• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "EU-Regeln zur Organspende: Frage nach dem tieferen Sinn" (08.02.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "EU-Regeln zur Organspende: Frage nach dem tieferen Sinn" (08.02.2008)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A254 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 68. Februar 2008

P O L I T I K

nenministerium erklärte in den Schlussfolgerungen seines Prüfbe- richtes, dass die Übermittlungs- pflicht „ein sachgerechtes Mittel (darstellt), um dem Aufenthaltsrecht in der Praxis Geltung zu verschaf- fen. Die abschreckende Wirkung ist insoweit auch beabsichtigt“. Ein mehrmonatiger Briefwechsel zwi- schen dem Präsidenten der BÄK, Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) blieb ohne Folgen.

So laufen Mediziner bei der Be- handlung „Illegaler“ weiter Gefahr, verurteilt zu werden. Auf den Kos- ten bleiben sie in jedem Fall sitzen.

Auch das deutsche Institut für Menschenrechte hat sich in den ver- gangenen Jahren mehrfach in die Debatte eingeschaltet. Weil die Übermittlungspflicht Menschen oh- ne Papiere den Zugang zu ärztlicher Behandlung erschwere, würden

„die verbrieften sozialen Menschen- rechte“ verletzt, heißt es in einer Er- klärung des Instituts. Das Recht auf Gesundheit verpflichte den Staat da- zu, einen barrierefreien Zugang zu gewähren. „Menschenrecht hat nach den Grundsätzen eines Rechtsstaats immer Vorrang vor dem Ordnungs- recht“, führte dessen Direktor, Prof.

Dr. Heiner Bielefeldt, aus. Grund- satz des staatlichen Handelns müsse daher immer die Würde des Men- schen sein.

Dass Ärzte bei der Behandlung von Migranten ohne Papiere mit ei- ner Folge der neoliberalen Globali- sierung konfrontiert seien, betonte die Politikwissenschaftlerin Prof.

Dr. Birgit Mahnkopf. Die Migrati- onsströme seien heute fester Be- standteil des Wirtschaftssystems der Industriestaaten, so Mahnkopf, die auch Mitglied im wissenschaftli- chen Beirat des globalisierungskri- tischen Netzwerks Attac ist. „Billige Arbeitskräfte werden bei uns in je- nen Bereichen eingesetzt, die nicht verlagert werden können“, sagte Mahnkopf. Neben dem Hotel- und Baugewerbe sei das vor allem auch die Krankenversorgung. Die Illega- lisierung von Migranten sei ein In- strument, um den eigenen Arbeits- markt vor einer zu großen Billig- konkurrenz zu schützen. I Harald Neuber

I

n der Europäischen Union ster- ben täglich schätzungsweise zehn Menschen, die mit einem Spenderorgan möglicherweise län- ger hätten leben können. Zugleich hoffen jährlich rund 40 000 Patien- ten darauf, dass ihnen dieses Schicksal erspart bleibt – oftmals vergeblich. Denn die Bereitschaft, Organe zu spenden, ist bei den Eu- ropäern nur mäßig ausgeprägt. Am höchsten ist die Spenderrate in Spa- nien. Dort kommen auf eine Million Menschen jährlich etwa 35 Organ- spender. Bei den Griechen beträgt das Verhältnis sechs zu einer Milli- on. Der EU-Durchschnitt liegt bei 18 Spendern pro eine Million Ein- wohner. Deutschland tummelt sich nur im Mittelfeld.

Die Unterschiede sind nicht leicht zu erklären. Nach Recherchen der Europäischen Kommission be- einflussen vermutlich sowohl kultu- relle, historische als auch soziale Gründe die Spendenbereitschaft.

Entscheidend seien aber auch die unterschiedliche Organisation der Gesundheitssysteme sowie die Qua- litäts- und Sicherheitsanforderun- gen für Transplantationen. In den östlichen EU-Ländern beispielswei- se, in denen die Spendenbereitschaft sehr gering ist, finden Organtrans- plantationen in einem nahezu rechts- freien Raum statt. Etablierte Struk- turen sucht man dort zudem meist vergebens. Ein Austausch von Or- ganen über Staatsgrenzen hinweg ist extrem selten. So werden nur etwa EU-REGELN ZUR ORGANSPENDE

Frage nach dem tieferen Sinn

Der EU-Gesundheitskommissar plant einheitliche Vorschriften zur Organspende und -transplantation.

Experten prophezeien für Deutschland gravierende Nachteile.

