• Keine Ergebnisse gefunden

OR – Mathematische Grundlagen Übungsaufgaben Serie 2 - Lösungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OR – Mathematische Grundlagen Übungsaufgaben Serie 2 - Lösungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

OR – Mathematische Grundlagen

Übungsaufgaben Serie 2 - Lösungen

1. Seien H1,...,H8 die erzeugenden Hyperebenen des zulässigen Bereichs (in Reihenfolge der Restriktionen).

Der Punkt (2, 2, 2, 0)T erfüllt die 4. Restriktion nicht, ist also unzulässig und damit auch keine Ecke.

(3, 3, 1, 3)T liegt auf H1, H2, H3 und H4. Dieser Punkt ist zulässig und die Normalenvektoren der 4 Hyperebenen sind linear unabhängig, also ist er Ecke des zulässigen Bereichs.

(0, 0, 6, 4)T liegt auf H1, H2, H5 und H6. und ist ebenfalls zulässig. Aber für die Normalenvektoren a1, a2, a5, a6 gilt

1 2 5 6

1 1 1 1 1 -1 0 0

det( , , , ) 0

1 0 0 0 0 1 0 0

a a a a = = ,

also sind diese 4 Hyperebenen nicht linear unabhängig und der Punkt ist nach Satz 1.3 keine Ecke (sondern innerer Punkt einer Kante, weil Rang (a1, a2, a5, a6) = 3 ).

2. a) Der Punkt (0, 0, 1)T ist

1. zulässig, weil er alle Restriktionen erfüllt, 2. liegt auf den 3 Ebenen H1, H3, H4 und 3. diese 3 Ebenen sind linear unabhängig, denn

1 0

0 1 0

0 0 1

1 1 - 1 ) , ,

(a1 a3 a4 = = ≠

Det ,

also ist er nach Satz 1.3 Ecke von B.

b) Um zu einer benachbarten Ecke zu gelangen, ist genau eine der 3 Ebenen H1, H3, H4 durch eine andere (H2 oder H5) zu ersetzen, so dass alle wieder linear unabhängig sind.

Ebenen Normalenvektoren linear unabhängig?

Schnittpunkt zulässig? Ecke?

H2, H3, H4 nein ex. nicht

H5, H3, H4 ja (0, 0, 0)T nein, (1) verletzt nein

H1, H2, H4 ja (5, 0, -4)T nein, (5) verletzt nein

H1, H5, H4 ja (1, 0, 0)T ja ja

H1, H3, H2 ja (0, 5, 6)T ja ja

H1, H3, H5 ja (0, -1, 0)T nein, (4) verletzt nein

Also sind (1, 0, 0)T und (0, 5, 6)T die zu (0, 0, 1)T benachbarten Ecken.

3.

Basisvariable x1 x2 x3 x4 x5 Basislösung? zulässig? z optimal?

x1, x2, x3 8 2 25 0 0 ja ja -66 ja

x1, x2, x4 2 5 0 15/4 0 ja ja -53,25 nein

x1, x2, x5 - - 0 0 -

x1, x3, x4 12 0 125/3 -5/2 0 ja nein

x1, x3, x5 7 0 25 0 5/3 ja ja -38,67 nein

x1, x4, x5 -1/2 0 0 15/4 25/6 ja nein

x2, x3, x4 0 6 -25/3 5 0 ja nein

x2, x3, x5 0 -14 25 0 40/3 ja nein

x2, x4, x5 0 1 0 15/4 10/3 ja ja 1,42 nein

x3, x4, x5 0 0 5/3 7/2 4 ja ja 11,5 nein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) 9.10.2006 Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften..

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) 23.3.2007 Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften. Frau Dipl.-Math. Bei c) genügt

[r]

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) 19.4.2007 Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften.

Aus Rohren der Länge 10m, die in ausreichender Zahl vorhanden sind, sollen kürzere Rohre nach folgenden Zuschnittverfahren hergestellt werden:.. Variante 1: ein 5m-Stück und

Die erste und zweite BL waren dabei entartet, weil auf der rechten Seite

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) 24.5.2007 Fachbereich Informatik, Mathematik und

Hinzufügen von Einheitsmatrix und