• Keine Ergebnisse gefunden

Greminger, P., Lienert, P., Braschler, U., Linder, W., & Lätt, N. (1989). Synthesebericht der Programmkoordination. Schlussberichte Programm Sanasilva 1984-1987. Teilprogramm Nr. 1. Berichte, Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen: Vol.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Greminger, P., Lienert, P., Braschler, U., Linder, W., & Lätt, N. (1989). Synthesebericht der Programmkoordination. Schlussberichte Programm Sanasilva 1984-1987. Teilprogramm Nr. 1. Berichte, Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen: Vol. "

Copied!
72
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössische Anstalt

für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf

Institut federal

de recherches forestieres CH 8903 Birmensdorf lstituto federale di ricerche forestali CH 8903 Birmensdorf Swiss Federal Institute of Forestry Research CH 8903 Birmensdorf Peter Greminger

ISSN 0259-3092 Nr. 315, 1989

Berichte Rapports Rapporti

mit Beiträgen von Peter Lienert und Urs Braschler, Walter Linder, Niklaus Lätt Teilprogramm Nr. 1

315

Reports

Schlussberichte Programm Sanasilva

1984-1987

Synthesebericht der Programmkoordination

(2)

Die Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen hat den Zweck, durch wissenschaftliche Versuche. Untersuchungen und Beobachtungen der schweizerischen Forstwirtschaft in ihrem vollen Umfange eine sichere Grundlage zu verschaffen (Bundesbeschluß betreffend die Gründung der EAFV).

Die Anstalt stellt die Ergebnisse ihrer Arbeiten vorwiegend in der Form von Publikationen zur Verfügung von Praxis und Wissen- schaft. In den MITTEILUNGEN erscheinen meist umfangreichere Arbeiten von längerfristigem 1 nteresse. Die BERICHTE enthalten in der Regel kürzere Texte, die sich an einen engeren Leserkreis wenden.

Die Publikationen der EAFV, die den Inhabern schweizeri- scher Forstbeamtungen kostenlos abgegeben werden, sind als Amts- exemplare zu betrachten.

L'lnstitut federal de recherches forestieres a pour but de four- nir, en procedant a des essais scientifiques, a des recherches et a des

observations. une base solide a l'economie forestiere suisse dans son emsemble (Arrete federal concernant la creation de l'IFRF).

L'lnstitut met les resultats de ses travaux a la disposition de la science, principalement sous forme de publications. La plupart des travaux importants et d'interet durable paraissent dans les MEMOIRES. Les RAPPORTS contiennent en regle generale des textes plus courts, qui s'adressent a un cercle plus restreint de lecteurs.

Les publications de l'IFRF remises gratuitement aux fonc- tionnaires forestiers doivent etre considerees comme des exemplaires de service.

L'lstituto federale di ricerche forestali ha per scopo di fornire mediante esperimenti ricerche e osservazioni scientifiche , una base sicura per l'economia forestale in tutta la sua estensione (Decreto federale sull'istituzione dell'IFRF).

L'lstituto mette i risultati delle sue ricerche a disposizione della pratica e della scienza, principalmente sotto forma di pubbli- cazioni. Nelle MEMOR IE compaiono per lo piu lavori importanti d'interesse durevole. 1 RAPPORT! contengono di regola testi piu brevi indirizzati ad una cerchia di lettori piu ristretta.

Le pubblicazioni dell'IFRF rimesse gratuitamente ai funzio- nari dei servizi forestali, sono da considerare quali esemplari d'ufficio.

The purpose of the Swiss Federal 1 nstitute of Forestry Re- search is to furnish SDund principles for all aspects of forestry in Switzerland, through scientific research, investigation and observa- tion (Governmental decree on the founding of the SFIFR).

lts findings are, mainly through publishing, made available for application in practice and research. Texts of limited application are generally presented in the "Reports" (Berichte), while those of wider and more lasting interest appear in the "Communications"

(Mitteilungen).

- -+

(3)

Eidgenössische Anstalt

für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf

Institut federal

de recherches forestieres CH 8903 Birmensdorf lstituto federale di ricerche forestali CH 8903 Birmensdorf Swiss Federal Institute of Forestry Research CH 8903 Birmensdorf Peter Greminger

ISSN 0259-3092 Nr. 315, 1989

Berichte Rapports Rapporti Reports

FDK: 48 : 945.4 : (494)

mit Beiträgen von Peter Lienert und Urs Braschler, Walter Linder, Niklaus Lätt Schlussberichte

Programm Sanasilva 1984-1987

Teilprogramm Nr. 1

Synthesebericht der Programmkoordination

Herausgeber:

Eidgenössische Anstalt

(4)

Verantwortlich für die Herausgabe:

Prof. R. Schlaepfer, Direktor EAFV

Manuskript eingereicht am 30.9.1989

Review:

R. Schlaepfer, Ph. Domont, M. Conedera EAFV R. Eichrodt, Liestal

H. Wandeier, P. Mühlemann BUWAL R. Marvie, ETH-Zürich, IWHF Herausgeberkommission EAFV

Bei der Redaktion und Gestaltung des Berichtes haben mitgewirkt:

Dorothea Bünzli, Zürich Reta Caspar, Zürich Rene Rüegg EAFV

Zitierung:

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber.

Kommissionsverlag:

F. Flück-Wirth, Internat. Buchhandlung für Botanik und Naturwissenschaften, CH-9053 Teufen

Titelbild:

Me/chior lmboden, Buochs (NW). Gewinner der Sonderauszeichnung APG Förderpreis 1989. Achte und beachte den Wald.

(Nachwuchswettbewerb der allgemeinen Plakatgesel/schaft für die Schulen für Gestaltung in der Schweiz.)

(5)

Abstracts

Synthesebericht

der Programmkoordination

Das Sanasilva-Programm ist 1984 initiiert worden. Ausserordentliche Bundesmittel er- möglichten der Forschung, die Forstpraxis bei der Bewältigung des Problemes der neuarti- gen Waldschäden zu unterstützen. Die gewon- nenen Erkenntnisse und gesammelten Erfah- rungen werden zusammenfassend aus der Sicht der Programmkoordination vorgestellt.

Aus der Analyse der Waldschadenent- wicklung und des Erkenntnisfortschrittes bei den Ursachenerklärungen zu den Waldschä- den werden die Konsequenzen für die For- schung, das forstliche Handeln, die Öffentlich- keitsarbeit und die Zukunft von Sanasilva abgeleitet.

In einem speziellen Kapitel (Kap. 5) wird die «Waldsterbeproblematik» von Vertretern des Forstdienstes analysiert.

Schlüsselwörter: Sanasilva-Programm, Pro- jektkoordination, Lageanalyse Sanasilva, Waldsterben, Waldschadenerhebung, Wald- schadenforschung, Öffentlichkeitsarbeit, Fort- bildung.

Rapport de synthese de la Coordination du programme

Le programme Sanasilva fut mis sur pied en 1984. Gräce aux moyens financiers extraor- dinai res que la Confederation lui a accordes, la recherche a pu aider la pratique forestiere

a

surmonter les problemes crees par l'apparition de degäts aux forets d'un genre nouveau. Ce travail recapitule l'experience acquise, au point de vue de la coordination du programme.

L'analyse de l'evolution des degäts aux forets et les connaissances acquises sur leur origine, nous dictent les conclusions

a

en tirer

pour la recherche, les activites forestieres, les relations publiques et le futur de Sanasilva.

Le chapitre 5 est reserve

a

une analyse faite par les delegues des services forestiers sur la problematique du "deperissement des forets".

Mots cles: Programme Sanasilva, coordination du projet, analyse de la situation de Sanasilva, deperissement des forets, inventaire des de- gäts aux forets, recherche sur les degäts aux forets, relations publiques, perfectionnement.

(6)

Rapporte di sintesi della coordinazione del programma

II programma Sansilva ha avuto inizio nel 1984.

1 mezzi finanziari straordinari stanziati dalla Confederazione hanno messo la ricerca fore- stale in condizione di sostenere la pratica nella soluzione dei problemi legati ai danni boschivi di nuovo tipo. In questo ambito sono presenta- te, in forma riassuntiva e secondo l'ottica della Coordinazione del Programma, le esperienze e le conoscenze fin qui acquisite.

