• Keine Ergebnisse gefunden

Kantonsrat Parlamentsdienste Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 79 Telefax 032 627 22 69 pd@sk.so.ch www.parlament.so.ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kantonsrat Parlamentsdienste Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 79 Telefax 032 627 22 69 pd@sk.so.ch www.parlament.so.ch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsrat

Parlamentsdienste

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 79 Telefax 032 627 22 69 pd@sk.so.ch

www.parlament.so.ch

I 0004/2020 (VWD)

Interpellation Heinz Flück (Grüne, Solothurn): Jagd ohne Blei (28.01.2020)

Blei ist ein gefährliches Umweltgift. Insbesondere die Aufnahme über die Nahrung stellt für Mensch und Tier eine Gefahr dar. Bleirückstände aus Jagdmunition in der Umwelt führen nachweislich zu Vergiftungen insbesondere bei Greifvögeln und anderen Tieren an der Spitze der Nahrungskette (Fleisch-/Aasfresser). Eine Studie des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat zudem ergeben, dass Bleirückstände im Wildbret auch weit vom Einschusskanal entfernt nachweisbar sind und somit auch durch den Verzehr von Wildfleisch durch Menschen aufgenommen werden können.

(https://www.bmel.de/DE/Wald-Fischerei/04_Jagd/_texte/BleifreieJagdgeschosse.html) Inzwischen sind alternative Produkte auf dem Markt, sowohl bei den Projektilen, wie beim Schrot (Stahlschrot). Bedenken punkto Sicherheit (z.B. Querschläger) können mit allenfalls leicht angepassten Vorschriften betreffend Beurteilung des Kugelfangs ausgeräumt werden, was ebenfalls aus der oben genannten Studie hervorgeht.

Es gibt bereits genügend Erfahrungen, so ist zum Beispiel im ”Jagdkanton” Graubünden die Umstellung zur Zeit im Gange, und in Deutschland ist Bleimunition bereits in 4 Bundesländern generell verboten.

Aus diesen Gründen bitte ich den Regierungsrat um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Welche bleifreien Kugelpatronen sind im Kanton Solothurn zugelassen?

1.1. Welche Erfahrungen mit solcher Munition wurden damit bisher gemacht?

2. Welche bleifreien Schrotpatronen sind im Kanton Solothurn zugelassen?

2.1. Welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht?

3. Welche Schlüsse zieht der Kanton Solothurn aus der genannten deutschen Studie und der 2019 durchgeführten Untersuchung zur Wirkung bleifreier Munition des Kantons Grau- bünden?

4. In verschiedenen Kantonen ist für die Jagd auf Rehe die Verwendung von Kugelpatronen vorgeschrieben. Im Kanton Solothurn dürfen für Rehe auch Schrotpatronen verwendet werden (Bleischrot). Wird der Kanton Solothurn die diesbezüglichen Vorschriften in ab- sehbarer Zeit anpassen? Begründung?

5. Wie sieht der Zeitplan des Kantons Solothurn für einen vollständigen Verzicht respektive ein Verbot von bleihaltiger Munition aus?

Begründung 28.01.2020: Im Vorstosstext enthalten.

Unterschriften: 1. Heinz Flück, 2. Christof Schauwecker, 3. Barbara Wyss Flück, Anna Engeler, Myriam Frey Schär, Simone Wyss Send (6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Sinn und Zweck des Kommissionsgeheimnisses verlangt keineswegs, dass die Vertraulichkeit der Unterlagen so eng ausgestaltet und interpretiert werden muss, wie es derzeit der

Wurde durch den Kanton jemals geprüft, weshalb die Kirschblütenärzte und -ärztinnen solche Mengen an Ephedrin und Ketamin/Ketalar bestellt haben und ob die Medikamente

Mit vorliegen- der Interpellation wird der Regierungsrat eingeladen, über die Situation der Schulsozialarbeit in unserem Kanton Auskunft zu geben3. Um der Öffentlichkeit

Warten die Bauherren der neuen Häuser fünf Jahre mit dem Erstellen einer PV- Anlage, so sind zwar Steuerabzüge möglich, diese werden aber durch Folgekosten des für die

Der Regierungsrat wird beauftragt, die derzeit gängige Steuerpraxis dahingehend abändern zu lassen, dass Energiespeicher zum Steuerabzug für Umwelt- und Energiesparmassnahmen

Auftrag fraktionsübergreifend: Schaffung einer Passage für den Fahrrad- und Per- sonenverkehr zur Querung der SBB-Linie beim Bahnhof Grenchen Süd (18.12.2019) Der Regierungsrat

Die Wichtigkeit der Ortsplanung rechtfertigt es, dass die Entscheidbefugnis über die Verabschiedung der Ortsplanung neu bei der Legislative angesiedelt wird.. Dies bedeu- tet

Thomas Marbet, Markus Baumann, Remo Bill, Anna Engeler, Simon Esslinger, Heinz Flück, Myriam Frey Schär, Simon Gomm, Nä- der Helmy, Urs Huber, Stefan Hug, Hardy Jäggi, Karin