• Keine Ergebnisse gefunden

UNSERE THEMEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNSERE THEMEN"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · KEVELAER · XANTEN · STRAELEN · ALPEN · KERKEN · ISSUM · WEEZE · SONSBECK · WACHTENDONK · RHEURDT

SAMSTAG 28. JANUAR 2012 WOCHENENDE | 4. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND

Sa.

4° 0°

Mo.

-1° -4°

So.

0° -3°

Di.

-1° -2°

Kleine Piraten machen „klar zum Entern“: Auch die kleinen Jecken können es kaum erwarten, dass es jetzt richtig los geht mit dem Karne- val. Im Kapellener Bürgersaal veranstaltet die KKG bereits heute, 28. Januar, ab 15.11 Uhr eine bunte Kinderkarnevalssitzung. Der Kapellener Prinz André I. freut sich, dort viele kleine und große Jecken begrüßen zu dürfen. Am morgigen Sonntag lädt die Große Karnevalsgesellschaft

„Narrenschiff“ Straelen zum kostümierten Kinderkarneval in die Straelener Stadthalle, Fontanestraße, ein. Hier feiern die kleinen Narren ab

14.11 Uhr. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Den schönsten Tag im Leben perfekt planen

Hochzeitsausstatter und Ver- anstaltungsprofis laden mor- gen zur Gelderner Hochzeits- messe ein.

Seite 14–15

Nabu Xanten empört über Baumfällung

Seite 7

Familienbetrieb bietet mehr als nur Tanken

Seite 13

KEVELAER Butzon & Bercker nicht betroffen

Die Butzon & Bercker GmbH ist eine eigenständige Firma und nicht von der Insolvenz der Bercker Graphischer Ber- trieb GmbH & Co. KG betrof- fen. Darauf weist Firmenchef Markus Bercker (s. Foto) hin.

Seite 3

NIEDERRHEIN. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ein Grundrecht, sollte man meinen.

Doch wie steht es um das Recht auf einen würdevollen, schmerz- freien Tod? Für die Klever Jour- nalistin Marlene Linke war dies stets ein streitbares Thema - und 1994 Ansporn, den Verein „Ge- meinsam statt einsam“ zu grün- den, deren Ehrenvorsitzende Linke heute ist. Anfangs ging es dabei „nur“ um die Hospizarbeit.

Heute übernehmen die ehren- amtlichen Mitarbeiter viele wei- tere Aufgaben. Sie betreuen zum Beispiel pflegebedürftige Men- schen, die in ihrem vertrauten Umfeld bleiben möchten. „Wir begleiten bei Spaziergängen, wir lesen vor, gehen einkaufen und helfen bei ganz alltäglichen Dingen im Haushalt“, erklärt Thea Bredick, die Vorsitzende des Vereins. In ihrem Wohn- zimmer stapeln sich die Papiere - Koordination ist gefragt. Bloß nicht den Überblick verlieren.

„Wir haben hier im Raum Kleve mehr als 100 Mitglieder“, erklärt die 72-Jährige, die sich seit dem Gründungsjahr in dem Verein engagiert. Nicht alle Mitglieder stehen für die ehrenamtliche Ar- beit zur Verfügung, die Bredick

klar von den Leistungen eines Pflegedienstes abgrenzt. „Wir er- setzen auch keine Putzhilfe“, be- tont sie. „Wir sind für die Men- schen da in der Zeit zwischen den Pflegediensten.“ Viele Helfer kämen zwar aus dem Bereich der Altenpflege, seien also meist an- gelernt. Keinesfalls wolle man in Konkurrenz zu den Pflegediens- ten treten. „Schließlich sind wir ein gemeinnütziger Verein“, sagt die Vorsitzende. Eine Aufwands- entschädigung gibt es für die Eh- renamtler allerdings schon. Hier sind die Angehörigen gefragt. Bei der Sterbebegleitung ist das an- ders. „Das zahlen wir aus unserer Spendenkasse“, erklärt Bredick.

Doch die ist nicht unbedingt gut gefüllt. „Es gibt viele Menschen, die regelmäßig kleinere Summen spenden“, erklärt sie. Einen groß- en Sponsor finden, das wäre na- türlich schön. Dann käme auch die Gründung einer nach Mar- lene Linke benannten Stiftung in Betracht.

Viel wichtiger ist momentan aber die Suche nach neuen Hel- fern, die gerne auch im Südkreis oder auf der anderen Rheinseite zuhause sein dürfen. „Wir haben immer wieder Anfragen aus dem gesamten Kreisgebiet“, sagt Bre-

dick. Da ist es natürlich schwer, Helfer zu finden, die die weiten Wege auf sich nehmen möchten.

„Wir würden uns freuen, wenn sich neue Mitglieder finden lie- ßen, die sich auch in Straelen oder Emmerich um ältere Men- schen kümmern möchten - und auf die man sich verlassen kann“, sagt die 72-Jährige, die sich seit sechs Jahren rund um die Uhr der Vereinsarbeit widmet. „Ich finde es einfach schlimm, wenn alte Leute aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen werden und ins Altenheim müssen, weil sie alleine nicht mehr zurecht kommen“, geht Bredick das Schicksal der Menschen sehr zu Herzen. Und auch die Sterbe- begleitung ist für sie ein großes Anliegen. „Niemand sollte allein sein“, sagt sie. Und dieses „allein sein“ bezieht sich natürlich nicht nur auf „Zuhause“, sondern auch auf Altenheime oder Kranken- häuser, wo vielleicht die Zeit für eine intensivere Betreuung fehlt.

Mehr Infos zum Verein gibt es unter www.gse-kleve.de oder te- lefonisch bei Thea Bredick unter 02821/ 23477. Ansprechpartne- rin für den Bereich von Goch bis Geldern ist Ingrid Maas, Telefon:

02837/ 7644. Verena Schade

Keinen allein lassen

Der Verein „Gemeinsam statt einsam“ ist auch über Kleve hinaus im Einsatz

Johannes Oerding rockt die Kufa

Seite 20

Seminar für

Vereinsvorstände

KREIS KLEVE. Der KreisSport- Bund Kleve bietet ein „Kurz und Gut Seminar“ für Vereinsvorstän- de in Straelen an. In diesem Semi- nar erhalten Führungskräfte ein erstes Rüstzeug für die besonde- ren Herausforderungen, vor de- nen Vorstandsmitglied im Prozess der Nachfolgeregelung stehen.

Termin ist der 6. Februar, 18 bis 22 Uhr, in der Volksbank Straelen, Kuhstraße 10-12. Die Teilnahme- gebühr beträgt 15 Euro (25 Euro ohne Vereinsempfehlung). An- meldung beim KreisSportBund Kleve, Telefon 02832/98646, E- Mail: info@ksb-kleve.de.

AKW-Pläne sind vom Tisch

KREIS KLEVE. Die Neubauplä- ne für ein zweites Atomkraftwerk im niederländischen Borssele (die NN berichteten) sind vor- erst vom Tisch. Das hat Medi- enberichten zufolge der Ener- giekonzern Delta in Amsterdam bekannt gegeben. Gründe dafür seien das hohe Investitionsvolu- men, die Finanzkrise sowie das Überangebot auf dem Strom- markt. Der Konzern hat die Neu- baupläne jetzt nach eigenen An- gaben für die nächsten Jahre auf Eis gelegt.

Rechtsanwaltskanzlei MICHAEL MACHALEWSKI

Antwerpener Platz 21-23, 47623 Kevelaer

T32 / 9

AGRARRECHT

Katja Koppers, Rechtsanwältin

Absolventin des Fachanwaltslehrgangs Agrarrecht Annastraße 10 Telefon 02832/97 16 940 47623 Kevelaer koppers@haupt-pichler.de

,".14 ,FWFMBFS (NC)

Gewerbering 1 · 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32/46 56 www.kamps-kevelaer.de Abb.:

Outlander „XTRA“

1 Preis des Sondermodells Outlander 2.0 MIVEC 2WD „XTRA“ 108 kW (147 PS) Verbrauch kombiniert 7,7 1/100 km (innerorts 10,0 l / außerorts 6,4 l), CO2-Emission: 178 g/km, gemäß Richtlinie RL 715/2007/EG (Euro 5), Effizienzklasse E

inklusive TOMTOM Via LIFE 120 Europe (mit Tasche) im Wert von 200 €.

