• Keine Ergebnisse gefunden

OPUS 4 | Das kirchliche Archivwesen in Deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPUS 4 | Das kirchliche Archivwesen in Deutschland"

Copied!
86
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Uwe Czubatynski

Das kirchliche Archivwesen in Deutschland

Eine Literaturübersicht für Archivare, Historiker und Genealogen

2., erweiterte Auflage (elektronische Ressource) Stand: 28. 11. 2005

Rühstädt 2005

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 1. Auflage... 4

Vorwort zur 2. Auflage... 5

Abkürzungsverzeichnis... 7

1. Übergreifende Darstellungen 1.1. Allgemeines ... 8

Bibliographien und überregionale Fachzeitschriften ... 8

Hand- und Adreßbücher ... 8

Festschriften und Sammelwerke ... 9

Allgemeine Übersichten ... 9

1.2. Theorie und Verwaltungspraxis... 11

Registraturkunde, Schriftgutverwaltung ... 11

Registraturkunde / praktische Anleitungen ... 12

Bewertung (Kassation) ... 13

Archivpflege ... 13

Archivtheorie... 14

Erschließungsarbeiten und -methoden ... 14

EDV-Anwendung ... 14

Auswertung für die Forschung... 15

Auswertung / Zeitgeschichte... 15

Einzelfragen... 16

1.3. Archivrecht ... 16

1.4. Berufs- und Institutionenverbände, Tagungen... 17

1.5. Kirchenbuchwesen... 18

1.6. Pfarrerverzeichnisse ... 19

2. Das evangelische Archivwesen 2.1. Die zentralen Archive ... 20

Evang. Zentralarchiv in Berlin... 20

Diakonisches Werk der EKD (Berlin) ... 22

Vereinigte Evang.-Luth. Kirche Deutschlands(Hannover) ... 23

Brüderunität (Herrnhut)... 23

2.2. Das landeskirchliche Archivwesen ... 23

Anhalt (Dessau) ... 23

Baden (Karlsruhe) ... 24

Bayern (Nürnberg)... 24

Berlin-Brandenburg ... 29

Braunschweig ... 34

Bremen ... 35

Hannover ... 35

Hessen und Nassau (Darmstadt) ... 39

Kurhessen-Waldeck (Kassel)... 41

(3)

Lippe (Detmold) ... 42

Mecklenburg (Schwerin) ... 42

Nordelbien (Kiel) ... 43

Nordwestdeutschland (Leer)... 46

Oldenburg... 46

Pfalz (Speyer) ... 47

Pommern (Greifswald) ... 48

Provinz Sachsen (Magdeburg)... 49

Rheinland (Düsseldorf)... 51

Sachsen (Dresden) ... 54

Schaumburg-Lippe (Bückeburg) ... 55

Schlesien (Görlitz, ehem. Breslau) ... 55

Thüringen (Eisenach) ... 56

Westfalen (Bielefeld)... 57

Württemberg (Stuttgart) ... 58

3. Das katholische Archivwesen 3.1. Allgemeine Darstellungen ... 60

3.2. Das Archivwesen der einzelnen Diözesen ... 61

Aachen... 61

Augsburg ... 61

Bamberg ... 62

Berlin... 62

Dresden-Meissen ... 63

Eichstätt ... 63

Erfurt ... 63

Essen... 64

Freiburg ... 64

Fulda... 64

Görlitz... 64

Hamburg ... 64

Hildesheim... 65

Köln... 65

Limburg ... 67

Magdeburg... 67

Mainz... 67

München und Freising ... 68

Münster... 68

Osnabrück... 71

Paderborn ... 71

Passau ... 72

Regensburg ... 72

Rottenburg-Stuttgart ... 73

Speyer... 74

Trier... 74

Würzburg... 75

Militärbischofsamt... 76

Register der Personen, Orte und Sachen... 77

(4)

Vorwort zur 1. Auflage

Eine Übersicht vornehmlich über die in der Gegenwart existierenden kirchlichen Archive in Deutschland wird man mit einiger Berechtigung als ein sinnvolles Arbeitsziel ansehen dürfen. Einen ausgezeichneten Überblick bieten die von evangelischer und katholischer Seite bereits erstellten Archivführer (siehe unten Nr. 9 und 10), wenngleich sie auf die alten Bundesländer beschränkt sind. Die Literaturangaben in diesen Handbüchern waren der Ausgangspunkt für die vorliegende Bibliographie.1

Freilich lag mir daran, den Begriff des kirchlichen Archivwesens nicht auf die heute bestehenden großen Archive zu beschränken. Seit ältester Zeit sind die kirchlichen Archive unbestreitbar wesentliche Überlieferungsträger der europäischen Geschichte. Es wurde daher auch solche Literatur verzeichnet, die sich auf kleinere Archive oder auf solche Archivkörper bezieht, die sich heute nicht mehr in kirchlichem Besitz befinden. Nur so kann auch die historische Dimension des kirchlichen Archivwesens deutlich werden. Dabei schien es mir selbstverständlich, daß die Archive der evangelischen Landeskirchen und der katholischen Diözesen gleichermaßen berücksichtigt werden müssen. Der Anhang über das kirchliche Archivwesen im Ausland will nicht mehr als einige Hinweise bieten, um den Horizont auch über die nationalen Grenzen hinaus zu erweitern.

Die Arbeit an einer Fachbibliographie läßt sich mit dem Schlagen einer Schneise durch den immer dichter wer- denden Literaturwald vergleichen. Die Form und das Ergebnis werden dabei maßgeblich durch die Aufgaben- stellung bestimmt. Zum Erreichen des Zieles ist in aller Regel eine ganze Reihe von Hilfsmitteln notwendig, de- ren Aufzählung an dieser Stelle unterbleiben kann. Die mit Spannung erwartete internationale Archivbibliogra- phie von Wolfgang Leesch (siehe unten Nr. 3) ist im Hinblick auf das kirchliche Archivwesen leider unbefriedi- gend ausgefallen. Wegen des weit gesteckten Rahmens konnte die Literatur dort verständlicherweise nicht tief genug erschlossen werden. Auch die zu grobe Untergliederung und vor allem die fehlenden Umfangsangaben mindern den bibliographischen Wert beträchtlich. Gleichwohl habe ich aber die Systematik der allgemeinen ar- chivkundlichen Literatur dankbar benutzt. Eine fortlaufende Bibliographie zum Archivwesen erschien bekannt- lich bisher in der Zeitschrift „Der Archivar“, zuletzt für 1985/87 als Beilage zu Heft 2 des Jahrgangs 43 (1990).

In Zukunft wird diese Bibliographie, die ergänzend herangezogen werden muß, in der Archivalischen Zeitschrift fortgeführt.2

Aus rein praktischen Überlegungen habe ich die archivkundliche Literatur im engeren Sinne durch zwei Bereiche erweitert, die für den Historiker von großem Interesse sein müssen, nämlich um Titel zum Kirchenbuchwesen und zu den Pfarrerbüchern. Beide Gattungen sind unentbehrliche Hilfsmittel für die personengeschichtliche For- schung und ein unschätzbarer Datenbestand für die kirchliche Lokalgeschichte. Es versteht sich allerdings von selbst, daß zu diesen Themen nicht mehr als eine Basisinformation gegeben werden konnte. Es sind daher nur die grundlegenden, ein ganzes Territorium umfassenden Nachschlagewerke erfaßt und Hinweise auf weiterführende Bibliographien gegeben worden.3

Angestrebt wurde eine wissenschaftliche Vollständigkeit, die ein möglichst umfassendes Bild ergibt, ohne sich in Quisquilien zu verlieren. Vollständig ausgewertet wurden zum Beispiel die Allgemeinen Mitteilungen der Ar- beitsgemeinschaft für das Archiv- und Bibliothekswesen (siehe unten Nr. 4). Trotzdem sind daraus der Zielset- zung entsprechend einzelne Jahresberichte, Personalnachrichten, Tagungsberichte, Rechtsverordnungen, Proto- kolle und Rechenschaftsberichte nicht verzeichnet worden.4 Wegen des enormen Arbeitsaufwandes konnten hin- gegen die Zeitschrift „Der Archivar“5 und die Inventarreihen der nichtstaatlichen Archive, die meist auch die kirchlichen Archive berücksichtigen, nicht systematisch erschlossen werden. Eine genauere Dokumentation, wie sie im Landeskirchlichen Archiv Hannover bereits geschehen ist, bleibt eine Aufgabe der einzelnen landeskirch- lichen Archive. Immerhin konnten auch aus der älteren Literatur manche wertvollen Titel verzeichnet werden, die zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit geraten sind (so zum Beispiel die Nummern 17, 59, 318 und 589), zu- mal die Geschichte des kirchlichen Archivwesens leider ein noch zu wenig erforschtes Feld ist.

1 Deren Bearbeitung wurde angekündigt in: VKAR Nr. 2 (1993), S. 24 - 25. Eine Bibliographie zum kirchlichen Bibliothekswesen im deutschen Sprachgebiet wird demnächst als Teil meiner Dissertation gedruckt vorliegen.

2 Jochen Heber: Bibliographie zum Archivwesen für die Jahre 1988 und 1989. in: AZ 78 (1993), S. 287 - 368 (systematische Anordnung, 1390 Titel).

