• Keine Ergebnisse gefunden

Kolloquium zur Ausstellung31. Mai 201713:00

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kolloquium zur Ausstellung31. Mai 201713:00"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausstellung HOLOCAUST IM COMIC

21. April 2017 bis 16. Juli 2017

Mo/Fr: 9:00 – 15:00 | Di-Do: 9:00 – 16:00 | So/Feiertag: 10:00 – 17:00 Ausstellungseröffnung Freitag 21. April, 19:00

in Anwesenheit des Kurators der Ausstellung Ralf Palandt Kolloquium zur Ausstellung Mittwoch 31. Mai, 13:00

LERN- UND GEDENKORT SCHLOSS HARTHEIM Schlossstraße 1

4072 Alkoven

www.schloss-hartheim.at

Bild: G. Nemeth

(2)

Am Anfang waren die Superhelden, die sich im Kampf gegen die Nationalsozialisten profilierten und den Kampfgeist der Alliierten stärken sollten. Jahrzehnte nach dem Krieg erschien mit Art Spiegelmans Maus eine Auseinandersetzung mit dem Holocaust, die für heftige Diskussionen sorgte: Darf das vermeintlich triviale Medium Comic sich mit einem Thema wie dem Nationalsozialismus und speziell dem Holocaust ausein- andersetzen?

Die Ausstellung „Holocaust im Comic“ widmet sich auf differenzierte Weise Holo- caust-Abbildungen und -Bezügen in Comics und regt zur reflektierenden Lektüre an.

Kolloquium zur Ausstellung

31. Mai 2017

13:00 Kuratorenführung durch die Ausstellung „Holocaust im Comic“

mit Ralf Palandt (optional) 14:00 Begrüßung

14:15 Das Medium Comic – Ein Überblick zur Geschichte des Comics Ein audio-visueller Vortrag über die Geschichte der Comics mit besonderem Schwerpunkt auf Politik und Propaganda.

> Harald Havas, Publizist, Wien

15:15 Mehr als nur Wörter – Graphic Novels im Geschichtsunterricht am Beispiel von „Die Suche“.

> Patrick Siegele, Direktor Anne Frank Zentrum, Berlin 16:30 Pause

17:00 Braune Comics?! Bildgeschichten von Rechts

> Ralf Palandt, Kurator der Ausstellung, München 18:00 Ende der Veranstaltung

Für die Veranstaltung am 31. Mai wird um Anmeldung bis 17. Mai gebeten:

Tel. +43(0) 7274 / 6536 546 | office@schloss-hartheim.at Eintritt frei

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Erkundige dich: Gibt es in deinem Ort Gruppen oder Organisationen, die sich für Frieden einsetzen. Vielleicht kannst

Schwerpunkt auf Politik und Propaganda | Harald Havas, Publizist, Wien 15:15 Uhr Mehr als nur Wörter – Graphic Novels im Geschichtsunterricht am Beispiel von „Die Suche“

Um Art Spiegelmans Comic Maus zu analysieren, beschaeftigt sich Ole Frahm, "Lebendige Masken, Die Darstellung rassifizierter Identitaeten in Art Spiegelmans Comic MAUS", MA

Die Schüler lernen in einem solchen Fall, daß es nicht um ihre Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen geht, sondern um eine bestimmte Art und Weise darüber zu

Der Geschichtsunterricht muß sich für interkulturelle Fragestellungen öffnen und kann damit der lokalen Alltagspraxis gerecht werden, auch wenn wie im Falle der Bundesrepublik

Übersetzung eines amerikanischen Bilderbuchs, eignet sich schon für junge Kinder.. Bergmann, Klaus/Rohrbach

[...] und ein niedliches Haustier darfst du bestimmt schon lange haben (Brief 8). Im Fall von Mario zeigte sich eine Identifikation jedoch am stärksten, indem er die

Nach Aussage von Mitgliedern der Winkeltaler Widerstandsgruppe in Außervillgraten hatte sie bereits im Herbst 1944 eine Liste mit hundertfünf- zig Fahnenflüchtigen aus dem