• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Peter Mark betreffend Parkraumbewirtschaftung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Peter Mark betreffend Parkraumbewirtschaftung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 26. März 2014

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 10-14.796.02

Interpellation Peter Mark betreffend Parkraumbewirtschaftung

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Die neue, vom Einwohnerrat 2013 beschlossene Parkraumbewirtschaftung ist seit 3 Monaten in Betrieb. Während dieser Zeit wurden sämtliche Rückmeldungen ge- sammelt. Diese werden zurzeit analysiert. Es ist vorgesehen, bereits im Laufe des Monats April eine Vorlage an den Einwohnerrat zu verabschieden und darin allfällige Anpassungen der Ordnung vorzuschlagen.

Im Dorfzentrum ist aufgrund der ersten Erfahrungen bereits im Februar - u.a. auf Wunsch der Vereinigung Riehener Dorfgeschäfte - eine erste Optimierung vorgenom- men worden. Die maximale Parkierzeit wurde von einer Stunde auf zwei Stunden ver- längert. Diese Anpassung lag in der Kompetenz des Gemeinderats. Anpassungen der vom Einwohnerrat beschlossenen Ordnung betreffend Parkraumbewirtschaftung - wie zum Beispiel die Gebührentarife oder der Plan mit den Parkierzonen - müssen durch den Einwohnerrat beschlossen werden.

Die Parkiersituation im Dorfzentrum hat sich mit der Parkraumbewirtschaftung insofern verbessert, als dass tagsüber in der Regel immer einige freie Parkplätze zur Verfü- gung stehen. Der frühere, zeitweise chaotische Parkplatzsuchverkehr im Dorfkern hat stark abgenommen. Mit dem gegenwärtigen Konzept der halbstündigen Gratisparkzeit und der Parkgebühr von CHF 1.50 pro halbe Stunde entsteht der gewünschte rasche Wechsel auf den Parkplätzen.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Ist dem Gemeinderat klar, dass für 1 ½ H Parkzeit eine Gebühr von Fr. 4.50 für viele Riehener Bewohner und Bewohnerinnen einen Wucherpreis darstellt?

Für CHF 4.50 kann man zwar zwei und nicht nur eineinhalb Stunden parkieren, dem Gemeinderat ist aber bewusst, dass die vom Einwohnerrat beschlossene Gebühr nicht günstig ist. Zum Vergleich die Gebühren des Parkhauses Zentrum: Bei einer Stunde sind die Parkplätze auf der Allmend mit CHF 1.50 etwas günstiger, zwei Stunden kos- ten gleich viel (CHF 4.50).

Mit der Gebühr wird erfahrungsgemäss das Parkierverhalten beeinflusst. Je günstiger die Gebühr, desto länger wird tendenziell parkiert. Dadurch werden weniger Parkplät- ze frei und der Parkplatzsuchverkehr wird grösser.

(2)

Seite 2 Die Vereinigung Riehener Dorfgeschäfte hat den Wunsch geäussert, dass die Gebüh- ren gesenkt werden. Der Einwohnerrat kann eine Anpassung der Ordnung gestützt auf die im April folgende Vorlage entscheiden.

2. Wäre eine Stunde Gratis parkieren und eine zusätzliche Stunde für Fr. 1.50 nicht vertretbar?

Wie erwähnt haben tiefere Parkplatzgebühren Vor- und Nachteile.

3. Wenn ja, warum wird dies nicht geändert?

Der Einwohnerrat hat in der Ordnung die Gebühren festgesetzt und muss auch Ände- rungen beschliessen. Vorgeschlagen war ursprünglich, die Gebühren im Reglement festzulegen, für welche der Gemeinderat zuständig ist. Eine Anpassung wäre dadurch schneller möglich.

4. Kann die blaue Zone in der Nähe des Dorfkernes und der Gewerbegebäude nicht zeitlich beschränkt werden? Vorschlag: 3 Stunden? Sodass sich ein regelmässi- ger Wechsel ergibt?

Aufgrund der Rückmeldungen wird zurzeit geprüft, ob weitere Ausnahmen zur Blauen Zone - ähnlich wie bei den Friedhöfen - signalisiert werden sollen. Eine dafür notwen- dige Anpassung des Plans der Parkierzonen müsste ebenfalls durch den Einwohner- rat beschlossen werden.

5. Sind diese Tatsachen dem Gemeinderat bekannt? Wenn ja, wann handelt er?

Dem Gemeinderat sind aufgrund der Rückmeldungen die Wünsche und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Parkraumbewirtschaftung bekannt. Wie erwähnt wird im April 2014 eine Vorlage mit Optimierungsvorschlägen vorgelegt.

6. Kann sich der Gemeinderat verpflichten, dem Einwohnerrat im April einen ent- sprechenden Vorschlag zu unterbreiten?

Ja.

Riehen, 25. März 2014 Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist dem Gemeinderat klar, dass für 1 Vk H Parkzeit eine Gebühr von Fr?. 4.50 für viele Riehener Bewohner und Bewohnerinnen einen

Ja, die Klienten der Sozialhilfe werden auf den aktuell gesunkenen Referenzzinssatz hingewiesen und aufgefordert, eine Senkung des Mietzinses zu verlangen?. Die Sozial- hilfe

Ist der Gemeinderat bereit, diesen Missstand mit den BVB-Verantwortlichen anzu- gehen und nach einer vernünftigen, aber wirksamen Lösung zu suchen?. Ja, der Gemeinderat nimmt

Deshalb ist der Gemeinderat zum Schluss ge- kommen, dass der Weg auch talwärts für den Veloverkehr geöffnet werden kann. Mit dieser Massnahme kann eine wichtige Lücke im

Weil aufgrund eines gewissen Gewöhnungs- effekts solch ein Gerät eher nicht fest installiert am selben Ort sein soll, wird es auch auf anderen Gemeindestrassen eingesetzt?.

Ist dies ein Versehen oder ein bewusster Entscheid des Gemeinderates, nicht Teil der harmonisierten Parkraumbewirtschaftung zu sein?. Falls es ein Versehen ist, wird

Allmendgebühren werden vor allem für kommerzielle Nutzungen wie Markt- und Verkaufsstände, Boulevard-Restaurants und Boulevard-Cafés sowie für Warenautomaten

Teilt der Gemeinderat die Auffassung, dass der Belastungszins für Steuerschul- den immer in einem gewissen Verhältnis zum Vergütungszins bei einer Voraus- zahlung