3 Die Kirchenbücher betreffend ist stellenweise verwiesen auf das umfangreiche Werk von Henning / Wegeleben (Nr. 133), hinsichtlich der Pfarrerbücher regelmäßig auf die postum gedruckte Übersicht von Themel (Nr. 142), die vom bibliographischen Standpunkt aus aber leider ein sehr mangelhaftes Werk ist.

4 Ergänzend ist daher gegebenenfalls das alphabetische Inhaltsverzeichnis von Bernadette Tatzel in AMAG Nr. 28 (1990), S. 87 - 108 heranzuziehen.

5 Ein Generalregister der Jahrgänge 1 (1947/48) - 30 (1977) befindet sich als Heft 4 mit 188 Spalten Umfang in Jg. 32 (1979).

(5)

Weitgehend ausgeklammert werden mußten die in den einzelnen Landeskirchen geltenden Rechtsverordnungen zum Archivwesen. Allgemeine Übersichten sind in Kapitel 1.3. verzeichnet. Die derzeit für den evangelischen Bereich gültigen Richtlinien sind im Handbuch (Nr. 10) verzeichnet. Ein sachlich geordnetes und aktuelles Ver- zeichnis derselben ist von Hermann Kuhr vorbereitet worden und wird hoffentlich auch zum Druck gelangen.

Grundsätzlich nicht aufgenommen wurden die Amtsdruckschriften der einzelnen Kirchen, obwohl eine Biblio- graphie derselben ein dringendes Desiderat wäre. Ebensowenig konnte landeskirchengeschichtliche Literatur im weiteren Sinne Aufnahme finden, die auf der Auswertung archivischer Quellen beruht. Eine Ausnahme ist ledig- lich bei selbständigen Bibliographien zur Landeskirchengeschichte, bei Quelleneditionen und bei den von den Archiven publizierten Ausstellungskatalogen gemacht worden.

Die vorliegende Übersicht offenbart auch die extremen Unterschiede zwischen den einzelnen Diözesen und Lan- deskirchen hinsichtlich der vorhandenen archivkundlichen Literatur. Eine Untergliederung innerhalb der einzel- nen Landeskirchen nach einem festen Schema wäre daher wenig sinnvoll gewesen. Je nach Bedarf folgt die Un- tergliederung der Titel innerhalb der einzelnen Landeskirchen teils der Gliederung im allgemeinen Teil, teils der Gliederung im Handbuch des kirchlichen Archivwesens. Die Abschnitte über Kirchenbücher und Pfarrerver- zeichnisse sind jeweils an das Ende gesetzt. Innerhalb jeder Untergruppe sind die Titel in chronologischer Folge angeordnet.

Es war mir ein besonderes Anliegen, möglichst präzise und vollständige Titelaufnahmen zu bieten. Nach Mög- lichkeit wurden daher die Titel durch Autopsie überprüft. In welchen Fällen dies geschah, ist an dem Sternchen bei dem Standortnachweis ersichtlich. Solche Standortnachweise, jeweils am Ende einer Titelaufnahme plaziert, schienen mir auch deshalb wichtig, weil es sich nicht selten um entlegene Spezialliteratur handelt, die entspre- chend schwer zugänglich ist. Daß die jeweilige Literatur im zuständigen Landeskirchlichen Archiv vorhanden ist, wurde stillschweigend vorausgesetzt. Einige neugebildete Abkürzungen werden sich hoffentlich in der Praxis durchsetzen und bewähren.

Ein kombiniertes Register erschließt die Titel noch einmal nach einem formalen Prinzip. Es soll insbesondere darin seinen Dienst erweisen, daß zum Beispiel ersichtlich wird, was bisher etwa über Kirchenrechnungen oder über Konsistorialarchive veröffentlicht worden ist. Auf diese Weise werden sich neue Möglichkeiten verglei- chender Forschung auftun.

Gewiß wird die Bibliographie in ihrer jetzigen Form trotz aller Sorgfalt genügend Ansatzpunkte zur Kritik bieten, da die Auswahl der Titel von subjektivem Ermessen nicht gänzlich frei ist und sein kann. Ich gebe das Buch nun in dem Bewußtsein aus der Hand, getan zu haben, was mir gegenwärtig (und das heißt weitab von einer wissen- schaftlichen Bibliothek) möglich gewesen ist. Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge werden natürlich jeder- zeit willkommen sein.

Letztlich bedanke ich mich herzlich bei allen Archiven und Bibliotheken, die meine Anfragen geduldig ertragen und gewissenhaft beantwortet haben. Ohne diese Mithilfe wäre es unmöglich gewesen, eine hinreichende Voll- ständigkeit und Aktualität zu erreichen. Mein Dank geht ebenso an die Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche, die meine Pläne bereitwillig aufgegriffen und die Drucklegung er- möglicht hat. Ich wünsche mir, daß die Bibliographie einmal mehr den öffentlichen Stellenwert des kirchlichen Archivwesens verdeutlicht und die alltägliche Arbeit hier und da befruchten kann.

Vorwort zur 2. Auflage

Die erste Ausgabe der vorliegenden Bibliographie erschien 1996 im Verlag Degener & Co. in Neustadt an der Aisch mit einem Umfang von 125 Seiten als Band 21 in der Reihe der Veröffentlichungen der Arbeitsgemein- schaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche. Diese gedruckte Auflage von 500 Exemplaren ist inzwischen – erfreulicherweise – vollständig vergriffen. In der Zwischenzeit haben sich nicht nur die finanziel- len Rahmenbedingungen geändert, sondern sind auch die Möglichkeiten des elektronischen Publizierens rasant vorangeschritten. Aus diesen Gründen habe ich mich entschlossen, die nachstehende Materialsammlung als frei zugängliche elektronische Ressource erneut herauszugeben und den Service der Deutschen Bibliothek zu nutzen, diese Daten dauerhaft vorzuhalten. Das kirchliche Archivwesen hat seit geraumer Zeit einen professionellen Stand erreicht und ist aus der vielfältigen Archivlandschaft Deutschlands nicht mehr wegzudenken. Insofern wird es auch künftig das Bedürfnis nach einem Gesamtüberblick geben, auch wenn dieser nur die Veröffentlichungen betrifft und natürlich nicht alle Informationswünsche befriedigen kann.

(6)

Der Inhalt der Bibliographie wurde bis Januar 2003 regelmäßig aktualisiert, soweit es meine bescheidenen Mög- lichkeiten im Pfarramt zuließen. An welchen Stellen dies der Fall war, ist aus der Notiz am Ende des Registers zu ersehen. Die Numerierung ist jedoch beibehalten worden, so daß neu hinzugefügte Titel als a-Nummern einge- schoben wurden. Eine weitere, möglichst vollständige Erfassung der neuesten Literatur erschien mir nicht not- wendig, weil es inzwischen zwei laufende Bibliographien zum Thema gibt. Die „Bibliographie zum Archivwe- sen“ erschien das letzte Mal für die Berichtsjahre 1996/97 in der Archivalischen Zeitschrift 83 (2000) und wird nunmehr auf der Homepage der Archivschule Marburg fortgeführt (URL siehe unten). Darüber hinaus wird der kirchliche Bereich seit dem Jahr 2000 durch das neue Jahrbuch „Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen“ erfaßt (siehe unten Nr. 6a).

Die Besprechungen der Buchausgabe haben zu Recht kritisiert, daß der Versuch, auch das kirchliche Archivwe- sen des Auslands zu erfassen, nicht mit dem Titel übereinstimmt und relativ dürftig ausgefallen ist.6 Das entspre- chende Kapitel ist daher gänzlich gestrichen worden, auch wenn es zunehmend wichtiger werden dürfte, sich nicht nur über die konfessionellen Grenzen, sondern auch über die Staatsgrenzen hinweg zu informieren. Ferner ist der Kritik Recht zu geben, daß das katholische Archivwesen und der süddeutsche Bereich nicht ganz so inten- siv erschlossen wurde wie die übrigen Landeskirchen und Diözesen. Das Ungleichgewicht zwischen den einzel- nen Landeskirchen spiegelt jedoch den tatsächlichen Zustand wieder, der unschwer auch an dem Handbuch des kirchlichen Archivwesens ablesbar ist. Defizite in der Sache gibt es auch an anderer Stelle. Hingewiesen sei auf die vergleichsweise sehr dürftige Literatur zum Abschnitt „Bewertung“, obwohl über diese zentrale Frage in der Archivwissenschaft ausführlich debattiert wurde und wird.

Auch im Zuge der Neubearbeitung dieser Bibliographie war es freilich völlig unmöglich, alle Archivstandorte zu bereisen, obwohl dieses Verfahren wohl die einzige Garantie für eine wirklich genaue Bestandsaufnahme gewe- sen wäre. Ich habe mich auch nicht entschließen können, die sicher sehr grobe Untergliederung des ersten Kapi- tels zu verändern, die Standortnachweise zu streichen oder das Abkürzungssystem zu ändern. Statt dessen sollen die nachstehend aufgeführten Links dazu beitragen, aktuelle Informationen im Internet zu ermitteln oder sich die gewünschte Literatur schnell zu beschaffen. Bei allen Unzulänglichkeiten, die der Bibliographie nach wie vor anhaften, darf ich mich damit trösten, daß auch die zuständigen Fachverbände keine bessere Lösung gefunden haben. Mehr sollte daher, gemäß dem alten römischen Rechtsgrundsatz, von einer privaten Initiative nicht erwar- tet werden. Nemo ultra posse obligatur !

