• Keine Ergebnisse gefunden

Eifi Appa

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eifi Appa"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_clBr Anlasen und Appa QV- Repetition Fertigung

ln ernen

l\Iaschinensockelwird ejn lnnenqewnde

tr12o

(metrisches Regelgewinde) geschnfien

y'! !=-': ,r"Lfl!,,9u"."!99: B"l'91. P:d": §Il99fl

Auf der Scheibe

eines Winkelschleifers inden

Sie

die Bezeichnüng A60

LI8

gF

80

Worin

besteht der

grösste Unterschied

in Bezug

auf

{ Unlerschiede

den Scheren zuordnenl)

BeEchnen

Sie den theoaetisch

notlvendigen Matrizen-Durchmesser

d"

3P

3P

Wäs

bedeutel

dre

Anltalle

BF?

3E|nKoilegeerzahltlhnen,inseinemLehfuet'iebhabeesnebenelnerEleklro'Täielscherealchnoch3P

erne

llebei'Tafelschere (Schlagschere)

a)Antrieb? b)Verwendung?

4lnStahlblecheauss235JRwerdenLÖchergestanztB{echdickel=6mm,Lochd=11mm 3P

5

ln einer

Diskussioo über.. StEhlschneiden'

ünd

'thermisches Treonen

hÖ'en Sie

den

Begnff

was muss

man

sich unter einem

Paketschnitt

vors{ellen?

b)

Begrunden

Sie

lhre Antwod.

(2P)

3P

6

Aus einem

Profl UPE120

wird

ein

Ring gebogen

ä) Beslrmmen Sie

den Schwerpunkis'Abstand

ev

des Pro'ls UPE120

(3P) b) Eerechnen Sie

die Zuschnitt-Länge

für

das

ProUl, damit der Ring

nach

dem Eiegen einen Aussend u rchmesser von d =

2000mm hal

(3P)

7 Aufeinem Sch.aubenkopf sleht die

Eezeichnung 8 8 Erklären Sie die

vollständige Eedeutung dleserAngabe

Nennen Sre von

den angegebenen

Grössen:

die

Namen

und

Abkürzungen,

ih.e

Zahlenwerte

und

Einheiten

8.

Eine Konsole

wird ao eine Stahlkonskuklion geschraubt

al was ßl

billloer.

die Befestiqunq

mit etner

Durchsteckschraube oder die

Befestigung mit einer

L,nzehschäube? Antwo.len

Sle mn

e'nem ganzen Satl (1P)

6P

3P

Eifi 3P

Benennen Sie

diese beiden Schraubena(en.

10

Erk{ären Sie

die vollständige, genaue

und

ausfuhrliche

Bedeutung

dieser Schweissnahtbezechnung

(6

Angaben)

3P

/ ^:1Vlas

loial

33 P

':1.':.

(2)

Probe Fertigulgstechnik F01 - F08 14.6.09 hp

1 D= 20mm - 2,5mm = 17,5mm 3P

2 Kunstharz-Fase rverstärkt 3P

3 Tafelschere mit Elektro-Antrieb, für grosse Dicken

Hebel-Tafelschere: Antrieb von Hand, nur für Dünnbleche

3P

a d" = 11mm + 1/10 x 6mm = 11,6mm 3P

s Mehrere Bleche liegen aufeinander und werden gemeinsam

3 P

geschnitten.

u a) eY = 19,8mm

b)l= d = (2000mm - 2x19.8mm) x 'l 6P

ff - 6158.778mm

i 8. :Zugfestigkeit Rm = I x 100 N/mm2 = 800 N/mm2 3P

.8 : Streckgrenze Re = 0,8 x 800 N/mm2 = 640 N/mm2

8 Eine Konsole wird an eine Stahlkonstruktion geschraubt. 3P

a) Die Durchsteckschraube ist billiger-

b) Das Schneiden eines Gewindes ist aufwändiger als das

Boh ren ei n es D

u

rchga

n

g sloche s

s A: Stahlbauschraube B: HV - Schraube 3P

10 1. Montageschweissung 3P

2. Lage : Pfeil-Gegenseite 3. Nahtform: Kehlnaht 4. a-Mass = 3mm

5. Nahtlänge = 188 mm

6. MetathLichtbogen'Handschweissung (Elektroden schv'/eissen)

Total

33 P

(3)

