• Keine Ergebnisse gefunden

ANKK Kolloquium (Braunschweig, 14-15 May 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANKK Kolloquium (Braunschweig, 14-15 May 20)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

ANKK Kolloquium (Braunschweig, 14-15 May 20)

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich Museum, 14.–15.05.2020 Eingabeschluss: 31.03.2020

Friederike Schütt

Am 14. und 15. Mai veranstaltet der Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte (ANKK e.V.) im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig das diesjährige ANKK Kolloquium.

Das ANKK Kolloquium dient als Forum für einen kollegialen, konstruktiven und offenen peer-to- peer Austausch über aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte. Es richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs des Arbeitskreises sowie weitere interessierte Studierende und Wissenschaftler/-innen in der Promotions- und Post- Doc-Phase, die ihre Ideen teilen, diskutieren und dabei Kontakte knüpfen und intensivieren möch- ten.

Für die Teilnahme werden Kurzvorträge erbeten, die als Werkstattberichte informell und frei gestal- tet werden können. Gerne können auch experimentelle Formate wie Blitzvorträge, Posterpräsenta- tionen, Pecha Kucha oder ähnliches ausprobiert werden. Die Präsentationen sollten eine Länge von 20 Minuten nicht überschreiten und können in deutscher oder englischer Sprache gehalten werden.

Um das Programm zu planen, bitten wir um Einsendung einer Projektskizze unter Angabe des Vor- tragsformats (ca. 300 Wörter) und eines kurzen Lebenslaufes bis zum 31. März an Friederike Schütt (nachwuchs@ankk.org). Auch die Teilnehmer/-innen des letzten Jahres sind herzlich einge- laden, sich erneut zu bewerben und das Kolloquium zur Diskussion aktueller Projektstände zu nut- zen. Auswahl und Benachrichtigung der Teilnehmer/-innen erfolgen bis zum 10. April.

Für die Reiseplanung ist zu berücksichtigen, dass das Programm am Mittwoch, den 13. Mai, um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen beginnen und am Freitag, den 15. Mai, um 14.30 Uhr mit einer Führung durch die Ausstellung „Brueghel. Ein Meisterwerk restauriert“ enden wird.

Am Donnerstag wird es außerdem eine Kuratorinnenführung durch die Gemäldesammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums geben. Mitgliedern des ANKK kann ein Reisekostenzuschuss gewährt werden.

Wir freuen uns auf interessante Projektvorstellungen und Begegnungen in Braunschweig!

Quellennachweis:

CFP: ANKK Kolloquium (Braunschweig, 14-15 May 20). In: ArtHist.net, 06.03.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/22801>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

17:30 Uhr „ Organosilicon compounds for salt-free reduction of metal compounds, generating catalytically active species“. Di, 22.10.2019

Jahrzehnte nach dem Krieg erschien mit Art Spiegelmans Maus eine Auseinandersetzung mit dem Holocaust, die für heftige Diskussionen sorgte: Darf das vermeintlich triviale Medium

Die Regeln, die die Würde der Menschen in den Betrieben, am Arbeitsmarkt schützen, müssen für alle gelten, auch für Kolleginnen und Kollegen, die aus Mittel- und Osteuropa kommen,

Das 1754 eroeffnete Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig begeht 2004 als eines der aeltesten oeffentlichen Museen in Europa das.. Jubilaeum seines

Tätigkeiten: Mitarbeit an zwei Ausstellungsprojekten sowohl zur deutschen Pressephotographie seit 1945, als auch an einem Projekt zur künstlerischen

Wählen Sie eine Aufnahmeeinrichtung aus:.

Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Verfahrens; Ge- richtskosten werden nicht erhoben (§§ 154

[r]