2 zusätzlicher Kundenvorteil im Aktionszeitraum bei Barkauf.

Straelen · An der Ölmühle 8 · 47638 Straelen

®

HAT GEBURTS TAG

:LUIHLHUQHLQHVGHUHUIROJUHLFKVWHQ 3ROVWHUNRQ]HSWHGHUOHW]WHQ-DKUH

*DUQLWXU&/(9(/$1' .RUSXV%H]XJ$QWRQLRòGDVLQQRYDWLYH7H[WLOOHGHU5şFNHQ XQG6LW]IOÃFKH%H]XJ6WRII FD[FP(FKWHU5şFNHQ LP6LW]HUVHSDUDWHUKÃOWOLFK

$EKROSUHLVH

999.-

GEBURTSTAGS-PREIS

,QYLHOHQ%H]XJVYDULDQWHQ XQG)DUEHQ]XP LQGLYLGXHOOHQ3UHLV

2KQH)XQNWLRQ

20%

Feier-Rabattauf alle Planpolster-Garnituren 1)

50 10%

Feier-Rabatt

auf eine Vielzahl an Abverkaufs-Garnituren 1)

Über 100.000 verkaufte Polstergarnituren!

1) Ausgenommen im Prospekt beworbene Artikel mit Geburtstagspreis.

Nur gültig für Neuaufträge. Gültig bis 31.03.2012.

+

9,(/()81.7,21(1*(*(10(+535(,6(5+g/7/,&+=%

%(77)81.7,21 /)&$;&0

.20)257$%/(

5(/$;)81.7,21 (;75$67$85$806HVVHO199.-

FDFPEUHLW

Straelen | An der Ölmühle 8 | 47638 Straelen | Telefon 02834 - 911 0 | www.moebel-dahlmann.de

(5/(%(1 6,('$61(8(

/(8&+7(1 678',2

7LVFKOHXFKWH

IOJ1LFNHORGHU0HVVLQJ PDWW*ODVDODEDVWHUIDUELJ FDFPKRFK

PLW7RXFKGLPPHU

LQNO[(:DWW

25. 95

,QNO/HXFKWPLWWHO

www.moebel-dahlmann.de

816(5

$.78(//(6 35263(.7

)$393.-+(-$4-3$1 -2"' 4$-ũ

www.moebel-dahlmann.de

Privat-Fahrzeugvermittlung Niederrhein

neu im

www.

AUTOHAUS-ANGENENDT

.de

Geldern-Veert . Martinistr. 50a . Tel.: 02831/ 94344

P Pr P P Pr

Priiiiivivatattt-FFFFahahahrzhhhrzrzeueueugvggvererermimimittiiittttttllllululungngngNNNNNNiiiieieiedededdderrrrrrhhhheheheiiininin

neu im

wwww.

AUTOH HAUS- -ANGEN NEN NDT

.de

Für Sie als Beilage!

Daval’s Goldankauf

Selbst der weiteste Weg lohnt sich.

für Altgold, Silber, Zinn, usw.

Amsterdamer Str. 12 (direkt neben Atlas-Reisen),

47623 Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 9 09 00 05 - Infoline: 0176/32897564 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 -17 Uhr

Sofort BARGELD Jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

(2)

www.hollandeinkauf.de

1. 93

H&P KAFFEE

Alle Sorten

500 g jetzt

6. 66

EDUSCHO GALA

Caffè Crema Bohnen

Kilobeutel jetzt

2. 88

TCHIBO FAMILY

Löslicher Kaffee

200 g-Glas Stück

3. 88

JACOBS

Tassimo

Inh. 8 / 16 Stück jetzt

4. 44

ELBMILCH

Kaffeeweisser

Inh. 2 kg jetzt

0. 93

MARS / TWIX / SNICKERS

3er-Pack jetzt

0. 91

MELKAN

Vanille oder Schokopudding je Packung jetzt

0. 43

TULBAND

Kuchen

450 g je Stück jetzt

4. 93

GOLDEN

Fleischrollen Inh. 20 Stück jetzt

1. 53

GOLDEN

Hamburger

Inh. 12 Stück jetzt

0. 88

BECKERS

Nasi-/ Bamischeiben

Inh. 4 Stück jetzt

5. 96

H&P GANZE BOHNEN

Café Crème oder Espresso Kilobeutel jetzt

3. 88

KAFFEE HAG

500 g jetzt

2. 67

MAXXL

Cappuccino

Kilobeutel jetzt

5. 55

PEPSI, 7-UP, MIRINDA Schwip Schwap

Palette = 24 Dosen jetzt

0. 69

WARSTEINER

Pils oder Radler

500 ml-Dose jetzt

0. 51

BULLIT

Energy Drick

500 ml-Dose jetzt

ACHTUNG! JEDEN SONNTAG von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

3. 57

SENSEO KAFFEEPADS

Inh. 36 Stück jetzt

Kein Pfan d!!!

Kein Pfan d!!!

Kein Pfan d!!!

Kein Pfand !!!

Kein Pfan d!!!

Kein Pfan d!!!

2 Pack.

2 Pack.

Die verrückte Preiswoche

vom 29.01. bis 04.02.2012

0. 55

ZWIEBELN

Kilobeutel je 0.39

jetzt

0. 51

ELSTAR ÄPFEL

Vorteilsbeutel

Kilopreis jetzt

0. 52

PORREE

Vorteilsbeutel

Kilopreis jetzt

1. 11

HANDORANGEN

Beutel

Inh. 10 Stückjetzt

4. 86

HÄHNCHENSCHNITZEL

Inh. 10 Stück jetzt

2. 22

Gefüllte

BAUCHRÖLLCHEN

Inh. 4 Stück jetzt

0. 22

HAARGEL

je Dose jetzt

0. 93

VENCO

Schulkreide

je Beutel jetzt

2. 11

PICKWICK

Schwarzer Tee

Inh. 50 x 4 g jetzt

4. 21

PROSPAN

Hustensaft

Inh. 100 ml jetzt

0. 29

PARACETAMOL

Inh. 20 Stück jetzt

5. 11

ASPIRINE C

Inh. 20 Stück jetzt

3. 33

ALTER KÄSE

Black Label

500 g jetzt

0. 66

BRIE

100 g jetzt

1. 23

DAUERWURST

200 g jetzt

0. 33

SÄCHSISCHE LEBERWURST

je Stück jetzt

1. 12

ROSINENBRÖTCHEN

Inh. 4 Stück jetzt

0. 56

CHOCO DONUTS

Inh. 4 Stück jetzt

ACHTUNG! JEDEN SONNTAG von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

2 Kilo 2 Kilo

www.hollandeinkauf.de

Die verrückte Preiswoche

vom 29.01. bis 04.02.2012

Gemeinsam neue Wege gehen

Informationsveranstaltungen zur Sekundarschule Straelen/Wachtendonk

STRAELEN/WACHTENDONK.

„Gemeinsam neue Wege gehen“.

Unter dieses Motto haben der Straelener Bürgermeister Jörg Langemeyer und sein Wachten- donker Kollege Udo Rosenkranz eine Broschüre zum Thema

„Sekundarschule“ erstellen lassen, die pünktlich zu den Informationsveranstaltungen, am Montag, 30. Januar, 20 Uhr, in der Pausenhalle der Kathari- nenschule in Straelen und am Dienstag, 31. Januar, 20 Uhr, im pädagogischen Zentrum in Wachtendonk, verteilt wird.