Traendo lo spunto dall'analisi dell'evolu- zione dei danni boschivi e delle nuove cono- scenze nell'ambito della ricerca sulle cause sono presentate le conseguenze perla ricerca, per la strategia forestale generale, per le rela- zioni pubbliche e per il futuro del programma Sanasilva.

II capitolo 5

e

un capitolo speciale dove sono presentate le riflessioni sul «problema del deperimento delle foreste» da parte die alcuni esponenti della pratica.

Parole chiave: Programma Sanasilva, Coordi- nazione del progetto, analisi Sanasilva della situazione sul deperimento delle foreste, rilie- vo dei danni ai boschi, ricerca sui danni boschi- vi, relazioni pubbliche, formazione continua.

4

Synthesis Report of Programme Coordination

The Sanasilva programme was initiated in 1984. Emergency funding by the federal gov- ernment permitted research to assist practical foresters in overcoming problems arising from the new type of forest damage. The knowledge and experience gained are compiled and pre- sented from the viewpoint of the programme coordination.

From an analysis of the development of forest damage and the advances in knowl- edge, the consequences for research, the for- estry industry, public relations, and the future of the Sanasilva programme are deduced.

In a special chapter (Ch. 5) the 'prob- lematics of forest decline' are analysed by members of the forest service.

Keywords: Sanasilva programme, project coordination, situation analysis Sanasilva for- est decline, forest damage survey, forest damage research, public relations, further trai- ning.

(7)

Dank

Das Sanasilva-Programm bezweckt zur Lö- sung aktueller Probleme der Waldwirtschaft die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten verschiedener Institutionen. Es ist und war Aufgabe der Programmkoordination, diese Zusammenarbeit zu fördern und zu koordinie- ren. Ohne die Unterstützung der Sanasilva- Beteiligten, insbesondere der Projektleiter, wäre diese Koordinationsarbeit allerdings nicht möglich gewesen. Für alle Beiträge zum bisherigen Gelingen des Programmes danke ich. Ein besonderer Dank gebührt den Herren U. Braschler (Kantonsoberförster Kt. Nidwal- den), P. Lienert (Kantonsoberförster Kt. Ob- walden), W. Linder (Forstmeister, Bern-Mittel- land) und N. Lätt (Stadtoberförster von Lenz- burg) für deren Beiträge im Schlussbericht. In den Dank eingeschlossen seien die Mitglieder des Waldschadenausschusses, die es in «kri- tischen» Zeiten immer wieder verstanden

haben, aufbauend zu wirken. Es sind dies die Herren Dr. W. Bosshard, verstorbener Direktor der EAFV, H. Wandeier, Eidg. Forstdirektor,

Prof. R. Schlaepfer, Direktor WSL, Prof. Dr. F.

Schmithüsen, ETH-Z, Dr. R. Eichrodt, Kan- tonsoberförster Basel-Stadt/Baselland, Dr. C.

Hagen (bis 1986), Kantonsoberförster Kt. TG und Dr. F.H. Schwarzenbach (1986-1987).

Dasselbe gilt für die begleitende Ad-hoc- Arbeitsgruppe aus der Forstpraxis (Dr. A. Bür- ki, Forstamt Berner Oberland, Dr. F. Borer, Kreisförster Kt. SO, Dr. H. Eichenberger, Kreis- förster Kt. ZH, Dr. U. Hugentobler, Kreisförster Kt. TG) sowie für die Sanasilva-Beauftragten der Kantone, die wesentlich zum Gelingen eines aufbauenden Prozesses beigetragen haben und immer noch beitragen.

Einen ganz speziellen Dank für die nicht immer einfache Koordinationsarbeit gebührt meinen Arbeitskollegen in unserem Koordina- tionsteam, den Herren M. Conedera (WSL), Ph. Domont (WSL), Dr. R. Marvie (ETH-Z), P. Mühlemann (BUWAL) und B. Wasser (bis 1988), Thun, sowie Frau W. Weiss für die Sekretariatsarbeit.

(8)

Inhaltsverzeichnis

Abstracts 3

Dank 5

Verzeichnis der Abbildungen 7

Verzeichnis der Tabellen 8

Verzeichnis der Abkürzungen 8

1 Einleitung 9

2 Vorgeschichte 10

3 Das Programm Sanasilva 12 4 Die Entwicklung der Wald-

schäden in den letzten Jahren 14

4.1 Die Situation 1983 14

4.2 Entwicklung der Waldschäden

bis 1988 15

4.3 Erkenntnisse aus der

Ursachenforschung 18

4.4 Prognosen 21

5 Sanasilva, eine Hilfe

für die Forstpraxis im Gebirge

und im Mittelland 24

5.1 Waldschäden und Walderhaltung im Gebirge aus der Sicht der Ob- und Nidwaldner Kantonsoberförster

von P. Lienert und U. Braschler 24 5.2 Lageanalyse aus der Sicht des

Forstmeisters des Berner Mittel-

landes von W. Linder 25 5.3 Der Zustand und die Entwicklung

des Waldes in einem ausgewählten Forstbetrieb. Beurteilung aus

der Sicht des verantwortlichen Stadt- oberförsters von Lenzburg

von N. Lätt 27

6 Konsequenzen der Situations-

analyse aus ccSanasilva»-Sicht 29 6.1 Konsequenzen für die Forschung 29 6.2 Konsequenzen

für das forstliche Handeln 30 6

6.3 Konsequenzen

für die Öffentlichkeitsarbeit 6.4 Konsequenzen für die künftigen

Arbeiten von Sanasilva

7 Bilanz der Sanasilva-Projekte zwischen 1984 und 1987 7.1 Erhebungen

7.1.1 Die terrestrische Waldschade ni nventu r

7.1.2 Erhebung von Waldschäden mit dem IR-Luftbild

7.1.3 Optimierung der Methoden zur Waldschadenerfassung 7.2 Spezielle Erhebungen

7.2.1 Aufbau eines phytosanitären Beobachtungs- und Meldedienstes in der Schweiz

7.2.2 Standortkundliche Untersuchungen 7.2.3 Ökonomische Auswirkungen

auf den Forstbetrieb

7.2.4 Wird die Holzqualität durch das Phä- nomen Waldschäden beeinflusst?

7.3 Weitere Massnahmen

7.3.1 Aus- und Weiterbildung des Forst- dienstes in waldbaulicher

und betrieblicher Hinsicht 7.3.2 Fallstudien zur Erhaltung

gefährdeter Gebirgs-Schutzwälder 7.3.3 Verbesserung der Holzernte-Technik

im Zusammenhang mit zerstreut anfallenden Zwangsnutzungen 7.4 Die Sanasilva-Projektorganisation 8 Abschliessende Gedanken aus

der Sicht des Programmleiters 9 Zusammenfassung

Resume:

Rapport de synthese

de la Coordination du programme Riassunto:

Rapporto di sintesi

della coordinazione del programma Summary:

Synthesis Report

of Programme Coordination 10 Literaturhinweise

31 31

33 33 33 35 37 38

38 39 41 42 43

43 44

47 49

52 54

57

60

63 65

(9)

Verzeichnis der Abbildungen

1 Die Schadensituation

im Schweizer Wald, Sommer 1982 1 O 2 Vergleich von zwei Fichten

mit 0% bzw. 75% Nadelverlust 11 3 Ergebnis der Umfrage über den

aktuellen Waldzustand bei den

Revierförstern im Jahre 1983 14 4 Ausschnitt aus einem absterbenden

Waldabschnitt im Erzgebirge

in der CSSR 15

5 Die Entwicklung der Waldschäden in den Jahren 1985-1988

bei den Laub- und Nadelbäumen 16 6 Die Schadenentwicklung

in den Untersuchungsgebieten bei Altdorf, Flims und Zofingen, analysiert anhand von Infrarot-

luftbildern 18

7 Gegenwärtige und zukünftig zu erwartende Emissionen wichtiger Luftschadstoffe

in der Schweiz 19

8 Modell zur Erklärung der Ursachen

der Waldschäden in den Vogesen 19 9 Veränderungen des Anteils mittelstark

und stark geschädigter Bäume

zwischen 1985 und 1988 20

1 O Schadenentwicklung an den Einzel- bäumen seit 1985, ausgehend von der Schadstufe mittelstark geschädigt 22 11 Die Entwicklung des Gesundheits-

