• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Leiterin der Forschung für die FleischverarbeitungDie Forschungsanstalt Agroscope Lie-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Leiterin der Forschung für die FleischverarbeitungDie Forschungsanstalt Agroscope Lie-"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsam erfolgreich – jetzt und in Zukunft

+++ www.sueffa.de ++

Fachmesse für das Fleischerhandwerk

Neue Messe Stuttgart

18. – 20. 10. 2009

Neue Leiterin der Forschung für die Fleischverarbeitung

Die Forschungsanstalt Agroscope Lie- befeld-Posieux ALP forscht seit 2003 neu auch für Fleischprodukte. Die Zu- sammenarbeit mit der Praxis hat sich in dieser Zeit sehr erfreulich entwi- ckelt und mit regelmässigen Beiträgen in diversen nationalen und internatio- nalen Fachzeitschriften konnten be- reits viele interessante Ergebnisse vor- gestellt werden. Dabei konnte bereits auch ein weit verzweigtes, fachspezi- fisches Netzwerk sowohl national wie auch international aufgebaut werden.

ALP will auch weiterhin in die praxis- orientierte Forschung für Fleisch und Fleischprodukte, verbunden mit dem entsprechenden Wissenstransfer, in- vestieren.

Der erfolgreiche Aufbau der For- schung für die Fleischverarbeitung bei ALP erfolgte unter der dynamischen Leitung von Ruedi Hadorn. Als Direk- tor Ihres Branchenverbandes, des Schweizer Fleisch-Fachverbandes SFF, übernimmt er ab dem 1. Januar 2010 eine neue Herausforderung. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu die- ser Wahl und wünschen ihm viel Er- folg und Befriedigung.

Die Nachfolge konnte bereits gere- gelt werden: Helena Kneubühler, dipl.

Lebensmittel-Ing. ETH wird neu bei ALP die Forschung für die Fleischver-

arbeitung ab 1. Januar 2010 leiten. Sie ist seit 2004 Dozentin bei der Schwei- zerischen Hochschule für Landwirt- schaft SHL und unterrichtet die Fach- gebiete Lebensmittelmikrobiologie, allgemeine Lebensmitteltechnologie, Fleischtechnologie und Lebensmittel- sensorik. Sie bringt auch breite Erfah- rung bei der Akquisition, Leitung und Bearbeitung von praxisorientierten Forschungsprojekten mit. Wir sind überzeugt, mit Helena Kneubühler den Erfolg der Forschung für die Fleisch- verarbeitung weiterentwickeln zu kön- nen.

Frau Kneubühler kann dabei auf eine breite Unterstützung bauen:

– Die beiden Projektmitarbeiter Pius Eberhard (Ing. Agr. ETH, Stellver- treter Projektleitung, Versuchstätig- keit und Wissensaustausch) und Stefan Schlüchter (Metzgermeister, Versuchstätigkeit und Wissensaus- tausch v.a. mit KMU)

– Wissenschafterinnen und Wissen- schafter aus den Fachbereichen von ALP (u.a. Lebensmittel, Agrono- mie, Veterinärmedizin, Analytik, Sensorik, Ernährung)

– Vertragliche vereinbarte Zusam- menarbeit mit dem ABZ Spiez für die Nutzung der Infrastruktur für die Versuchstätigkeit.

Eine, auch im internationalen Ver- gleich, hohe Kompetenz hat ALP zu- dem bei Schweinen und Rindern, wo sie über eine moderne Infrastruktur für Forschung entlang der ganzen Wert- schöpfungskette (Produktion und Ver- arbeitung, z.T. auch Schlachtung) ver- fügt.

Nutzen Sie diese gute Ausgangs- lage für ihre innovativen Projekte und für die Qualitätsführerschaft bei den traditionellen Produkten. Melden Sie sich, wenn Sie ein Anliegen haben.

Wir empfehlen Ihnen auch unseren Mailletter aus dem Projekt Fleischver- arbeitung zu abonnieren (ruedi.ha- dorn@alp.admin.ch: bis Ende Nov.

2009; helena.kneubuehler@alp.ad-

min.ch: ab 2010) und sich regelmäs- sig auf der Homepage über die neuen Forschungsergebnisse zu informieren (www.alp.admin.ch/the-

men/00602/00603/index.

html?lang=de). ALP führt auch die Geschäftsstelle vom F&E-Konsortium Swiss Food Research (www.foodre- search.ch) und kann dadurch For- schungszusammenarbeiten mit weite- ren Institutionen im In- und Ausland vermitteln.

Hans-Peter Bachmann, Leiter Forschungsbereich Milch- und Fleischverarbeitung, Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP

Vorgezogene symbolische «Stab»-Übergabe von Ruedi Hadorn an Helena Kneu- bühler mit ihren Mitarbeitern Pius Eberhard (links) und Stefan Schlüchter.

Nr. 18

Fleisch und Feinkost | 2. September 200

Agroscope

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Agroscope forscht für gesunde Lebensmittel und eine lebenswerte Landschaft.. Diese Forschung richtet sich auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus: die in der

‐ Vermutung: bildet mit Kalzium lösliche nicht ionisierte komplexe

Dadurch sind wir in der Lage, bei der Milch- und Fleischverarbeitung einen entschei- denden Beitrag zu leisten, damit die Qualität und die Einzigartigkeit von Produkten

Nous élaborons à l’intention des pro- ducteurs de lait et de viande des bases pour la fabrication de produits naturels au goût incomparable, tout en favori- sant

Bei einer ersten Humanstu- die bei ALP mit Milch und Joghurt wurden Hinweise gefunden, dass diese Produkte eine immunregulierende Wirkung haben könnten.. Weitere Stu- dien

In dieser Ausgabe möchten wir Sie über laufende Untersuchungen zur Salzreduktion in Fleischprodukten, Fortschritte des Projekts Destrukturierung von Kochschinken, sowie einige

Gründe für den neuen Forschungsbereich Fleischverarbeitung3. Vorgehen

«Eine Landwirtschaft für Mensch und Umwelt – Wir forschen für gesunde Lebensmittel und eine lebenswer- te Landschaft.» Im Sinne dieser Vision haben die land-