Bibliotheken und Bibliographien:

- Gemeinsamer Verbundkatalog: http://www.gbv.de

- Karlsruher Virtueller Katalog: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html - Zeitschriftendatenbank: http://dispatch.opac.ddb.de/DB=1.1/SRT=YOP/

- Die Deutsche Bibliothek: http://www.ddb.de - Staatsbibliothek Berlin: http://www.stabikat.de

- Jahresberichte für deutsche Geschichte: http://jdg.bbaw.de/cgi-bin/jdg

- Datenbank der Regesta Imperii: http://regesta-imperii.uni-giessen.de/index_lit.htm

- Virtuelle Deutsche Landesbibliographie: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/landesbibliographie/index.html - Virtual Library Geschichte Deutschland: http://www.vl-geschichte.de

- Bibliographie zum Archivwesen 1998 ff.: http://www.uni-marburg.de/archivschule/fv67.html Archive, Biographien, Institutionen:

- Verband kirchlicher Archive in Deutschland: http://www.evangelische-archive.de - Evangelisches Zentralarchiv in Berlin: http://www.ezab.de

- Verzeichnis Berliner Archive: http://www.berliner-archive.de - Geheimes Staatsarchiv Berlin-Dahlem: http://www.gsta.spk-berlin.de - Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon: http://www.bautz.de/bbkl

- Verzeichnis deutscher Geschichtsvereine: http://www.altertumsverein-paderborn.de

6 Rezensionen sind erschienen von Volker Herrmann in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 97 (1997), S. 302 - 303, von Erika Tröger in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 44 (1997), S. 658 - 659, von Herbert W. Wurster in: Der Archivar 50 (1997), Sp. 851 - 852, von Klaus Schreiber in: Informationsmittel für Bibliotheken 6 (1998), S. 85 - 86, von Reimund Haas in: Anna- len des historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere das alte Erzbistum Köln H. 202 (1999), S. 326 - 328 und von Rainer He- ring in: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 19 (1999), S. 429 - 430.

(7)

Abkürzungsverzeichnis

* autopsiertes Exemplar oo nicht vorhanden

1 Staatsbibliothek zu Berlin, Haus 1 Unter den Linden 1a Staatsbibliothek zu Berlin, Haus 2 Potsdamer Platz 7 Universitätsbibliothek Göttingen

11 Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Berlin 188 Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin AM Archivmitteilungen 1 (1951) ff. \ 1a: 4° Zsn 25038

AMAG Allgemeine Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für das Archiv- und Bibliothekswesen [ab 1980:

der Archive und Bibliotheken] in der evangelischen Kirche: s. Nr. 4 AMRWK Archivmitteilungen der Rheinischen und Westfälischen Kirche: s. Nr. 546 AZ Archivalische Zeitschrift 1 (1876) ff. \ 1a: Zsn 4664, letzter Jg. HB 7: Ce 53 B 40 Bibliothek des Bundesarchivs Potsdam

B 41 Bibliothek des Geheimen Staatsarchivs Berlin

B 185 Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Berlin B 201 Bibliothek der Kirchenkanzlei der EKU Berlin

B 232 Bibliothek des Diakonischen Werkes Berlin B 701 Amerika-Gedenkbibliothek Berlin

B 722 Bibliothek der Kirchlichen Hochschule Berlin (jetzt Theologische Fakultät der Humboldt-Univer- sität)

B 2223 Bibliothek des Evang. Konsistoriums Berlin Bp 3 Bibliothek des Domstiftsarchivs Brandenburg

BWKG Blätter für württembergische Kirchengeschichte \ Tübingen UB: L XIII 283

DA Der Archivar. Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen 1 (1947/48) ff. \ 1a: Zsn 459 EKBBA Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg / Archivbericht: s. Nr. 282

EKGB Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns \ 7: 8° Z. Theol. 233 EZA Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

FBA-2 Führer durch die Bistumsarchive der katholischen Kirche in Deutschland. 2. Aufl. 1991: s. Nr. 9

FH Fachhochschule

GV Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700 - 1910. München 1979 - 1987 bzw.

1911 - 1965. München 1976 - 1981 HAB Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

HKA-3 Handbuch des kirchlichen Archivwesens. 3. Aufl. 1986: s. Nr. 10 Hv 111 Hannover, Bibliothek des Landeskirchenamts

JGNKG Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

KGVDG Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 1 (1852) - 82 (1935)

KZK Kirchlicher Zentralkatalog Berlin (seit 1993 Teil des EZA) LB Landesbibliothek

LHA Landeshauptarchiv LKA Landeskirchliches Archiv

MANK Mitteilungen zum Archivwesen in der Nordelbischen Ev.-luth. Kirche: s. Nr. 448 N 1 Nürnberg, Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums

privat Titel im Besitz des Verfassers

Rez. Rezension

SD Sonderdruck

Sm 1 Konsistorialbibliothek Magdeburg StB Stadtbibliothek

ThLZ Theologische Literaturzeitung 1 (1876) ff. \ 1a: Zsn 271 (neuere Jgg. HB 3: Na 700). Tübingen UB: Gd 114.4

UB Universitätsbibliothek

VAAEK Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche

VKAR Verband kirchlicher Archive ... Rundbrief: s. Nr. 6 ZBKG Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte

ZDB Zeitschriften-Datenbank des Deutschen Bibliotheksinstituts ZGNKG Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

(8)

1. Übergreifende Darstellungen

1. 1. Allgemeines

Bibliographien und überregionale Fachzeitschriften

1 Brenneke, Adolf: Archivkunde. Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte des europäischen Archivwesens.

Bearb. und erg. von Wolfgang Leesch. Leipzig 1953. XIX, 542 S. Reprint Leipzig 1970 [bes. S. 452 - 454, 493, 496 - 497, 502]

2 Schmitz, Hans / Tiepelmann, Hannelore: Übersicht über die Veröffentlichungen der Archivverwaltungen und Archive in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1970. Düsseldorf 1971. 115 Sp. (Der Archivar; Beiheft 1) [Sp. 77 - 86: Kirchliche Archive] \ *1a: 4° Ser. 18839-1 = HB 1 Oc 2520 (Kopie vorh.)

3 Brenneke, Adolf / Leesch, Wolfgang: Archivkunde. Bd. 2: Internationale Archivbibliographie. 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. München [u. a.]: Saur 1993. XXIV, 438 S. \ *privat

4 Allgemeine Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für das Archiv- und Bibliothekswesen [ab 1980: der Ar- chive und Bibliotheken] in der evangelischen Kirche. Nr. 1 (1969) - Nr. 31 (1992) [fortlaufende Zählung ab Nr.

14 (1976); vorher außer 1970 jährlich 2 Hefte] \ 1/1a oo. Hv 111: D VII 7539. *EZA: 908. B 232. Jena UB (27):

8° Z 3869. Tübingen UB: ZA 3617. Karlsruhe LB: ZA 8321 (ab 16.1977). Speyer LB (107): Per. 11201 (ab 25.1984). Sm 1: A 361 [N = 1969/2. Nr. 30 - 31]

Ab Nr. 32 (1993) u. d. T.: Aus evangelischen Archiven \ *EZA: 908. B 232. Hannover LB (35): ZA 5955. Spe- yer LB (107): Per. 11201. Tübingen UB (21): ZA 3617. *privat (Nr. 34/1995)

Rez. von Dietrich Meyer in: Der Archivar 52 (1999), S. 152 \ *privat

5 Informationsblatt der Arbeitsgemeinschaft für kirchliches Archiv- und Bibliothekswesen [in der DDR]. Berlin Nr. 1 [1979] - 12 (1990) (mschr. vervielfältigt; damit Ersch. eingestellt) \ *KZK

6 Verband kirchlicher Archive in der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche / Rundbrief Nr. 1 (1993) - 6 (1995) ff. [zweimal jährlich] <VKAR> \ *privat (Nr. 2, 4, 5). ZDB oo 6a Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen. Jahrbuch 1 (2000) ff. [Vorgänger: Mitteilungsblatt der Arbeitsge- meinschaft katholisch-theologischer Bibliotheken. Darin auch Bibliographie der Veröffentlichungen Kirchlicher Archive, Bibliotheken, Museen ab 1999] \ Tübingen UB (21): ZA 9957. Berlin UB Humboldt (11): PA 7945.