zustandes des Schweizer Waldes

in den letzten Jahren 23

12 Der Forstdienst hat sich heute nicht nur mit Problemen der Holzproduktion

auseinanderzusetzen 27

13 Die auffallend hohen Nadel- und Blatt- verluste sowie die nicht saisonbe- dingten Verfärbungen verunsicher- ten die Forstleute 1983/84 bei der

waldbaulichen Planung 28

14 Die Waldschadenkarte der Waldungen von Chur ist mit Hilfe von IR-Luft- bildern im Bildmassstab 1:9000

erstellt worden 36

15 Ergebnis einer forstbetrieblichen Untersuchung im Revier

«Schaffhausen» 37

16 Befall eines Fichtenstamman-

laufes mit Hallimasch 39

17 Veränderungen der Licht- und Stick- stoffwerte in 1 O Waldbeständen des Querco-Betuletum der Nord-

schweiz zwischen 1935-1939 40 18 Gesamtaufwand im Holzproduktions-

betrieb (HPB) 42

19 Zusammenhang Splintholzanteil

und Nadelverlust 43

20 Das Beobachten der Waldbäume und -bestände zur Beurteilung von Zustand und Entwicklung, ist eine wichtige Aufgabe bei der waldbau-

lichen Planung 44

21 Durch Waldbrand ist eine grosse Waldfläche oberhalb Nieder-

gestein (VS) zerstört worden 46 22 Der Mobilseilkran K600

im Einsatz 47

23 Projektorganisation Sanasilva 50

(10)

Verzeichnis der Tabellen

1 Sanasilva 1 1984-1987 - Zusammen- 3 Zusammenstellung der im Gebirge der Projektvorhaben 13 durchgeführten, objektbezogenen

2 Ubersicht über die in verschiedenen Kurse 45

der Schweiz angelegten 4 Einsatztabelle des Mobilseilkranes

Ubungsparcours (Waldschadenpar- Sanasilva K600 48

cours), Stand 1988 34

Verzeichnis der Abkürzungen

BFL Bundesamt für Forstwesen FZ Forstliche Zentralstelle

und Landschaftsschutz der Schweiz

neu: BUWAL Bundesamt für Umweltschutz,

Wald und Landschaft IR Infrarot-Luftbild BUS Bundesamt für Umweltschutz

IWHF Institut für Wald und Holz- neu: BUWAL Bundesamt für Umweltschutz,

Wald und Landschaft forschung

EAFV Eidg. Anstalt für das forstliche KOK Kantonsoberförsterkonferenz Versuchswesen

neu: WSL Eidg. Forschungsanstalt für LFI Landesforstinventar Wald, Schnee und Landschaft

PBMD Phytosanitärer Beobachtungs-

E+F Eidg. Forstdirektion und Meldedienst

EISLF Eidg. Institut für Schnee-

SMA Schweiz. Meteorologische und Lawinenforschung

Anstalt EMPA Eidg. Materialprüfungs-

und Versuchsanstalt

svw

Schweiz. Verband für Wald- wirtschaft

ETH-Z Eidg.Technische Hochschule,

Zürich WSI Waldschadeninventur

8

(11)

1 Einleitung

Das Problem «Waldsterben» stellte zu Beginn der achtziger Jahre Forstleute, Forschung und Verwaltung vor neue, unerwartete Aufgaben.

Besondere Bedeutung ist der Schadenerhe- bung sowie der Schadenabwehr beigemessen worden. In dieser durch Unsicherheit gepräg- ten Zeit stellte der Bund spezielle Mittel im Umfang von rund 17 Millionen Franken für die Periode 1984-1987 zur Verfügung. Forschung und Lehre sollten den Forstdienst bei der Bewältigung der neuen Aufgaben aktiv unter- stützen.

Die Vielfältigkeit der Aufgabenstellung erforderte eine enge Zusammenarbeit zwi- schen Forschungsinstituten, Verwaltung und Forstdienst. Mit der Initiierung des Sanasilva- Programmes ist dieser Forderung Rechnung getragen worden.

Ziel dieses Schlussberichtes ist es, die Öffentlichkeit in zusammenfassender Form über die zwischen 1984 und 1987 im Pro- gramm Sanasilva gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen zu informieren. Der erste Teil (Kap. 1, 2 und 3) behandelt die Entstehungsge- schichte sowie den Inhalt des Sanasilva-Pro- grammes. Im zweiten Teil, Kap. 4, 5 und 6

erfolgt eine Analyse der Entwicklung der Wald- schäden, deren mögliche Ursachen sowie eine Analyse der Waldschadenproblematik aus forstpraktischer Sicht. Daraus werden dann Konsequenzen für zukünftige Arbeiten abge- leitet. Im dritten Teil (Kap. 7) des Berichtes wird zusammenfassend über die einzelnen Teilpro- jekte berichtet.

Die sich verändernde Waldschaden- situation sowie die intensive Waldschadenfor- schung, insbesondere im deutschsprachigen europäischen Raum erfordern eine laufende Beurteilung der Lage. Um diesem Umstand gebührend Rechnung zu tragen, sind im Ana- lyseteil des Berichtes die nach 1987 bis und mit Frühjahr 1989 gewonnenen Erkenntnisse soweit möglich berücksichtigt worden.

In die Gesamtbeurteilung des Problemes

«Waldsterben» wird auch der langjährige Er- fahrungsschatz der Forstleute im Beobachten und Beurteilen des Waldzustandes einbezo- gen. Vertreter des Forstdienstes aus verschie- denen Regionen mit unterschiedlichen Funk- tionen werten die «Waldschaden»-Problema- tik und die daraus abzuleitenden Konsequen- zen aus ihrer Sicht.

(12)

2 Vorgeschichte

Zu Beginn der achtziger Jahre alarmierten Meldungen überWaldschäden aus ganz Euro- pa die Offentlichkeit (Anonym, 1981 ). Der vor Naturgefahren schützende, Erholung bietende und Holz produzierende Wald wurde von Forstdienst und Wissenschaft als ernsthaft bedroht betrachtet. Die zu hohen Konzentra- tionen an Schadstoffen in der Luft führten nach Aussage verschiedener Wissenschaftler (Gottlieb Duttweiler-lnstitut, 1983) zu dieser Bedrohungssituation.

Anlässlich einer Tagung am Gottlieb- Duttweiler-lnstitut zum Thema cclmmissionen und Waldschäden» im November 1982 ist das Ergebnis einer ersten Umfrage bei den Kan- tonsoberförstern über die Verbreitung von Waldschäden in der Schweiz präsentiert wor- den.

a) 16 Kantone lokalisierten nur einzelne, be- troffene Bestände und bezeichneten die

Lage als noch nicht alarmierend.

b) 7 Kantone stellten eine beunruhigende Abnahme der Vitalität bei der Tanne, teilwei- se auch bei der Föhre, über grössere Gebie- te fest.

Regionale Schwerpunkte der Schäaen

...

: Abbildung 1

Betroffene Baumarten leicht schwer Weisstanne 0

Föhre

Andere +

Die Schadensituation im Schweizer Wald, Sommer 1982. Quelle: Gottlieb Duttweiler-lnstitut, 1983

10

c) 3 Kantone wiesen gravierende Flächen- ausfälle in einzelnen Regionen aus.

Die Häufung von Meldungen über die bedroh- liche Entwicklung im Jahre 1983 veranlasste Politiker verschiedener Parteien aktiv zu werden.

Der Bundesrat nahm am 8. November 1983 zu den dringlichen Interpellationen, ein- fachen Anfragen und Motionen zum Thema

«Waldsterben» Stellung (Stellungnahme des Bundesrates, 1983).

Auf dem damaligen Kenntnisstand basie- rend, bekundete der Bundesrat die Absicht, der Bedrohung unserer Wälder mit Massnah- men auf vier Ebenen zu begegnen:

a) «Die Luftverschmutzung ist vordringlich durch Massnahmen an der Quelle zu be- grenzen.»

b) «Die Erfassung und Überwachung der Schadenausbreitung und Entwicklung muss vorangetrieben werden, damit Scha- denschwerpunkte lokalisiert werden kön- nen.»

c) ccDie Ursachenforschung und die Beschaf- fung von Grundlagen zur Schadenabwehr bedarf einer Intensivierung. Dabei sind auch ausländische Forschungsvorhaben und Ergebnisse zu berücksichtigen.»

d) ccEs sind umfassende Vorbereitungen für die Bewältigung der Schadenfolgen zu tref- fen. Wirtschaftliche Konsequenzen sind zu bedenken.»

