• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ethikrat: Diskussionsforum zur Intersex-Problematik" (11.02.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ethikrat: Diskussionsforum zur Intersex-Problematik" (11.02.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 280 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 6

|

11. Februar 2011 Selbsthilfeangebote im In-

ternet sind für bestimmte Personengruppen beson- ders geeignet und können die Arbeit der Selbsthilfe- gruppen vor Ort sinnvoll ergänzen und unterstüt- zen. Hierzu zählen zum Beispiel Personen, die nur eingeschränkt mobil sind oder pflegende Angehöri- ge, die kaum Zeit für den Besuch einer Selbsthilfe- gruppe haben. Auch für das Spektrum seltener Erkrankungen sowie bei

psychosozialen Problemen und Anlässen ist die virtuelle Selbsthil- fe wegen ihres niedrigschwelligen Zugangs und der Anonymität ge- eignet, die in der gegenseitigen Unterstützung liegenden positiven Effekte auf jeden Einzelnen zu ent- wickeln.

Dies ist ein Ergebnis der Fachta- gung „Neue Medien – neue Selbst- hilfe?!“, bei der Aktive aus der Selbsthilfe sowie Wissenschaftler und Fachleute auf Einladung unter anderem der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anre- gung und Unterstützung von Selbst- hilfegruppen (NAKOS) über Be- deutung und Qualität der neuen Me- dien für die Selbsthilfe diskutierten.

Das Web 2.0 bietet Menschen mit chronischen Erkrankungen, ge- SELBSTHILFE

Angebote im Web als sinnvolle Ergänzung

sundheitlichen Problemen, bei an- dauernden seelischen oder sozialen Belastungen und in besonderen Le- bensphasen vielfältige Kommuni- kationsmöglichkeiten. Im Internet können sich Betroffene über Er- krankungen und Behandlungen, Therapien und Unterstützungsange- bote informieren. Neben Gesund- heitsportalen von professionellen Akteuren und Angeboten mit kom- merziellem Hintergrund finden Be- troffene dort auch zunehmend fachliche Hilfen und emotionale Unterstützung durch andere Gleichbetroffene. Eine besondere Rolle spielen dabei Online-Foren, in denen sich die Betroffenen un- tereinander austauschen.

Fast die Hälfte der bundesweiten Selbsthilfevereinigungen betreiben

mittlerweile Foren, Chats oder Blogs, um den Aus- tausch von Betroffenen im Internet zu ermöglichen.

Darüber hinaus findet man im Internet auch zahlrei- che Angebote, die von Be- troffenen ohne Anbindung an die organisierte Selbst- hilfe verantwortet werden.

Virtuelle Austauschmög- lichkeiten gibt es etwa zu Themen wie Schuppen- flechte, Essstörungen, De- pressionen oder Schlagan- fall.

Das Fazit der Experten: Die orga- nisierte Selbsthilfe und die Selbst- hilfeunterstützung sollten Brücken schlagen zu den virtuellen Selbst- hilfeformen. Die Herausforderung sei, sich virtuellen und auch realen Formen des Austausches zu öff- nen, bei denen die Aktiven sich selbst gar nicht „der Selbsthilfe“

zuordneten. Die internetgestützte Selbsthilfe sollte als Ergänzung, Bereicherung und Erneuerung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe be- trachtet werden – nicht als Be - drohung der traditionellen Selbst- hilfe. Notwendig seien allerdings Qualitätskriterien für die Selbst- hilfe im Internet vor allem in Be- zug auf Datenschutz und Transpa- renz der Angebote. Informationen:

www.nakos.de. EB

Mit dem Ziel, die gesellschaftliche Debatte zum Thema Intersexuali - tät zu enttabuisieren, vorherrschen- de, gesellschaftlich festgelegte Ge- schlechtsnormen zu hinterfragen und die Diskussion über die gesell- schaftliche Akzeptanz intersexuel- ler Menschen anzustoßen, hat der Deutsche Ethikrat Mitte Juni 2010 sein „Forum Bioethik“ dem Thema

„Intersexualität – Leben zwischen den Geschlechtern“ gewidmet.

Mit dem Begriff Intersexualität oder Zwischengeschlechtlichkeit ETHIKRAT

Diskussionsforum zur Intersex-Problematik

werden viele unterschiedliche Phä- nomene nicht eindeutiger Ge- schlechtszugehörigkeit mit jeweils verschiedenen – etwa chromoso- malen oder zellulären – Ursachen beschrieben. Die Wissenschaft be- trachtet die Intersexualität meist als eine Störung der Geschlechtsent- wicklung, die Betroffenen selbst sehen sich als eine Variante der möglichen Geschlechter. Der Um- gang mit der Intersexualität berührt eine Reihe medizin-, rechts- und sozialethischer Fragen, insbeson-

dere das Recht auf körperliche Un- versehrtheit.

Der Ethikrat will im Rahmen der Diskussion über das künftige Arbeitsprogramm darüber ent- scheiden, ob und in welchem Um- fang das Thema weiter bearbeitet werden soll. Informationen zum Forum sowie Audiomitschnitt, Fo- tos und die Simultanmitschrift sind unter www.ethikrat.org/veranstal tungen/forum-bioethik/intersexuali taet-leben-zwischen-den-geschlech

tern abrufbar. EB

Stotterer-Selbst- hilfegruppe im Café. Neben dem organisierten Kon- takt in der Gruppe werden virtuelle Sebsthilfeformen per Internet immer wichtiger.

Foto: epd

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Überlegung stellt darauf ab, dass die durch die neuen Medien veränderten Möglichkeiten der Aufbewahrung, Vermittlung und Darstellung von Informationen Einfluss darauf haben,

Es ist wichtig, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass man im Internet nie wissen kann, wer sich tatsächlich hinter einem Profil in einem sozialen Netzwerk oder einem Nickname im Chat

Und so ist es nicht ver- wunderlich, daß die Autorin neben anderen historischen Hinweisen auf die beiden bib- lischen Schöpfungsgeschich- ten zu sprechen kommt, die in wenigen

Die interdisziplinäre Ar- beitsgruppe um die Lübecker Ärzte Martin Nitschke (Nephrologie), Friedhelm Sayk (Gas- troenterologie) und Johannes Knobloch (Mikro- biologie)

Eine Vielzahl der Bürostühle erfüllen oft nicht die Anforde- rungen, die notwendig sind, um den geplagten Rücken rich- tig zu entlasten.. Modelle des Herstellers aeris, die von der

Viele Arzneimittel für die innerliche und äußerliche Anwendung sind für die Selbstmedikation geeignet, vor allem bei leichteren Erkrankungen oder Beschwerden.. Klassische

wärtskompatibilität sind ältere Softwareversionen kein Problem. Allerdings wird es dann zu einem Problem, wenn eine neue Betriebssystemsoftware oder Browsersoftware nicht mehr

Heute wurden die neuen Bestandszahlen zum Luchs für das Monito- ringjahr 2018/19 durch das Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht.. Der Gesamtbestand ist weiterhin gering, und