• Keine Ergebnisse gefunden

Die Narren sind los auch im VdB, am ist es soweit (siehe Seite 6)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Narren sind los auch im VdB, am ist es soweit (siehe Seite 6)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Öffnungszeiten: Mo., Die., Do. von 9:00 bis 13:00 Uhr, Mi. von 9:00 bis 18:00 und nach Vereinbarung

27 Jahre

V

J J J h h h g g g . . . 2 2 2 7 7 7 / / / 0 0 0 2 2 2 F F F e e e b b b r r r u u u a a a r r r 2 2 2 0 0 0 1 1 1 7 7 7 J J Jh h hg g g. . . 2 25 2 5 5/ / /0 0 07 7 7

J J J u u u l l l i i i 2 2 2 0 0 0 1 1 1 5 5 5

Die Narren sind los…

…auch im VdB, am 21.02.2017 ist es soweit

(siehe Seite 6)

(2)

~ 2 ~

Mi. 01.02. 09:00-13:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Frauen II /*/A/O/

15:30-18:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Jugendliche

und Erwachsene /*/A/O/

Do. 02.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

Sa. 04.02. ab 14:00 Uhr Seniorenfasching in Wechmar

(Fahrtkosten 12,50 €, Eintritt 8,00 €) /A/O/

Mo. 06.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

14:00-18:00 Uhr Schachnachmittag /*/A/O/

Di. 07.02. 11:00-14:00 Uhr Besuch der Rennbahngaststäte am Boxberg /A/O/

(Fahrtkosten 11,00 Euro)

Mi. 08.02. 09:00-13:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Frauen II /*/A/O/

15:30-18:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Jugendliche

und Erwachsene /*/A/O/

13:00-14:00 Uhr SHG „Wir über uns“ /*/A/O/

Do. 09.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

Mo. 13.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

14:00-18:00 Uhr Schachnachmittag /*/A/O/

14:30 Uhr SHG MS trifft sich im FIZ /*/A/O/

Di. 14.02. 10:30-12:30 Uhr Einkauf nach Absprache im Herkules /A/O/

Mi. 15.02. 09:00-13:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Frauen II /*/A/O/

15:30-18:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Jugendliche

und Erwachsene /*/A/O/

Do. 16.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

Mo. 20.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

14:00-18:00 Uhr Schachnachmittag /*/A/O/

Di. 21.02. 15:00-19:00 Uhr Faschingsfeier im VdB (siehe Seite 6)

gleichzeitig Treffen der SHG Muskelkranke /*/A/O/

Mi. 22.02. 09:00-13:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Frauen II /*/A/O/

15:30-18:00 Uhr SHG Mehrfach behinderte Jugendliche

und Erwachsene /*/A/O/

Do. 23.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

Mo. 27.02. 09:30-13:00 Uhr individuelle Betreuung /*/A/O/

14:00-18:00 Uhr Schachnachmittag /*/A/O/

ab 14:00 Uhr Kontaktzeiten des Vorstandes /*/A/O/

15:00 Uhr Vorstandssitzung /*/A/O/

Di. 28.02. 11:00-15:00 Uhr Familiennachmittag mit

Präsentation der Fotos 2. Halbjahr 2016 /*/A/O/

/*/ in der Damaschkestr. /A/ bitte vorher anmelden /O/ Transport ist kostenpflichtig

(3)

~ 3 ~

Vorinformationen Monat März 2017*

07.03. Einkauf im Herkules

14.03. Bustour nach Wittenberg (siehe Seite 8) 21.03. Hotel Schloss Behringen (Fahrtkosten 15 €) 25.03. Besuch des Sommergewinn in Eisenach

(Fahrtkosten 18 Euro - vom VdB gestützter Sonderpreis) 28.03. Familiennachmittag

*Änderungen vorbehalten

Weihnachtsfeier -

SHG Mehrfach behinderte Jugendliche und junge Erwachsene

Als wir am 07.12.2016 im Verband ankamen, war der Tisch bereits festlich mit Stollen, Plätzchen und Lebkuchen gedeckt. Bei einer Tasse Kaffee plauderten wir in gemütlicher Runde.

Als Höhepunkt besuchte uns der Weihnachtsmann, der uns unsere lecker gefüllten Beutel überreichte.

Natürlich wurde auch das ein oder andere Weihnachtslied gesungen. Beim Abendessen, mit Kartoffelsalat und Schnitzel, ließen wir unsere gemütliche Runde ausklingen.

Danke an alle beteiligten für diesen schönen Nachmittag. Wir freuen uns schon auf unsere Treffen im nächsten Jahr.

Foto: Veronika Manthei, Text: Carina Stötzer

Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Suhl

Am 08.12.2016 wurde von einigen Mitgliedern des Verbandes der Weihnachtsmarkt in Suhl besucht.

Fotos: VdB

(4)

~ 4 ~

Weihnachtsfeier am 14.12.2016!!!