Ab dem Schuljahr 2012 / 2013 wird es ein verbessertes Bil- dungsangebot in Straelen und Wachtendonk geben: die neue Sekundarschule nimmt ihre Ar- beit auf. In den Jahrgängen 5 und 6 wird gemeinsam im Klassenver- band gelernt. Aus der Grundschu- le ist diese Unterrichtsform allen Schülerinnen und Schülern noch bekannt. Ab Klasse 7 wird der Unterricht integriert geführt, das heißt, gemeinsames Lernen bildet den Kern der Unterrichtszeit. Sie wird ergänzt durch stärkenbezo- gene Angebote, zum Beispiel in den Bereichen Sprachen, Sport, musische Fächer oder im mathe- matisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Ab der Klasse 9 gibt es die teilintegrierte Lösung, der Unterricht wird, bezogen auf die erreichbaren Abschlüsse, stärker differenziert, das gemeinsame Lernen gibt es in den nicht ab- schlussrelevanten Fächern. Die besonderen Angebote für die un- terschiedlichen Abschlüsse orien- tieren sich an den Leistungen der Schülerinnen und Schüler.

Für diejenigen, die die Qualifi- kation für die gymnasiale Ober- stufe erhalten und das Abitur machen wollen, ist dies am Gym- nasium Straelen möglich. Dazu hat die Sekundarschule eine ver- bindliche Kooperation mit dem

Gymnasium Straelen vereinbart.

Geplant ist, dass die Lehrer der Sekundarschule und des Gymna- siums in regem Austausch mitei- nander stehen.

Die Zusammenarbeit erfolgt bereits in den Klassen 5 und 6.

Insbesondere in den Klassen 9 und 10 bekommen die Schüler der Sekundarschule die Gelegen- heit, sich schrittweise in den All- tag des Gymnasiums einzuglie- dern. Eine gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten, insbesondere der Fachräume, ist ebenfalls vor- gesehen. Somit ist für die Eltern bei der Anmeldung schon klar, an welcher Schule ihr Kind bei guter Leistungsentwicklung den Weg zum Abitur fortsetzen kann.

Die Sekundarschule ist nach Vorgabe des Landesgesetzgebers eine gebundene Ganztagsschule.

Der Besuch des Ganztags ist ver- pflichtend für alle. Der Nachmit- tagsunterricht ist jeweils mon- tags, mittwochs und donnerstags.

Ein Essen und die pädagogische Mittagsbetreuung gehören zum Konzept. Zur letztlichen Grün- dung der Sekundarschule sind

nun die Eltern gefragt. Daher er- folgt auch der eindringliche Ap- pell der Bürgermeister: „Melden Sie Ihr Kind für die neue Schule an! Denn es wird Zeit, in Sachen

‚Schule‘ neue Wege zu gehen.

Nutzen Sie die Chance und gehen Sie mit uns gemeinsam diesen neuen Weg.“

Vom 13. bis 15. Februar kön- nen die betreffenden Eltern ihre Kinder zur Sekundarschule an- melden und zwar in Straelen in den Klassenräumen C 01 und C 02 des Gymnasiums am Montag, 13. Februar von 8.30 bis 14 Uhr, am Dienstag, 14. Februar von 8.30 bis 15 Uhr und am Mitt- woch, 15. Februar, von 15 bis 18 Uhr. In Wachtendonk werden die Anmeldung im Haus Püllen am Montag, von 15 bis 18 Uhr und am Mittwoch von 8.30 bis 14 Uhr entgegengenommen. Die Mit- arbeiter der Schulverwaltungs- ämter der Stadt Straelen (Telefon 02834/702118, Dietmar Maaßen) und der Gemeinde Wachtendonk (02836/915525, Elke Schultes) stehen für Nachfragen gerne zur Verfügung.

Ein weiterer Schritt zur Sekundarschule ist geschafft. Straelens Bürgermeister Jörg Langemeyer (r.) und Wachtendonks Verwaltungs- chef Udo Rosenkranz sehen zuversichtlich in die Zukunft.

Gelderner Schulamt gibt Anmeldetermine bekannt

Für die weiterführenden Schulen in Geldern

GELDERN. Gut besucht sind derzeit die Info-Veranstal- tungen der weiterführenden Schulen in Geldern. Damit die Viertklässler und ihre Eltern entsprechend vorplanen kön- nen, weist die Stadtverwaltung auf die Anmeldetermine der Schulen hin.

Den Anfang machen die Geld- erner Hauptschulen. Sowohl die Geschwister-Scholl-Schule in Veert als auch die Gelderner Anne-Frank-Schule nehmen die Anmeldungen von Montag, 13.

Februar, bis Freitag, 17. Februar, entgegen. In der Geschwister- Scholl-Schule ist das Sekretariat von 8 bis 12 Uhr geöffnet, in der Anne-Frank-Schule von 8 bis 13 Uhr. Beide Schulen bieten auch eine telefonische Terminabspra- che an.

Die Bischöfliche Liebfrauen- Realschule teilt die Anmeldung der neuen Schülerinnen auf drei Termine auf. Montag, 13. Febru- ar, von 10 Uhr bis 11 Uhr für die Schülerinnen der Veerter Sankt- Martini-Schule. Dienstag, 14.

Februar, von 10 bis 11 Uhr für die Schülerinnen der Hartefelder St.-Antonius-Schule und der Gelderner Albert-Schweitzer- Schule. Von 11 bis 12 Uhr sind die Schülerinnen der Gelderner St.-Adelheid-Schule an der Reihe und die Schülerinnen der Geld- erner St.-Michael-Schule melden sich am Nachmittag zwischen 14 und 15 Uhr an. Am Mittwoch, 15. Februar, nimmt die Liebfrau- enschule von 10 bis 12 Uhr die Anmeldungen der Schülerinnen der Marienschule aus Kapellen und der St.-Luzia-Schule aus Walbeck entgegen.

Die städtische Realschule „An der Fleuth“ erwartet die neuen Schüler von Mittwoch, 22. Fe- bruar, bis Montag, 27. Februar.

Die Öffnungszeiten: Vormittags

von 8 bis 12 Uhr, außerdem montags und donnerstags von 13 bis 16 Uhr und am Mittwoch von 13 bis 18 Uhr.

Die städtische Realschule „Am Westwall“ lädt von Mittwoch, 22.

Februar, bis Mittwoch, 29. Febru- ar, zur Anmeldung ein, und zwar montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, sowie am Freitag von 8 bis 13 Uhr.

Die Anmeldefristen für das Lise-Meitner- und das Friedrich- Spee-Gymnasium beginnen am Montag, 27. Februar, und en- den am Montag, 5. März. Die Öffnungszeiten sind in beiden Schulen einheitlich geregelt:

Montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Am Wochenende bleiben die Sekretariate der Schulen ge- schlossen.

Die Stadt Geldern weist darauf hin, dass die Reihenfolge des Ein- gangs kein Kriterium für die spä- tere Aufnahme an der gewünsch- ten Schule ist. Eltern und Schüler können daher den gesamten An- meldezeitraum nutzen.

Für die Anmeldung erforder- lich sind das letzte Halbjahres- zeugnis der Klasse 4 mit Schul- formempfehlung, die Geburts- urkunde des Kindes und der Anmeldeschein. Die Realschule

„Am Westwall“ bittet zusätzlich um Vorlage der Zeugnisse ab Klasse 3. Für die Anmeldung an der Liebfrauenschule sind Ge- burts- und Taufurkunde oder das Familienstammbuch mitzu- bringen. Außerdem die letzten drei Zeugnisse mit Schulform- empfehlung, Anmeldeschein und Lichtbild. Rückfragen beantwor- tet Thomas Beeker im Amt für Jugend, Schule und Sport. Er ist im Gelderner Rathaus erreichbar unter Telefon 0 28 31 / 398-812.

Zwölf Vorschulkinder des Kin- dergartens „Arche Noah“ be- suchten das Rathaus in Issum, um Bürgermeister Gerhard Kawaters kennen zu lernen.

Den Kindern aus der Igel- und Maulwurfgruppe wurde gezeigt, wo der Gemeinderat tagt, und jeder kleine Besucher durfte im Sitzungssaal Platz nehmen. Der

Bürgermeister erklärte das Is- sumer Gemeindewappen und erkundigte sich, welche Grund- schule die Kinder zukünftig be- suchen werden. Im Anschluss daran erkundeten die jungen Gä- ste das Rathaus. Dabei Natürlich stand dabei auch das Probesitzen im Bürgermeistersessel auf der Tagesordnung. Foto: privat

Besuch beim Bürgermeister

Religiöses Leben mit Kindern

ALPEN. Am Donnerstag, 2. Fe- bruar findet in der Zeit von 20 bis 22 Uhr im Evangelischen Ge- meindehaus Alpen, An der Vor- burg 3, ein Vortrag zum Thema

„Religiöses Leben mit Kindern“

statt.