Beantworte

. Wenn nötig,

die Fragen votlständig, aber so kurz wie möglich, ergänze die Antwort durch einfache Handskizzen

Lr r)

Stifle

gibt es in

ve.s.hiedenen Ausführungen

Nenne

dßiveßchiedete

Formen

ode'Arten' 3P

welcha f ür Welle-Nabe-verbindLlngen vel'rvendei

weden

können'

<-.{ k,^ sy"**st lk, i<-.L.l,lk

t'

Z\./ei Eeuteile rflerdes

mil

einer SliftueÖindung gegeneinander

fixert

Die Löcher sind fertig vorbereitet.

Wle

muss der

sti{l

unbed ingt vorbeh andelt

werden,

bevor er

eingetriebe'

wird?

eegnjnde Den" an1*on

", l.li.-- Qj; ,.-*t '..-. (/ I 1-t -lpri

wie ieisst diesor Stift?

5

/)'iL'/ )'-*3 i' 3.

a)

b)

wetche

zwei

vorteile

hat dieser

stift

im

ver§leich zu

4a)

b)

ernem "normalen" SPannslin?.-

1,. l*, tJ t.1tt.,/.'l . tt,t ,t,*

W," fl"i*t di"*, Stift, /--t. L-li Q'/,

Welchen

Vorieil hal

dieser

Slifl

im Vergleicll-zu einem

§ifl

mit g latter

obe{läche? A!

'

'- Li a*ea 6*

t

4

:x--t<La.I^e :'

E

ahnrad soll

mil einerWellemt!!

verbunden

werden

Das

Zahnrad

muss

wäl]-

,"ncärE"rt"o

"ri"f,

oas heisst

aufderWelle

hin und

hervetschoben werden

könne5' a)

b)

Dre Belaslunq der

Verbindung

isl nur gering. Ivtit welchem Ma-schinenbaulerl kann

dip,

Kranübertrsg-ung

von

det

Welle aufdas

Zehnrad

edolgen? 'L'r/"" J //r 'l-'

Die Betaslung der

Veöindt.g

ist

sei.

hoch, wie dies z

B

be'

We*zeuqmasch;nen' Kräftfshzeu;en

oder FÖrde.;nlaoen

vortommen kann'

Nenne das

Maschlnenoauleil'

,

-

wek.hes in

dLsem

Falte vodeilhan

veMendel wild '4,L^'"Ü 4't j' ^ '''

;). $

..te. n'acn,qrl Ce,

KrantU"rtra§ung

unterscheiden

wir

kraffschlüssige' formschlüssige

oder

i.ni"nrüiiiää v"ioi"ornqe-n.

z'u

welcher.§c'1u§sed

9ehören die folgenden

verbindungen'

ar KtemmvÄindungen b) @ffi r, c)

Keilwellenverbindungen

.. .i,, ,. c-* l*L-' "l-* )'/' A-- ' r- t* '

7.

,)

j't

Benenne d

?:':]J 1 3P

5.-.)--{a z El€r',, ., /z

.t-4::*, " L+'- l

iese daei

Wellensicheru

[+ '§lh

k)

ngen:

Di" \,\r"hlro" durj"*.i1" geeignelsten

Dichtunq lsl verschiedenen

Fakloren abhängig

Nen_

ne d rei Einllusso rössen . welche I u r die Wahl

d;s

Werksloffes-oder die

Arl

der Dichl y rS

yol

Bedeulunq

sind: .'"*,'. t'. ,. u .r,bd-* /;*-" J *f .r L''1" 'tw

9.

,

f;.t"---., - -l

a)

Benenne diese

drei Dichtuagen

iL) t L^;^-LJL_a

<n1tl(p.u* _Nr i-!@

[?.

