• Keine Ergebnisse gefunden

Studieren nur mehr fur Reiche?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studieren nur mehr fur Reiche?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studieren nur mehr fur Reiche?

Nun ist es offiziell, die ersten VorschUige zur Einschrankung des freien Hochschulzuganges sollen gemacht werden. Mit der Einfuhrung des dreigliedrigen internationalen Studiensystems (Bakka- laureat, Master, Doktorat) wird es auch Anderungen hinsichtlich der Zulassung geben, alJerdings im negativen Sinne, gesellschaftlich als auch bildungspolitisch, denn nicht jedeR wird in Zukunft studieren durfen, konnen oder es sich leisten konnen.

Das Ministerium ist der Forde- rung der Rektoren nachgekom- men, die sich ihre Studierenden ab den Masterstudiengangen selber aussuchen wollen - nach .fachlicher Qualifikation·, wie

es so schon heisst.

Dies konnte zum Beispiel in Form von Zeugnissen, schrift- lichen Tests, Motivationsschrei- ben, person lichen Interviews und entsprechenden GebOhren erfolgen!

Doch, wie kamen die Rektoren zu dieser Forderung? Durch die ElnfOhrung des Universi- tatsgesetzes 02 bekamen die osterreichischen Universitaten ein verlockendes Angebot:

Autonomie, SelbsUindigkeit und Drittmittel. Ein ausge- zeichneter Artikel im Standard beschrieb dies so:

.Die Universitaten wurden In die Selbstandlgkeit entlassen.

Bildungsministerln Gehrer blieb ihrem Motto .Autonomie ist alles· treu. Es gibt Budgetpro- bleme an Ihrer Uni? Lukrieren Sie doch Drittmittel! Zu wenige Di ploma rbeitsbetreuerInnen?

OberfUllte Horsale? Ja, warum studieren auch so viele dassel- be Fach?·

Und ganz fein wischt man sich nun ab: Schuld sind die Studierenden, ProfessorInnen und Rektoren, aber nicht das Bildungsministerium. Und5011- te doch mal eine Beschwerde kommen, ist die Antwort stets parat: .Sie sind ja autonom, Sie konnen tun und lassen, was Sie wollen (und sind damit auch selber schuld).·

Die Universitaten werden durch standige BudgetkOrzungen gezwungen, die unertragliche

3

Situation zu bekampfen, etwas durch Stud ien platzbesch ran- kungen . •An-

statt um Mittel fur die Uni- versitaten zu kampfen, da- mit alle Stu- dierenden den Abschluss ma- chen konnen, ergreift die Ministerin die Gelegenheit beim Schopf, um den frelen Hochschulzu- gang einzu- schranken" , so ein Abge- ordneter zu Nationalrat in einem Inter- view.

Das Bakkalaureat5011 momen- tan noch fUr alle frei zuganglg sein. Grob vergleichbar ist es mit einem erwelterten l.Stu- dienabschnitt (6 Semester) einer Studienrichtung, das allerdings wirtschaftlich bzw.

praxisorientiert se!n 5011 und als Abschluss gilt.

Allerdings nicht als akademi- scher, denn die Republik aster- reich kennt die Absolventlnnen eines Bakkalaureatstudiums nicht als AkademikerInnen an und es ist auch nicht geklart, ob diese Ausbildung vom Ar- beitsmarkt anerkannt und an- genommen wird.

Die Diskussion um die Aufnah- mebedingungen an osterreichi- schen Unis wird spatestens dann voll entbrennen, wenn die Entscheidung des EuGH die Zulassungsbeschrankungen fur auslandische Studierende als gleichheitswidrig erklart.

Das Resultat wlrd sein, dass von Seiten der Rektoren die kontroversesten Vorschlage ge-

macht werden, das Ministerium seine Hande in Unschuld wa- schen wird und wir als Studie- rende um unser Recht kampfen mussen!

Bleibt diesmal zu hoffen, dass viele unserer Studlerenden sich dieses weitreichenden Pro- blems bewusst sind und dieses Mal mehr Initiative ergreifen, als es bei den StudiengebOhren oder beim HSG der Fall war.

Bildung ist keine Ware, sie ist ein 5ffentliches Gut, frei und unabhangig. Ein Auftrag an den Staat, ArbeiterInnen, BurgerInnen und Menschen zu bilden, als auch zu qualifizie- ren, zu forschen und Wissen entwickeln zu konnen.

Es muss alien Bevolkerungs- gruppen gleich zuganglich sein und nicht die Senkung, sondern die Anhebung des Bildungsni- veaus muss ein zentrales Ziel sein.

_111nZ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Steuerpflichtige, die im Home- office arbeiten, aber die Voraus- setzungen für den Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht erfüllen, können für die Jahre

aus Fächern aus einem wah1- planspezifischen Katalog, wobei dieser Katalog we- sent1 ich größer sein soll als die Fächer, die daraus gewählt werden. aus Fächern aus dem allge-

der Europaischen Union 238 5.1 Die Nachbarschaftspolitik der Union 240 5.1.1 Europaisierung ohne Mitgliedschaftsperspektive 243 5.1.2 Nachbarschaftspolitik als aktive AuSenpolitik

Doktorierende haben sich ab Beginn ihrer Doktoratsausbildung zum nächst- möglichen Termin an der Phil.-Hist. Fakultät zum Doktorat einzuschreiben. Ein Informationsblatt mit

50/2010, die durch den Bescheid der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) vom 06.12.2004, KOA 1.011/04-001, der Antragstellerin erteilte Zulassung zur Veranstaltung von

50/2010, die durch den Bescheid der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) vom 06.12.2004, KOA 1.011/04-001, der Antragstellerin erteilte Zulassung zur Veranstaltung von

Damit unter- schied sich der Arzt im Praktikum jedoch nicht von anderen Ärzten mit einer Berufserlaubnis mit der Neben- bestimmung, nicht eigenverantwort- lich und

Es spricht also einiges dafür, das Angebot einer spezialisierten ambu- lanten Palliativversorgung im Sinne der betroffenen Patienten zu nutzen als eine Chance, „den Tagen mehr