Zu diesem Abend-Frauentreff lädt die Evangelische Frauen- hilfe Alpen alle interessierten Gemeindeglieder ein. Wie kann man mit Kindern über Glau- bensfragen sprechen? Es referiert die Diplom-Religionspädagogin Beate Commer vom Landesver- band der Evangelischen Frauen- hilfe. Der Eintritt für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe ist frei, Gäste zahlen drei Euro.

Fit für die Schule im Spatzennest

ALDEKERK. Am Dienstag, 7.

Februar, um 20 Uhr wird im Kin- dergarten und Familienzentrum Spatzennest in Aldekerk das Kon- zept „Fit für die Schule“ vorge- stellt. Durch die Einbindung des Kindes in ganz alltägliche Verrich- tungen können Eltern bei ihrem Kind Kompetenzen fördern, die den Anforderungen der Schule entsprechen und auf das selbstän- dige Leben vorbereiten. Besonders empfohlen wird der Abend den Eltern von Kindern im Alter ab viereinhalb Jahren und Vorschul- kindern. Interessierte sind zum kostenlosen Abend eingeladen.

Anmeldung dienstags und freitags Vormittag unter 02833 / 6960.

(3)

SAMSTAG 28. JANUAR 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

NEU:

Mini- Container

+

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10.00 Uhr, Sa., So. und feiertags ab 9.00 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr

Ob Sommer oder Winter, wohlfühlen zu jeder Zeit...

Auch Leckeres von Wild und Gans halten wir für Sie bereit.

Jetzt schon vormerken: Im Februar freitags Fischbuffet Besuchen Sie

uns am Rhein

Bislicher Insel 1 · Xanten

Telefon 0 28 01 / 13 34

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Februar 2012

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e (gültig vom 1.- 29.2.2012 Di.-Sa.) (Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung mit einem Hauptgericht ab 12,-e)

t

Rosenmontag geöffnet!

55+%

,VVXPHU6WUD*HOGHUQ

%XVPDQQVWU.HYHODHU /'0

$SDQDJH%DVOHU%HWW\%DUFOD\%ODFN\'UHVV%UD[&RPPD(VSULW&ROOHFWLRQ)XFKV 6FKPLWW*HOFR*HUU\:HEHU*LO%UHW+HUPDQQ/DQJH+XJHQEHUJ/¶$UJHQWLQD0DF 0LODQR0LFKHOH0RQDUL1LFH&RQQHFWLRQ3XEOLF5DEH5DSKDHOD6HLGHQVWLFNHU

62OLYHU6HOHFWLRQ6RPPHUPDQQ7DLIXQ7RQL'UHVV7X]]L9HUD0RQW=HUUHV

$OEHUWR$WHOLHU7RULQR%HQYHQXWR%UD[%XJDWWL&DODPDU&DPHO&DPS'DYLG&*&DVD 0RGD'DQLHO+HFKWHU(WHUQD(XUH[*DUGHXU0DUF0RQWLQR1DYLJDUH2O\PS3XUH

6WUHOOVRQ7RPP\+LOILJHU:HOOHQVWH\Q

+DUWVWU*HOGHUQ

(#5*+10 %.#55+%

0DUNW*HOGHUQ %XVPDQQVWU.HYHODHU

:69

)LQDOH

'LHJHVDPWH:LQWHUNROOHNWLRQ MHW]W

UHGX]LHUW

Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

lindchen.de

Tägl. 7.30- 18.30 Uhr Sa. - 16.00Uhr

Zu jedem Sack Kartoffeln

10 Landeier gratis!!! 1

je Flasche

4

Scheiben

Leberkäs + 10

frische

Landeier + 1 Salat

Kohlwurst

Frisch aus dem Rauch

2. 90

Rhabarbersaf t

oder

Prinz-Moritz Birnensaf t

auch Kartoffeln

Frische

Kräuter im Topf

Rosen, Tulpen, Narzissen

1

BAUERNMARKT

Versch.

Sorten Äpfel

3 kg 2

dicke

Gänseeier

30 frische

Land-

eier 2

Von Bäuerin Rita 1

Glas

Gurken

1

Glas

Rote Beete 1

Pott

Kraut

5

zusammen

Kirsch-, Weide- und Forsythien-Zweige 50 Bd. ab ct.

www.walther-bauelemente.de Viersener Str. 7, 47929 Grefrath (an der B 509)

Wohlfühlfenster zum Energiesparen

Wintergärten, Fenster, Türen, Vordächer und Markisen

Große Ausstellung:

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr

Telefon 0 21 58-95 95 0

Bustouristik GmbH

Bad Dürkheim/Karneval

16. - 21.02.2012 p.P. im DZ ab435,00 e Gardasee/Torbole

13. - 21.04.2012 p.P. im DZ650,00 e Lago Maggiore/Stresa

12. - 20.05.2012 p.P. im DZ755,00 e Minikreuzfahrt/Kiel-Oslo

04. - 06.05.2012 p.P. im DZ ab299,00 e Pfi ngstritt 2012 Kötzting/Cham

26. - 31.05.2012 p.P. im DZ595,00 e Mainz/ZDF-Fernsehgarten

14. - 15.07.2012 p.P. im DZ137,00 e Wien-Budapest

06. - 15.09.2012

Santiago de Compostela

11. - 24.06.2012 Bitte fordern Sie hierzu den ausführlichen Reiseverlauf an!

Venlo – Floriade 2012

Wir bringen Sie mit Ihrer Gruppe hin – Informationen bei uns!

Slooten Bustouristik GmbH Hubertusstr. 20 47638 Straelen info@slooten-bustouristik.de www.slooten-bustouristik.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84 Leistung und Preis –

das Verhältnis stimmt!

ANZEIGE

Beratung rund um den Fuß

Am Mittwoch, 1. Februar von 15 bis 18 Uhr fi ndet in der Praxis Schönauer-Mannheim, Burgstr. 18 in Alpen, ein Bera- tungsnachmittag statt.

Haben Sie eine Frage oder ein Problem? Hornhaut, Hühneraugen, „Holznägel“, Warzen, eingewachsener Na- gel oder trockene, schuppige Haut: Alles darf Thema sein.

Kleine Tipps und Tricks oder auch entsprechend sinnvolle, umfassende Behandlungsvor- schläge erhalten Sie kostenlos von den fachkundigen Thera- peutinnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

KEVELAER. Markus Bercker, Geschäftsführer der Butzon &

Bercker GmbH in Kevelaer, mel- det sich jetzt zu Wort. Er ist in diesen Tagen sehr stark darum bemüht, klarzustellen, dass sein Unternehmen ausdrücklich nicht zu der seit letzter Woche insolventen Bercker Graphi- scher Betrieb GmbH & Co. KG gehört.

Bereits 1998 wurde die Dru- ckerei Bercker von der Fami- lie Bercker veräußert: Ulrich Schurer, der die Druckerei 1998 gekauft hat, leitet seither als In- haber und Geschäftsführer die Geschicke der Bercker Graphi- scher Betrieb GmbH & Co KG.

„Die Insolvenz der Druckerei wirkt sich auf unser Unter- nehmen, die Butzon & Bercker GmbH, in keiner Weise aus“, betont Markus Bercker, „weder unsere Kunden noch Mitarbei- ter oder Lieferanten müssen sich Sorgen machen.“

Die Butzon & Bercker GmbH mit ihren Unternehmensbe- reichen Verlag, Kunsthandwerk, Bronzegießerei und Logistik ist somit nicht von dieser Insolvenz betroffen. Dennoch: „Die er-

schreckende Nachricht unseres Nachbarbetriebes hat bei uns große Sorge um die dortigen rund 150 Mitarbeiter ausgelöst“, so Markus Bercker, „wir hoffen für ihre Zukunft das Beste.“

Zum Hintergrund: Butzon &

Bercker hat eine lange Traditi- on. Seit der Gründung des Un- ternehmens 1870 durch Franz Hermann Bercker ist der Name Bercker fest verknüpft mit der Geschichte der Stadt Kevelaer.

