• Keine Ergebnisse gefunden

Allzuviel ist ungesund

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Allzuviel ist ungesund"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

126 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2016 | www.pta-aktuell.de

E

s gibt ein paar Dinge, die jede Frau beher- zigen sollte, um ihre Haare entweder zu- rück in ihr Gleichgewicht zu bringen oder um sie gesund zu erhalten. Nicht immer ist das einfach, denn sie verändern sich im Lauf des Lebens. Mangel- erscheinungen, Medikamente, Gene, Wechseljahre oder Er- krankungen sind Gründe. Ge- färbt trocknen sie besonders schnell aus und verlieren an Glanz und Festigkeit. Besteht ein gesundes Haar etwa zu zehn Prozent aus Feuchtigkeit, geht diese durch Hitze, chemische Behandlungen oder falsche Pflegeprodukte verloren.

Nicht täglich shampoonie- ren Die meisten Ihrer Kundin- nen fühlen sich mit frisch ge- waschenen Haaren besonders wohl: Die Frisur sitzt so, wie sie es sich wünschen. Doch die täg- liche Wäsche kann Haare mehr stressen, als dass sie nutzt. Hin- zu kommt, dass sie sich schnell darauf einstellen täglich sham- pooniert zu werden. Die Kopf- haut produziert mehr Talg, Haare fetten schneller nach.

Wenn Ihre Kundin über fettige Haare klagt, fragen Sie wie häu- fig sie diese wäscht. Empfehlen Sie mindestens einen Tag Pause zwischen den Wäschen, zwei sind noch besser. Im Grunde ist es eine Sache der Gewohnheit, weniger zu waschen. Nach ein paar Wochen mit regelmäßigen

Waschpausen gewöhnt sich auch die Kopfhaut daran. Die Talgproduktion normalisiert sich, die Haare fetten weniger nach. Besteht nach wie vor das Problem fettiger Kopfhaut und Haare, empfehlen Sie eine Kur- anwendung mit speziellen Pro- dukten und Seren aus Ihrem Sortiment. Damit Kundinnen während der Umstellung auf Waschpausen trotzdem ein Fri- schegefühl spüren, eignen sich beispielsweise Trockensham- poos. Moderne Formulierun- gen haben nichts mehr mit Schuppen fördernden Produk- ten aus vergangener Zeit ge- mein. Ein weiterer Vorteil: sie pushen den Ansatz auf, verlei- hen so ein Plus an Volumen.

Schon beim Waschen pfle- gen Vor dem Waschen sollten die Haare vorsichtig und gründ- lich durchgekämmt werden.

Das entfernt bereits einen Teil von Stylingprodukten wie Gel, Festiger oder Haarspray. Dann ein paar Tropfen Haaröl oder ein Naturkosmetik-Pflanzenöl in trockenes Haar oder gespal- tene Spitzen einarbeiten. Das schützt sie vor zu heißem Was- ser und zu viel Shampoo. Um sämtliche Rückstände aus dem Haar zu entfernen, bietet es sich an, ein bis zwei Mal pro Woche ein Tiefenreinigungsshampoo zu verwenden. Alternativ eig- nen sich dazu auch Schuppen-

shampoos. Im Anschluss mit dem auf die individuellen Be- dürfnisse des Haares abge- stimmten Reiniger waschen.

Kleine Mengen Shampoos zwi- schen Hasel- bis Walnussgröße reichen völlig aus. Wichtig ist es, die Kopfhaut gründlich zu rei- nigen, damit sämtliche Rück- stände restlos entfernt werden.

Nach der Wäsche ausspülen und eine Spülung in Längen und Spitzen einarbeiten. Spü- lungen müssen nicht extra lange im Haar verbleiben, denn sie dienen vorrangig einer bes- seren und leichteren Kämmbar- keit. Generell gilt: immer dop- pelt so lange auswaschen, wie shampooniert wurde. Nicht mit heißem, sondern lauwarmem Wasser arbeiten und zum Ab- schluss mit kaltem nachspülen.

Vorsicht mit Kamm und Föhn Nicht nur für Kinder ist es eine Tortur, wenn‘s beim Durchkämmen zwickt und zieht. Nasse Haare sind wahre Mimosen, die am besten wie ein rohes Ei behandelt werden soll- ten. Praktisch heißt es: Nach- dem sie im Turban vorge- trocknet sind mit einem grob- zinkigen Kamm oder einer spe- ziellen Entwirrbürste (Tangle Teezer) Partie für Partie durch- kämmen.

Die schonendste Möglichkeit, Haare zu trocknen ist an der Luft oder maximal auf lauwar- mer Föhnstufe. Und wenn un- bedingt ein Glätteisen verwen- det werden soll, dann ans Hit- zeschutzspray denken ■

Kirsten Metternich, Freie Journalistin

© belchonock / iStock / Thinkstock

Allzuviel ist ungesund

Zu dünn, zu trocken, strohig oder fettig. Gezielte Pflege und gute

Behandlung kann so manches haarige Problem beseitigen. Geben

Sie Ihren Kunden Tipps, worauf es bei der Haarpflege ankommt.

PRAXIS HAARE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The “Global Country Average” reflects the average result for all the countries where the survey was conducted. It has not been adjusted to the population size of each country and

[r]

Vor diesem Hintergrund ist die Krise nicht zuletzt das unweigerliche Ergebnis von Jahren verfehlter US-Politik, die ver- geblich versucht hat, ihre Intervention in Syrien

So unzureichend die bisherigen europäischen Re- aktionen für die Problemlösung im Einzelfall sein mögen, so bergen sie doch das Potenzial für eine fortschreitende politische

Sollte es in Kopenhagen zu einer globalen Übereinkunft zwischen Industrie-, Schwellen- und Entwick- lungsländern kommen, so wird nicht die Industriepolitik für den

Solange sich die wirtschaft- liche Situation in Mexiko nicht verbessert und eine illegale Einwanderung dem Bedarf an ungelernten Arbeitskräften in Kalifornien treff-

Nur so kann beurteilt werden, ob eine Therapie zu teuer Dargestellt sind die Antworten der Patienten auf die Frage: «Hatten Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen?» Von einer

Wenn wir zum Beispiel lange Zeit besorgt sind oder uns sehr traurig fühlen (seelische Gesundheit), ist es wahrscheinlicher, dass wir uns erkälten oder Magenprobleme