Münster UB (6): ZD 7081. Wolfenbüttel HAB (23): F 8° 4374 Hand- und Adreßbücher

7 Archive. Archive im deutschsprachigen Raum. 2. Aufl. Berlin, New York: de Gruyter 1974. XV, 1418 S. (in 2 Bdn.) (Minerva-Handbücher) [Bd. 2, S. 1175 - 1210: Systematisches Register, Kirchliche Archive] \ *EZA 8 Führer durch die Bistumsarchive der katholischen Kirche in der Bundesrepublik Deutschland und in West- Berlin. München, Zürich: Schnell und Steiner (1977). 109 S. \ 1a: 395147 = HB. *B 40: 33826 = LS

9 Führer durch die Bistumsarchive der katholischen Kirche in Deutschland. 2., überarb. und erw. Aufl. Siegburg:

Schmitt 1991. 239 S. \ *privat. 1: 3-46 MA 7111 = GLS. 1a: 1 A 159005

10 Handbuch des kirchlichen Archivwesens. Bd. 1: Die zentralen Archive in der evangelischen Kirche. Bearb.

von Karlheinrich Dumrath, Wolfgang Eger, Hans Steinberg. 3., neu bearb. Aufl., Neustadt an der Aisch: Degener 1986. 192 S. (VAAEK; 3) [umfaßt nur die westdeutschen Landeskirchen] \ *privat

1. Aufl. 1965 \ Magdeburg LHA: A IV 496. Sm 1: Ta 159 2. Aufl. 1977 \ Hv 111: D I 1072

4. Aufl., unter Mitarbeit von Beate Magen hrsg. von Hans Otte. 1997. VI, 379 S. \ *privat

Rez. von Reimund Haas in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein H. 202 (1999), S. 328 - 330 11 Talazko, Helmut: Handbuch des kirchlichen Archivwesens Teil 2. Ein Zwischenbericht. in: AMAG Nr. 28 (1990), S. 49 - 63

11a Archive in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hrsg. vom Verein deutscher Ar- chivare. 15. Ausgabe. Münster: Ardey 1995. 583 S. \ *Stadtarchiv Gardelegen

(9)

11b Verzeichnis der Informations- und Dokumentationseinrichtungen in der Evangelischen Kirche in Deutsch- land. Hrsg. vom Arbeitskreis kirchlicher Dokumentationseinrichtungen, bearb. von Manfred Falkenau und Ruth Pabst. o. O. 1996. 42 S. \ *privat

11c Territorialkirchengeschichte. Handbuch für Landeskirchen- und Diözesangeschichte. Hrsg. von Dietrich Blaufuß [und] Thomas Scharf-Wrede. Neubearb. Aufl. des Handbuchs Deutsche Landeskirchengeschichte. Neu- stadt an der Aisch: Degener 2005. XIX, 357 S., 2 Kt.-Beil. (Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der Evangelischen Kirche; 26) \ *privat

Festschriften und Sammelwerke

12 Niederschrift über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft landeskirchl[icher] Archivare in Treysa vom 21. - 23.

Oktober 1946. (Hannover 1947: Stephansstift). 41 S. \ *Hv 111: D VII 7539 d [GV oo]

13 Archiv und Bibliothek im kirchlichen Raum. Festschrift für D. Walter Schwarz. [Kassel]: Evang. Pressever- band Kurhessen-Waldeck 1959. 102 S. (mschr. vervielf.) \ *EZA: Ö 21. B 232: C I 6050. *B 2223: I 1,22. Han- nover LB: 60/1027 (4°). Nürnberg LKA: 775.2°. Sm 1: Ta 156

14 Überlieferung, Sicherung und Nutzung der Pfarrarchive. Redaktion: Hans Ammerich. Speyer 1991. 103 S.

(Beiträge zum Archivwesen der katholischen Kirche Deutschlands; 1) \ *B 40: 34976 = LS. *EZA: 91/117. *pri- vat

14a Archivische Sammlungen. Redaktion: Hans Ammerich und Ulrich Helbach. Speyer 1997. 162 S. (Beiträge zum Archivwesen der katholischen Kirche Deutschlands; 5) \ *privat

14b Schätze als Alltag. Dokumente aus kirchlichen Archiven und Bibliotheken. Hrsg. von Jochen Bepler, Hans Otte, Thomas Scharf-Wrede. 1. Aufl. (Regensburg: Schnell & Steiner 2001). 224 S. m. Abb. \ *B 2223: XIV F 16

Allgemeine Übersichten

15 Radlach, T(raugott) O(tto): Archivwesen, kirchliches. in: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche. 3. Aufl., Bd. 1 (1896), S. 785 - 793 und Bd. 23 (1913), S. 110 - 111

15a Greving, ...: Archivwesen, kirchliches. in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch in gemeinverständlicher Darstellung. Bd. 1, Tübingen 1909, Sp. 676 - 678 \ *privat (Kopie)

15b Rauscher, (Julius): Archivwesen, kirchliches. in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörter- buch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 1, Tübingen 1927, Sp. 520 - 521 \ *privat (Kopie)

16 Glasschröder, F(ranz) X(aver) / Rösch, A(dolf) / Kammer, C(arl): Archivwesen, kirchliches. in: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1, Freiburg im Breisgau 1930, Sp. 618 - 621 \ *1a (Kopie vorh.)

17 Schwarz, [Walter]: Kirchliches Archiv- und Bibliothekswesen. in: Deutsches Pfarrerblatt 43 (1939), S. 849 - 850 und 860 \ *1a: 4° Bd 1349. *B 232 (Kopie vorh.) Greifswald UB (9): 4° Fs 14:1

18 Lampe, Walther: Kirchenbücherschutz und Kirchenarchiv [Denkschrift von 1932 zwecks Gründung des LKA Hannover]. in: AMAG Nr. 26 (1986), S. 39 - 47

18a Gerhardt, Martin: Die Organisation eines Archivwesens für die gesamte Innere Mission. in: Innere Mission im evangelischen Deutschland 24 (1929), S. 284 - 288 \ 1a: Cv 35211

19 Gerhardt, Martin: Über das Archivwesen der Inneren Mission. in: Niederschrift über die Tagung der Arbeits- gemeinschaft landeskirchl[icher] Archivare in Treysa vom 21. - 23. Oktober 1946. (Hannover 1947), S. 19 ff. \

*Hv 111: D VII 7539 d

20 Lampe, W[alther]: Das Archivwesen der evangelischen Kirche in der Gegenwart. in: DA 6 (1953), Sp. 25 - 30 \ 1: 4° 8 Per 19. *1a: Zsn 459

(10)

21 Lampe, Walt[h]er: Vom kirchlichen Archivwesen. in: Die evangelische Welt 8 (1954), S. 56 - 57 \ B 232.

*Hamburg, Nordelbische Kirchenbibliothek: ZE 14 (Kopie vorh.)

22 Lampe, Walther: Vom Archivwesen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland. in: Archivum 4 (1954), S. 49 - 58 und 5 (1955), S. 40 - 49

Letzteres auch in: ders., Abhandlungen - eine Auswahl. Hannover: Schlüter (1969), S. 116 - 127 \ *Hv 111: D II 3428

22a Goldinger, Walter: Archivwesen / Motzenbäcker, R(udolf): Diözesanarchiv / Strigl, R(ichard): Pfarrarchiv.

in: Lexikon für Theologie und Kirche. Zweite, völlig neu bearb. Aufl., hrsg. von Josef Höfer und Karl Rahner.

Bd. 1, Freiburg: Herder 1957, Sp. 826 - 827 / Bd. 3 (1959), Sp. 411 / Bd. 8 (1963), Sp. 397 \ *privat (Sonder- ausgabe 1986)

22b Lampe, W(alther): Archivwesen, kirchliches. in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörter- buch für Theologie und Religionswissenschaft. Dritte, völlig neu bearb. Aufl., hrsg. von Kurt Galling. Bd. 1, Tü- bingen: Mohr 1957, S. 587 - 589

Elektronische Ausgabe auf CD-ROM. Berlin: Directmedia 2000. 1 CD-ROM (Digitale Bibliothek; 12) \ *privat 23 Lampe, Walther: Archive der evangelischen Kirche. in: Archivum 11 (1961), Paris 1963, S. 55 - 56 \ *1a:

Zsn 4791 = HB 7: Ce 501

23a Schäfer, Gerhard: Archivwesen, kirchliches. in: Theologische Realenzyklopädie Bd. 3, Berlin 1978, S. 687 - 689

24 Haas, Reimund: Zwischenbilanz des kirchlichen Archiv- und Bibliothekswesens. Handbücher und Führer - Entwicklung und Leistung. in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 91 (1980), S. 350 - 366 \ 1: 7-29 PA 7131. 1a:

Zsn 15645. *KZK: Aw 2-18

25 Honselmann, Klemens: Kirchliche Bibliotheken und Archive. Erhaltung und Sammlung des Schrifttums. in:

Theologie und Glaube. Zeitschrift für den katholischen Klerus 73 (1983), S. 367 - 379 \ 1: 3-29 PA 7144 = W.

1a: Zsn 2837

26 Baier, Helmut: Kirchliche Archive. Evangelische Kirche. in: DA 37 (1984), Sp. 401 - 407 \ *EZA

27 Erbacher, Hermann: Fünfzig Jahre Arbeitsgemeinschaft [der Archive und Bibliotheken in der evang. Kirche]

1936 - 1986. in: AMAG Nr. 27 (1986), S. 3 - 16

27a Diederich, Toni: Archivwesen, kirchliches. in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd. 1, Freiburg [u. a.] 1993, Sp. 949 - 952 \ *1a (Kopie vorh.)

