• Keine Ergebnisse gefunden

PI-210607-Neue-Foerderprogramme-Niederlassung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-210607-Neue-Foerderprogramme-Niederlassung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB erweitert Programm zur Förderung von Niederlassungen

München, 7. Juni 2021: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat neue finanzielle Fördermöglichkeiten für niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte bekannt gegeben. Nachdem der Landesausschuss der Ärzte und Kran- kenkassen kürzlich insgesamt neun Planungsbereiche neu als drohend unter- versorgt eingestuft hatte, hat die KVB jetzt dort umfassende Förderprogramme ausgeschrieben. Ziel ist es, die ambulante Versorgung in diesen Regionen zu verbessern. Im hausärztlichen Versorgungsbereich handelt es sich um die Planungsbereiche Dinkelscherben, Kronach Süd, Nördlingen, Wiesenfelden und Wunsiedel/Marktredwitz. Im fachärztlichen Versorgungsbereich wurden der Landkreis Kitzingen für Augenärzte, der Landkreis Tirschenreuth für HNO- Ärzte und die Landkreise Bad Kissingen und Kronach für Nervenärzte neu in das Förderprogramm der KVB aufgenommen.

In den betreffenden Regionen bezuschusst die KVB eine Niederlassung oder Praxisübernahme mit einer einmaligen Förderung von bis zu 60.000 Euro. Für die Errichtung einer Zweigpraxis werden bis zu 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Für die Anstellung eines Arztes der entsprechenden Fachgruppe gibt es bis zu 4.000 Euro pro Quartal. Für die unverändert drohend unterversorg- ten beziehungsweise unterversorgten Planungsbereiche gelten weiterhin die bereits ausgeschriebenen Fördermaßnahmen.

Wie der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen zudem feststellte, haben die Förderprogramme der KVB zuletzt wieder einmal Erfolge gezeigt.

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat sich die Versorgungssituation für die Fachgruppe der Augenärzte entspannt, ebenso geht der Landesaus- schuss im Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim wieder von einer Regelversorgung bei den Hautärzten aus. Die Unterversorgung beziehungs- weise drohende Unterversorgung in den beiden Regionen konnte damit auf- gehoben werden.

Alle Fördermöglichkeiten inklusive der Voraussetzungen und Summen finden Interessierte auf der Internetseite der KVB in der Rubrik Praxis/Finanzielle Fördermöglichkeiten/Regionale finanzielle Förderungen. Alle förderungsfähi- gen Planungsbereiche sind zudem auf der Internetseite der KVB in einer ei- genen Rubrik unter Praxis/Niederlassung/Region sucht Arzt zusammenge- fasst.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2017: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat aktuell neue Förderprogramme für drei weitere hausärztliche Planungsbe- reiche im Freistaat ausgeschrieben: Da

Ärzte der genannten Fachgruppen erhal- ten für eine Niederlassung in den betroffenen Regionen eine Förderung von bis zu 60.000 Euro, für die Errichtung einer Zweigpraxis ist

Diese gelten für Haus- ärzte im Planungsbereich Schweinfurt Nord, für HNO-Ärzte im Landkreis Haß- berge sowie für Kinder- und Jugendpsychiater in der Region Ingolstadt.. Im Mai

Ebenso können Ärzte für die Anstellung eines Arztes der entsprechenden Fachgruppe bis zu 4.000 Euro pro Quartal sowie einen Zuschuss zu den nach- gewiesenen

(1) Jeder Feldgeschworene (Siebener) erhält für seine Tätigkeit eine Gebühr nach Maßgabe dieser Gebührenordnung, ohne Unterschied, ob diese selbständig vorgenommen wird oder

Volksbegehrens "Für echten Nichtraucherschutz!". Schnellmeldungen

Aisch - Bad

Aisch - Bad