Wie jedes Jahr, fanden im Dezember überall als Jahresabschluss Weihnachtsfeiern statt.

So lud auch der VdB alle seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier am 14. Dezember 2016 ins FIZ ein. Schon die Einladung versprach ein tolles Programm.

Obwohl Anfang Dezember noch kaum eine Anmeldung vorlag, stand dann das Telefon kaum mehr still und plötzlich waren über 60 Anmeldungen eingegangen. Und es hatte sich gelohnt.

Schon beim Eintritt in den Saal wurde man mit weihnachtlichen Melodien vom Band bzw. CD von Carmen Zipperling eingespielt, begrüßt. Die Tafeln waren weihnachtlich geschmückt und an jedem Platz stand ein bunter Teller mit Stollen, Lebkuchen und Süßigkeiten.

Wenn auch kurz vor 15 Uhr der Saal noch ziemlich leer war, war er 15 Minuten später so gut gefüllt, dass kaum noch ein freier Platz zu finden

war.

Nach ein paar Begrüßungsworten durch den VdB-Vorsitzenden Olaf Stiehler wurde bei weihnachtlicher Musik Kaffee ausgeschenkt und jeder „räumte dabei seinen Teller ab“.

Und plötzlich, wie ein Wunder, erschien der Weihnachtsmann mit seiner „Gehilfin“.

Er ging von Tisch zu Tisch, begrüßte die

Anwesenden und verteilte Süßigkeiten. Doch damit noch nicht genug, sondern er zeichnete dann noch etwa 10 Ehrenamtliche, die sich besonders für den VdB eingesetzt hatten, mit einem weihnachtlich geschmückten Blumenstöckchen aus.

Dazu trat dann noch das VdB-Mitglied Steffi Heilwagen im Engelskostüm auf und trug ein Gedicht vor.

Während dieser Zeit wurde schon der nächste Höhepunkt vorbereitet. Es war ein Auftritt von Schülern der Kreismusikschule Louis Spohr. Hierbei wechselte sich ständig ein Klarinetten- Quartett mit einer 8-köpfigen Streichergruppe unter Mitwirkung der Lehrerin Frau Herger gab.

Sie brachten die verschiedensten Stücke zu Gehör. Dabei war es so still, dass man bald eine Tannennadel hätte fallen hören können (ich habe das auch schon anders erlebt).

Genauso war es beim Soloauftritt eines etwa 10-jährigen Jungen mit seiner Gitarre.

(5)

~ 5 ~

Entsprechend laut und lang anhaltend war der jeweils anschließende Beifall. Selbst die Lehrerin war von dem Publikum sehr angetan. Es war ein toller Auftritt und natürlich bekam auch jeder ein kleines Präsent.

Und schon kündigte sich der nächste Programmpunkt an. Etwa 20 Mitglieder der

„Wandersleber Spinnstube“ e.V., natürlich in Trachten, boten ein weihnachtliches Programm mit Tänzen, Gedichten und Gesang. Dabei sangen die VdB-Mitglieder tüchtig mit, was den Wanderslebern

natürlich wieder gefiel und es zu einer Extra-Zugabe kam. Am Ende spendierte man sich gegenseitigen Applaus.

Der Nachmittag verging im Nu. Und da es nun schon 18 Uhr war, konnten sich die einen mit Abendessen für den Heimweg stärken, während die anderen (die Jugend) das Tanzbein schwangen.

Ich finde es war eine ganz tolle Weihnachtsfeier und möchte mich – bestimmt auch im Namen vieler Anwesenden – für diesen gelungenen Nachmittag bei allen Organisatoren, Helfern und Mitwirkenden bedanken.

Fotos: VdB, Klaus Blume

Wir trauern um unser Mitglied

Dora Schiwik

Sie ist am 21.01.2017 verstorben.

Wir sprechen den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

(6)

~ 6 ~

MOTTO DER SESSION 2016/2017

Gangster, Gauner, Polizei - zum Goth'schen Fasching kommt herbei

Unter diesem Motto ist die GKG in die Faschingssaison gestartet und wird wieder mit einigen Akteuren am 21.02.2017 bei uns zu Gast sein.

Wir freuen uns schon!

Ab 15:00 wird uns Carmen Zipperling musikalisch beim gemeinsamen Kaffeetrinken mit Pfannkuchen-Essen, unterhalten.

Dann schunkeln, singen und tanzen wir bis die GKG erscheint…

Bringt alle gute Laune mit!!!

Wir hoffen auf einen bunten Nachmittag und für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Bitte unbedingt die rechtzeitige Anmeldung im Büro oder unter Tel.: 03621/408080 nicht vergessen!!!