28 Kuhr, Hermann: Bericht über den Zustand der kirchlichen Archive. Auswertung der Umfrage vom März 1991. in: Aus evangelischen Archiven Nr. 32 (1993), S. 9 - 27 \ *EZA

28a Das Evangelische Zeitschriftenarchiv (EZA), Universitäts- und Landesbibliothek Münster [gegr. 1955 in Kassel]. in: VKAR Nr. 4 (1994), S. 27 - 28 \ *privat

28b Krüger, Hartmut: Kirchliches Archivwesen. in: Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Joseph Listl und Dietrich Pirson. 2., grundlegend neubearb. Aufl., Bd. 1. Berlin: Duncker

& Humblot (1994), S. 743 - 753 \ *1a: 1 A 367971-1 = HB 10: Bx 2376

28c Krüger, Hartmut: Archive, kirchliche. in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theo- logie und Religionswissenschaft. 4., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. (Tübingen): Mohr Siebeck (1998), Sp. 717 - 718 \ *1a: HB 3 Na 6182 (Kopie vorh.)

28d Franz, Eckhart G.: Kirchliche Archive. in: ders., Einführung in die Archivkunde. Dritte, grundlegend überar- beitete Auflage. Darmstadt (1990), S. 25 - 27 \ *privat

5., aktualisierte Auflage 1999

(11)

1. 2. Theorie und Verwaltungspraxis Registraturkunde, Schriftgutverwaltung

29 Schmidt, F[riedrich]: Anleitende Bemerkungen zu den Vorschriften über die Einrichtung und Ablegung der kirchlichen Rechnungen in der Provinz Hannover. Hannover: Wolff & Hohorst 1899. 68 S. \ Hv 111: C II 3022 A

30 Kirchliche Schriftgutordnung vom 24. März 1942. in: Gesetzblatt der Deutschen Evangelischen Kirche. Ber- lin 1942, S. 50 - 52 (= Nr. 8 vom 13. 05.) \ *privat

31 Aktenordnung für evangelische Kirchengemeinden und Pfarrämter [nebst] Richtlinien und Anweisungen zum Ordnen und Führen von Pfarr-Registraturen. in: Gesetzblatt der Deutschen Evangelischen Kirche, Berlin 1944, S.

25 - 34 (= Nr. 4 vom 31. 07.) [Aktenplan nach Dezimalsystem] \ B 201: Nz 20. *privat

32 Aktenordnung für evangelische Kirchengemeinden und Pfarrämter. Hrsg. vom Archivamt der Evangelischen Kirche in Deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1950). 50 S. [Neubearb. der Aktenordnung von 1944]

2. erw. Aufl. [1951]. 51 S. \ Magdeburg LHA: A IV 149 [lt. Kat. 2. A. 1950]

3. Aufl. [1956]. 52 S.

4. Aufl. [1964]. 51 S.

33 Schriftgutordnung mit Aktenplan für Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Dekanate, Propsteien und Verbände sowie landeskirchliche Einrichtungen in der evangelischen Kirche. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1980.

133 S. ISBN 3-525-60356-8 [enth. auch Stichwortverzeichnis zum Aktenplan] \ *privat

34 Leesch, Wolfgang: Registraturpläne für Pfarregistraturen. in: DA 10 (1957), Sp. 195 - 204 und 20 (1967), Sp.

70 - 71 [katholische und evangelische, auch ältere Anleitungen] \ *1a Vgl. dazu Max Miller in: DA 20 (1967), Sp. 303 - 304 [betr. Rottenburg]

35 Schatz, Rudolf: Die Registraturen der kirchlichen Oberbehörden. Neustadt a. d. Aisch: Degener 1963. 47 S.

(VAAEK; 2 ) \ B 2223. Magdeburg LHA: A IV 440 Kurzfassung in: DA 16 (1963), Sp. 39 - 40 \ *1a

36 Eger, Wolfgang: Die Verantwortung des Archivars der kirchlichen Oberbehörden für Registraturen. in: DA 20 (1967), Sp. 47 - 54 \ *1a

37 Drese, Volkmar: Die klassischen Zentralregistraturen des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichti- gung der kirchlichen Oberbehörden. in: AMAG Nr. 17 (1978), S. 7 - 9

38 Rückleben, Hermann: Das Registraturwesen von der Büroreform bis zur Gegenwart unter besonderer Berück- sichtigung der Sachbearbeitungsregistraturen. in: AMAG Nr. 17 (1978), S. 10 - 13

39 Talazko, Helmut: Probleme der Archiv- und Registraturpraxis diakonischer Einrichtungen. in: AMAG Nr. 17 (1978), S. 14 - 16

40 Kuhr, Hermann: Bildung von Sachakten. in: AMAG Nr. 19 (1979), S. 5 - 9

41 Rückleben, Hermann: Entstehung und Aufbau eines Aktenplans. in: AMAG Nr. 19 (1979), S. 10 - 13 42 Drese, Volkmar: Aktenabgabe an das Archiv. in: AMAG Nr. 19 (1979), S. 14 - 16

43 Knippel, Hans: Der Aktenplan in der Registraturpraxis / Die Ordnungsmittel in der Schriftgutverwaltung / Frage des Registraturstandortes / Ordnungsmittel. in: AMAG Nr. 19 (1979), S. 17 - 43

44 Schatz, Rudolf: Wechselseitige Beziehungen zwischen Registraturen und Archiven. in: AMAG Nr. 23 (1983), S. 7 - 18

(12)

Registraturkunde / praktische Anleitungen

44a [anonym]: Ueber die Aufzeichnung und Aufbewahrung der kirchlichen Urkunden. in: Journal für Prediger 22 (1790), 2. Stück, S. 172 - 177 \ 7: 8° Theol. past. 14/20

Auch in: Neues Hannoversches Magazin 1 (1791), S. 1441 - 1448 \ 7: 8° S.v.a. II, 2994 [ermittelt aus Zeitschrif- ten-Index 1750 - 1815]

45 Vogel, J. C.: Anleitung zur Einrichtung und Führung der Superintendentur-Registraturen. Potsdam 1814. 78 S. \ Bp 3: in NE 15 / 162

46 Schläger, [Franz Georg Ferdinand]: Gedanken, Pfarr-Registraturen betreffend. in: Vierteljährliche Nachrich- ten von Kirchen- und Schulsachen Jg. 1820, S. 165 - 169 \ *Celle, Ministerialbibliothek: Dd 196 (Kopie vorh.).

Düsseldorf LKA. Hv 111

47 Warlich, Ant[on] Rud[olph]: Ueber Pfarr-Registraturen. in: Vierteljährliche Nachrichten von Kirchen- und Schulsachen Jg. 1821, S. 103 - 113 \ *Celle, Ministerialbibliothek: Dd 196 (Kopie vorh.). Düsseldorf LKA. Hv 111

48 Abel, [August Theodor]: Die Einrichtung einer Pfarr-Registratur. in: Pastoralzeitung der Geistlichkeit in der Provinz Sachsen und deren enklavirten Ländern 3 (1841), Sp. 321 - 323, 361 - 367, 405 - 408 \ *1a: Bd 740 [mehr nicht in ZDB 94/01]

49 Schmidt, Wilh[elm] Wern[er] Joh[ann]: Der Wirkungskreis und die Wirkungsart des Superintendenten in der evangelischen Kirche. Quedlinburg 1837 [S. 148 - 152: Sorge für die Pfarrarchive. S. 380 - 387: Von der Errich- tung des Ephoralarchivs.]

50 Schmidt, Wilh[elm] Wern[er] Joh[ann]: Anweisung zur zweckmäßigen Einrichtung, Fortführung und Aufräu- mung der Pfarr- und Superintendentur-Archive. Quedlinburg, Leipzig 1843. XII, 255 S. \ 1: Dp 17420. 11. Sm 1:

Ta 166. Bp 3: D 616. Magdeburg LHA: A IV 104

51 Schramm, L[udwig]: Über Pfarrregistraturen. in: Vierteljährliche Nachrichten von Kirchen- und Schulsachen.

Hannover, Jg. 1859, S. 160 - 170 \ Düsseldorf LKA. Hv 111

51a Schmeling, Alexander: Zur Ordnung und Instandhaltung der Pfarr-Registratur (des Pfarr-Archivs). in: ders., Evangelische Pfarramtsagende. 3., verm. und verb. Aufl., Berlin: Nauck 1889, S. 252 - 255 \ *privat

52 Kühnert, Eduard Walther: Praktische Winke zur Einrichtung einer Pfarr-Registratur. Hannover: Wolff & Ho- horst 1893. 20 S. + Teil 2. Hannover 1894. 34 S. \ *Wittstock, Kirchenbibliothek: Nr. 1206. *privat (Kopie in 4°

Misc. 18). Hv 111: D VII 7122 (T. 1 Original, T. 2 in Kopie). Göttingen UB: 8 TH PAST 54/80

Zweite [umgearbeitete] Aufl.: Hannover: Wolff & Hohorst Nachfolger 1907. 58 S. \ *Hv 111: D VII 7122 A 53 Klug, Alfred: Das Kirchen-Archiv. Anleitung zu einer planmäßigen, praktischen Einrichtung und Fortführung desselben. Barmen: Wiemann [1895]. 26 S. \ 1a: Dp 17590. Bp 3: D 594 (Kopie)

53a Spohr, Wilhelm: Plan für ein Pfarr-Aktenlager (Pfarr-Archiv). in: ders., Geschäfts-Ordnung für die Vor- sitzenden der Gemeinde-Kirchenräthe (Pfarrer). Danzig 1898, S. 49 - 66 \ *privat. Bp 3: Ki 955

54 Böhm, Karl: Anleitung zur Ordnung von Pfarrarchiven. Innsbruck: Selbstverlag [1912]. 19 S. [Separatab- druck aus: Brixener Diözesanblatt 1912, Nr. 4] \ *11: Hd 63894. Erfurt StB: L 7018 r. [1/1a: Sc 7812 verloren]

54a Anhuth, Paul: Der Pfarrer und sein Aktenschrank. in: Pastoralblatt für die Diözese Ermland 45 (1913), S.

