• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Antje Boetius ist Heinrich-Hertz-Gastprofessorin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Antje Boetius ist Heinrich-Hertz-Gastprofessorin"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.kit.edu

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné

Presse, Kommunikation und Marketing

Tel.: +49 721 608-48121 Fax: +49 721 608-43658

E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 4

Die Heinrich-Hertz-Gastprofessur geht in diesem Jahr an Professorin Antje Boetius (Foto:A. Gerdes, MARUM)

Antje Boetius ist Heinrich-Hertz-Gastprofessorin 2012 der Karlsruher Universitätsgesellschaft (KUG) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): Sie ist Leiterin der HGF MPG Brückengruppe für Tiefsee-Ökologie und -Technologie zwi- schen Helmholtz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobio- logie in Bremen sowie Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Über ihre Forschung berichtet sie in zwei öffentlichen Abendvorträgen am 12. und 22. Juni, jeweils um 18 Uhr im Tulla-Hörsaal (Geb. 11.40) am KIT-Campus Süd, zudem in einem Seminar für KIT-Studierende.

„Expeditionen in die Tiefsee sind etwas Wunderbares und Aufre- gendes. Mit eigenen Augen unbekannte Lebensräume zu entdecken und erforschen zu können, welche Rolle der Ozean und seine Le- bensvielfalt für die Erde spielen, war schon ein Kindertraum von

Antje Boetius ist Heinrich-Hertz-Gastprofessorin

Die Tiefseeforscherin und Professorin für Geomikrobiologie kommt für zwei Abendvorträge und ein Seminar ans KIT – Auftakt ist am 12. Juni.

Presseinformation

Nr. 094 | le | 06.06.2012

(2)

Presseinformation Nr. 094 | le | 06.06.2012

www.kit.edu Seite 2 / 4

mir“, sagt Professorin Antje Boetius. „In einigen Wochen geht es wieder auf Expedition, mit dem Ziel zu verstehen, wie viel Nahrung die Tiefseelebewesen unter dem schnell schrumpfenden Eis der zentralen Arktis zur Verfügung haben und wie der arktische Ozean sich verändert."

In ihrem ersten Vortrag als Heinrich-Hertz-Gastprofessorin spricht Antje Boetius am Dienstag, 12. Juni, über „Extreme Lebensräu- me der Tiefsee – Anpassungen an Energiemangel“: Die Tiefsee- forschung war schon immer bestimmt von der Suche nach den Grenzen des Lebens, der Anpassung an extreme Bedingungen wie Druck, Hitze und Kälte, Giftstoffe sowie Nahrungsmangel. Dieser Vortrag zeigt neue Bilder und Filme von der Entdeckung extremer Unterwelten und erklärt besondere Anpassungen von Tiefseelebe- wesen, sich in Abwesenheit pflanzlichen Lebens andere Energie- quellen zu erschließen.

Titel des Vortrags am Freitag, 22. Juni, ist „Zukunft Tiefsee – Von Chancen und Risiken der Nutzung des tiefen Ozeans“: Die Tief- see umfasst 90 Prozent des belebten Raumes der Erde, doch kann sie nicht vom Menschen bewohnt werden. Kein Wunder, dass die Hoffnung groß ist, diesen riesigen Raum und seine potenziellen Ressourcen zu nutzen. Der Vortrag geht auf den Stand des Wissens um mögliche Ressourcen der Tiefsee ein und beleuchtet Konflikte zwischen Wissenschaft, Naturschutz und Ressourcenausbeute.

Zudem hält Professorin Antje Boetius am Mittwoch, 13. Juni, von 10 bis 12 Uhr das Seminar „Die Entdeckung anaerober, Methan zehrender Mikroorganismen an aquatischen Gasquellen – ein biogeochemisches Rätsel mit Klimarelevanz“ (Geb. 50.41, Raum 146/146). Das Seminar richtet sich an Studierende der Chemie und Biowissenschaften sowie des Chemieingenieurwe- sen und der Verfahrenstechnik. Es führt in die Thematik natürlicher Gas- und Ölquellen der Tiefsee ein und erklärt, wie submarine Mik- roorganismen das potenzielle Treibhausgas Methan in Schach hal- ten, was wichtige Konsequenzen für das Klima hat.