ORGANVERMITTLUNGSSTELLEN

Eurotransplant:Eurotransplant ist ei- ne gemeinnützige Stiftung mit Sitz im niederländischen Leiden. Die Stiftung koordiniert den Austausch von Organ- spenden innerhalb Europas. Dem Netz angeschlossen sind 190 Trans- plantationseinrichtungen sowie Ge- webetypisierungslabors in Belgien, Deutschland, Kroatien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und Slowenien. Zwischen 1967 und 2007 hat Eurotransplant 122 000 Organe vermittelt.

Scandiatransplant:Für die Vermitt- lung von Organen im Norden Europas ist vorrangig die Organisation Scandia- transplant zuständig. Ihr Radius um- fasst die Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden.

Scandiatransplant haben sich alle zwölf nordischen Transplantationszen- tren sowie acht immunologische La- bors angeschlossen. Die Organisation gibt es seit 1969.

Balttransplant:Auch die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen verfügen über eine eigene Stelle zur grenzüberschreitenden Vermittlung von Organen: die Organisation Balttrans- plant.

UK-Transplant:Aufgabe von UK-Trans- plant ist es, das Transplantationswesen in Großbritannien und Irland zu unter- stützen sowie Organspenden innerhalb und zwischen den Ländern zu fördern.

Die Organisation ist Teil des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service).

(2)

A256 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 68. Februar 2008

P O L I T I K

maximal ein Viertel aller von der Stiftung Eurotransplant vermittelten Organe grenzüberschreitend ausge- tauscht (Kasten).

„Diese Rate zu erhöhen, macht aus medizinischer Sicht auch wenig Sinn, da ein Austausch über Länder- grenzen hinweg in der Regel mit un- vertretbar langen Ischämiezeiten verbunden ist“, so der Präsident der Deutschen Transplantationsgesell- schaft (DTG), Prof. Dr. med. Uwe Heemann. Außerdem gebe es dafür bereits europaweite Vorschriften.

EU-Gesundheitskommissar Mar- kos Kyprianou sieht dennoch drin- genden Handlungsbedarf. Noch in diesem Jahr will er einen Vorschlag für EU-einheitliche Regelungen zur Qualität und Sicherheit von Organ- spenden und -transplantationen vor- legen. Die Vorschriften sollen nicht nur die Bereitschaft der Bevölke- rung zur Organspende fördern und Standards für die Entnahme, Aufbe- wahrung, den Transport und die Do- kumentation von Organen vorge- ben. Kyprianou will mit dem Regel- werk auch dem illegalen Organhan- del den Kampf ansagen.

Inwieweit hier überhaupt Hand- lungsbedarf besteht, kann der Kom- missar allerdings nicht glaubwürdig belegen. Im Gegenteil: In einer offi- ziellen Mitteilung bestätigt die Kommission, dass sich der Organ- handel in Europa auf „relativ be- scheidenem Niveau“ bewegt. „Den- noch“ gebe es Anlass zu „ernster po- litischer und ethischer Besorgnis“.

Die Bundesärztekammer (BÄK) moniert diesen Ansatz. „Bevor sinn- volle Maßnahmen zur Bekämpfung des Organhandels ergriffen werden können, gilt es, das Problem EU- weit zu quantifizieren. Ansonsten läuft jede Initiative ins Leere“, sagte der Hauptgeschäftsführer der BÄK, Prof. Dr. med. Christoph Fuchs. Das sieht der Kommissar offensichtlich anders. Er geht davon aus, dass es nur mit einem Einheitsregelwerk gelingen kann, den Organmangel zu

beheben und potenzielle illegale Machenschaften effektiv einzudäm- men. Er will unter anderem die Länder dazu verpflichten, enger zu- sammenzuarbeiten. Einzelstaatliche Behörden sollen seinen Vorstellun- gen nach kontrollieren, ob die Ärzte sowie die beteiligten Organisatio- nen und Kliniken die Qualitäts- und Sicherheitsstandards auch tatsäch- lich einhalten. Nur so sei beispiels- weise sicherzustellen, dass die Spur vom Spender zum Empfänger jeder- zeit verfolgt werden könne, versi- cherte Kyprianou. Alle Transplanta- tionseinrichtungen wiederum müss- ten sich den Plänen zufolge bei ihrer jeweiligen nationalen Behörde regis- trieren lassen.

Transplantationsmediziner hier- zulande sind alarmiert. „Die Vor- schriften brächten für das deutsche System nur Nachteile“, stellte Hee- mann fest. So müssten sich zum Beispiel alle rund 1 400 Kranken- häuser, die regelmäßig Organe ent- nehmen, neu zertifizieren lassen.