In dieser beunruhigenden Situation wurden Sofortmassnahmen gefordert. Im Sinne einer Vorsorge sollte der betroffene Forstdienst vom Bund auf geeignete Art und Weise unterstützt werden. Die bis anhin für den Forstdienstgel- tenden Grundsätze zur Pflege des Waldes

(13)

waren in Frage gestellt. Sollten ältere Waldbe- stände noch durchforstet werden, oder dräng- te sich in dieser Situation ein Verzicht auf, um die Stabilität der Bestände nicht unnötig zu gefährden? Angesichts der Zunahme von Meldungen über aussergewöhnlich hohe, nicht saisonbedingte Nadel- und Blattverluste wurde das Problem «Waldsterben» 1983/1984 zu einem Problem erster Ordnung.

0 /oO

Abblldung2

Kurzfristig ist deshalb 1983 ein «Sofort- programm» initiiert worden. Innerhalb kurzer Zeit sollte ein Überblick über die Schadens- situation in der Schweiz erarbeitet werden (Bucheretal., 1984). Die bedrohliche Perspek- tive eines nicht aufzuhaltenden Waldzerstö- rungsprozesses mit all seinen vorhersehbaren Folgen rüttelte auch die breite Öffentlichkeit auf.

75°/o

Vergleich von zwei Fichten mit 0% bzw. 75% Nadelverlust. Als wichtigste Erkennungsmerkmale für die neuartigen Waldschäden in der Schweiz gelten die nicht saisonbedingten Nadel- und Blattverluste.

Quelle: Müller und [Scherrer], 1986

(14)

3 Das Programm Sanasilva

Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Mass- nahmen führten 1984 zu dem vorerst auf 4 Jahre befristeten Bundesprogramm Sana- silva. Ein ausserordentlicher Rahmenkredit von 17 Mio Franken wurde für die praktische Bewältigung des Problemes «Waldsterben»

bewilligt. Die Forschungsinstitutionen des Bundes, der Kantone und der Privatwirtschaft waren aufgerufen, den schweizerischen Forst- dienst in seiner schwierigen Arbeit voraus- schauend zu unterstützen.

In wenigen Wochen intensiver Zusam- menarbeit erarbeiteten Forstdienst, Verwal- tung, Lehre und Forschung ein Bündel von pra- xisorientierten Projekten (BFL und EAFV, 1985a). Dabei gingen die verantwortlichen Behörden bei der Wahl der Sanasilva-Projekte von folgenden Annahmen aus:

a) Der Forstdienst und die breite Öffentlichkeit sind durch das Phänomen der plötzlich weiträumig um sich greifenden Waldschä- den verunsichert. Dies sowohl in bezug auf die Ursache als auch auf die zukünftige Ent- wicklung der Schäden und der daraus resul- tierenden praktischen Konsequenzen.

12

b) Die Häufung der Schadenmeldungen sowie erste Modellrechnungen lassen auf eine beschleunigte Zunahme der Schäden schliessen. Mit andern Worten, je stärker die Schädigung eines Bestandes, desto schnel- ler das Absterben.

c) Der «Gesundheitszustand» eines Baumes lässt sich am Belaubungs- oder Benade- lungsgrad seiner Krone nebst den nicht natürlich bedingten Verfärbungen der Na- deln und Blätter erkennen.

d) Luftschadstoffe tragen die Hauptschuld an der gegenwärtigen Schadensituation.

e) Die Abnahme der Gesundheit unserer Waldbäume erhöht das Risiko einerausser- gewöhnlichen Vermehrung der Forstschäd- linge wie Insekten und Pilze.

f) Qualitätseinbussen beim Holz, welche sich auf dessen Verwendung auswirken könn- ten, sind zu befürchten.

g) Ein Überangebot von Zwangsnutzungsholz auf dem Holzmarkt scheint in naher Zukunft wahrscheinlich.

Daraus abgeleitet, sind die in Tabelle 1 aufge- führten Sanasilva-Projekte initiiert worden.

(15)

Tabelle 1

Das Sanasilva-Programm basiert auf einer fachlich breit abgestützten Zusammenarbeit zwischen den auf forstliche Probleme ausgerichteten Institutionen des Bundes.

Sanasllva 1 1984-1987 - Zusammenstellung der Projektvorhaben

Projekte Leiter Durchführende

Institution

Terrestrische Waldschadeninventur F. Mahrer EAFV

zur kontinuierlichen Beobachtung des (Dr. P. Schmid-Haas, 1984)

«Gesundheitszustandes„ des Schweizer Waldes in den Grossregionen Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen und Alpen- südseite (Kap. 7 .1.1)

Waldschadeninventur mit Infrarot- Dr. F.H. Schwarzenbach EAFV Luftbildern zur Beurteilung der Wald-

schadensituation in ausgewählten Pro- blemgebieten (Kap. 7 .1.2)

Optimierung der Methoden zur Wald- Prof. R. Schläpfer ETH-Zürich

schadenerfassung (Kap. 7.1.3) Institut für

Wald- und Holz- forschung Aufbau des Phytosanitären Beobach- (1984 Dr. J. Bucher)/E. Jansen EAFV tungs- und Meldedienstes (PBMD) zur (ab Okt. 1986)

Erfassung, Diagnose und Bekämpfung von Forstschädlingen (Kap. 7.2.1)

Erfassen der Veränderung von Wald- Dr. N. Kuhn EAFV

standorten und deren ökologische Interpretation (Kap. 7.2.2)

Abklärungen zur Erfassung direkter E. Tschannen Forstliche

betriebswirtschaftlicher Verluste als Zentralstelle

Folge von Zwangsnutzungen Solothurn

(Kap. 7.2.3)

Untersuchungen zur Abklärung des Dr. J. Seil EM PA-Düben-

Einflusses der neuartigen Waldschäden dort

auf die Holzqualität bei Fichte (Kap. 7.2.4)

Aus- und Weiterbildung der Praxis Prof. Dr. ETH-Zürich

in waldbaulicher und betrieblicher J. Ph. Schütz Institut für Wald-

Hinsicht (Kap. 7.3.1) und Holz-

forschung

Fallstudien zur Erhaltung gefähr- Dr. F. Pfister EAFV

deter Schutzwälder im Gebirge (Kap. 7.3.2)

Verbesserung der Holzerntetechnik zur F. Nipkow EAFV

Nutzung der zerstreut anfallenden Zwangsnutzungen (Kap. 7.3.3)

(16)

4 Die Entwicklung der Waldschäden in den letzten Jahren

4.1 Die Situation 1983

Im Herbst 1983 schätzten Revierförster in der ganzen Schweiz erstmals Nadel- und Blattver- luste mit Hilfe von damals zur Verfügung ste- henden Farbbildern. Die Erhebung ergab ei- nen Anteil von 14% geschädigter Bäume.

Überraschend war das Ergebnis in bezug auf die räumliche Ausdehnung der Nadelverluste bei Fichten.

Das Resultat beunruhigte den Forst- dienst, die Forstwissenschaften sowie die breite Öffentlichkeit: Waren es Folgen einer unsachgemässen Waldbewirtschaftung, der Hitzewelle des Jahres 1983 und der damit verbundenen Trockenheit oder einer epidemi- schen Erkrankung? Hatte das Forstpersonal das Beobachten verlernt? War es der Einfluss der Luftverschmutzung? Viele Fragen tauch- ten in diesem Zusammenhang auf, an deren

Beantwortung die Forschung im In- und Aus- land noch heute intensiv arbeitet.

Erfahrene Wissenschafter wie beispiels- weise Prof. Ulrich an der Universität in Göttin- gen stützten die Hypothese, dass Luftschad- stoffe einen wesentlichen Beitrag zum Auftre- ten der neuartigen Waldschäden leisteten (Immissionshypothese). Dies führte dazu, dass die Bedrohung durch die Luftverschmut- zung besondere Bedeutung erhielt (Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen, 1983). Mögliche natürliche Ursachen wie zum Beispiel die Witterungseinflüsse, rückten in den Hintergrund.