1874 wurde gemeinsam mit der Familie Butzon die Firma Butzon

& Bercker gegründet, die heute in der fünften Generation durch Markus Bercker geleitet wird. Die Buchproduktion Druckerei und Buchbinderei wurde 1975 in eine eigenständige GmbH, die Bercker Graphischer Betrieb GmbH aus- gegliedert. Diese wurde 1998 an Ulrich Schurer verkauft.

Butzon & Bercker GmbH ist ein hochwertig aufgestellter Ver- lag, der religiöse Geschenkbü- cher, Kinderbücher und Sachbü- cher im Programm hat. Darüber hinaus ist Butzon & Bercker Marktführer im Segment christ- licher Kunst. Im Angebot hat das Unternehmen christliche Produkte wie Kreuze, Krippen, Gebetswürfel, Schiefertafeln, Weihnachtskrippen und viele weitere Geschenkartikel. Das Unternehmen ist zudem seit 1997 logistischer Dienstleister für fremde Verlage. Ein weiterer Schwerpunkt der Butzon &

Bercker GmbH ist die Bronzegie- ßerei. Dort entstehen nach alter Handwerkstradition künstle- rische Sondergüsse für Künstler, Heimatvereine und Städte. Auch das eigene Kunsthandwerk aus Bronze wird dort produziert.

Verlag Butzon & Bercker

nicht von Insolvenz betroffen

Klarstellung: Graphische Betriebe sind ein eigenständiges Unternehmen

Markus Bercker, Geschäftsfüh- rer der Butzon & Bercker GmbH.

Foto: privat

Alle Ermittlungen wegen Gammelfleisch eingestellt

Issumer Unternehmer Thomas Ridder spricht von einem Racheakt

ISSUM. Mit heftigen Vorwürfen musste sich der Gastronomie- großhandel Heinrich Ridder aus Issum Ende vergangenen Jahres auseinandersetzen. Ein entlassener Mitarbeiter hatte seinen ehemaligen Arbeitgeber angeklagt, verdorbenes Hähn- chenfleisch in Umlauf gebracht, Umettikettierungen beim Halt- barkeitsdatum vorgenommen und durch Schwarzverkäufe Steuern hinterzogen zu haben.

Jetzt wurden die Ermittlungs- verfahren eingestellt, weil die erhobenen Vorwürfe sich nicht bestätigen ließen und daher kein Strafprozess angestrengt wurde.

Der Geschäftsführer Thomas Ridder wehrte sich gleich nach Bekanntgabe der Vorwürfe heftig und sprach von „einer Rufmord- kampagne und einem Racheakt“

seiner ehemaligen Mitarbeiter, die beide bereits zuvor entlassen worden waren. Er fragte sich:

„Warum hat der Mitarbeiter 24 Jahre in unserem Betrieb gear- beitet, wenn angeblich solche Missstände hier herrschen?“ Die

Presse und auch das Fernsehen berichteten ausführlich über die- sen angeprangerten „Gammel- fleischskandal“.

Die Kreisverwaltung Kleve fand bei einer am 3. Dezember 2010 durchgeführten Lebensmit- telüberwachtung eingefrorenes Fleisch, dessen Verfallsdatum um mindestens 18 bis 21 Mo- nate überschritten war. Thomas Ridder gab an, dass dieses Fleisch einfach im Tiefkühlhaus verges- sen wurde, dieses aber auch nicht weiter benutzt würde. „Es war mein Fehler, dass ich lange Zeit nicht den Entsorger bestellt hatte und daher so eine große Menge (220 Kilogramm Geflügel und 190 Kilogramm Schweinefleisch - Anmerkung der Redaktion) im Kühlhaus lagerte“, erklärt Thomas Ridder, stellt aber un- missverständlich dar: „Es war für jeden Mitarbeiter erkennbar, dass es sich um Ware handelt, die nicht zum Verkauf bestimmt war.“

Inzwischen stellte er einen Metzger ein, der für die Waren im Tiefkühlraum und für deren kor-

rekte Beschriftung und Lagerung verantwortlich ist. Bereits bei ei- ner Kontrolle im Mai 2011 stellte die Gesundheits- und Veterinär- verwaltung des Kreises Kleve fest:

„Der gesamte Betrieb inklusive diverser Lager machte während der Kontrolle einen guten, aufge- räumten und sauberen Eindruck.

Herr Ridder war auskunftsbereit und kooperativ.“

Der Klage vom 8. Oktober 2010 und der Medienrummel nach der Kündigung des ehe- maligen Arbeitnehmers (die vor dem Arbeitsgericht mit dem Ver- gleich ausging, dass die fristlose Kündigung in eine ordentliche Kündigung umgewandelt wurde und eine Abfindung gezahlt wer- den musste) führte zu zahlrei- chen Prüfungen von sämtlichen Behörden im Betrieb Ridder.

Die Ergebnisse bewirkten, dass sowohl das Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung am 2. März 2011 als auch das wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen § 58 Lebensmittel- und Futtermit- telgesetz am 17. Januar 2012 ein- gestellt wurde. Lorelies Christian Die Gewerkschaft Nahrung-

Genuss-Gaststätten (NGG) im Kreis Kleve lehnt es ab, den Bür- gern ein absolutes Rauchverbot in Kneipen und bei Volksfesten per Gesetz zu verordnen. Das sei „zu starker Tobak“. Die NGG reagiert damit auf entsprechende Plä- ne der nordrhein-westfälischen Landesregierung. NRW-Gesund- heitsministerin Barbara Steffens (Grüne) schieße damit weit übers

Ziel hinaus. „Sie setzt die Knei- penlandschaft im Kreis Kleve und damit auch ein Stück Kultur aufs Spiel. Zur Eckkneipe gehören das Bier genauso wie die Zigarette“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Der Ge- schäftsführer der NGG Nordrhein befürchtet ein „Kneipensterben“

im Kreis Kleve. Dadurch seien auch Arbeitsplätze in den nordr- hein-westfälischen Brauereien, in der Tabakindustrie und der Ge-

tränkewirtschaft gefährdet. Es sei ohne Zweifel wichtig etwas für den Nichtraucherschutz zu tun.

In Sachen Nichtrauchen plädiert die NGG für Toleranz: „Dass in einem Speiselokal nicht geraucht werden darf, ist in Ordnung. Bei einem generellen Rauchverbot müsse allerdings berücksichtigt werden, dass viele Wirte bereits kräftig in Raucherbereiche inve- stiert hätten. Foto: privat

Gegen Rauchverbot in Kneipen

(4)

Büttensitzung Menzelen-Ost:

Am Sonntag, 29. Januar findet im Adlersaal Menzelen-Ost von 11 bis 12.30 Uhr der Kartenvor- verkauf für die Büttensitzung am 4. Februar statt.

Es gibt noch Karten: Für die Karnevalssitzung im Sonsbecker

Kastell am Freitag, 10. Februar sind noch Karten zu bekommen.

Es gibt sie im Sonsbecker Reise- büro an der Hochstraße für neun Euro.

Mokum mäk met: Karten für die Büttensitzung der KAB Alpen am 11. Februar gibt es noch für 10 Euro bei Lotto und Reisen Döhrn auf der Burgstraße in Alpen.

Hartefelder Karnevalstrubel:

Der „Karnevals trubel“ von Blau- Weiß Hartefeld findet am mor- gigen Sonntag, 29. Januar, ab 11.11 Uhr in der Dorfschmiede statt (und nicht, wie in der Geld- erner Ausgabe der NN vom 25.

Januar abgedruckt, am 29. Fe- bruar). Gefeiert wird dann mit viel Musik und „locker vom Stehtisch“. Der Eintritt ist frei.