Eintritt: Mitglieder 1,50 € / Nichtmitglieder 3,00 €

Foto: Internet

(7)

~ 7 ~

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

03.02. Karl-Heinz Aschenbach 05.02. Hermann Metzmacher 08.02. Martha Kayser

14.02. Manfred Schedel 15.02. Christin Hartleb 20.02. Mario Seeber 21.02. Ramona Stein 25.02. Marion Backhaus 28.02. Jannik Schneider

***********************

Geburtstagsfeier der Monate des 2. Halbjahres 2016

Gestartet ist unser „Großveranstaltungskalender“ für 2017 mit unserer Feier für alle Geburtskinder des 2. Halbjahres 2016 am 12.Januar.

Mit guten Wünschen für das neue Jahr wurden die Gäste vom Vorsitzenden Olaf Stiehler begrüßt und mit einem Glas Sekt oder auch Saft wurde nochmal auf die

„Geburtstagskinder“ angestoßen.

Die Kinder von der AWO Kindertagesstätte Strolchenland in der Gallettistraße haben mit ein paar Liedern die Feier eingeleitet, vielen Dank dafür.

Dann gab es noch das obligatorische Kaffeetrinken mit leckerem. frischen Kuchen. Bei angeregten Gesprächen klang der Nachmittag aus.

Das nächste Mal treffen wir uns mit den Geburtstagskindern des 1. Halbjahres von 2017 am 06.07.2017, bis dahin – vergesst nicht, euch anzumelden...

Foto: VdB, Text: Petra Christ

Wir begrüßen Frau Jessica Jeretzky und Frau Monika Euchler als neue

Mitglieder. Sie sind im Januar in den Verband eingetreten.

(8)

~ 8 ~

Schon einmal die Zeit Martin Luthers erlebt?

Du kannst dabei sein!

Am 14. März planen die Schülerinnen der Regelschule Andreas Reyher eine Busfahrt nach Wittenberg.

Der Geburtsort der Reformation bietet uns das Panorama LUTHER 1517, einen Rundgang durch die Schlosskirche und die Stadtkirche.

Das Panorama ist ein Highlight des Lutherjahrs 2017 in Wittenberg.

Es widmet sich den Ereignissen in Wittenberg vor 500 Jahren, als der Mönch und Gelehrte Martin Luther seine 95 Thesen zur Reformation veröffentlichte.

15 x 75 Meter groß versetzt es uns in die Zeit dieses Mannes. Und eine Überraschung, es gibt einen Fahrstuhl auf die 1. Ebene. Leider kann aus Gründen der Sicherheit immer nur ein Rolli nach oben.

Abfahrt:

8:00 Uhr am Verband. Treffpunkt ab 7:15 Uhr

Führung im Panometer um 11:30 Uhr. Behinderten WC vorhanden. Mittagessen im Brauhaus im Herzen von Wittenberg.

Am Nachmittag Besuch der Schlosskirche und auf Wunsch der Stadtkirche.

Heimreise gegen 16:00 Uhr

Gerlinde Heß Wer Interesse hat, meldet sich bitte umgehend im Büro oder unter Tel.-Nr. 03621/408080 an. Der Fahrpreis wird sich aus der Anzahl der Teilnehmer ergeben und wird im RB März bekanntgegeben.

****************

IMPRESSUM:

REDAKTION Druck und Herstellung:

SHG „Wir über uns“

AUFLAGE: 230 Stück VERBANDSKONTO:

Kreissparkasse Gotha

IBAN: DE16 8205 2020 0770 0010 50 SWIFT-BIC: HELADEF1GTH REDAKTIONSSCHLUSS:

25. Januar 2017

MITGLIED IM:

-Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, LV Thür. e.V.

-Paritätischen Bildungswerk -Kreisjugendring Gotha e. V.

-Volkssolidarität Gotha e. V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte haben Sie im Gegenzug bei vollem Hause Verständnis für eventuelle längere Wartezeiten, da alle Speisen frisch für Sie zubereitet werden...

Sollten Sie Wünsche oder Anregungen haben oder einmal nicht mit unserer Leistung zufrieden sein, sprechen Sie bitte mit uns.. Nur durch Ihre Informationen können

Für Bankomatbehebungen und POS-Zahlungen mit Debitkarte in einer Fremdwährung werden zusätzlich 0,75 % des Betrages pro Behe- bung/Zahlung verrechnet. 2) Soweit die Bedingungen für

Wir bedanken uns schon heute für Ihre grosszügige Unterstützung und wünschen Ihnen eine glanzvolle und besinnliche Weihnachts- zeit sowie einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr..

Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr. Schon ist nahe der Herr. 2: Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet, die zweite Kerze brennt. So nehmet euch eins um das andere an,

Die Dauerniedrigpreise gelten ab 21.06.2021 in allen teilnehmenden ADEG-Märkten (zu finden unter adeg.at) und beziehen sich auf die bisherigen unverbindlich empfohlenen

Eine besonders große Freude wäre es aber, wenn vor allem auch Personen mithelfen, die bisher noch nicht oder nur wenig in das gesellschaft- liche Leben oder Vereinsleben in

mit Fetakäse und Peperoni gefülltes Bifteki-Hacksteak vom schwein, dazu Couscous. Kos