• Keine Ergebnisse gefunden

1. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung Allgemeine Informatik III

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung Allgemeine Informatik III"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Ulm - Abteilung Angewandte Informationsverarbeitung Dr. Johannes Mayer und Hans Braxmeier, Wintersemester 2003

1. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung Allgemeine Informatik III

Abgabetermin: Dienstag, 28.10.2003

Zahlenraten

(10 Punkte)

a) Erraten von Zufallszahlen (4 Punkte)

Schreiben Sie ein C-Programm, mit dem Zahlen erraten werden k¨onnen. Zu Beginn soll eine ganzzahlige Zufallszahl auf einem Intervall [a,b] erzeugt werden. Die Intervallgrenzen a und b sollen vom Benutzer festgelegt werden k¨onnen. Anschließend soll das Programm eine Zahl von der Standardeingabe einlesen, diese Zahl mit der zuf¨allig erzeugten Zahl vergleichen und ausgeben, ob die gesuchte Zahl kleiner, gr¨oßer oder gleich der eingegebenen Zahl ist. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die Zahl erraten ist. Zum Schluß soll die Anzahl der Rateschritte ausgegeben werden.

b) Die beste Strategie (5 Punkte)

Modifizieren Sie Ihr C-Programm so, daß der Computer eine Zahl, die Sie sich ausdenken, in m¨oglichst wenig Schritten err¨at. Der Computer soll dabei eine Zahl ausgeben (sein Tipp) und den Benutzer fragen, ob diese Zahl kleiner, gr¨oßer oder gleich der gedachten Zahl ist. Danach r¨at der Computer eine neue Zahl bzw. gibt die Anzahl der Rateschritte aus, falls beide Zahlen

¨

ubereinstimmen.

c) Maximale Anzahl von Rateschritten (1 Punkte)

Stellen Sie fest, wieviele Rateschritte bei optimaler Strategie im schlechtesten Fall n¨otig sind, wenn die Zufallszahlen auf dem Intervall [1,16] liegen. Bei welchen Zahlen werden maximal viele Rateschritte ben¨otigt? Tipp: Hier ist die L¨ange des Intervalls eine 2er-Potenz!

Viel Erfolg!

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Achtung: Die Anzahl der schwarzen und weissen St¨opsel darf nie gr¨oßer sein als die Anzahl der Kegel einer Farbe.. Sei der

Sie k¨onnen davon ausgehen, daß ein Pfad vom Startfeld zum Endfeld existiert und daß das Startfeld am linken Rand, das Endfeld irgendwo am Rand des Labyrinths

Um die ¨ Ubungspunkte der Studenten zu verwalten wurde eine Teilnehmerliste aller Studenten, die an den ¨ Ubungen teilnehmen, angelegt (Nach dem Doppelpunkt folgt die aktuelle

Zur Ausgabe soll eine Funktion print implementiert werden, die, nach- dem alle Datens¨atze eingelesen wurden, die Inhalte der Knoten des Baumes. ” In

Selbst wenn alle Geschenke verpackt und lieferfertig sind, steht Ihm noch eine Menge Arbeit bevor: Die Geschenke m¨ ussen verschickt werden.. So wie jedes Jahr, sind auch dieses Mal

falsch angegbenen Optionsparametern (z.B. String statt Zahl oder umgekehrt) soll eine Usage-Meldung sowie eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Die Suche soll rekursiv im

lih selbst gezeigt werden, so lange bis nur noh Axiome oder Prämissen

Übungsblatt..