Ein High School Jahr in den USA ist ein ganz besonderes Erlebnis und hat viele Vorteile für die Zukunft. Während eines High School Jahres verbringen die Schüler ein Schuljahr in einem anderen Land, leben bei einer Gastfamilie und besuchen die örtliche Schule. Ermöglichen Sie Ihrem Kind ein unvergessliches Schuljahr im Ausland: EF hat noch letzte Plätze für die Ab- reise im Sommer 2012 zu vergeben.

Viele Schüler haben diesen Schritt mit dem EF High School Jahr Programm gemacht und zeigen, wie weit man sich weiterentwickelt und seinen Horizont erweitert.

Karina (15 Jahre) – Poteau, Oklahoma:

Aus meinem Austauschjahr habe ich mehr mit- genommen, als ich mir vorstellen konnte. Ich

spreche nicht nur fließend eine andere Sprache, sondern habe nun Freunde aus aller Welt, mich selbst kennen gelernt und sehe die Welt mit an- deren Augen.

Carolin (15 Jahre) – Bailey, Colorado:

Im Laufe meines Austauschjahres in den USA habe ich sehr viel gelernt. Ich gewann viel mehr Selbstbewusstsein und lernte neue Schwächen und Stärken an mir kennen, die ich vorher nie gesehen hatte. Wenn ich noch einmal die Chan- ce bekäme zurückzukehren, würde ich diese so- fort ergreifen.

Willi (16 Jahre) – Somerset, Kentucky:

Der High School Sport machte sehr viel Spaß. Ich vertrat die „Somerset Christian Cougars“ mit meinen Mitspielern beim Fußball, Basketball, und auch beim Baseball. Ein Höhepunkt war die Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften im Basketball und auch beim Fußball. Es war ein unglaubliches Gefühl, bei den Turnieren von so vielen Mitschülern angefeuert zu werden. Alle Erfahrungen machten mein Austauschjahr zu ei- nem ganz besonderen.

Erfahren Sie mehr über ein High School Jahr in den USA mit EF. Sie erreichen uns telefonisch unter der 0211 – 688 57 300, per E-Mail unter highschoolyear.de@ef.com oder besuchen Sie unsere Webseite www.ef.com/highschool.

EF High School Year 2012 – ein Schuljahr in den USA

ANZEIGE

Badrenovierung, alles aus einer Hand

oder zum Selbsteinbau.

Boemsfeld 4 · 47627 Kevelaer-Kervenheim Telefon 02825/9391-0 · Fax 02825/939125

www.hse-umbach.de

ANZEIGE

Jetzt auch in Geldern

Praxis für therapeutische Hypnose

Ich arbeite mit der CTW Hypno Therapie - die vielleicht einfachste Art, ungewollte Programmierungen im Unterbewusstsein zu verändern.

Alle Störungen haben eine verborgene Ursache die häufig in der Ver- gangenheit oder gar in der Kindheit zu suchen ist. Ich arbeite mit einer leichten Trance in der Sie die vollständige Kontrolle haben. Wenn Sie sich in Trance befinden, ist die Türe zum Unbewussten geöffnet, dort sind alle Informationen Ihres Lebens abgelegt. Wir finden die Störungs- auslöser in Ihrem Unterbewusstsein und löschen bzw. verändern diese.

Wir haben somit eine negative Vergangen- heit gelöscht bzw. verändert. Da Sie, wie wir alle nach Mustern aus Ihrer Vergangenheit leben, kann somit relativ leicht eine deutliche Veränderung in Ihrem Leben erreicht werden.

Sehr häufig sind tiefgreifende Veränderungen bereits in einer Sitzung möglich. Sehr intensive Programmierungen aus der Kindheit lassen sich allerdings nur in mehreren Sitzungen auflösen.

Veränderungsmöglichkeiten:

4Hypnose zur Gewichtsreduktion 4Nichtraucherhypnose

4Innere Ruhe und gesunder Schlaf 4Jede Form von Ängsten

4 Alkoholkonsum reduzieren

46" '&/ ) Stottern 4 +,essionen, Bornout 4Erfolgshypnose /

Leistungssteigerung 4 Weitere Angebote unter

joerg-giese.de

Westwall 71 47608 Geldern, Tel. 02831 980807,

Mobil 01739823139

Email joerggiese@arcor.de - Info: joerg-giese.

Informieren Sie sich unverbindlich in einem kurzen Telefongespräch.

Mathias Fronhoffs GmbH & Co.KG Hellenthalstr. 17 · 47661 Issum-Sevelen Tel. 0 28 35/44 89 46-6

(auch 2. Wahl)

Aktuell im Fabrikverkauf

Öffnungszeiten: Mo.- Do. 9-16 Uhr Fr. 10-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr

NEU: Motivtorten auf Bestellung

Über 15 Jahre Kompetenz in der Fenstersanierung.

Fenster Türen Terrassendächer Wintergärten/Glashäuser Markisen

Mit Sicherheit Energiesparen – Jetzt Fenster wechseln.

Briener Straße 29 47533 Kleve www.mbh-kleve.de Tel. 02821- 7941-0

GAYKO FENSTER leisten mehr ...

erhöhte Wärmedämmung erhöhte Sicherheit erhöhter Schallschutz

erhöhter Komfort Behaglichkeit

Besuchen Sie unsere Ausstellung jetzt auch samstags 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und mittwochs bis 21:00 Uhr.

Annahme von

Altpapier, Pappe und Kartonagen Metalle und Verpackungsfolie Blumentöpfe und Wasserpaletten

aus dem Gartenbaubereich

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

INNENFENSTERBÄNKE

Jurgensstr. 20 (trinkgut) Goch 028 23-419 20 54

www.schoenen.de

SCHOENEN

P r o f i l f o r m t e i l e

Zur 6. Damen-Höllensitzung hatten die „Devils United“ in den Nieukerker Adlersaal eingeladen. Hier feierten „Teufel unter sich“! Die Moderatoren Heinzi (Foto oben) und Sophie präsentierten ein teuflisches Programm mit Show- und Gardetänzen, Comedy, Männerballett und Eike Sax, „Das Heißeste am Saxo- phon“. Bis in den Abend rockten die Damen mit DJ Floyd bei bester Stimmung. NN-Fotos: Theo Leie

Karnevalsmittag für Senioren

SONSBECK. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Sonsbeck lädt ein zum karnevalistischen Nachmittag für Senioren. Er fin- det am Mittwoch, 1. Februar ab 15 Uhr im Kastell Sonsbeck statt.

Nach dem Kaffeetrinken wird ge- meinsam gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht.

Seniorenkarneval mit Schwung

ALPEN. Am Mittwoch, 15. Fe- bruar steigt um 14.11 Uhr die Büttensitzung für Senioren im kath. Pfarrheim Alpen. ARG und ATS haben zum Endspurt auf die närrische Session gebla- sen. Das Motto lautet: „Wir sind jung – Karneval mit Schwung“.

Mit Eigengewächsen haben die Organisatoren ein buntes Pro- gramm mit Büttenreden, Gesang und Parodien sowie Sketchen zu bieten. Dabei kommt der Lokal- kolorit nicht zu kurz. Karten für die Veranstaltung sind im Vor- verkauf für fünf Euro bei Irm- gard Pötters, mittwochs von 15 bis 17 Uhr im kath. Pfarrheim;

sowie bei Thea Kersten Telefon 02802/3484, und Karl-Heinz Theberath, Telefon 02802 / 4072 erhältlich.

KURZ & KNAPP

Bei der Provinzial Ralf Dörken geht es dieses Jahr besonders närrisch zu: Annegret Kühlen (2.v.r.), Mitarbeiterin der Provinzial Geschäftsstelle Ralf Dörken in Geldern, führt in diesem Jahr als Prinzessin An- negret I. die Veerter Narrenschar an. Mit ihr freuen sich ihre Kollegen Tanja Maas, Norbert Manders und

Geschäftsstellenleiter Ralf Dörken (v.l.). Foto: privat

Der Rettungsschirm ist uns egal, wir feiern Karneval!