-t^ "L-* t,- .l^.,a5*,

v65k',rn9sine ( .)\

f«(i P/,"-'- r*1

ö.r,äi"i!-tfiii,;qp"

nBc

b)

Welche drese' d rer D' chtungen sind auch

lür

hohe

orehzlhlen

9e:ignel? L .r ,-r+

:t.ii ,,. i ;, . ;..\äiär ' 2oP

J,'

(4)

GlBr Anlasen und Apparatebau QV- Repetition W13- W17 Forrng.lEetwll

1

Gewisse Bren nsroffe werder durch Verkokung hergeslellt Was verstehen Sie urier dem BegriffVerkokung?

rAr

DesnlEren von Erdol

(9i

Gluhen vor l.ohre oder Holz unter L!ftabs.hluss (C) Gew,lnung voi Azelyleigas aus Edgas (D) Glühen von Koks unter Luflabschluss

(E) Heßtel!ng von Katuid fürdie Heßlellung von Azeiylen

2

Brennstoite bestehen aus veßchiedenen chemischen Bestandtellen WeLche

ee

Grundsloffe komrnen am häuf gsten

vof

Kohlensioff und St ckstotr Wasseßtoff!nd saueßioff E.dö und Erdgas

Kohlensioff und Wasseßlofi S.hwelel und Koh ensioff (A)

p\

(B)

.r9'

(E)

3

Was veßtehen sie unler der Viskostät'eines Öls?

(A)

Die Temperalurbeständigkert des Öls

(B)

Die Eigenschaftdes ÖLs, auch bei tiefen Temperaturen einen Schmierfim zu biden

(C)

OieViskostät erlaubt den Einsalzdes Öls be llefen we auch bel

z.

hohen Temperaturen

lD)l Oezähiusssle

des Öls

iti DeEqe-sch.'roesols

n scl^rae

scLreßoa

te" e nzJdr.gen

zum Schmieren von welkzeugmaschinen @rden ofl Konsislenz_

Fetle veMendel. Worauswerden die mesten dleserSchm erletle

(A)

Pfanzenölund chem sche Zusälze (B) syrihelische Öe und Pflanzenöl (C) Mreralölund G€phit

rDr TErsches Ölund Serte

lEr

M neralöl und Se e

5

De§chwessnahianeinemFeinkornbauslahlsol auf Risse Überpruft Welches dieser Verfah ren kanniesl du fÜr diese Ptufung se ber problemlos n deinerWerkslalt anwenden?

(B)

[4etalLoqrarische Pdfung

fJ.l

L chlbogen SPertralaiälYse

(D).iF.rberd

ns P(jfung

6

welches dieser Prütuerfah ren wird 2ur genäuen Besl mmung der Zähigkeii von Metallen eingesetzt?

a 6

(c) (o) (E)

Erichser - T efziehprobe

weches Verfahren wrd argewendel, wenn die genauechemische zusamrnerselzungeineslMetales geprufi

wedensol?

(A)

KeöschLagptufung

(B)

oeätztes Schlnb ld

!D)

L chlbosef - Speklraanalyse

(E)

Rdntgen Pdfung

jqr

lC)l

(D) (E) 8

Beieinem Siählwird der Punkt Re überschriiten Welche Aus§sage triift zu?

(A)

Dle maxmale elastische Dehn!ng Das Werkstück brichl

Es komml

z!

bleibender Verform ung Die Dehfung beträgt max.0,2 % Die maxima e Zugfesligkeit sierreicht

I

Beider Herslelung von Kunsisloffen spielt de Polymerisation eine WelcheAussage kiftl auf d esen Vorgang zu?

(A) ze

esen der Molekü e des Ausgangsstotres

91.

vemknupfung der [4ole\ulketler

€,

B de- oe'vä<roaolelrleausoen

F.zelnoekü'e- (D)

Fonnen des Kunsisioffes zum rertiger We*stilck

(E)

Eftöhen der Fesligke t des Kunststoffes

10

Beiden Kunststoffen u nterscheiden wir Thermoplaste Duropasle und WelcheAussagei fft zu?

(A)

NurEaslome€ sird schweissbar

rBr

Nur D!rooaste s nd s.hwer§sb.r '(C) )Nur Themopräsle s,id schweßsbar

iEl

erre ore' crrppen tassen sEr-

ril

oen oeeqnele- vefanren

(E)

K!nststotre kÖnnen nicht geschwei§si werden

11

Für besondere Anforderurgen weden GFK-Kunslslofie vell,eidet y{Slche Aussase

t

rfi zu)

[Ar)

G,

(

beslele. auc Polyesre,-Ha'z

!eßrä*t

m'l G'ä'rrse'n

1'E cFk

tassen sEh ihemoplastsch verrormen

(C)

GFK haber eine grosse Oehnba*eil

(D)

GFK bestehei

als

Epox d-Harz, versta*i mil Karbonfasern

(E)

GFKgehören zu den Elastomeen

12

Stah kann durch !nleßchied iche verlahren vezinkwerden.

