• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1: 4 Punkte Stellen Sie die beiden Verfahren (IE) und (TV) in einem Bucher-Tableau dar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1: 4 Punkte Stellen Sie die beiden Verfahren (IE) und (TV) in einem Bucher-Tableau dar"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Diening, S. Schwarzacher, F. Gmeineder, H. Irl 16.05.2012

Numerik II — Blatt 5

DasImpliziten Eulerverfahrens (IE) ist defineirt durch uj+1=uj+hf(tj+1, uj+1);

dasTrapezverfahrens (TV) ist definiert durch

uj+1−uj =h

2(f(tj, uj) +f(tj+1, uj+1)).

Aufgabe 1: 4 Punkte

Stellen Sie die beiden Verfahren (IE) und (TV) in einem Bucher-Tableau dar.

Aufgabe 2: 4*2+4=12 Punkte

Wir betrachten dasAnfangswertproblem (AWP) u0(t) =−2000(u(t)−cos(t))

u(0) = 0

und wollen dieses mit Hilfe des Impliziten Eulerverfahrens, bzw. des Trapezver- fahrens (TV) numerisch näherungsweise lösen.

(a) Im Tutorium werden Sie dieStabilitätsfunktionRIE(z)des IEs bestimmen.

Leiten Sie analog die Stabilitätsfunktion RT V(z)des TVs her, indem Sie das Verfahren auf dieDahlquistsche Testgleichung anwenden:

u0 =λu, Reλ <0 u(t0) =u0

(b) Im Tutorium werden Sie sehen, dass dasStabilitätsgebietSIE={z||1−z1 |<

1} des IEs die linke komplexe Halbebene

H={z∈C|Rez <0}

umfasst, das Verfahren also A-stabil ist. Zeigen Sie, dass auch das TV A-stabil ist.

(c) Zeigen Sie, dass das IE sogar L-stabil ist. Das heißt, dass es A-stabil ist und

R(z)→0 für Rez→ −∞.

Zeigen Sie außerdem, dass das TV nichtL-stabil ist.

(d) Bestimmen Sie die exakte Lösung der AWPs

(e) Auf der Homepage finden Sie die Excel-Datei IEundTV. Berechnen Sie mit Hilfe des TV und IE für die Schrittweiten h= 2−5,2−4 für das oben stehende AWP je die numerische Näherungslösung. Beachten Sie hierbei, dass man nach Anwendung der beiden impliziten Verfahren auf das AWP analog zur Dahlquisten Testgleichung ohne weiteres explizit nach ut+1 auflösen kann. Sie haben es in diesem Fall also mit einer "harmlosen"

impliziten Gleichung zu tun. Stellen Sie die beiden Näherungslösungen für gleiche Schrittweiten je in einem Diagramm dar.

(f) ZUSATZ: Sie können jeweils auch die exakte Lösung miteinbeziehen. Ver- suchen Sie die unterschiedliche Qualität der durch TV- bzw. IE gewonnenen Lösungen in Verbindung zur L-Stabilität zu bringen.

Aufgabe 3: Gronwall Lemma 4 Punkte

Es seiw0(t)≤aw(t)mita >0für allet∈[0, d).

(2)

(a) Zeigen Sie für das Vergleichsproblemv0=av,v(0) =w(0), dass (v−w)(t)e−at

in[0, d)steigend ist.

(b) Folgern Sie daraus Gronwalls Lemma: w(t)≤w(0)eta.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stellen Sie die Geodätengleichungen in diesen Koordinaten auf und lösen Sie diese entweder direkt oder durch einen

Zeigen Sie, dass jeder lichtartige Vierervektor durch Lorentztransformationen in die Form (1,1,0,0) gebracht

Ubungen zu FOLGEN UND REIHEN ¨ 29... Ubungen zu FOLGEN UND REIHEN

Hier muss man etwas aufpassen. Nun wirft man viermal. Nun muss man die Wahrscheinlichkeiten der 5 Ausgänge berechnen und addieren.. Das sieht man, wenn man einen

(Die Existenz wurde in der Vorlesung gezeigt.. Es geht hier um

dann ADCH lesen; eine Sperrlogik sperrt das Datenre- gister für den ADC, wenn ADCL gelesen wurde, bis auch ADCH gelesen worden ist. Unter C,

e) Sie wünschen eine Auflösung von mindestens 2 zwischen allen Peaks. Ist diese Bedingung für die Peaks 2 und 3 erfüllt? Falls nicht, versuchen Sie, die Bedingung durch Verlängern

(Hinweis: Beim Gauss-Verfahren sind die (c i ) i≤s gerade die St ¨utzpunkte aus der Gauss-Quadratur, welche Polynome bis zur Ordnung 2s − 1 exakt integriert. Verwenden Sie