121 - 126 \ 1a: 4° Bd 3358. *B 183: IV A 6 (Kopie vorh.)

55 Wonisch, Othmar <OSB>: Das Pfarrarchiv und seine Ordnung. Praktische Winke. in: Katholische Kirchen- zeitung. Salzburg 58 (1918), S. 41 - 46 \ *1a: 2° Bd 3329/10

Auch als Sonderdruck: Graz, Wien: Styria 1919. 18 S. (17 S. ?) \ Erfurt StB: L 7019 [1/1a, 11, KZK oo]

56 Weber, Josef: Anleitung zum Ordnen der Pfarrarchive. Hirschenhausen: Selbstverlag 1939. 29 S. (Südostbay- rische Heimatstudien; 15) \ 1: Sf 249 / 5 - 15

(13)

57 Thomas, Alois: Pfarrarchiv und Pfarregistratur. 2. Aufl. Saarbrücken: Krueckemeyer 1948. 62 S. (Veröffent- lichungen des Diözesanarchivs Trier; 1) [Mit geschichtl. Überblick über Archivarbeit in der Diözese Trier] \ 1:

Ti 3493/80-1. Utrecht UB: Ts. oct. 7400 dl 1 1. Aufl.: Saarbrücken 1940. 62 S.

58 Garbe, Fritz: Kirchlich-archivalischer Ratgeber. Hildesheim: Gerstenberg 1959. 62 S. \ Hannover LB (35):

59 / 2437. Sm 1: Ta 165. Hv 111: D VII 7518

59 Rixrath, [Otfried]: Hinweise für die Ordnung und Verzeichnung kirchlicher Archive. in: Amtsblatt der Evan- gelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen 1966, S. 36 - 42 \ *1: 4° 15 Per 510 (Kopie vorh.) *B 201: Nf 1- 1966

Bewertung (Kassation)

60 Kandler, Gottfried: Verbesserung der Archive bei Verminderung ihrer Bestände. in: Archiv und Bibliothek im kirchlichen Raum. Festschrift für D. Walter Schwarz. [Kassel] 1959, S. 69 - 81 \ s. Nr. 13

61 Sperling, Eberhard: Überlegungen zur Kassation kirchlichen Schriftgutes. in: AMAG Nr. 15 (1976), S. 13 - 19

62 Kuhr, Hermann: Bewertung und Kassation von amtlichen [!] Schriftgut. in: AMAG Nr. 17 (1978), S. 17 - 20 63 Kuhr, Hermann: Auswahl und Bewertung von Schriftgut. in: AMAG Nr. 21 (1981), S. 9 - 12

63a Piersig, Erhard: Bewertung, Aussonderung und Vernichtung (Kassation) von Schriftgut der Kirchengemein- den sowie die Aufbewahrung als Archivgut (Pfarrarchive). in: Aus evangelischen Archiven 41 (2001), S. 85 - 110

63b Piersig, Erhard: Kassationspraxis für Pfarrarchive. in: Aus evangelischen Archiven 42 (2002), S. 75 - 96 Archivpflege

64 Mayr, M[ichael]: Zur Pflege der Pfarr- und Gemeindearchive. in: Forschungen und Mitteilungen zur Ge- schichte Tirols und Vorarlbergs 10 (1913), S. 54 - 71 \ Heidelberg UB (16): B 6345-12. Freiburg UB (25). Gie- ßen UB (26). Frankfurt/M. SUB (30). N 1. [1/1a: Sc 7801 verloren]

65 Bretschneider, Paul: Der Pfarrer als Pfleger der wissenschaftlichen und künstlerischen Werte seines Amtsbe- reichs. Breslau: Goerlich 1918. VIII, 199 S. [A. Das Pfarrarchiv, S. 1 - 37; B. Die Pfarrbibliothek, S. 37 - 63; C.

Die kirchlichen Kunstdenkmäler, S. 64 - 120; D. Die Pfarrchronik, S. 120 - 185] \ *1a: Dp 7902

66 Mitteilung des Archivamtes der DEKK betr. Muster einer Übernahmebescheinigung und einer Dienstanwie- sung für kirchliche Archivpfleger. in: Gesetzblatt der Deutschen Evangelischen Kirche. Berlin 1943, S. 38 - 41 (= Nr. 5 vom 12. 06.) \ *privat

67 Lampe, Walt[h]er: Kirchliche Archivpflege heute. in: Niederschrift über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft landeskirchl[icher] Archivare in Treysa vom 21. - 23. Oktober 1946. (Hannover 1947), S. 33 ff. \ *Hv 111: D VII 7539 d

68 Brenneke, Adolf: Schutz und Pflege des kirchlichen Archivgutes. in: ders., Archivkunde. Leipzig 1953 (Re- print Leipzig 1970 und München 1988), S. 422 - 428 (vgl. S. 113 - 116: Das päpstliche Archivwesen und S. 124 - 128: Das [ältere] kirchliche Archivwesen) \ *privat

69 Neuheuser, Hanns Peter: Stellenwert und Ordnung pfarrlichen Archivgutes. in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Köln, Osnabrück 32 (1980), S. 105 - 107 \ Tübingen UB: ZA 3818. Köln, Diözesanbi- bliothek: Zc 14

70 Sperling, [Eberhard]: Übernahme kirchlicher Archivalien in Staatsaufsicht ? in: AMAG Nr. 22 (1981), S. 45 - 49

71 Baier, Helmut: Archivschutz in der Evangelischen Kirche in Deutschland. in: DA 36 (1983), Sp. 444 - 446

(14)

72 Umgang mit schriftlicher Überlieferung. Informationsschrift des Verbandes kirchlicher Archive. Braun- schweig 1983. [36] S. (Archiv aktuell; 2) \ Sm 1: A 358. Braunschweig LKA: 21.14.2

Archivtheorie

73 Kunze, Stephanus: Nothwendige und beste Aufbewahrung der geordneten Pfarrschriften nebst angehängtem Entwurfe zu einem Geschäfts-Kalender für Prediger. Halle: Kümmel 1820. 46 S. \ 1a: Dp 17340. *privat

Erstdruck in: Journal für Prediger. Halle 58 (1812), S. 40 - 54 \ München UB (19). Freiburg/Br. UB (25). Celle, Ministerialbibliothek

74 Grimm, [Johann Samuel]: Ueber Pastoralarchive und deren Nutzen. in: Neues lausitzisches Magazin 12 (1834), S. 315 - 320 \ *1: Ac 6207 a (Kopie vorh.). 188: 28/77/5102. 7: 8° S V A III, 1320. N 1

75 Kröber, F[riedrich] E[mil]: Das Pfarrarchiv und das Studium desselben in seinem Nutzen für Amt und Ge- meinde. in: Neues sächsisches Kirchenblatt 4 (1897), Sp. 517 - 522, 529 - 534, 545 - 548 \ *Dresden SLB: H.

Sax. L. 2 (Kopie vorh.). Dresden, Landeskirchenamt [1/1a oo]

76 Lampe, Walther: Das kirchliche Archivwesen. in: AZ 44 (1936), S. 164 - 171 \ 1a: Zsn 4664. 188: 13 ZE 104 77 Lampe, Walther: Gedanken zum kirchlichen Archiv- und Bibliothekswesen. in: DA 9 (1956), Sp. 19 - 24 78 Jauernig, Reinhold: Über Archivwesen, Archiv- und Archivalienkunde. in: Amtsblatt der Evangelisch-Luthe- rischen Kirche in Thüringen 11 (1958), S. 261 - 264, 273 - 276 und 12 (1959), S. 21 - 24 \ *B 201 (ungeb., ohne Sign.) 1a: Zsn 2103

79 Kuhr, Hermann: Zusammenarbeit der Archive und anderer Dokumentationsstellen. in: AMAG 1970 Nr. 1, S.

5 - 6

80 Blaschke, Karlheinz: Gutachten über die Behandlung von Akten, Registraturen und Archiven bei Verände- rungen der kirchlichen territorialen Organisation. in: AMAG 1974 Nr. 2, S. 1 - 4

Wiederabdruck in: EKBBA Nr. 4 (1995), S. 69 - 70

81 Baier, Helmut: Funktionen eines Kirchenarchivs - Möglichkeiten und Grenzen. in: Baier, Helmut (Hrsg.):

Aus kirchlicher Archiv- und Verwaltungspraxis. Dokumentation der gemeinsamen Tagung für Kirchenjuristen und Kirchenarchivare Celle 1989. Neustadt a. d. Aisch 1990, S. 57 - 66 (VAAEK; 16) \ *1a: 6 A 7526

Erschließungsarbeiten und -methoden

82 Gerhardt, Martin: Zur Einrichtung von Archiven. in: Die innere Mission 34 (1939), S. 195 - 198 \ *1: Cv 35211. B 232. *Ephoralarchiv Perleberg: in Nr. 183 (SD, 4 S.; Kopie vorh.)