Karnevalssitzungen der KLJB Wachtendonk

WACHTENDONK. „Der Ret- tungsschirm ist uns egal, wir feiern trotzdem Karneval!“ Un- ter diesem Motto laufen die Vor- bereitungen der KLJB Wachten- donk auf Hochtouren: am 4.

Februar stürmen alle Jecken die Turnhalle der Wachtendonker Hauptschule.

Zum achten Mal in Folge la- den die Landjugendlichen ab 19.11 Uhr (Einlass 18.11 Uhr) zur Wachtendonker Kappensit- zung ein, um ein abwechslungs- reiches Programm zu bieten. Zu den musikalischen Höhepunkten des Abends zählen die Schworte Püet, die wie der Quartettverein Glocke die Halle zum Schunkeln und Tanzen bringen. De dolle Twe und weitere Büttenredner bringen das Zwerchfell zum Be- ben.

Die Landfrauen, die Sha- dows und die WCC-Dancegirls schwingen unter anderem kräftig das Tanzbein. Die letzten Karten gibt es noch bis zum 3. Februar bei folgenden Vorverkaufsstel- len: Lobo Food Shop und Kicky´s Lädchen (Wachtendonk) und der Tankstelle Emmers und dem Bäcker aus Lüllingen (Wankum).

Die Karten gibt es dort für zehn Euro, noch vorhandene Restkar- ten sind an der Abendkasse zum Preis von zwölf Euro erhältlich.

Zum achten Mal in Folge ver-

anstaltet die KLJB Wachtendonk ihre Seniorensitzung für alle Kar- nevalsbegeisterten in der Turn- halle der Wachtendonker Haupt- schule. Zum ersten Mal findet die Sitzung bereits Freitagsabend, 3.

Februar, statt und beginnt um 18.11 Uhr, der Einlass beginnt um 17.11 Uhr. Für das leibliche Wohl der Senioren aus Wachten- donk und Umgebung wird mit einem niederrheinischen Abend- brot gesorgt. Die Jecken erwartet bis etwa 21 Uhr ein buntes Pro- gramm, das vom Harmonikaclub Wachtendonk eingeleitet wird.

De dolle Twe werden hier ihre Büttenrede zum Besten geben und auch die die Landfrauen las- sen es sich nicht nehmen, einen tänzerischen Höhepunkt zu bie- ten. Die Landjugendlichen ha- ben wie jedes Jahr natürlich auch einen eigenen Programmpunkt auf die Beine gestellt. Karten für die Seniorensitzung sind zu einem Preis von 4 Euro bei fol- genden Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erhältlich:

Lobo Food Shop und Kicky´s Lädchen (Wachtendonk), Tank- stelle Emmers und der Bäcker aus Lüllingen (Wankum). Für den Freitag wird ein kosten- loser Fahrdienst angeboten, die Anmeldung hierfür kann den Vorverkaufskarten entnommen werden.

Anmeldungen für Rosenmontagszug

SEVELEN. Am 20. Februar zieht wieder der Rosenmontagszug durch Sevelen. Nachbarschaften, Vereine, Kegelclubs und das ge- samte Sevelener Narrenvolk sind herzlich eingeladen, sich mit ih- ren handbetriebenen Karnevals- wagen am Umzug zu beteiligen.

Neben der Chance auf einen Preis für das schönste Kostüm oder einem der ersten Plätze beim Schiebkarrenrennen, winkt jeder teilnehmenden Gruppe ein Gutschein des Getränkehandels Hüsch in Höhe von zehn Euro.

Die Anmeldungen für den Ro- senmontagszug werden ab so- fort von Norbert Koch, Telefon 02835/6647 entgegengenommen.

Kfd Wachtendonk feiert Karneval

WACHTENDONK. Zum „Kar- neval der Frauen“ lädt die Kfd Wachtendonk am Veilchendiens- tag, 21. Februar, im Gasthof

„Zum Schwan“, Weinstraße in Wachtendonk, ein. Beginn ist um 14.11 Uhr, Einlass ab 13.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 14 Euro, für kfd-Mitglieder elf Euro. Unter dem Motto „Wir sind alle jeck“

will die Kfd mit ihren Gästen ein paar Stunden bei einem großen, karnevalistischen Programm fei- ern. Dazu gibt es Kaffee und Ku- chen. Karten sind im Vorverkauf ab sofort erhältlich in Kicky‘s Lädchen, Weinstraße, und im Bestellshop Ruyters, Kempener Straße in Wachtendonk.

Restkarten für Büttensitzung

LÜTTINGEN. Die Büttensitzung am 17. Februar ist bereits ausver- kauft. Karten für den 18. Februar gibt es noch bei Karsten Awater, Telefon 0172-2576 454. Die Ein- trittskarten sind zum Preis von 8 Euro pro Stück zu erwerben.

(5)

SAMSTAG 28. JANUAR 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 30.01.2012 KW 05

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Spanischer

Eisbergsalat

Klasse I Stück

-.77

Aus dem Rheinland:

Deutsche

Tafeläpfel

»Pinova«,Klasse I

1 kg

-.99

Delikatess- Hinterschinken

gekocht 100 g

-.89

Schweinenacken

ohne

Knochen,

besonders saftig,

gefroren/getaut

1 kg

3.99

Lecker aus

der heißen Theke:

Riesenfrikadell

in Metzgerqual

e

ität

Stück

1.20

Orig. Schwarzwälder Schäufel

eine süddeutsche

e

Spezialität, mild gepökelt

geräuc und hert

1 kg

5.99

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem

Oldenburger Land, ideal

zum Schmoren

und Braten

1 kg

3.29

Nur Montag!

Unser Super-T agesangebot am 30. Jan.

Holländischer

Spitzkohl

Klasse I

Stück

1.29

BEDFORD Bauernhof

Leberwurst oder Rotwurst

in der Krause, aus schlachtfrischem Fleisch, mit hohem Leberanteil und feinen Kräutern, herzhaft pikant,

sehr würzig 100 g

1.39

ERASCO Eintöpfe

verschiedene Sorten, Kilopreis 2,18

= 2 x 800 g Dose

»Mein Cremissimo«

Eis, verschiedene Sorten, 100 ml -,39

200 ml Becher

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Super-Sparpack

1.59

KABA Schoko

Kilopreis 2,22 500 g Nachfüllbeutel

Marienburger

Schnittkäse Tilsiter Art, 60% Fett i.Tr.

100 g

-.99

Bergader Almkäse

Weichkäse, herzhaft- würzig, 70% Fett i.Tr.

100 g

1.29

statt 1.29

Schweine- Rouladen

aus der zarten

Oberschale, stets frisch

küchenfertig

geschnitten 1 kg

4. 79

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

% %

%

%

% %

BH’s

20,- 30,-

Top’s

10,- 20,-

Slip’s

0 5,- 10,-

B

To

S S

20 % Rabatt

auf reguläre Winter- Nachtwäsche & Homewear

WSV - Winterschlussverkauf

ab Montag, 30.1. bis Samstag, 11.2.

Super reduzierte Markenwäsche!

Wäsche & Dessous

Markt 38 · 47608 Geldern Tel. 0 28 31/12 15 081(Nähe kleiner Markt)

Mo.- Fr. 9.30 -13.30 + 14.30 -18.30 Uhr · Sa. 10-14 Uhr

ANZEIGE

Auch weiterhin bleibt unser Ge- schäft, wie schon seit Jahren be- kannt, unter der alleinigen Füh- rung von Yvonne Heinen. Dies betrifft auch den Damen-Salon, für den Terminreservierungen ger-

ne entgegen genommen werden.

Lotto Schreibwarenhandel Salon Heinen

Pinnertstraße 4, 47608 Geldern- Walbeck, Tel. 02831/976680 und 2115

Vor der Theke (rechts): Yvonne Heinen, mit ihrem Team hinter der Theke (von links): Beate Polfers, Ingrid Hubers, Elke Faets und Anne Dercks.

Klever Str. 14 · 46509 Xanten Tel.: 0 28 01 71 51- 0 · www.gs-xanten.de

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e.V.

Ich helfe Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch

Falschberatung von Banken, Sparkassen oder Anlageberatern.