„Das wäre mit einem enormen ad- ministrativen Aufwand verbunden“, prophezeit der Nierenspezialist von

der Technischen Universität Mün- chen. Die Zahl der Organtransplan- tationen würde infolgedessen ver- mutlich sinken, statt – wie er- wünscht – steigen, meint Heemann.

Auch die Deutsche Kranken- hausgesellschaft (DKG) kritisiert die Pläne des EU-Kommissars. Sie befürchtet, dass die Vorschriften in Deutschland ein ähnliches Debakel wie die EU-Geweberichtlinie aus- lösen könnten. Anders als in den anderen Ländern der Europäischen Union hatte sich der deutsche Gesetzgeber dazu entschieden, die vor vier Jahren verabschiedete Geweberichtlinie dem deutschen Arzneimittelrecht und nicht der Transplantationsgesetzgebung zu- zuordnen. Für die betroffenen Krankenhäuser gerät die Umset- zung zu einem kostentreibenden bürokratischen Monster.

Sollte sich Kyprianou zudem mit seinem Vorschlag durchsetzen, ein- zelstaatlichen Behörden die Auf- sicht und Kontrolle über die Umset- zung der EU-Organrichtlinie zu übertragen, würde dies die einge- spielten Strukturen in Deutschland infrage stellen, fürchtet die BÄK.

Das beträfe insbesondere die Deut- sche Stiftung Organtransplantation.

Die 1984 gegründete Stiftung koor- diniert im Auftrag von BÄK, DKG und Krankenkassen bundesweit alle postmortalen Organspenden.

Innerhalb der EU sollte auch zunächst eine für alle Patienten ver- gleichbare transplantationsmedizi- nische Versorgung gewährleistet sein, bevor über eine EU-weite Har- monisierung von Qualitäts- und Si- cherheitsstandards überhaupt nach- gedacht werden könne, so Fuchs.

Auf Kritik stoßen darüber hinaus die Pläne Kyprianous, Lebendspen- den zu fördern. Derzeit stammen der Kommission zufolge EU-weit 17 Prozent aller Nieren von Lebend- spendern. Bei Lebertransplantatio- nen sind es fünf Prozent. Heemann schätzt, dass ein einheitliches eu- ropäisches Regelwerk hieran nicht viel ändern wird. „Pro Jahr ließen sich vielleicht vier bis fünf Lebend- spender hinzugewinnen, da derarti- ge Spenden grenzüberschreitend nur sehr schwer zu realisieren sind“, sagte der Transplantationsexperte.

Für eine einzelstaatliche Förderung von Lebendspenden fehle der EU hingegen jegliche Kompetenz.

Vorsorglich sprachen sich auch Gesundheitspolitiker aller Fraktio- nen Mitte November letzten Jahres gegen europäische Regeln zur Or- ganspende aus. Die in Deutschland geltenden hohen medizinischen und ethischen Standards des Transplan- tationsgesetzes dürften durch eine EU-weite Initiative nicht infrage ge- stellt werden, erklärten die Bundes- tagsabgeordneten unisono. Ob es tatsächlich so weit kommt, hängt je- doch nicht allein vom Gesundheits- kommissar ab. Zunächst müsste Ky- prianou die anderen 26 EU-Kom- missare von seinen Plänen überzeu- gen. Das letzte Wort aber hätten das Europaparlament und die EU-Ge-

sundheitsminister. I

Petra Spielberg

Die Bereitschaft, Organe zu spenden,

ist bei den Europäern nur mäßig ausgeprägt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Schwer- und chronisch psychisch Kranke können nicht Monate auf einen Therapieplatz warten, und auch eine zeitlich defi- nierte Richtlinientherapie ist für die

non-governmental organisations calls on the European Commission to adopt legislation requiring European business entities to conduct supply chain due diligence in order to

Für Jugend- liche über 15 Jahren sollen in allen europäischen Staaten unter anderem ein Verbot der Nachtarbeit sowie eine Begrenzung der Arbeitszeit auf acht Stunden täglich und

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die oben genannten Instrumente kann die türkisch-zypriotische Gemeinschaft als festgelegte europäische Gemeinschaft des 1. In diesem Fall werden die Finanzen, die in die

Innerhalb der EU sollte auch zunächst eine für alle Patienten ver- gleichbare transplantationsmedizi- nische Versorgung gewährleistet sein, bevor über eine EU-weite Har- monisierung

Die Mitarbeiter müssen grund- sätzlich für alle Patienten eine zen- trale Anlaufstelle vorhalten und die Behandlung durch ein interdiszi- plinäres „Tumor Board“ definieren..

Anteil der Exporte der EU-Länder, der 2016 in die EU-Partnerländer ging. Importwaren: So wichtig sind