• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitschr f Schweiz Archaeologie u Kunstgeschichte, 62 (2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeitschr f Schweiz Archaeologie u Kunstgeschichte, 62 (2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Zeitschr f Schweiz Archaeologie u Kunstgeschichte, 62 (2005)

Doris Haben

Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte (ZAK), Band 62, 2005, Heft 2

INHALT

Seeliger, Stephan, Dr. phil., Kunsthistoriker, München:

Daniel Albert Freudweilers "Römisches Portraitbuch"

Fehlmann, Marc, Dr. phil., Kunsthistoriker, Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich:

"Il migliore di tutti!" - Zur Overbeck-Rezeption Adolf von Stürlers Thommen, Heinrich, Dr. iur., Gelterkinden:

Ludwig Vogels Kopien und die Entdeckung von Franz Pforrs "Costümsammlung" im Klebeband LM 68606 des Schweizerischen Landesmuseums

Neubauer, Susanne, lic. phil., Kunsthistorikerin/Kuratorin, Zürich, und Wechsler, Liselotte, dipl. Konservatorin-Restauratorin HFG.SKR, Luzern:

"...wenn man es mit amore betreibt..." - Technik und Komposition im Werk Robert Zünds.

Buchbesprechungen ---

Doris Haben

Schweizerisches Landesmuseum / Co-Leitung Bibliothek Museumstrasse 2 Postfach 6789

CH-8023 Zürich

Doris.Haben@slm.admin.ch www.musee-suisse.ch

www.musee-suisse.com/d/zuerich/services/bibliothek

Quellennachweis:

TOC: Zeitschr f Schweiz Archaeologie u Kunstgeschichte, 62 (2005). In: ArtHist.net, 05.10.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/27602>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der &#34;alpha&#34; wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines &#34;alten Lappens&#34; sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

Als 1952 die Universität Harnburg an Franz Nus- ser, der sich als Mitglied der Geographischen Gesellschaft in Hamburg und außerhalb seines dienstlichen Tätigkeitsfeldes engagiert

Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Landesmuseum 27..

„Drei können durch drei nicht erlangt werden , Jugend durch.. Schminke, Gesundheit durch Arzneimittel, Vermögen

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß&#34;. beziehen soll. Oij)enbebo's

[r]