83 Baier, Helmut: Sachthematische Inventare als Erschließungsmittel kirchengeschichtlicher Quellen. Kurz- fassung des Korreferats [betr. geplante Inventare für den Zeitraum 1919 - 1949]. in: DA 24 (1971), Sp. 142 - 143

\ *

84 Sander, Hartmut: Titelaufnahme und Erschließung bei Sachakten. in: AMAG Nr. 23 (1983), S. 21 - 24 85 Sander, Hartmut: Sacherschließung in Archiven. in: AMAG Nr. 24 (1984), S. 19 - 30

86 Hofferberth, Michael: Aufbau eines Findbuchs. in: AMRWK 2 (1992), S. 50 - 61

87 Stein, Wolfgang Hans: Sachthematische Inventare und Gemeindearchive. in: AMRWK 3 (1993), S. 3 - 10 EDV-Anwendung

88 Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung <EDV> in Kirchenarchiven / Arbeitsgemein- schaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche. Hrsg. von Hermann Kuhr. Braunschweig: Ver- band kirchl. Archive 1987. 159 S. (Archiv aktuell; 3) \ Hannover LB (35): 88/971. Hv 111: D I 1499 A

89 Otte, Hans: Zum Stand des EDV-Einsatzes in evangelischen Kirchenarchiven. in: AMAG Nr. 30 (1991), S.

22 - 31 [ebd. drei weitere Aufsätze zum Thema] \ *EZA

(15)

89a Stüber, Gabriele: Evangelische Archive im Internet. Tagung der Verbandsleitung kirchlicher Archive. in: Der Archivar 55 (2002), S. 244 - 245 \ *privat

Auswertung für die Forschung

90 Buchwald, [Georg]: Was ist zu thun, um die Archive für die kirchengeschichtliche Forschung besser zu ver- werten ? in: Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte 6 (1890), Leipzig 1891, S. 98 - 103 [Beispiel anhand einer Akte des Amtsgerichts Zwickau] \ *1a: Sr 246 (Kopie vorh.). Tübingen UB: Gh 2716

91 W(ehrmann), M(artin): Erschließung und Ausbeutung der kleineren Archive [vor allem Adels- und Kirchen- archive]. in: Monatsblätter. Hrsg. von der Gesellschaft für pommersche Geschichte 17 (1903), S. 89 - 92 \ *11:

Rm 306. 188: 24/75/762

92 Meyer, Philipp: Der Quellenwert der Kirchen- und Schulberichte für eine Darstellung der Geschichte des kirchlichen Lebens unserer Heimat im Zeitalter der Aufklärung. in: ZGNKG 19 (1914), S. 80 - 146 \ Tübingen UB: Gh 4150

93 Gerhardt, Martin: Die Archive der Inneren Mission in ihrer Bedeutung für die neuere deutsche Kirchenge- schichtsforschung. in: Die innere Mission 33 (1938), S. 261 - 274 \ *1: Cv 35211. B 232

94 Garbe, Fritz: Die Auswertung der Pfarr- und Kapellenarchive für das kirchliche Gemeindeleben. Hildesheim:

Gerstenberg [1956]. 15 S. \ Hv 111: D I 1873

95 Grün, Hugo: Die Pfarrarchive im Dienste der kirchlichen Heimatforschung. in: Archiv und Bibliothek im kirchlichen Raum. Festschrift für D. Walter Schwarz. [Kassel] 1959, S. 25 - 41 \ s. Nr. 13

96 Die Visitation im Dienst der kirchlichen Reform. Mit [...] einer Bibliographie gedruckter und einem archiva- lischen Verzeichnis ungedruckter Visitationsquellen. Hrsg. von Ernst Walter Zeeden und Hansgeorg Molitor.

Münster 1967. 138 S. (Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum; 25/26) \ B 41. B 722. Braunschweig LKA: 64.3

2., verb. und erw. Aufl. Münster: Aschendorff (1977). 154 S. \ 188: 18/77/224741

97 Zimmermann, Helmut: Pfarrämter und Familienforschung. in: Norddeutsche Familienkunde 17 (1968), S.

117 - 119 \ Hv 111: A I 2064 A

98 Hey, Bernd: Zur Organisation kirchengeschichtlicher Forschung auf regionaler Ebene. in: AMRWK 2 (1992), S. 3 - 11

98a Kuhlemann, Frank-Michael: Die neue Kulturgeschichte und die kirchlichen Archive. in: Der Archivar 53 (2000), S. 230 - 237 \ *privat

98b Herrmann, Ines: Zum Informationsgehalt von Pfarrarchiven und deren Bedeutung für die Forschung - darge- stellt am Bestandsprofil von Bad Wilsnack. in: Brandenburgische Archive H. 21 (2003), S. 9 - 11 \ *privat. 1a:

Zsn 83711. B 185: C 526 Auswertung / Zeitgeschichte

99 Baier, Helmut: Evangelische Widerstandsbewegung und Geschichte der Arbeiterbewegung im Dritten Reich.

Zur Quellenlage in den deutschen landeskirchlichen Archiven. in: Internationale wissenschaftliche Korrespon- denz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung H. 6 (1968), S. 32 - 34

100 Baier, Helmut: Evangelische Kirche und Arbeiterbewegung. Zur Quellenlage in den landeskirchlichen Ar- chiven. in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung H. 8 (1969), S. 22 - 35

101 Stasiewski, Bernhard / Steinberg, Hans: Archivgut zur Erforschung des Kirchenkampfes. I: Archivgut in katholisch-kirchlichen Archiven in Nordrhein-Westfalen. II: Archivgut in evangelisch-kirchlichen Archiven. in:

DA 22 (1969), Sp. 151 - 154 und 155 - 158 \ *

(16)

102 Baier, Helmut: Zeitgeschichtliche Quellen in Kirchenarchiven. in: Verein deutscher Archivare / Mitteilun- gen der Fachgruppe 6, Nr. 13 (1987), S. 25 - 50

103 Mokry, Gisela: Der Bestand „Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten“ im Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam. Genese, Umfang, derzeitiger Zustand, Benutzbarkeit. in: Evangelische Arbeitsgemein- schaft für kirchliche Zeitgeschichte / Mitteilungen, Folge 12, München 1992, S. 86 - 100 \ *1a: Zsn 74660. Tü- bingen UB (21): ZB 2082

103a Offen für die Zeitgeschichte ? Die Kirchen und ihre Archive. Vorträge der gemeinsamen Studientagung der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Biblio- theken in der evangelischen Kirche. Redaktion: Hans Ammerich. Speyer 1995. 104 S. (Beiträge zum Archiv- wesen der katholischen Kirche Deutschlands; 4) \ *privat

Rez. von Thomas P. Becker in: DA 50 (1997), Sp. 867 - 869 \ *privat Einzelfragen

104 Schmidt, Walter: Das Wesen der Handbibliothek in kirchlichen Archiven. in: Archiv und Bibliothek im kirchlichen Raum. Festschrift für D. Walter Schwarz. [Kassel] 1959, S. 86 - 91 \ s. Nr. 13

105 Lampe, Walther: Über Zeitungsausschnittsammlungen in kirchlichen Archiven. in: DA 14 (1961), Sp. 113 - 116 [weist auf Notwendigkeit zur Ergänzung der Akten hin; beschreibt vor allem Sammlung im Landeskirchen- amt Hannover] \ *1a: Zsn 459

106 Seidel, Hans Werner: Kirchliche Archive und Bibliotheken. Partner oder Konkurrenten ? in: AMAG 1973 Nr. 1, S. 2 - 17

107 Kätsch, Ekkehard: „Graue Literatur“ aus der Sicht der Archive. in: AMAG Nr. 18 (1978), S. 24 - 39 108 Dohms, P[eter]: Möglichkeiten archivischer Dokumentation. in: AMRWK 3 (1993), S. 11 - 31

109 Hofferberth, Michael: Die Fotosammlung im Archiv der Kirchengemeinde. in: AMRWK 1 (1991), S. 39 - 52

110 Parow-Souchon, Christian: Photographie - Ein Problemkind im Archiv. in: AMRWK 3 (1993), S. 32 - 47 110a Göhres, Annette: Verluste in kirchlichen Archiven - Möglichkeiten der Ersatzüberlieferung. in: DA 48 (1995), Sp. 53 - 56 \ *

1. 3. Archivrecht

111 Liermann, Hans: Kirchliches Archivwesen und evangelisches Kirchenrecht. in: HKA-3, S. 173 - 187 112 Simon, Gisela: Archivordnungen und -richtlinien im Gebiet der deutschen Bundesrepublik, D. Verordnun- gen und Richtlinien der Evangelischen Kirche. in: DA 11 (1958), Sp. 51 - 70

113 Krag, Hermann: Die rechtliche Stellung zentraler Archive innerhalb der kirchlichen Verwaltung. in: Kirche und Staat im 19. und 20. Jahrhundert. (Schriftleitung: Wolfgang Eger). Neustadt a. d. Aisch: Degener 1968, S.