Welche Aussage trffl zu?

(A)

Vor dem spriizverz rken w

d

das we*slück gebelzt

,8,

Galvanßcn VePrnher rsl aLch lrrqrosse Slähh'age'9epi9nel

fÖ,

Spllz!e'zinlle oDerrläcle. nLssel oei AJsseldn+eno.

.s

V

dLr.n ernen zJsalzl,clel F.ro:lsrnc1 qesclulzl werden

(D)

Sprilzverzinke. st

teler

st aber der beste Korrosionsschulz

(E)

Feuervsrzinkle Te Ie werden nachträglch passivien, um der KorosiÖnsschulz zu verbessern

C JQV Repetition

Wl3-

W17 Fornrgebung/

Betriebsstoffe /2014 Kasteer

Patrick

(5)

GlBr Anlasen und Apparatebau QV- Repetition W13- W17 Foimg:Ilt§A§W,§§§

13

weden avleialle derwitlerLrng ausgeselzt, kann eszu

oxdaion

und zu Koüosion kommen.

welche Aussage triffl zu?

jAr

Oidanon es enlslehel VerornoJroen

rrl

Sl'ckslo'f frB), Be der

[orosro.

wrd der Werksiott zerslort

(e)

Oxidation und Koros on s nd Vorgänge. d e nichts miielrander zu

(D)

Je uned eren [4elall, desio anfä]liqer isl es aufKoro§ion

rEr

Je edler en lrera

I

desro

a''a ße ri es.JfKorosol

BeinretaLischei UbeEügen unlerscheiden wn echle und unechle Eleklrochemische Spannungse he:

-e Mg,A Zn,Cr

Fe

Cd N Sn

Pb CU,Ag

Au,Pl+

+

lnwecherGrlppe

sfd

dreiEoHTE scholzmeta le für slahl?

(B)

zn. cr, cd

rcr 2n cr

Ni

(9, A zn cr

(E)

[,1s, cr, Ni

t5

Zweipolie& Mess n9 plalien werden galvanisierl.Dle e ne wird ver.hrömt d e endere verr ckelt

Welche A!ssage lrifft zu?

(A)

Devernickelte oberfläche erscheinl silbrig-bläulich

(B)

D e vernickelte Oberrräche erscheinl matt

grl

De verchrcmre oberfache srsche nl mäil 1D)/ De vernrclelle oberflache erschernl qebiich

tY

o e verct romre Ooe,t ache erscheLni qelblrch

t6

Dieser Stahlroh.Rahmen wird feueryezinkt Oie Pfeie zeigen äufdie Entluftungsrocher.

Welche Ausssaqe triffl zu?

(A)

DeAnordnung der Löcher isl r chl g

JE\.De

Löcher 1 und 4 senügen

rC, _ D e Locler solllen

nog

.- sl we I aLssen aul oer Rahme._

(D)

Beigrc§sen Rahmen mÜssen urbedingi in derMitleder Profle zusälzliche Löcher qebohrl werden

17 Beiden Fomgebungs-Vedahren unleßcheiden wir urfornen und welchesVedahrer gehöd zum Udomen?

6, sn

".o,..

(El

wäl,en

(D)

zehen

13 Profle aüs Leichimeial haben ofleinen sehrkomplzeden

Mir we chenr Formgebungs-Verfahren werden sie hergeslell?

(C)

Strangguss

}E

warmz ehen

§,

straiep,essen 19

I\,lil dern geeigneten Verfahren kÖnnen Stah -Rohre von sehrgrosser

Fom

!nd Massgenäuigkeii hergestelll werden We ches dieser Verfah ren dafu r geeignet?

(B)

Stranggiessen

(p\

K. hdarzen

20

Alrwelches Formgebungsverfahren trifft d eser Beschrieb zr.r:

Genaue Abmessungen / dichtes, zähes Gefüge / keine Verelzung der Faserstruktur / nuI für Serien

6

,GeseirschmEden

V s"nonu".