Die rasante Waldzerstörung im Erzgebir- ge (CSSR) diente als Anschauungsbeispiel für

das, was bei uns in den nächsten 5-1 O Jahren ebenfalls Realität werden könnte. Die starke Luftverunreinigung, insbesondere durch S02,

hatte dort zum Absterben ausgedehnter Wald- flächen geführt. Auf dieser Tatsache beruht auch die generelle Einführung des Begriffes Waldsterben1 im deutschprachigen Raum.

Alle Baumarten

Abblldung3

Schadstufen:

D 0%

EB 1-10 %

!111 11 - 20 % 11111 21-30 %

. 41-50%

>50%

Ergebnis der Umfrage über den aktuellen Waldzustand bei den Revierförstern im Jahre 1983.

Quelle: Bucheret al., 1984

Um dieser Situation aus forstlicher Sicht begegnen zu können, galt es, vorausschauend zu planen. Mit vorsorglichen Massnahmen wie beispielsweise einem der neuen Situation angepassten Waldbau sollte dem Fortschrei- ten der Waldschäden und der Destabilisierung des Ökosystems Wald in der Schweiz ent- gegengewirkt werden, zentral aber blieben die Massnahmen zur Verbesserung der Luft- qualität.

1 Auf dem heutigen Kenntnisstand basierend umschreibt der Begriff «Waldsterben» das auch in der Schweiz beob- achtete Phänomen der nicht saisonbedingten, frühzeitigen Nadel-und Blattverluste sowie Verfärbungen unzurei- chend. Konsequenterweise wird in der Fortsetzung des Berichtes neu der Begriff der neuartigen Waldschäden, wie das in der BRD bereits seit längerer Zeit der Fall ist, verwendet.

14

(17)

Abbildung4

Ausschnitt aus einem absterbenden Waldabschnitt im Erzgebirge in der CSSR. Der Wald stirbt auf den Höhenzügen des Erzgebirges wegen der starken Luftverunreinigung durch 502 grossflächig ab. Durch Klimaextreme, insbeson- dere Frostereignisse, wird der Absterbeprozess gefördert. Foto: Ph. Domont, EAFV

4.2 Entwicklung der

Waldschäden bis 1988

Angesichts der ausserordentlichen Schäden sind in der Schweiz wie auch im Ausland in den Jahren 1983 und 1984 verschiedene For- schungs-Initiativen zum Problem Waldschä- den entwickelt worden. Nebst den Erhebungen zur Beurteilung der Vitalität2 des Schweizer Waldes ist der Erforschung der Ursache für die neuartigen Waldschäden eine besondere Bedeutung beigemessen worden. Ein Katalog über laufende Projekte in der Schweiz (BFL und EAFV, 1988a) deutet auf die Vielfalt und den Umfang von zu beantwortenden Fragen

hin. Die im Verlaufe dieser Forschungsprojek- te gesammelten Erkenntnisse erlauben heute eine Analyse der Situation aus verschiedenen Blickwinkeln.

Die Ergebnisse der seit 1984 systema- tisch durchgeführten Waldschadeninventuren deuteten bis 1987 auf eine Verschlechterung der Vitalität des Schweizer Waldes hin (BFL und EAFV 1984-1988). Szenarien, die für die nächsten 10-20 Jahre grossflächige Zusam- menbrüche befürchteten, schienen aufgrund der Entwicklung von 1983 zu 1984 Wirklichkeit zu werden. Dies trotz der nur bedingt vergleich- baren Erhebungsresultate von 1983 und 1984.

Die 1983 erfolgte Umfrage bei den Revierför-

2 Beim heutigen Kenntnisstand in der Waldschadensforschung ist die einfache Beurteilung der Vitalität in die Klassen gesund und krank nicht möglich. Konsequenterweise wird in der Fortsetzung des Berichtes der Begriff Vitalität anstelle von Gesundheit verwendet. Der Begriff Vitalität ist für Waldbäume allerdings schwer in Worte zu fassen. Ein vitaler Baum zeichnet sich generell aus durch:

- Regenerationsfähigkeit unter oder nach Stresseinflüssen - Fertilität (Samenbildung)

- standortsgemässen Höhen- und Durchmesserzuwachs - Kronenausformung

- Dichte des Nadel- und Blattwerkes (Verlichtungsgrad), Farbe - etc.

(18)

Nadelbäume Laubbäume

1985 61 2 1985 .__ ____

11 _ _ _ ...

>: ... ... :x ...

1986 48 l:f f )/)ff )f \[[fä)l

3

1986 .__ ___ 55 __ ___.l ... :t ... >: ... <: ... t· ... .... 1

1987 45 \:]tiiJI

3

1901 ..._ __ 4_

3 _ _

... >: ... <: ... >: ... ... f ... :} ... :> ... :> ... 2

1988 52

3

1900 '---

6_1 _ _ _

2

alle Baumarten

19851 19861 19871 19881

64 50 44

57

D ohne Schaden

••

2

3

ifül

2

schwach geschädigt mittelstark geschädigt - stark geschädigt, abgestorben

Abbildungs

Wie sind die Schadstufen definiert ?

Die Aufnahmegruppen schätzen den Nade 1- oder Blattverlust in 5-Prozent-Klassen, die gemäss Tabelle zu Schadstufen zusammengefasst werden • Diese Schadstufen sind international verein- bart worden und erlauben länderübergreifende Vergleiche.

Bildung von Schadstufen aus den 5-Prozent-Klassen der Nadel-/Blattverlustschätzung

Nadel-/Blattverlust in Prozenten Schad- Schadstufenbezeichnung stufen

0/5/ 10 0

ohne Schaden

15/20/25

schwach geschädigt

30/35/40/45/50/55/60 2

mittelstark geschädigt

65

und mehr Prozent

3

stark geschädigt

4

abgestorben

Die Entwicklung der Waldschäden in den Jahren 1985-1988 bei den Laub- und Nadelbäumen. Vergleich der gewichteten Schadstufenanteile. (Die Schätzfehler der Anteile 1988 liegen zwischen 1 und 2 Prozent.)

Bei der Berechnung der Schadstufenanteile werden die Bäume jeweilen mit dem Quadrat des Durchmessers gewichtet. Dicke Bäume fallen also stärker ins Gewicht als dünne. Diese Gewichtung ist sinnvoll, weil dicke Bäume mehr Fläche einnehmen und für das Bestandesgefüge und die Stabilität der Wälder von grösserer Bedeutung sind.

stern ist 1984 durch eine systematische Stich- probenerhebung abgelöst worden (BFL und EAFV, 1984).

Zu Hoffnungen Anlass gibt das Ergebnis der Entwicklung des Kronenzustandes inner- halb der Jahresperiode 1987/1988. Damit konnte erstmals seit 1983 eine generelle Ver- besserung im Benadelungs- und Belaubungs- zustand der Baumkronen festgestellt werden.

Günstige Witterungsbedingungen im Verlauf 16

Quelle: BFL und EAFV, 1988

der Jahre 87 und 88 führten zu einem Stress- abbau fürdie Waldbäume und damit zu günsti- gen Wuchsbedingungen.

Die Beobachtungen der Nadel- und Blatt- verluste (Verlichtungsgrad) im Jahre 1988, der Indikator für die Vitalität eines Waldbaumes, zeigten, dass 43% aller Bäume verlichtete Baumkronen aufweisen (BFL und EAFV, 1988b). Mit einem Anteil von 48% gegenüber 33% ist das Nadelholz im Vergleich zum Laub-

(19)

holz stärker geschädigt. Aussergewöhnliche Verfärbungen, die nicht jahreszeitabhängig sind, spielen bis heute in der Schweiz eine untergeordnete Rolle. Das grossräumige Auf- treten von Vergilbungen bei Fichte, welches auf Probleme im Nährstoffkreislauf hindeutet wie beispielsweise im Schwarzwald (BRD) oder in den Vogesen (F) ist in der Schweiz nicht festgestellt worden.

Regional betrachtet, sind die Schäden im Berggebiet (Lagen über 900 m ü.M.) mit 51 % gegenüber dem Nichtberggebiet mit 29% er- heblich grösser. Besondere Aufmerksamkeit gilt es der Tatsache zu schenken, dass 53%

der Bäume im Alpenraum in unterschiedlichem Ausmass verlichtet sind.

