• Keine Ergebnisse gefunden

5. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung Allgemeine Informatik III

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "5. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung Allgemeine Informatik III"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Ulm - Abteilung Angewandte Informationsverarbeitung Dr. Johannes Mayer und Hans Braxmeier, Wintersemester 2003

5. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung Allgemeine Informatik III

Abgabetermin: Dienstag, 25.11.2003

Mastermind

(10 Punkte)

Sicher kennt jeder von Ihnen das erfolgreiche Spiel Mastermind. Ein Spieler setzt 4 verschie- denfarbige Kegel (unsichtbar f¨ur den Gegner) auf ein Spielbrett (Geheimcode). Nun bleiben f¨ur den Gegenspieler maximal 10 Rateschritte, um diesen Geheimcode zu knacken. Dabei zei- gen pro Rateschritt schwarze St¨opsel an, bei wievielen Kegeln die Position und die Farbe mit dem Geheimcode ¨ubereinstimmen. Weiße St¨opsel zeigen an, daß nur die Farbe aber nicht die Position mit dem Geheimcode ¨ubereinstimmt.

Beispiel:

Geheimcode sei 4 2 1 4

1. Tipp: 2 4 3 3 (2 weisse St¨opsel)

2. Tipp: 2 3 1 7 (1 weisser, 1 schwarzer St¨opsel) 3. Tipp: 2 4 4 3 (3 weisse St¨opsel)

4. Tipp: 4 2 1 4 (4 schwarze St¨opsel)

Achtung: Die Anzahl der schwarzen und weissen St¨opsel darf nie gr¨oßer sein als die Anzahl der Kegel einer Farbe. Sei der Geheimcode z.B. 4242 und der Tip des Spielers 4444, so werden nur 2 schwarze St¨opsel, aber kein weißer gesetzt.

Implementieren Sie eine Mastermindversion, die den obigen Spielregeln entspricht. Das heißt der Computer erzeugt mit Hilfe des Zufallsgenerators den Geheimcode, wobei Farben - wie im obigen Beispiel - auch doppelt vorkommen d¨urfen. Anschliessend gibt der Spieler solange einen Tipp ab, bis er den Geheimcode erraten hat. Maximal koennen aber nur 10 Tipps abgegeben werden, wobei diese Zahl als Konstante im Programm definiert werden soll. Danach gibt der Computer die Anzahl der schwarzen und weißen St¨opsel aus. Definieren Sie im Programm als weitere Konstante die maximale Anzahl der Farben (n ≤9).

Viel Erfolg!

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

falsch angegbenen Optionsparametern (z.B. String statt Zahl oder umgekehrt) soll eine Usage-Meldung sowie eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Die Suche soll rekursiv im

• Mit der Option -d soll ein Trennzeichen definiert werden k¨onnen (Fehlt diese Option, wird der Tabulator als Trennzeichen verwendet).. • Die Option -f zeigt an, welche

Platin im Urin – ein valider Marker für arbeitsmedizinische Fragestellungen..

In der Wahrscheinlichkeitsrechnung spricht man vom Gegenereignis, in der Mengenlehre von der Komplement¨ armenge A (lies A quer oder nicht A): A tritt ein, wenn A nicht ein- tritt. •

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass viele Call Center aktuell sehr arbeitsteilig organisiert sind, was bei kurzfristiger Betrachtung ge- wisse Vorteile für die

Als Fortzug über die Kreisgrenze gilt, wenn jemand innerhalb des Bundesgebiets umzieht und dieser Umzug in dem Kreis, in dem er sich anmeldet, als Zuzug gilt oder wenn sich jemand aus

Als Fortzug über die Kreisgrenze gilt, wenn jemand innerhalb des Bundesgebiets umzieht und dieser Umzug in dem Kreis, in dem er sich anmeldet, als Zuzug gilt oder wenn sich jemand aus

Als Fortzug über die Kreisgrenze gilt, wenn jemand innerhalb des Bundesgebiets umzieht und dieser Umzug in dem Kreis, in dem er sich anmeldet, als Zuzug gilt oder wenn sich jemand