ANZEIGE

Genießen Sie Ihre Freizeit.

Ihre Steuererklärung ist unser Job.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum

Steuerberater kann die Zuhilfe- nahme eines Lohnsteuerhilfever- eins sein.

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Birgit Feiten-Brands Arbeitnehmer, Beamte und Rent- ner bei ausschließlich nichtselbst- ständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklä- rung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V., Beratungsstellenleiterin Birgit Feiten-Brands, Aldekerk, Hochstr. 79 Tel. 0 28 33-6422

Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen der Stadt Xanten gem. VOB (A)

Der Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten veröffentlicht in der nächsten Ausgabe für den Reg. Bezirk Düsseldorf

– des Subreport (Verlag Schawe GmbH), 51101 Köln, Tel. 0221/985780, www.subreport.de

– der lbau GmbH, 48046 Münster, Tel. 0251/7805-0, www.ibau.de – und im Internet unter www.rathaus-xanten.de/ausschreibungen die öffentliche Ausschreibung über Kanalbau-, Straßenbau- und Beleuch- tungsarbeiten der Salmstraße in Xanten-Lüttingen.

Submission: 22.02.2012 - 11.00 Uhr

Einzelheiten sind den o.g. Ausschreibungsorganen bzw. der Homepage zu entnehmen oder auch unter Tel. 02801/772-279 oder 02801/772-276 zu erfragen.

Xanten, den 24.01.2012 Reintjes, Vorstand

KREIS KLEVE. Wer bei der Er- werbslosenberatungsstelle der Kreis Klever Awo Rat sucht, hat meist mehr Probleme als „nur“

die Arbeitslosigkeit. Dass die Psyche unter diesen Umstän- den in Mitleidenschaft gezo- gen wird, das ist zumindest die Erfahrung von Andreas Schü- rings. Der Sozialpädagoge steht den Hilfesuchenden zur Seite.

Und er weiß auch, wer weiter- helfen kann, wenn es über die Erwerbslosigkeit hinaus geht.

Im Jahr 2011 wurden bei der Awo insgesamt 327 Beratungen durchgeführt - fast die Hälfte davon fanden telefonisch statt.

Das Problem sei, so Awo-Ge- schäftsführer Viktor Kämmerer, die flächenmäßige Größe des Kreis Kleve. „Die Ratsuchenden sind nicht unbedingt mobil und wer mit öffentlichen Verkehrs- mitteln anreist, hat mitunter eine halbe Tagesreise vor sich“, sagt Kämmerer. So fand sich nur ein Drittel der Erwerbslosen per- sönlich in den Räumlichkeiten der Arbeiterwohlfahrt ein, um ein Gespräch mit Schürings oder seinem Kollegen Gerhard Wag- ner zu führen. Eine häufig an- gesprochene Problematik waren

im Winter 2010/11 die Heizko- sten, aber auch das Bildungs- und Teilhabepaket, Hilfe und Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen und die Frage nach angemessenem Wohnraum beschäftigte im zurückliegenden Jahr 2011 die Ratsuchenden. „Es ist sehr schwer, kleine bezahlbare Wohnungen im Kreis Kleve zu finden“, weiß Schürings. Zumal gerade in Kleve auch die Nach- frage von Seiten der Studenten hinzu käme. Ein Hartz-IV-Emp- fänger, der mehr Wohnraum hat, als ihm offiziell zusteht, muss die Mehrkosten selbst zahlen. Bei den knapp bemessenen Bezügen eine Belastung, die an die Sub- stanz geht.

Dass viel mehr Beratungsbe- darf besteht, davon ist Schürings überzeugt. Um künftig auch den Erwerbslosen im Südkreis und auf der anderen Rheinseite eine Alternative bieten zu kön- nen, wird die Beartungsstelle in diesem Jahr „mobil“. Immerhin wurden bis zum Jahr 2008, bevor die im Kreisgebiet verteilten Ar- beitslosenzentren der Awo wegen Streichung der Mittel geschlossen werden mussten, doppelt so viele Beratungsgespräche geführt. „Es

reicht einfach nicht, wenn wir die Beratung nur in Kleve anbieten“, betont Kämmerer. Deshalb wird in Kooperation mit dem Sozial- treff nun auch in Emmerich im Internationalen Zentrum für In- tegration und Freizeitgestaltung (IZIF) regelmäßig eine Erwerbs- losenberatung angeboten.

Auch in Geldern soll bereits ab Februar wieder eine Beratung stattfinden. Hier sei lediglich die Raumfrage noch nicht abschlie- ßend geklärt. Ein weiterer An- satzpunkt ist die Einbindung von Familienzentren. „Wir möchten Informationsmaterial auslegen und bieten bei Bedarf auch gerne eine Informationsveranstaltung an“, erklärt Schürings. Auch der Kontakt zu anderen Beratungs- stellen soll in diesem Jahr inten- siviert werden.

Kontakt zur Erwerbslosen- beratungsstelle des Awo-Kreis- verbands unter Telefon 02821/

8993938 oder mail an erwerbs- losenberatung@awo-kreiskleve.

de. Die Öffnungszeiten in den Räumlichkeiten an der Thaer- straße 21 in Kleve sind montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr.

Verena Schade

Erwerbslosenberatung wird in 2012 „mobil“

Awo-Kreisverband bietet wieder Beratungstage in Geldern und Emmerich

Beim Neujahrsempfang der Kreis Klever SPD konnten die Kreis-Par- teivorsitzende Dr. Barbara Hend- ricks (l.) und der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Roland Katzy, die Ministerin für Innova- tion, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze (m.), als Ehrengast begrüßen. Vor mehr rund 150 geladenen Gästen betonte Svenja Schulze in ihrer Rede unter ande-

rem die große Bedeutung Nordr- hein-Westfalens als Bildungs- und Wissenschaftsstandort: „In vielen Wissenschaftsbereichen sind die Hochschulen in NRW führend.

Damit dies auch zukünftig so bleibt, müssen aber bereits heu- te die richtigen Weichen gestellt werden“, so die Ministerin. Die rot-grüne Landesregierung pla- ne daher unter der Überschrift

„Fortschritt NRW“ die Investition

von zusätzlich über 630 Millionen Euro in die Wettbewerbsfähig- keit der nordrhein-westfälischen Hochschulen. Auch Roland Katzy hob in seiner Ansprache die Be- deutung der Bildung als „wich- tigstem Rohstoff des Landes wie auch des Kreises Kleve“ hervor.

Daher werde sich die SPD auch zukünftig für eine moderne Bil- dungslandschaft im Kreis Kleve einsetzen. Foto: privat

Svenja Schulze als Ehrengast

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Treppem‘elief zu Persepohs (Festzug.) arste]ltm€ des Königs ‘).. Ports.leefler zu Perse'pohs Reliefs

Vereinstätigkeit haben wir immer wie- der festgestellt, dass, obwohl sich im letzten Jahr weit über eine halbe Million Bundesbürger für Zahnimplantate ent- schieden und das Thema

dass wir nach langer Suche doch noch zwei junge Leute gefunden haben, die hervorragend in unser Team passen und sehr engagiert ihre Ausbildung verfolgen.“ Nach Gorißens Ansicht

WALBECK. In der Steprather Mühle in Walbweck beginnt jetzt wieder die Saison. Ab heu- te ist das Mühlenteam wieder regelmäßig für die Besucher da. Vorher ist sowohl in der Mühle

NIEUKERK. Gestern hat der Werbering Nieukerk den Start- schuss zur Weihnachtsverlo- sung 2011 gegeben. Insgesamt schüttet der Werbering auch in diesem Jahr Preise im Gesamt-

Doch der Tennisclub bekam einen neuen Pachtvertrag, er uns eine Million Euro kostet - noch nciht in diesem, aber auf Drän- gen der Mehrheitsfraktion spä- testens im nächsten

Hier kann die Temperatur eurer Handinnenflächen nach der Übung eingetragen werden:. Tragt die

The Tai Chi Chuan group showed a significantly (p=0.04) better ba- lance control in the ML direction in the shoulder-wide stance with eyes closed than the control group.. ›In