• Keine Ergebnisse gefunden

PI-170124-neue-hausaerztliche-Foerderprogramme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-170124-neue-hausaerztliche-Foerderprogramme"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Neue KVB-Förderprogramme für hausärztliche Bereiche in Oberbayern, Niederbayern und Oberfranken

München, 24. Januar 2017: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat aktuell neue Förderprogramme für drei weitere hausärztliche Planungsbe- reiche im Freistaat ausgeschrieben: Da die Planungsbereiche Essenbach in Niederbayern, Hirschaid in Oberfranken und Moosburg in Oberbayern von Un- terversorgung bedroht sind, können interessierte Hausärzte ab sofort auf An- trag hin Fördergelder zur Sicherstellung der Versorgung in diesen Planungs- bereichen erhalten.

Durch die Förderung der KVB können Hausärzte bei einer Niederlassung oder Praxisnachbesetzung in den betreffenden Planungsbereichen einen Zu- schuss von bis zu 60.000 Euro erhalten. Darüber hinaus werden die Errich- tung einer Filialpraxis einmalig mit bis zu 15.000 Euro und die Anstellung eines Arztes mit bis zu 4.000 Euro pro Quartal finanziell gefördert. Ärzte, die das 63.

Lebensjahr bereits überschritten haben und aktiv nach einem Praxisnachfol- ger suchen, können für die Praxisfortführung ebenfalls eine Unterstützung von bis zu 4.500 Euro für vorerst vier Quartale erhalten.

Seit der Einrichtung eines gemeinsamen Strukturfonds im Jahr 2014 haben Krankenkassen und KVB bislang knapp 4 Millionen Euro in die Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung in Bayern investiert. Diese Förderpro- gramme haben Wirkung gezeigt. So konnten bereits in insgesamt 13 Pla- nungsbereichen die Unterversorgung beseitigt beziehungsweise die drohende Unterversorgung mit der Förderung von Niederlassungen und Zweigpraxen oder Anstellungsförderungen abgewendet werden.

Förderprogramme gibt es aktuell in folgenden Regionen Bayerns, die drohend unterversorgt oder bereits von Unterversorgung betroffen sind:

Oberbayern:

Ingolstadt Süd, Moosburg a. d. Isar (jeweils Hausärzte) Oberfranken:

Hirschaid (Hausärzte); Landkreis Kronach (Augenärzte); Landkreis Lichten- fels und Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (jeweils HNO-Ärzte); Ober- franken-Ost (Kinder- und Jugendpsychiater)

Mittelfranken:

Dinkelsbühl, Ansbach Nord, Feuchtwangen und Wassertrüdingen (jeweils Hausärzte); Neustadt/Bad Windsheim (Hautärzte)

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

(2)

Presseinformation der KVB vom 24. Januar 2017 Seite 2

Unterfranken:

Lohr am Main (Hausärzte); Landkreis Bad Kissingen (HNO-Ärzte); Landkreis Haßberge (Hautärzte)

Oberpfalz:

Waldsassen (Hausärzte); Oberpfalz-Nord (Kinder- und Jugendpsychiater) Niederbayern:

Vilsbiburg, Eggenfelden Nord und Essenbach (jeweils Hausärzte)

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie auf der Internet- seite www.kvb.de in der Rubrik Praxis / Niederlassung / Finanzielle Förder- möglichkeiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem konnten in sechs Fällen Zuschüsse an Hausärzte im Alter von über 63 Jah- ren gezahlt werden, die sich entschieden haben, ihren Praxisbetrieb in un- terversorgten

Gefördert werden Ärzte in den genannten Planungsbereichen künftig mit bis zu 60.000 Euro, wenn sie dort eine neue Praxis eröffnen und diese für min- destens fünf Jahre betreiben.

Darüber hinaus gibt es ab sofort die Möglichkeit, eine gemeinsame Förderung des Bayeri- schen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und der KVB in An- spruch zu nehmen: Bei

August 2015: Die Förderprogramme für eine Niederlassung als Arzt in Bayern werden erweitert.. Das teilte der Vorstand der Kassenärztli- chen Vereinigung Bayerns (KVB) heute

Die Praxisaufbauförderung ergänzt die bereits ausgeschriebenen Förderprogramme in folgenden unter- versorgten Planungsbereichen in Bayern: für die Hausärzte in den Planungs-

In seiner letzten Sitzung Mitte Juni hatte der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern für die HNO-Ärzte im Landkreis Bad Kissingen und für die Hausärzte

Für die Errichtung einer Zweigpraxis erhalten Ärzte in diesen Regionen einen Zuschuss von bis zu 28.125 Euro und für die Anstellung eines Arztes der entsprechenden Fachgruppe

Oktober 2016 hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) an den Kliniken in Cham, Oberviechtach und Schwandorf drei neue Bereitschaftspraxen eröffnet, die von den Patienten