,E)

D'eqen

21

Wäs verstelren Se unier dem Begriff 'Sinlern"?

(A)

DasVermischen von Metallpulverund Karbidpu ver

(B)

Oas Pressen von PuLveinlschungen unterhohem Druck

(c)

l4elalpulverwd in Fomen geprcsst und biszur

^

Schmelzlemperaturelhilzi 'rD,

) l,lerallpulver wrd rn

Fo'rel

qep essr

L!

oiswer 9

LllerdF

v

s.hm.l7rem.crälurerhtzl

(E)

Tränken von porÖsen Werksioffen mit Öl

22

welche Aussage trilit auidas sinteNerlahren zu?

(A) (B)

iit

Geeignet lür g rossflächige Werkstiicke Geeignei lür kleins Einzelstücke Nur afwendbar bei einrachen Fomen

Geeignet 1ür kleinee Tei e mlt komplizieten Formen Beim Sinleh entsteht relai v vielAbfal

23

We che Aussage über Hanmelallund Oxydkerämlk trifft zu?

€)

(c) (D) (E)

Hatmetallisr häner äls oxydkeram k

Oxydkeramik hai e re höhere Temperalurbesländ gket a s Oxydkeramik lsi weniger schlagempfndlich als Harhelal oxydkeramik besieht aus l\,4elallkaülden

Hadmeläl e sind veßchleissfester als Oxydkeramik

24

Essoler 50 Liter Emulson fureln KÜhlschm emittelgemischl werden Der Anlei des SchneidÖl-Konzentates belrägl 6%

Wie lautet das Mlschverhätn s?

6)a7

L,lerwasser und 3 L,te, Schnedol

lE/

50 L,lerWässer und 3 L,ter schnedÖl

(C)

44 LllerWasser urd 6 Lter§chneidÖl

(D)

49.4 L ierWässer !nd 0,6 Ller Schreidöl

(E)

49.94 Liler Wasser uid 0,06 Liler Schre döl

C:/QV Repetition W13- W17 Formgebung/

Betriebsslofie /2014 Kasteler

Patrick

(6)

GIBT Anlagen und Apparatebau QV- Repetition F7 Verbi

1.

w,. rr",.r.t ai"r"r Stlnu -.\. a

Welche zwet Vorteile hat dlesdr Stifr flcu-)

lm verg n4r 1>Drrcl

leich z

3. a)

b)

a) b)

einem "normalen" SPannstift?

Wie heisst dieser Stift? V<:r

Welchen Vo.teil hat dieser StiIt im Vergl einem Stift mit glatter Oberfläche?-

zu'

i6c[,, tr-r (><7f

Ein Zahnräd soll mit einer Welle en. Das Zahnrcd muss nd dem Be- trieb axial, das heisst auf de. Welle hin und her verschoben werden können-

Benenne d

"' ?):,iflä':l',ff lX:':§ü?J':JHi'"äfl "[[:i5[:T,E"rEi[ä1XEf ;?.dert i

b) Die Belastung der Verbrndung

rsi

rehr hoch, wie dies z'B-

ber

Werkz-:ubTlasclllelt

,

t

I

Kraftfahrzeugien oder Förderrnlagen vorkommen kann.

N-enne

das,Maschloqlbauteil' wetches

rn

diesem Fat'e voneirhaft verwendet wr.o 4c-

1lU

uCl[C_- 1 YOtyq

L<rb?crhrlL*-c-,,- ' ',

Je nach Ad der Kraftübertragung unterscheiden wir kraftschlüssige. formschlüssige ode' stoffschlüsstge Verbindunge-n Zu welcher Schlussaat gehÖren die folgenden Verbindungen:

a) Klemmverbindungen b) Keilve.blndungen cl Kerlwellenverbindungen

[ä{'l:r-{.t.re6 k ndungen

cJ Äellwerlenverolrlourrgerr

- Tcrned.Jus5 -rcr rn'-zfil ur,:r>

iese drei Wellensich

\e"

n#*i.i -li

nlc

i\-l

Die Wahl jeweils geeigneEfen Dicht!ng isl veßchiedenen FaKoren abhängig Nen- ne drei Einflussgrössen, welcl'te fül die Wahldes Werkstoffes oderdie A.t der Dictttung von Bedeutung sind l(