Mit der Heinrich-Hertz-Gastprofessur ehren die Karlsruher Universi- tätsgesellschaft (KUG) und das KIT einmal im Jahr herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik für ihre Leistungen und Beiträge für Forschung und Gesellschaft. Die KUG hat die mit 7.500 Euro dotierte Gastprofessur 1987 gestiftet:

Es war das 100. Jahr nach der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch den Physiker Heinrich Hertz an der Universität Karls-

(3)

Presseinformation Nr. 094 | le | 06.06.2012

www.kit.edu Seite 3 / 4

ruhe.

Zur Person

Antje Boetius ist Tiefseeforscherin und Professorin für Geomikrobio- logie an der Universität Bremen. Geboren 1967 in Frankfurt am Main studierte Antje Boetius von 1986-1992 in Hamburg und San Diego Biologische Ozeanographie und promovierte in 1996 über Tiefseemikrobiologie. Nach Aufenthalten an verschiedenen Meeres- forschungsinstituten etablierte sie von 2003 bis 2008 eine Arbeits- gruppe zur Erforschung Mikrobieller Habitate im Ozean am Max- Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen. Seit Ende 2008 ist sie Leiterin der HGF MPG Brückengruppe für Tiefsee-Ökologie und -Technologie am Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeres- forschung in Bremerhaven und am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie. Sie ist außerdem im Vorstand des Exzellenzclusters MARUM an der Universität Bremen. 2009 erhielt Antje Boetius den hochdotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen For- schungsgemeinschaft und wurde zum Mitglied der Nationalen Aka- demie der Wissenschaften Leopoldina gewählt sowie 2011 zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

Seit 2010 ist sie Mitglied des Wissenschaftsrates Deutschlands.

Antje Boetius hat an über 40 Expeditionen auf internationalen For- schungsschiffen teilgenommen und beschäftigt sich derzeit vor al- lem mit Fragen der Auswirkungen des Klimawandels auf die Bioge- ochemie und Biodiversität des Arktischen Ozeans. Sie hat dafür kürzlich den ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsra- tes erhalten. Letztes Jahr hat sie ein umfassendes Sachbuch „Das dunkle Paradies“ über die Erforschung der Tiefsee gemeinsam mit ihrem Vater, dem Schriftsteller Henning Boetius veröffentlicht. Von August bis Oktober dieses Jahres wird Antje Boetius eine Polar- stern-Expedition in die zentrale Arktis leiten.

Die Karlsruher Universitätsgesellschaft (KUG) ist ein Förderverein für die universitären Belange des KIT.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszent- rums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

(4)

Presseinformation Nr. 094 | le | 06.06.2012

www.kit.edu Seite 4 / 4

Das Foto kann in druckfähiger Qualität angefordert werden unter:

presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bil- des ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang ge- stattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wissen und Handeln: Unter Federführung des KIT wird in Karls- ruhe in den kommenden zwei Jahren das „Transformationszent- rum für nachhaltige Zukünfte und Kulturwandel“

Menno Harms ist aktuell Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hew- lett Packard GmbH Böblingen sowie unter anderem Vorsitzender des Aufsichtsrats der Alcatel Lucent

Karlsruher Gespräche konnte das ZAK erneut renommierte Persönlichkeiten gewinnen, die sich mit den Polarisierungen sowie den Entwicklungen der europäischen Ge-

„,DemocraCITIES‘ spielt auf ein bei der New Yorker Weltausstellung von 1939/40 präsentiertes Diorama an, das eine utopische Stadt der Zukunft darstellte: die ‚Democracity‘“,

In sei- nem Vortrag über „Nachhaltiges Wachstum durch Innovationen – Wie Deutschland auch in Zukunft ein starker Industriestandort bleibt“ hebt Joachim Milberg die elementare

In der Wettkampfgemeinschaft Karlsruhe starten unter der Leitung des KIT auch Sportlerinnen und Sportler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft,

„Durch diese ‚Chipkarten-Föderation‘ können die Kunden der beiden größten Karlsruher Bibliotheken alle Dienstleistungen beider Einrich- tungen in vollem Umfang nutzen“, so

Das Karlsruher Kooperationsmodell geht davon aus, dass die Um- stellung der Lehrerbildung auf Bachelor- und Masterstudiengänge polyvalente Studienangebote ermöglicht,