• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Harninkontinenz im Alter: Herausforderung für den Hausarzt" (14.11.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Harninkontinenz im Alter: Herausforderung für den Hausarzt" (14.11.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-3126 (86) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 46 Harninkontinenz ist in je-

dem Lebensalter ein eigen- ständiges Krankheitsbild. Ins- besondere die Inkontinenz al- ter Menschen ist zu einem brennenden medizinischen und sozioökonomischen Pro- blem geworden. Bis zu 30 Pro- zent der Senioren sind davon betroffen. Vier verschiedene Dysfunktionen können im Al- ter Ursache für Inkontinenz sein, erläuterte Prof. Ahmed Elbadawi (New York) auf der ersten internationalen Konfe- renz über Harninkontinenz im Alter in Bonn:

c Detrusor-Hyperaktivi- tät,c Sphinkterinsuffizienz,

c Obstruktion der Ure- thra am Blasenhals und

c beeinträchtigte Kon- traktilität des Detrusors.

Am häufigsten ist die Überaktivität des Detrusors (Dranginkontinenz). Klini- sche Merkmale sind plötzli- ches Einsetzen eines Harn- dranges und Nykturie. Um die 85 Prozent der Inkontinenzen sind durch eine einfache Ba- sisdiagnostik abzuklären, die jeder niedergelassene Allge- meinarzt durchführen kann.

Streß als Ursache

Als Hauptgrund für die Dranginkontinenz des älteren Menschen nannte Prof. Hel- mut Madersbacher (Inns- bruck) die mangelhaft gewor- dene Kontrolle des Gehirns über die Blase. Dabei handelt es sich um einen diffusen Zell- untergang im Miktionszen- trum sowie um eine gestörte Reizübertragung. Kontinenz- und Beckenbodentraining, unterstützt durch medika- mentöse Therapie, vermag rund 25 Prozent der älteren betroffenen von ihrem Leiden

zu heilen. Etwa 50 Prozent von den Patienten können so viel von einer adäquaten Be- handlung profitieren, daß ihre Inkontinenz erträglicher wird und sie wieder gesellschafts- fähig werden.

Die zweithäufigste Form der Inkontinenz bei älteren Personen ist die Streßinkon- tinenz, die auf einer Schließmuskelschwäche be- ruht. Therapie der ersten Wahl ist Physiotherapie, dann der chirurgische Ein- griff. Erleichterung – selten Heilung – bringen Alpha- Adrenergika und Östrogene.

Letztere seien insbesondere in der Postmenopause indi- ziert, erinnerte Dr. Stuart L.

Stanton (London).

Medikamente, die im Al- ter eine Inkontinenz auslösen können, sind vor allem zen- tralnervös angreifende Sub- stanzen wie Antidepressiva, Antipsychotika, Parkinson- Medikamente, Sedativa und Narkotika. Sie verursachen meistens eine Überlaufin- kontinenz. Aber auch Medi- kamente, die am autonomen Nervensystem angreifen, kön- nen eine Inkontinenz indu- zieren. Dazu gehörten Beta- 2-Agonisten, Alpha- und Be- tablocker, Adrenergika und Anticholinergika, erklärte Prof. Joachim W. Thüroff (Mainz). Präparate gegen Dranginkontinenz und su- praspinale Reflexinkonti- nenz sind vorwiegend an- ticholinergisch wirkende Sub- stanzen wie Trospiumchlorid.

Auch myotrope Spasmolyti- ka, Kalziumantagonisten, Be- ta-2-Agonisten, Prostaglan- din-Inhibitoren und trizykli- sche Antidepressiva haben ei- nen gewissen Stellenwert in der unterstützenden Thera- pie. Sie besteht aus physio- therapeutischen Maßnahmen und Verhaltensänderungen des Patienten. Siegfried Hoc

V A R I A AUS UNTERNEHMEN

Harninkontinenz im Alter

Herausforderung für

den Hausarzt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da diese Mittel eine mehr oder we- niger sedierende Wirkung haben , werden sie oft Schlafmitteln zuge- setzt, um deren Wirkung zu ver- stärken. Die Fahrtüchtigkeit

„Hier muss für jeden Patienten individuell eine Priorisie- rung bei den Diagnosen der Krank- heiten erfolgen, die sinnvoll zu be- handeln sind.“ Eine Dysbalance im

Eckart Fiedler erinnerte da- ran, daß die erweiterte Preisver- gleichsliste allein das Ergebnis des Scheiterns derVerhandlungen zwi- schen Pharma-lndustrie und Kran- kenkasse

Ich halte es nicht für mangelndes Ärzte- oder Biologen-Interesse an der Ellmauer Rede, schon gar nicht an philosophischen Fragen, wenn eine verwende- te Terminologie zwar spiritu-

Die Autoren sind erstaunt, dass die in den Ausgangsmessungen dokumentierte kog- nitive Beeinträchtigung auf Galantamin gar nicht ansprach und schliessen daraus, dass sie

Ropinirol, ein weiteres Non-Ergotderivat, wirkt an den D 2 - sowie minimal auch an den D 1 -Rezeptoren und ist zur Monothe- rapie bei frühem Parkinson geeignet. Die

Und wenn es mal keine Party gibt: Die Teile lassen sich auch zu einem Kasperletheater oder einem Spielzeugladen zusammenbauen (Herstel- ler: Mertens & Werner,

Dies ist ja auch der Grund, warum ich empfehle, die in der geplanten EG-Richtli- nie geforderte zweijähri- ge praktische Ausbildung nach dem Universitätsstu- dium über die