• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 27/2014 Schulabsolventen- und Schulabsolventinnen-Studie Bremen/Bremerhaven 2013/14 - Verbleibserhebung -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 27/2014 Schulabsolventen- und Schulabsolventinnen-Studie Bremen/Bremerhaven 2013/14 - Verbleibserhebung -"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Berufsbildende Schulen und Abteilungen Berufsbildende Schulen

in Schulzentren des Sekundarbereichs II des Landes Bremen

Informationsschreiben Nr. 27/2014

Auskunft erteilt Simon Ott Zimmer 607 T (0421) 361 4113

E-mail:

simon.ott@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 10PJ01

Bremen, 26.01.2014

Schulabsolventen- und Schulabsolventinnen-Studie Bremen/Bremerhaven 2013/14 - Verbleibserhebung -

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium und dem Europäischen Sozialfonds geförderten Programms „Lernen vor Ort“ wird vom 20. Februar bis zum 02. April diesen Jahres im Auftrag der Senatorin für Bildung und Wissenschaft und des Magistrats der Stadt Bremerhaven in Bremen und Bremerhaven mit einer Online-Befragung der Schüler/-innen der Eingangsklassen der berufsbildenden Schulen die im vergangenen Jahr begonnene Schulabsolventen- und Schulabsolventinnen-Studie fortgesetzt werden.

Wie in einer der vergangenen Schulleiterdienstbesprechungen angesprochen, sollen anhand der Studie die Wege ermittelt werden, auf denen die Jugendlichen der beiden Kommunen zu ihrer Berufswahl und zu ihrem konkreten Ausbildungsplatz gelangen und es soll festgestellt werden, welche Hürden und Probleme dabei möglicherweise zu überwinden waren oder noch zu überwinden sind.

Ich bitte in unser aller Interesse dringend um Teilnahme.

Die Befragung kann im Rahmen des Unterrichts durchgeführt werden, die Bearbeitungszeit liegt bei etwa 25 Minuten. Nähere Details zum Verfahren entnehmen Sie der beiliegenden Anlage.

In den Schulleiterdienstbesprechungen der beiden Stadtgemeinden wurde das Verfahren bereits vorgestellt.

Aufgrund des organisatorisch notwendigen Vorlaufs der Befragung erhalten alle in Frage kommenden Schulen im Vorfeld der Befragung Informationsmaterial und Zugangsdaten für ihre Schülerinnen und Schüler.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ott unter der Telefonnr. (0421) 361 4113 oder Email simon.ott@bildung.bremen.de.

Mit freundlichem Gruß Im Auftrag

gez. Petra Jendrich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

'LH %HIUDJXQJ ZLUG LQ GHQ (LQJDQJVNODVVHQ DOOHU %LOGXQJVJlQJH GHU |IIHQWOLFKHQ EHUXIVELO GHQGHQ 6FKXOHQ GXUFKJHIKUW GLH VLFK DQ GLH DOOJHPHLQELOGHQGHQ 6FKXOHQ RGHU DQ

Wie hoch ist die Anzahl der Fälle von Gewalt an Schulen zum Nachteil von Schülerinnen und Schülern, welche gegenüber der Polizei zur Anzeige gebrachte wurden (bitte beginnend mit dem

Die vorstehende Grafik zeigt die Entwicklung der Anzahl der unter 15-jährigen nicht er- werbsfähigen Personen im SGB II Bezug sowie die Entwicklung der altersgleichen Be- völkerung

Eine Unterscheidung in Sonderurlaub aus familiären Gründen bzw. Sonderurlaub aus sonstigen Gründen wird im Tarifrecht nicht mehr getroffen. Alleinige Voraussetzung für die

Eine deutliche Änderung der mitt leren Jahressumme des Niederschlags im kurzfristi gen Planungshorizont (2021–2050) ist für das Bundesland Bremen nicht zu erwarten (prakti sch

In Bremerhaven gibt es in der Haushaltsrechnung keine Einnahmereste mehr, so dass auf die Darstellung der Spalten 4, 5, 6 und 8 aus Platzgründen verzichtet

In Bremerhaven gibt es in der Haushaltsrechnung keine Einnahmereste mehr, so dass auf die Darstellung der Spalten 4, 5, 6 und 8 aus Platzgründen verzichtet

In Bremerhaven gibt es in der Haushaltsrechnung keine Einnahmereste mehr, so dass auf die Darstellung der Spalten 4, 5, 6 und 8 aus Platzgründen verzichtet