Weitere Berichte, die nicht im direkten Zusammenhang mit den neuartigen Wald- schäden zu sehen sind, weisen auf Probleme hin, die bereits vor dem Auftreten der Wald- schäden vorhanden waren:

So zeigen die Ergebnisse des Landes- forstinventars 1988 (EAFV und BFL, 1988), dass im Gebirge 9% aller Bestände in bezug auf deren Stabilität3 als kritisch beurteilt wer- den. Das bedeutet, dass das Risiko des Auftre- tens von Schäden, welche zu einer weiteren Destabilisierung der als kritisch beurteilten Be- stände führen, mehr als 50% beträgt.

Auf dieselben Probleme macht der Be- richt: «Walderhaltung und Schutzaufgaben im Berggebiet» aufmerksam (Pfister et al., 1987).

Unabhängig von den Ursachen wird darauf hingewiesen, dass im Berggebiet zur Zeit noch 637 Problemflächen (41 '245 ha) ohne forstli- che Projekte und 526 pendente Projekte mit einer Gesamtfläche von mehr als 52'000 ha zu sanieren sind, wenn der Wald den dort gestell- ten Anforderungen gerecht werden soll.

Besonderes Augenmerk ist sowohl den loka- len Entwicklungen als auch der Entwicklung bei einzelnen Baumarten zu schenken. Kommt hinzu, dass ältere Bäume in der Regel grösse- re Nadel-/Blattverluste aufweisen als jüngere (Schlaepfer, 1985; Mandallaz, 1985). Die Er-

gebnisse der Waldschadeninventuren, welche sowohl landesweit als auch für die Grossregion Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen und Alpen- südseite Gültigkeit haben, repräsentieren die Entwicklung des Schädigungsgrades auf loka- ler Ebene nicht. Wie die im Waldschadenbe- richt 1988 (BFL und EAFV, 1988b) exempla- risch dargestellten Fälle Flims, Altdorf und Zofingen sowie Versuchsflächen der Nord- westschweiz und Erfahrungen aus dem Forst- dienst zeigen, sind trotz einer gesamtschwei- zerischen oder regionalen Verbesserung des Waldzustandes auf lokaler Ebene auch Ver- schlechterungen anzutreffen. Nach wie vor zu Hoffnungen Anlass gibt der Umstand, dass die natürlich ablaufende Verjüngung dort, wo das Wild das Geschehen nicht zu stark beeinflusst, nach wie vor möglich ist.

Die bis heute festgestellten Verluste der Assimilationsorgane haben bisher nicht zu einer landesweit feststellbaren Erhöhung der Absterbeziffern (Mortalitätsrate) von Waldbäu- men geführt. Inwieweit die Mortalitätsrate durch frühzeitige Nutzung geschädigter Bäu- me lokal beeinflusst wird, kann mangels Grundlagen nicht beurteilt werden. Ebenso ist deren Einfluss auf die waldbauliche Planung nicht quantifizierbar. Nur eine differenziertere Erfassung von Zwangsnutzungen (Programm- koordination Sanasilva, 1989) seitens des Forstdienstes könnte in Zukunft über die loka- len Entwicklungen mehr Auskunft geben.

Die angeführten Berichte und deren Er- gebnisse geben Hinweise darauf, dass die bisher vom Schweizer Wald für unsere Gesell- schaft erbrachten Leistungen langfristig nicht mehr gesichert sind, wenn keine Gegenmass- nahmen im forstlichen als auch im Umweltbe- reich in die Wege §eleitet werden. Nachdem bereits in den 70er Jahren (Eidg. Oberforst- inspektorat, 1975) Gesichtspunkte und Vor- schläge zur Erarbeitung einer Gesamtkonzep- tion für eine schweizerische Wald- und Holz- wirtschaftspolitik zur Erhaltung des Waldes diskutiert wurde, sind die Probleme der qualita- tiven und quantitativen Walderhaltung heute aktueller denn je (Zimmermann, 1986).

3 Der Begriff der Stabilität umschreibt im forstlichen Sprachgebrauch die Tendenz eines Ökosystemes, in einem be- stimmten Zustand zu bleiben, nach einer Störung dorthin zurückzukehren oder in einen neuen Zustand relativen dynamischen Gleichgewichtes überzugehen. In diesem Zusammenhang handelt es sich hauptsächlich um die mechanische Stabilität gegen Gefährdungen wie Wind, Schnee etc.

(20)

% Altdorf

.... ....

10

Cl>

..c ....

Cl>

>

.... .... 0

Cl>

....

..c ..c 10

tJ

"' 1984/85 85/86 86/87 87/88 ....

Cl>

>

%

t

..c 10

..!!! tJ

..c tJ

> 20

30

Flims

t

%

10 ..c tJ

..!!! 20 ..c tJ

"'

....

Cl>

>

30

Zofingen

1984/85 85/86 86/87 87 /88

40 1984/85 85/86 86/87 87 /88

Abblldung6

Die Schadenentwicklung in den Untersuchungsgebieten bei Altdorf, Flims und Zofingen, analysiert anhand von Infrarot-Luftbildern.

Dargestellt ist der prozentuale Anteil der Bäume, deren Zustand sich beim Vergleich der aktuellen Luftbilder mit jenen des Vorjahres entweder verbessert oder verschlechtert hat. Auffallend ist, dass die Entwicklung an allen 3 Standorten sehr verschieden ist. Bei allen drei Standorten gab es Verbesserungen und Verschlechterungen.

4.3 Erkenntnisse aus der Ursachenforschung

Luftverschmutzung als Ursache für die neuartigen Waldschäden

In der Schweiz verunreinigen viele chemische Komponenten die Luft. Die Belastung des Ökosystemes Wald durch anthropogene Ein- flüsse hat in den letzten Jahren bei einzelnen Schadstoffen wie beispielsweise beim S02

abgenommen. Andere Schadstoffe (BUS, 1987) wie die Kohlenwasserstoffe sind nach wie vor im Zunehmen begriffen (Abb. 7). Eine Grundbelastung durch anthropogene Einflüs- se wird trotz der bereits realisierten und noch zu realisierenden Massnahmen zur Reduktion der Umweltbelastung auch in Zukunft vorhan- den sein. Der Einfluss der Luftverunreinigun- gen auf Mensch, technische Bauwerke und Natur ist vielfältig und komplex. Von besonde- rer Bedeutung sind die langfristigen Einflüsse auf den Boden und dessen Chemismus wegen deren lrreversibilität.

Als nicht widerlegte Ursachenhypothe- sen für die neuartigen Waldschäden stehen diejenigen der sauren Niederschläge, des Stickstoffeintrages und deren Folgen auf Bo- 18

Quelle: BFL und EAFV, 1988b

den und Pflanze sowie die phytotoxische Wir- kung des Ozons im Vordergrund. Verschie- denste Begasungsversuche und solche mit saurem Nebel stützen diese Immissionshypo- thesen. Allerdings ist es nicht gelungen, mit den unter schweizerischen Bedingungen vor- kommenden Konzentrationen an Luftschad- stoffen die in der Schweiz im Felde beobachte- ten Waldsterbesymptome im Labor an Jung- pflanzen zu erzeugen.

Als weitere Ursachenhypothese für das Auftreten von Waldschäden gilt es, in Zukunft der möglichen Erwärmung durch den «Treib- hauseffekt» sowie dem Anstieg des C02-Ge- haltes in der Luft ebenfalls Beachtung zu schenken. Es ist davon auszugehen, dass beide Faktoren sich vorerst einmal wachs- tumsfördernd auf die Pflanzen und somit auch auf die Waldbäume auswirken.

Inwieweit die Schadstoffe in der Luft die Reaktionsfähigkeit der Waldbäume gegen- über natürlichen Extremereignissen wie bei- spielsweise Frost oder Trockenheit (Stressan- fälligkeit) beeinflussen, ist heute schwer abzu- schätzen. Sicher gilt es dieser Hypothese (Pfister et al., 1988) weiterhin Beachtung zu schenken.