Z- u§, DrurcL- r l-l.-llurn/

rrr.:rtr.r,

t -r-olcrci

b)

a) Benenne diese drer Oichtungen. -i

"'"ä;iädä 5xs'*5

Welche diesqr drei Dictttunqen

(c

B

sind aucli für hohe Drehzahlen geelonetl

'(Stmrncr -

c:/OV

Repetäion F7 Verbindungselemente

tcra 28

P

(7)

Be.itü;örte'Aie-re!;n totl-§iä-ridEr

ä6er

säliä-!üie möölüli, " ;;;i;;;;,"@.i;....;; -"

Wenn nöt

nze

die Antwo* durch einfache Handskizzen

Nenne

je

drei iösbare und drei unlösbare

Verbindungen. ',:-- " ' ' - l

P

. Welchen Blndnieltyp

verwendel man, wenn dre Verbindung siark

aufAbscherung belastet

3 P

wird?

3

Gewinde unterscheiden sich durch

Form

Steigung, Anzahl der Gänge und Drehsinn.

Nenne

3 P

dreiverschiedene

Gew ndeformen

(evt

Skzze).

4

Welche Ge\,vindeforrn hal das mekrsche Regelgewinde

für

IUetallschrauben. z

B

bei erner SeclrskantschraLrbe l\110 ?

3P

§J lennele

e,ne

formschlüssrqe lraftschlilssige

und

siofischlllssige Schraubensicherung

3 P

<,

Die Elemente sind oen

ScnlJssanen zuzuo,drel

Auf einem Schraubenkopf steht die

Zah

10

L

Erkläre,

was

belden Zahlen bedeuten und welchen

Werlen

sie

entsprechen ,:t.

ffi fl

B

m

c m

D

I

Orone oen

Narfen deAbbrdrna z-

,, ,,

nderr.opf schraLrbe

U 2r

Gew ndesr

ft :

- 3) stilschraube

!:

HII

3P

,lE F

,

welchen

Vorteil

häi

dleser Stift im

verg

elch zLi elnem

Stlfl

mit glatter

Obefläche?

12

We che Belastungsart isi

be

Klebeverb ndungen Llnbedingt zu

vefineidef

? Begründe Delne

Anwo1, tp) ;i

.

14

MAG -

Schuizgasschweissen

Nenne zwel Vorie le und elnen

Nachtei

von IVischgas gegen-

Joe, ei err

CO)

3P

3P

Ein l\,4AG'Schwelssgeräl st

ge

räss dem nebenstehenden Diagramm einge_

stellt

Beurieile diese Einsiellung. lst sie gut uad

wenn

nicht,

was

mÜssie verändert

i:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Numerik der partiellen Dierentialgleihungen Mathematik, HS

Dahinter stehen gemäss diesem Ansatz subtile Stereotype und Vorurteile gegenüber der Eignung von Frauen als Führungskräfte, aber auch an- dere Nachteile wie fehlende Vernetzung

Davon ist man als PTA jedoch nicht negativ betroffen, denn die prozentualen Beitragssätze sind entweder gleichgeblieben oder beim Arbeitnehmerbeitrag zur Arbeits­..

Für die gemeinsam verbrachte Zeit, die mich stark prägte und während der ich von ihm viel lernen konnte, für seine unermüdliche wissenschaftliche und auch menschliche

Aus den Ergebnissen schließen wir, daß eine 3- wöchige Magnesiumsupplementierung von Athleten mit leicht erniedrigtem Serummagnesium die Magnesiumspiegel in Serum, Blutzellen

Wäh- rend weiße Vaseline durch eine weitere Aufarbeitung fast voll- ständig entfärbt ist, wird diese Aufreinigung bei gelber Vase- line nicht durchgeführt.. Vase- line ist, auch

k Sie können bequem die Vorschau auf alle einzelnen Seiten nutzen, um zu einem Artikel zu gelangen, die Suchfunktion benutzen oder Sie klicken direkt im Inhaltsverzeichnis den

Freundliches, engagiertes Per- sonal Nicht nur das Wissen, auch der frische Schwung, den Sie aus dem Besuch einer Fachveranstaltung mitnehmen, zahlt ein auf ein posi - tives Image