• Keine Ergebnisse gefunden

Elemente der Analysis II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elemente der Analysis II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2011/2012 Dr. Ch. Bock

Elemente der Analysis II

Probeklausur

Aufgabe 1. Zeige mittels der Definition (d.h. unter Verwendung des Differentialquotien- tens), daßx+x63 +120x5 : R→Rdifferenzierbar ist. Bestimme ferner die Ableitung.

Aufgabe 2. Zeige, daß 7

x: R→Rin 0 nicht differenzierbar ist.

Aufgabe 3. Untersuche die Funktion

f: R−→R, f(x) =









4x2+ 2, f¨urx <−1, 6x−12, f¨ur −1≤x≤2, 0, f¨ur 2< x, in jeder reellen Zahl auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

Aufgabe 4. f: R\ {±1} →Rsei gegeben durch

f(x) = exp sin(x) cos(x) x−1

.

Begr¨unde kurz, daßf differenzierbar ist und berechne die Ableitung.

Aufgabe 5. Betrachtef: R+→R, t7→ln(t) +et. (i) Zeige, daß f bijektiv ist.

(ii) Sei g:=f−1: R→R+. Berechneg(e).

Tip: f(1) =e

Aufgabe 6. F¨ur allex, y∈[−1,1] zeige man

sin 1

2 x3+x

−sin 1

2 y3+y

≥ 1

2cos(1)|x−y|.

bitte wenden

(2)

Aufgabe 7. Gegeben sei die Funktion

f :R−→R, x7−→(x+ 1) cosx.

(i) Begr¨unde, daßfbeliebig oft differenzierbar ist und bestimme die ersten drei Ableitungen f,f′′, und f′′′ von f.

(ii) Bestimme die zweite und dritte Taylorsche ganz-rationale Funktionp2 und p3 von f in 0.

(iii) Zeige f¨ur allex∈R die Absch¨atzung|f(x)−p2(x)| ≤ 16(4 +|x|)|x|3.

Aufgabe 8. Untersuche die Funktion aus Aufgabe 3 auf lokale und globale Extrema.

Aufgabe 9. Diskutiere den Verlauf der Funktion

f: R−→R, t7−→t2(t−4),

d.h. bestimme die Extrema, die Wendestellen sowie Intervalle auf denen die Funktion konvex bzw. konkav ist und untersuche das Verhalten vonf an den R¨andern des Definitionsbereiches.

Aufgabe 10. Untersuche, ob die folgenden Limites existieren:

(i) limx→0xsin(x) (ii) limx→∞xsin(x)

Aufgabe 11. Bestimme die folgenden Stammfunktionen:

(i) R

x2sin(x)dx (ii) R

x2sin(x3)dx (iii) R dx

(x2)(x4)

Aufgabe 12. Berechne die folgenden Integrale:

(i) R

0 dx 1+x

(ii) R

0 excos(x)dx (iii) R1

0

1

1−x2 dx

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierauf kann die Behauptung f¨ ur die negativen Exponenten mittels der Quotientenregel zur¨ uckgef¨ uhrt werden..

(ii) stetig aber nicht differenzierbar ist, (iii) weder stetig noch differenzierbar ist sowie (iv) differenzierbar aber nicht stetig ist!. Zur L¨osung der Aufgabe gen¨

Die folgenden vier Aussagen ¨ uber monotone Funktionen

Wir hatten dort gesehen, daß sie stetig und außer in − 1 und 2 differenzierbar ist.. Bestimme ihre lokalen und

[r]

Erlaubte Z¨ uge: Oberste Scheibe eines Stabs auf einen anderen legen, so dass nie eine gr¨ oßere Scheibe ¨ uber einer kleineren

Stetigkeit ist eine wichtige qualitative Eigenschaft von Funktionen, die allerdings nicht leicht quantifizierbar ist (insbesondere: welche. Input-Toleranz bei

Eine Funktion f : A → R m heißt stetig differenzierbar auf A, falls sie in jedem Punkt partiell differenzierbar ist und alle partiellen Ableitungen stetig sind. Satz 5.15 besagt