(21)

HC

Tonnen/Jahr Zukunft

350'000 300 '000 250'000 200'000 150'000 100 '000 50'000

1950 60 70 80 90 2000 10

Tonnen/Jahr Zukunft

140 '000 120'000 100 '000 80'000 60 '000 40'000 20'000

1950 60 70 80 90 2000 10

NOx

Tonnen/Jahr Zukunft

250'000

200'000

100'000

50'000

1950 60 70 80 90 2000 10

Wasser-, Lutt-, öffentl. Verkehr

D

Personen-

wagen

Abbildung 7

D

Motorräder, Mofas

III

Haushalte

ß8l

Last-, Lieferwagen und Gars

Industrie und Gewerbe

Gegenwärtige und zukünftig zu erwartende Emissionen wichtiger Luftschadstoffe in der Schweiz. Die jährlichen Emissionen in der Schweiz von Kohlenwasserstoffen (HC), Stickoxiden (NO) und Schwefeldioxid (SO) ab 1950 bis zur Gegenwart sowie jener im Jahre 2010.

Dieselben basieren auf den bis Juni 1987 rechts- verbindlich eingeleiteten Massnahmen und auf den durch die Wirtschaftsentwicklung zu erwartenden Mengen.

Die dargestellten Tabellen zeigen nur gesamtheitliche Werte, die keine Rückschlüsse auf lokale Verhältnisse

erlauben. Quelle: BUS, 1987

TROCKENHEIT LUFTVERSCHMUTZUNG NÄHRSTOFFMANGEL

IM BODEN

Konkurrenz \ Physikalische gasförmig sauer stickstoffhaltig

\ Eigenschaften S02 , 03 , N02 , P.A.N. HCI, HN03 NH4

\des Bodens / - - - - 1

\ Physiologische Wirkungen Auswaschung von Nährstoffen

1 Stoffwechsel aus Blättern und Boden

\y /,/

\ Aluminium '-...

..

Blatt-/Nadelverlust Mikroflora? - - - - - - - - - - - - - -

Vergilbung Blatt-/Nadelverlust 1

Abbildungs

Modell zur Erklärung der Ursachen der Waldschäden in den Vogesen. Die Ursachen, die zur Entlaubung oder Entnadelung eines Baumes bis zum Absterben führen, sind vielfältig und beeinflussen sich gegenseitig. Natur- und anthropogenbedingte Einflüsse können dabei eine Rolle spielen. Quelle: DEFORPA, 1987

Verschiedene Arbeiten zur Erforschung der Ursachen für die neuartigen Waldschäden zeigen, dass natürliche Faktoren wie Boden und Witterung einen Beitrag zum Auftreten der neuartigen Waldschäden leisten. Diesem Umstand entsprechend ist in Zukunft eine dif- ferenziertere Betrachtungsweise der Ursache für die Waldschäden notwendig.

Bis heute sind die festgestellten neuarti- gen Waldschäden in der Schweiz ohne Beitrag der Luftverschmutzung nicht zu erklären (Schlaepfer, 1988). Daraus ist die Forderung abzuleiten, in den Bemühungen zur Reinhal- tung der Luft nicht nachzulassen.

Die Vielfalt des Ökosystemes Wald erlaubt keine generellen Aussagen

Das Ökosystem Wald zeichnet sich durch die Vielfalt des Beziehungsgefüges zwischen Pflanzen, Tieren, Luft, Wasser und Boden aus.

Je nach Art und Entwicklungsstand desselben ist das Risiko des Auftretens von natürlich oder anthropogen bedingten Waldschäden grösser oder kleiner. So sind beispielsweise alte Bäu- me, welche auf nährstoffarmen Böden stok- ken, anfälliger gegenüber Stresseinflüssen als junge. Ein landesweites «Waldsterben Schweiz» mit der generellen Ursache Luftver- schmutzung ist deshalb nicht vorstellbar. Eine

(22)

1\)

0

'8

<-20%

§-20- -B% verbessert

i!

-5- +5% gleichbleibend

1

+6-+20 %

1

>+20% verschlechtert

Abblldung9

Veränderungen des Anteils mittelstark und stark geschädigter (inkl. toter) Bäume zwischen 1985 und 1988. Eine raumbezogene Darstellung von Schadenentwicklungsschwerpunkten. Veränderungen zwischen 1985 und 1988 (+Abnahme der Verlichtung, -Zunahme

der Verlichtung). Quelle: Hägi, 1989

(23)

differenziertere Betrachtungsweise ist auf- grund des heutigen Kenntnisstandes not- wendig.

Die Ergebnisse der Waldschadeninven- tur 1987 (BFL und EAFV, 1987) deuten darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen den gewählten Schadstufen und dem Jahrringzu- wachs besteht. Trotzdem kann die Wissen- schaft noch nicht mit Bestimmtheit sagen, bei welchem Verlichtungsgrad der Baumkrone ein Baum in seiner Vitalität so reduziert ist, dass er natürlichen und anthropogenen Einflüssen nicht mehr Stand halten kann. Die Schaden- entwicklung der Einzelbäume zwischen 1985 und 1988 zeigt, dass auch Bäume mit einem Nadel- oder Blattverlust von über 65% durch- aus noch Erholungschancen haben. Inwieweit dieselben nur vorübergehend sind, kann heute nicht gesagt werden. Ebenso kann ein Baum ohne Verlichtung bereits im folgenden Jahr Nadel- oder Blattverluste von über 65% auf- weisen. Das ist ein Hinweis dafür, dass die physiologische Bedeutung der Nadel- und Blattverluste für den Einzelbaum wissen- schaftlich noch vertieft untersucht werden muss. Dasselbe gilt für den Einfluss der Nadel- und Blattverluste auf das Bestandeswach- stum. Die letzte Forderung wird unterstützt durch die Ergebnisse aus Waldwachstums- analysen in Baden-Württemberg (Kenk, in Vorbereitung). Die Resultate dieser Untersu- chungen an ausgewählten Beständen deuten auf ein in den letzten Jahrzehnten gesteigertes Wachstum hin, und das trotz dem Vorhanden- sein von Bäumen mit verlichteten Baumkro- nen. Als mögliche Erklärungen werden erhöh- te C02 Gehalte in der Luft, Erhöhung der mitt- leren Jahrestemperatur sowie Bewirtschaf- tungseinflüsse angeführt.

Schweizerische Inventurergebnisse (Hägi, 1989) machen andeutungsweise auf Problemregionen aufmerksam (Abb. 9). Wei- tere Beobachtungen und Untersuchungen sind allerdings notwendig um die potentielle Gefährdungslage dieser Gebiete sowie die Ursache dafür besser abschätzen zu können.

Das erhöhte Befallsrisiko durch Insekten und Pilze, hervorgerufen durch die Schwä- chung älterer Waldbestände, insbesondere Bestandesränder, ist nach wie vor vorhanden.

Allerdings herrscht zur Zeit keine akute Bedro- hung auf grossregionaler Ebene. Das bedeutet

nicht, dass auf lokaler Ebene nicht doch Forst- schädlinge wie beispielsweise der Borkenkä- fer (lps typographus) Schäden verursachen können.

Um den Zustand sowie die Veränderung des Ökosystemes Wald qualitativ und quanti- tativ beurteilen zu können, bedarf es vertiefter,

langfristiger Studien, in welchen pflanzenso- ziologische, phänologische und ertragskundli- che Aspekte nebst Boden, Luft und Wasser berücksichtigt werden.(Über die Belastbarkeit des Beziehungsgefüges Wald, insbesondere mit langfristigen, geringen Belastungen durch Schadstoffe in der Luft, ist heute wenig be- kannt. Ebenso sind die Kenntnisse über die Zusammensetzung und Konzentration dieser Schadstoffe auf lokaler Ebene heute zu dürftig, als dass für jeden nicht naturbedingten Scha- den bei Waldbäumen eine einfache Ursachen- Wirkungs-Beziehung dargestellt werden könn- te. Dabei sind Belastungssituationen, wie sie in Gebieten mit hoher Bevölkerungs-, Industrie- und Verkehrsdichte vorkommen, von solchen in unbesiedelten Gebieten zu unterscheiden.

4.4 Prognosen

Entgegen der ursprünglichen Annahme, dass der Waldsterbeprozess in der Schweiz in ähn- licher Art und Weise ablaufen würde wie in den traditionellen Rauchschadensgebieten, hat sich die Situation als wesentlich komplexer erwiesen (Schlaepfer, 1988; Christ und Volz, 1988; DEFORPA, 1987; Stuttgen, 1987; ).

