• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik IV

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik IV"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨AT DORTMUND Sommersemester 2008

FAKULT ¨AT STATISTIK 18.6.2008

Prof. Dr. G. Trenkler Blatt 10

Dipl.-Stat. M. Arnold Dipl.-Math. R. Kwiecien

Ubungen zur Vorlesung¨

Statistik IV

Aufgabe 37

Betrachten Sie nochmals den Datensatz Berlin.txt der Wahlumfragen zum Berliner Abgeordne- tenhaus aus Aufgabe 32. F¨uhren Sie eine Hauptkomponentenanalyse durch und stellen Sie die Werte der Umfragen auf den ersten beiden Hauptkomponenten in einem gemeinsamen Diagramm dar. Welche Hauptkomponente l¨asst R¨uckschl¨usse darauf zu, von welchem Institut eine Umfrage durchgef¨uhrt wurde? Interpretieren Sie die entsprechende Hauptkomponente.

Aufgabe 38

SeienU,V und W stochastisch unabh¨angige Zufallsvariablen mit folgenden Verteilungen:

U ∼N(−1,1), V ∼N(100,1), W ∼Bin(n= 1, p= 0,05).

Bestimmen Sie die Verteilungen der Zufallsvariablen X und Y (z.B. durch Angabe der entspre- chenden Verteilungsfunktion oder des Verteilungstyps) mit

X = (1−W) U+W V Y = 0,95 U+ 0,05 V

Aufgabe 39

Erzeugen Sie jeweils 10.000 Realisationen

einer Cauchy-verteilten Zufallsvariablen,

des arithmetischen Mittels aus 10 unabh¨angig Cauchy-verteilten Zufallsvariablen,

des arithmetischen Mittels aus 100 unabh¨angig Cauchy-verteilten Zufallsvariablen,

des arithmetischen Mittels aus 1000 unabh¨angig Cauchy-verteilten Zufallsvariablen.

Stellen Sie die Realisationen jeweils grafisch dar. Was stellen Sie fest?

Aufgabe 40

Im Rahmen einer Untersuchung zur Robustheit dest-Tests bei ¨Aquikorrelation der Stichprobenva- riablen, d.h., Corr(Xi, Xj) =ρf¨uri6=j, ben¨otigt man die Identit¨aten

( ¯X−µ0)2¤

= σ2

n [1 + (n1)ρ], E(S2) = σ2(1−ρ).

i) Weisen Sie nach, dass diese Identit¨aten unterH0 :µ=µ0 gelten.

ii) Welche Werte kommen f¨ur den Parameterρ in Frage?

Abgabe: Mittwoch, 25.6.2008, 8:15 Uhr, in den Briefkasten im Mathefoyer. Bitte vermerken Sie auf der Abgabe, welche ¨Ubung Sie besuchen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unified Modeling Language: grafische Möglichkeit, um Teile von Software und anderen Systemen zu beschreiben.. Aufgaben

Nachdem Chirurgen entdeckt hatten, dass saubere Verb¨ande die Heilung einer Wunde beeinflussen, versuchte Chirurg Lister, mit sterilen Verb¨anden bessere Heilerfolge zu

Bitte vermerken Sie auf der Abgabe, welche ¨ Ubung

a) Konstruieren Sie zwei stochastisch unabh¨angige Zufallsvariablen X und Y mit stetigen Vertei- lungen und den folgenden Eigenschaften: Ein Lageparameter der Verteilung von X

Unterstellen Sie f¨ur die Umfrageergebnisse eine multivariate Normalverteilung mit f¨ur die beiden Institute unterschiedlichen Erwartungswertvektoren µ I bzw. Hat der Sch¨atzer f¨ur

Bestimmen Sie f¨ur die Sch¨atzer arithmetisches Mittel, γ -getrimmtes Mittel, γ-winsorisiertes Mittel sowie Median die endlichen Bruchpunkte b n sowie deren Grenzwerte f¨ur n →

(Achseneinteilung: x:1cm=1. d) Verlängern Sie den Graphen so, dass die Schnittpunkt mit den beiden Koordinatenachsen entstehen. Bestimmen Sie die Werte der beiden Schnittpunkte.

In einem 2-dimensionalen kartesischen Koordinatensystem (Ursprung in der Symmetrieachse und y-Achse in der σ v (3) -Ebene) soll sich der Ortsvektor ~ r entsprechend den