifter der pers. Religion) an, dass

durch Incest mit Mutter und Schwester die Gestirne geschaffen

worden seien. Und dies (thut er) nicht aus irgend einem andem

Gmnde, sondem allein der Sinnlichkeit und Wollust zu Liebe.

Denn mit Rücksicht darauf, dass die Perser (azgn ariakan) den

Weibem ergeben waren, ersann er für sie eben dieseu ihren weich¬

lichen Sitten entsprechende Gesetze, damit, wenn sie von ihren

Göttem hörten , dass dieselben auf schmähliche Vermischungen be¬

dacht gewesen wären, auch sie, deren Beispiel folgend, dieselben

Ausschweifungen zügellos begehen könnten".

Diesen Worten des Eznik ist wenig zuzufügen: sie setzen

bei den Persem als Anhängern der zoroastrischen Religion den

Incest als eine bekannte und feststehende Thatsache voraus, die er

nur erwähnt, weil sie ihm zur Erklärung einiger Züge der persischen

Mythologie dient. Nur eins ist hierzu noch zu bemerken. So sehr

die dem Eznik bekannte Porm der persischen Religion von der

des Avesta verschieden ist, so verschieden wird mittelpersiscbe Sitte

von der vom Avesta gelehrten gewesen sein, so dass alle Zeugnisse

über persische Unsitte das Avesta nicht berühren, so lange dieselbe nicht in diesem selbst nachgewiesen wird.

Zum Schluss will ich hier noch eine etwas dunkle SteUe des

EliSe (ed. Venez. 1859) anführen, die auf den Incest Bezug hat

und sich mit Eznik p. 138 berührt. Es heisst dort p. 25: ,und

lächerlicher als dieses ist noch ein anderer (Glaube der Perser):

Gott Mihr (Mithra, der Sonnengott) sei von einem Weibe geboren,

wenn Jemand mit seiner Mutter (Ä*iinq_ Gebärerin) sich vermische".

Hiermit vergleiche man das, was p. 27 über Mithra in ähnlichem

Sinne bemerkt wird: „wie auch ein tüchtiger vou euem (den per¬

sischen) Weisen gesagt hat: der Gott Mihr ist muttergeboren von

(durch) Menschen und ein König von göttlichem Geschlecht und

ein tüchtiger Beistand der sieben Götter".

Wie immer auch diese Stelleu zu verstehen sind: jedenfalls

unterstützen die Zeugnisse des Paustus und Eznik die der

griechischen Schriftsteller (die ZDMG. 20, p. 112 zusammengestellt

sind) gegen die modernen Parsen, die aber doch darin vielleicht

Becht behalten werden, dass ihre hl. Schrift mit der persischen

Unsitte nichts zu thun hatte.

(6)

313

Aus der Imprimerie Catholique in Beirüt von Anton

Salhani S. J.

Von K. Tollers.

Vorbemerkung. Als der Herr Pater Louis Cheikho S. J.

vor einigen Wochen die vicekönigliche Bibliothek besuchte, um für

die von der Imprimerie Catbolique geplanten Drucke Abschriften

zu besorgen, forderte ich ihn auf, über die wenig oder gar nicht

bekannten Hss. der Bibliothek der Gesellschaft öffentliche Mit¬

theilungen zu machen. Er hatte die Güte, wegen seiner längeren

Abwesenheit von Beirüt den Herm Pater Ant. Salhani S. J. zu

bitten, mir eine Beschreibung zweier (wie es scheint) Unica zu

schicken, die ich mit der Ermächtigung der genannten Herren

hiermit den Preunden arabischer Litteratur vorlege.

Dr. Völlers.

. . . Le manuscrit d'El-Erbily est sur papier form, petit in 4to

de 516 pages. Chaque page contient 14 lignes avec une marge

large de 0,05 c sans encadrement. L'ecriture sans etre belle est

bien lisible. Les titres sont ä Teuere rouge. Les alineas se distin¬

guent par un trait rouge trac6 audessus du ler mot ou encore le

mot lui-m6me est trace ä Teuere rouge. Les membres de phrases

sont s6par6s par trois points superposes verticalement , les deux

points extremes sont rouges, celui du müieu est noir. Le ms. n'a

pas de pagination; au bas de chaque page ä droite on lit le

premier mot de la page suivante. A la marge se trouvent quel¬

ques notes träs courtes et trfes rares, c'est l'expression de l'im¬

pression produite sur le copiste plutot que des notes.

Le ms. contient l'histoire des Ommiades et des Abbassides.

Aprfes la formule (*a>J! ^ytsf-^] iJÜ! ^.m^ vient le titre de

l'ouvrage, il est ä Teuere rouge uS^^*.^! ^_.*JllXJ! iCo^Ü» ^liS

,yJi«Jt aäJI (euere noire) «5y.Jtj tLJj^t gj,Lj ^^

(euere rouge) ♦ -sO; Jl-^ j-^'j-Ü j-aJ-^I y_ÄAil«i>J! ^Ju.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Zusammenhang mit dem Einmarsch des Kambyses liegt nahe, und auch einer mit der Aussage des Bagoasbriefes: Vielleicht, so ließe sich vermuten, wurde in letzterem nur insofern

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum Aus-

Zwar kennen wir den Styl noch nicht vollkom- men, indem gerade jene Theil e der Paläste, die di e meisten Ornamente aufzuweisen hätten, die obern Theile nämlich, in

Unterrichtsministeriums lasse ich für das Persische einen zweiten.. 278 Horn, Persische Handschriften in Constantinopel... durch den Vei-such einer Sichtung des gebotenen

wird Jamäluddln Qauwäml's Lehrgedicht sein (Berl. 939) oder ein drittes bisher nicht bekanntes Werk von

aber nicht bekannt, daß alle Vierfüßler sieben Halswirbel

Im Theater Fauteuil treffe ich mich mit Caroline Rasser, die später sagen wird, dass sie gerade jetzt feststelle, wie viele Menschen immer wieder gerne ins Theater kommen,

scheinlich. Da bleibt dann kaum etwas anderes übrig , als dass diese Namen zunächst historischen Personen angehört haben und einmal in die Heroenzeit hineingetragen sind. Sio