Das Problem der neuartigen Waldschä- den in der Schweiz scheint längerfristiger Na- tur zu sein. Beim heutigen Kenntnisstand ist kaum damit zu rechnen, dass der Schweizer Wald innert kurzer Zeit absterben wird. Die Entwicklung der Nadel- und Blattverluste an den Einzelbäumen zeigte in den letzten Jahren keine einheitliche Tendenz zur Verschlechte- rung (Hägi, 1989). Sosindzumindestkurzfristi- ge Erholungs- als auch Verschlechterungs- möglichkeiten bei allen Baumarten und in den Schadstufen 1-3 festzustellen (vgl. Abb. 10).

Wegen der verhältnismässigen Kürze der Beobachtungsperiode (systematisch erst seit 1984) ist es verfrüht, aus diesem Ergebnis abzuleiten, dass es dem Wald auf die Dauer wieder besser gehe. Die Verlichtungen der

(24)

1\)

1\) 1985

Total 100%

mittelstark geschädigt

...

• • / „ / / i '',,, * .1

ohne Schaden geschädigt rnittelstark geschädigt stark abgestorben 1986 • Total

100%

=::] - „ -

- / ; ' ,

-

1987 Total 100%

1 i \ ' ,

. -..._ / . ..-- -"'-..,... _._.""-... . I \ ' ,

/ "-.... "'-.... . I ,,.,..--·

-

;-.. ...._.... .:::-,..___

""

. ____ ,,..__--...:. < " / 7'--- . ... \ \ ' ' '

---- - · - <

X- -... '

• / />( .---·>f<-l - "" < /

<<'\

*: "J

/... ,..___ __ '---.

',,;!

'

Total / , .::::;:: -;Total\ / . <Total . -... ' ,

' • .. .. „„„.„ .„„ ···' · .1.:.,., .•.. „„„„ .. , ,.,„.„.„ ...•.... •. „ ... o:.:::::.:.„ •• , •• _

il _ _

18 4 10 1 4 1 - 1 37 1

ganzen J 1

i

J J : 1

!

1

Schad- 1 1 J :

1988 1 1 1 1 1 ' 1 ' 1 i 1 1 ! 1 1 1 . - . 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Total der 1 1

j

J 1 1

j • ·

1

stufe Total

t t f

Total

t t

T Total t y Total

25 l 10 1 3 1

s

1 2 1 - l 12 I 3 1 1 1 2 1 - 1 2 1 - l 1 l 1 1 - , 1 , - 1 - 1 - 1 1

Total 100%

ohne Schaden geschädig.t m1ttelstark geschädigt

Abbildung 1 O

( o -10% Nadel-/Blattverlust) (15 - 25% Nadel-/Blattverlust) (30 - 60% Nadel-/Blattverlust)

1

stark geschädigt abgestorben

> 60% Nadel-/Blattverlust) 100% Nadel-/Blattverlust)

1 1 1 1 -

·.t

Schadenentwicklung an den Einzelbäumen seit 1985, ausgehend von der Schadstufe mittelstark geschädigt (gewichtete Stammzahlan- teile in Prozenten; alle 1985 der Schadstufe «mittelstark geschädigt» angehörenden Bäume= 100%). Quelle: Hägi, 1989

(25)

Baumkronen sind 1988 noch immer ausge- prägter als das 1984 der Fall war. Der Anteil der mittelstark (Schadstufe 2) und stark geschä- digten oder abgestorbenen (Schadstufe 3 und 4) ist seit 1986 nicht mehr angestiegen und liegt 1988 bei 12% für alle Baumarten. Grösse- ren Entwicklungsschwankungen unterworfen war die Klasse der schwach geschädigten Bäume (vgl. Abb. 11 ). Aus den heute der For- schung zur Verfügung stehenden Daten ist die Ableitung eines zuverlässigen, langfristigen Entwicklungstrends nicht möglich.

gewichtete Anteile in Prozenten

10

1983 1984 1985 1986 1987 1988 1983 Umfrage über den Gesund-

heitszustand bei den Revierförstern

1984 1 nventur im öffentlichen und erschlossenen Wald ab 1985 Inventur im gesamten Wald

Abbildung 11

Schad- stufen }Schad- 1-4

stufen 2-4

Die Entwicklung des Gesundheitszustandes des Schweizer Waldes in den letzten Jahren. Dargestellt sind die Ergebnisse der Umfrage bei den Revierförstern im Jahre 1983 sowie diejenigen der systematischen, terrestrischen Waldschadeninventuren von 1984 bis 1988. Quelle: BFL und EAFV, 1988b

Die Waldschäden, wie sie bis heute in der Schweiz festgestellt worden sind, haben bis anhin keine direkten Folgen in Form von Ele- mentarschäden verursacht. Inwieweit sie indi- rekt Borkenkäferkalamitäten (Meier und Jan- sen, 1987) förderten und einen Beitrag zur Verstärkung der Hochwasserbildung und Ero- sionsprozesse im Gebiete der Alpen und Vor- alpen leisteten, ist kaum nachzuweisen (VAW und EAFV, 1988).

Diese vorläufigen Schlüsse verleiten zur Annahme, dass sich die Bedrohungssituation seit 1983 in Sachen Waldschäden entschärft

hat. Das hat zur Folge, dass das Thema Wald- sterben die Öffentlichkeit kaum mehr bewegt.

Nachdem der Wald in den letzten Jahren im Frühling immerwiedergrünte und das Problem nicht mehr so akut ist, eine verständliche Reaktion.

Angesichts dieser Folgerungen besteht heute die Gefahr der Verharmlosung des Pro- blemes neuartiger Waldschäden und der aktu- ellen Umweltprobleme. Dieselbe wird geför- dert durch Schwierigkeiten des Nachweises der Ursachen für die Waldschäden seitens der Wissenschaften.

Nach den in den Jahren 1984 bis 1987 festgestellten Verschlechterungstendenzen sind heute auch Erholungstendenzen festzu- stellen (BFL und EAFV, 1988b). Wie lange solche Erholungsentwicklungen anhalten, kann nicht vorausgesagt werden. Eine «Ent- warnung» wäre verfrüht, da der langfristige Entwicklungstrend von Bedeutung ist . Gene- rell betrachtet, besteht nach wie vor dieselbe Problemlage. Die Schadstoffbelastung der Luft hat sich seit 1983 nicht stark verändert und die Immissionshypothese ist nicht widerlegt (Schlaepfer, 1988). Geändert hat sich vermut- lich der «Zeithorizont», das Problem ist langfri- stiger als ursprünglich angenommen.

Bei der Beurteilung der aktuellen Situa- tion müssen wir beim heutigen Kenntnisstand von der Hypothese ausgehen, dass zumindest Teile des Schweizer Waldes anfälliger gegen- über Stressfaktoren jeglicher Art geworden sind (Pfister et al„ 1988; Volz und Rickli, 1987).

Eine verlässliche Prognose über die Entwicklung der Vitalität des Schweizer Wal- des ist beim heutigen Kenntnisstand nicht möglich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim Aufbau und bei der empirischen Überprüfung der Modelle stellt sich oft erst heraus, welche zusammenhänge noch genauer untersucht werden müssen und wo etwas

( = direkter Bezug) oder durch Qualifikation der einzelnen Bäume auf der Stich- probe ( = indirekter Bezug). über die Gesamtheit der Repräsentationsflächen der

Organische Stoffe, die zur Komplexbildung mit Eisen befähigt sind, werden in erster Linie beim Streuabbau aus den Vegeta- tionsrückständen freigesetzt; daneben werden aber

Allein die Kenntnis der Praxis ermöglicht es dem Wissenschafter, sich ein reifes Urteil zu bilden über die Spannweite zwischen dem forstpolitisch und

An einem bestimmten Wald- ort mögen eine oder mehrere Funktionen von besonderer Bedeutung sein; das heißt keineswegs, andere Waldfunktionen wären deswegen nicht

Der Bewirtschafter kennt damit die wichtigsten Grundlagen für die Sicherung der Nachhaltigkeit sowie für die Arbeits-, Absatz- und Finanzplanung. Sofern die Folgen

Sehr oft können aus wirtschaftlichen Gründen die Kännel nicht beliebig gross gewählt werden, so dass bei ex- tremen Hochwasser-Abflüssen die über dem Kännelrand befindliche

Es ist aber sehr frag- lich, ob sich diese Populationen noch lange halten können, denn einige dieser Biotope sind durch anthropogene Einflüsse schon arg