• Keine Ergebnisse gefunden

Einfache Verben - Tgl. 10 Minuten Grundwortschatz-Training

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einfache Verben - Tgl. 10 Minuten Grundwortschatz-Training"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Inklusionskiste: Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training – Einfache Verben

3

Bronze-Training

Verben in Grund- und gebeugten Formen, eine Vergangenheitsform

1 Verb: malen ... 4

2 Verb: hören ... 5

3 Verb: fragen ... 6

4 Verb: spielen ... 7

Test 1 Wörter richtig abschreiben / Wörter zum Bild aufschreiben ... 8

Silber-Training Verben in Grund- und gebeugten Formen, zwei Vergangenheitsformen 1 Verb: gehen ... 9

2 Verb: singen... 10

3 Verb: rechnen ... 11

4 Verb: sitzen ... 12

Test 2 Wörter richtig abschreiben / Wörter zum Bild aufschreiben ... 13

Gold-Training Verben in Grund- und gebeugten Formen, zwei Vergangenheitsformen 1 Verb: schreiben ... 14

2 Verb: sprechen ... 15

3 Verb: lesen ... 16

4 Verb: schlafen ... 17

Test 3 Wörter richtig abschreiben / Wörter zum Bild aufschreiben ... 18

Erfolgsübersicht ... 19

Übersicht für die Lehrkraft ... 20

Schreib-Diplom ... 21

Inhalt

Hinweis zum Vorgehen:

Jede Verbform des Grundwortschatzes wird drei Mal geschrieben, mit folgender Schrittfolge:

1. Spalte „Training 1“ nach hinten abknicken

2. Erstes Wort: Selbstlaute markieren und einprägen 3. Zettel umdrehen, Wort unter „Training 1“ aufschreiben 4. Selbstlaut (bzw. Selbstlaute) markieren

5. So auch die nächsten Wörter schreiben

6. Alle Wörter unter „Training 1“ vergleichen und abhaken 7. Richtige Wörter zählen und aufschreiben

8. In gleicher Weise mit Training 2 und 3 (zu einem späteren Zeitpunkt) verfahren

Sollen die Kinder die Wörter nur abschreiben, dann wird die Spalte vorher nicht umgeknickt.

Wenn in der vorgegebenen Zeit, zum Beispiel in den 10 Minuten, jedes Kind in seinem eigenen Tempo arbeiten soll, ist es ratsam, den Kindern gleich mehrere Arbeitsblätter bzw. eine ganze Einheit zu geben.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

4

© Inklusionskiste: Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training – Einfache Verben

Training

1

Bronze

Richtig: ____ / 8 Richtig: ____ / 8 Richtig: ____ / 8

abknicken abknicken

abknicken

a e

Training Training Training

malen

ich male

du malst

er malt

wir malen

ihr malt

sie malen

sie malten Verb: malen

malen ich male

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© Inklusionskiste: Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training – Einfache Verben 16

Training Gold

Richtig: ____ / 8 Richtig: ____ / 8 Richtig: ____ / 8

abknicken abknicken

abknicken

3

Verb: lesen

e a

Training Training Training

lesen

ich lese

du liest

sie liest

wir lesen

ihr lest

sie lasen er hat gelesen

ie

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

20 Übersicht Grundwortschatz-Training (Verben) Zeichen für Leistungen: + gut / sehr gut

o mittel – nicht gut

© Inklusionskiste: Täglich 5 Minuten Grundwortschatz-Training – Einfache Verben Schüler/-in

Bronze Silber Gold

1 2 3 4 T1 1 2 3 4 T2 1 2 3 4 T3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Schreib diplom

Verben

Bronze-Test bestanden

_________________________

Datum / Unterschrift

Silber-Test bestanden

_________________________

Datum / Unterschrift

Gold-Test bestanden

_________________________

Datum / Unterschrift

Schreib diplom

Verben

Bronze-Test bestanden

_________________________

Datum / Unterschrift

Silber-Test bestanden

_________________________

Datum / Unterschrift

Gold-Test bestanden

_________________________

Datum / Unterschrift

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In gleicher Weise mit Training 2 und 3 (zu einem späteren Zeitpunkt) verfahren Sollen die Kinder die Wörter nur abschreiben, dann wird die Spalte vorher nicht umgeknickt.. Wenn in

10 Minuten täglich und unser Körper bedankt sich bereits nach kürzester Zeit mit mehr Vitalität, Geschmeidigkeit und unsere Kinder verfügen bereits nach kürzester Zeit über

Nomen) mit doppeltem Mitlaut (1). Nomen) mit doppeltem Mitlaut (2). Verben) mit doppeltem Mitlaut (3). Verben/Adjektive) mit doppeltem Mitlaut (4). doppelter Selbstlaut,

vor der Ampel unser Onkel Enten und Hasen um den Hals im Garten unter dem Apfel auf dem Boden auf der Hose unter der Erde meine Tante.

a) Marcus Vipsanius Agrippa, von dem wir wissen, dass er große Thermen auf dem Marsfeld gebaut hatte, legte fest, dass die Nutzung der Thermen für alle umsonst sei. –

Ziehe die Präpositionen beim Übersetzen immer zu dem dazugehörigen Gerundium, auch wenn beide durch einen Einschub getrennt sind; der Einschub gehört dann immer auch zu der

© www.inklusionskiste.de: Täglich 10 Minuten Arbeitstechniken- Training 38. Poster: Tipps zum Umgang mit

2 Spiele (ohne Schriftsprache) Bildkarten für ein Lotto- und