280 - 284 (VAAEK; 7) \ *1a: Ser. 6612 - 7 Zugleich in: DA 21 (1968), Sp. 149 - 154

114 Dumrath, Karlheinrich: Verordnungen, Richtlinien und Bekanntmachungen zum Schriftgut der evangeli- schen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland. in: DA 23 (1970), Sp. 241 - 256, 383 - 404 und 24 (1971), Sp. 189 - 198 sowie 31 (1978), Sp. 233 - 244, 373 - 390

115 Baier, Helmut: Verordnungen, Richtlinien und Bekanntmachungen zum Schriftgut der evangelischen Kir- chen in der Bundesrepublik Deutschland von 1978 bis 1982. in: DA 37 (1984), Sp. 83 - 104, 235 - 250

116 Baier, Helmut: Archivrechtliche Regelungen im kirchlichen Bereich. in: DA 43 (1990), Sp. 54 - 57

(17)

117 Hofferberth, Michael: Das Urheberrecht (UrhG) und seine Bedeutung für das Archiv. in: AMRWK 1 (1991), S. 53 - 70

118 Jürgensen, Werner: Der Schutz des Persönlichkeitsrechts in Archiven. in: AMAG Nr. 31 (1992), S. 61 - 76

1. 4. Berufs- und Institutionenverbände

119 Riecke, Albert: Arbeitsgemeinschaft landeskirchlicher Archivare. in: Festgabe der Arbeitsgemeinschaft zum 70. Geburtstag von Pastor i. R. D. Dr. Wilhelm Jensen, 1952 \ GV oo

120 Riecke, Albert: Die Arbeitsgemeinschaft landeskirchlicher Archivare. in: DA 9 (1956), Sp. 23 - 32 \ *1a 121 Erbacher, Hermann: Die Arbeitsgemeinschaft für das Archiv- und Bibliothekswesen in der evangelischen Kirche. in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 9 (1962), S. 262 - 264

122 Archiv aktuell. Eine Informationsschrift der Arbeitsgemeinschaft für das Archiv- und Bibliothekswesen in der evangelischen Kirche, Sektion Archivwesen. (Text: Hans Werner Hinrichs). Speyer am Rhein: Arbeitsge- meinschaft 1974. [24] S. m. Abb.

2. Aufl. 1975. [24] S. \ Braunschweig LKA: 21.14.1

123 Erbacher, Hermann: 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft - und was nun ? in: AMAG Nr. 15 (1976), S. 1 - 12 124 Baier, Helmut: Auflösung der Arbeitsgemeinschaft für das Archiv- und Bibliothekswesen in der evangeli- schen Kirche und Neukonstituierung eines Institut[ion]enverbandes. in: DA 32 (1979), Sp. 427 - 428 \ *

125 B(aier), H(elmut): Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche in Nürnberg. in: DA 36 (1983), Sp. 450 - 451 \ *1a

126 Baier, Helmut: Vereinigung der Arbeitsgemeinschaft für das kirchliche Archiv- und Bibliothekswesen beim Bund der evang. Kirchen in der ehemaligen DDR mit der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche (West). in: DA 44 (1991), Sp. 347 - 348

127 Baier, Helmut: Bericht des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft [...] für die Jahre 1986 - 1992. in: AMAG Nr. 31 (1992), S. 1 - 11

127a Koch, Laurentius: Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive (AGOA). in: Der Archivar 51 (1998), Sp. 699;

53 (2000), S. 55; 54 (2001), S. 338 - 339 und S. 328 - 329; 55 (2002), S. 343 - 344 \ *privat

127b Neue Verbandsleitung bei evangelischen Kirchenarchiven. in: DA 51 (1998), Sp. 765 - 766 \ *privat Tagungen

128 Baier, Helmut: Aspekte des kirchlichen Archiv- und Bibliothekswesens [Tagungsbericht]. in: DA 33 (1980), Sp. 336 - 337

129 Baier, Helmut: [Tagungsberichte] Fachgruppe 3: Archivare an kirchlichen Archiven. in: DA 36 (1983), Sp.

58; 38 (1985), Sp. 75; 39 (1986), Sp. 64 - 65; 43 (1990), Sp. 108 ff. (Hans Ammerich); 44 (1991), Sp. 137 - 138;

45 (1992), Sp. 92 - 93; 46 (1993), Sp. 86 - 88; -xxx-; 49 (1996), Sp. 29 - 30 (Stephan Acht); 50 (1997), Sp. 47 - 50 (Stephan Acht); 51 (1998), Sp. 20 - 23 (Stephan Acht); 52 (1999), S. 14 - 15; 53 (2000), S. 12 - 13 (Hans Ammerich); 54 (2001), S. 14 (Hans Ammerich); 55 (2002), S. 12 - 13 (Hans Ammerich)

130 Baier, Helmut (Hrsg.): Konfessionalisierung vom 16. - 19. Jahrhundert. Kirche und Traditionspflege. Refe- rate des 5. Internationalen Kirchenarchivtags Budapest 1987. Neustadt an der Aisch: Degener 1989. 303 S.

(VAAEK; 15) \ *1a: 6 A 4377

131 Baier, Helmut (Hrsg.): Aus kirchlicher Archiv- und Verwaltungspraxis. Dokumentation der gemeinsamen Tagung für Kirchenjuristen und Kirchenarchivare Celle 1989. Neustadt an der Aisch: Degener 1990. 83 S.

(VAAEK; 16) \ *1a: 6 A 7526

(18)

132 Maiwald, Jürgen: Impulsgeber für die Gegenwart. Brückenbauer über historische und konfessionelle Grä- ben. In Rom trafen sich evangelische und katholische Archivare. in: Rheinischer Merkur 46 (1991), Nr. 42 vom 18. 10., S. 27 \ *privat. Tübingen UB: 1 F 4185 (Mikrofilm)

132a Kirche in Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Referate und Fachvorträge des 6. Internationalen Kir- chenarchivtags Rom 1991. Hrsg. von Helmut Baier. Neustadt an der Aisch: Degener 1992. 268 S. (VAAEK; 17)

\ 1a: 6 A 14632

132b Osterfinke, Ingrun: 6. Tagung der süddeutschen evangelischen Kirchenarchive in Hofgeismar. in: DA 51 (1998), Sp. 281 - 285. Flesch, Stefan: 8. Tagung der süddeutschen evangelischen Kirchenarchive in Boppard. in:

Der Archivar 52 (1999), S. 343 - 344 \ *privat

132c Stenzel, Ulrich: 8. Tagung der norddeutschen Kirchenarchivare in Oldenburg/O. in: Der Archivar 52 (1999), S. 64 - 65 \ *privat

132d Seufert, Claudia: Katholische und evangelische Kirchenarchivare tagten gemeinsam in Biberach. in: Der Archivar 52 (1999), S. 65 - 67 \ *privat

132e Stenzel, Ulrich / Reinfeldt, Ulrike: 10. Tagung der norddeutschen Kirchenarchivare in Zinnowitz auf Use- dom. in: Der Archivar 54 (2001), S. 50 - 51 \ *privat

132f Bing, Michael: 9. Tagung der süddeutschen evang. Kirchenarchive in Speyer. in: Der Archivar 54 (2001), S. 52 - 54 \ *privat

1. 5. Kirchenbuchwesen

133 Henning, Eckart / Wegeleben, Christel: Kirchenbücher. Bibliographie gedruckter Tauf-, Trau- und Totenre- gister sowie der Bestandsverzeichnisse im deutschen Sprachgebiet. Neustadt an der Aisch: Degener 1991. 447 S.

(Genealogische Informationen; 23). ISBN 3-7686-2048-4 \ *privat

Rez. von Uwe Czubatynski in: AM 43 (1994), S. 100. Nachdruck in: ders., Kirchengeschichte und Landesge- schichte. Gesammelte Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2003. Nordhausen 2003, S. 99 - 100 (2., erw. Aufl.

Nordhausen 2005)

134 Themel, Karl: Wie verkarte ich Kirchenbücher ? Der Aufbau einer alphabetischen Kirchenbuchkartei. Hrsg.

mit Unterstützung der Reichsstelle für Sippenforschung. Berlin: Verlag für Standesamtswesen (1936). 61 S. \

*1a: Dp 17684. B 41. *B 201: Fma 23 (Kopie vorh. in 4° Misc. 12)

135 Baier, Helmut: Kirchenbücher. in: Theologische Realenzyklopädie Bd. 18 (1989), S. 528 - 530

136 Becker, Peter: Leben, Lieben, Sterben. Die Analyse von Kirchenbüchern. St. Katharinen: Scripta-Mercatu- rae-Verlag 1989. 123 S. (Halbgraue Reihe zur historischen Informatik. Serie A; 5) ISBN 3-922661-64-5 \ Mün- chen BSB: Z 89.1335-5. Bremen SUB. Konstanz UB

137 Grahn, Gerlinde: Der Teilbestand des Reichssippenamtes im Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam. in: AM 41 (1991), S. 269 - 273 \ *privat

137a Schmitz, Heribert: Die pfarrlichen Kirchenbücher. Zur Frage des Rechtsträgers und des Eigentümers der

„libri paroeciales“. Speyer 1992. 116 S. (Beiträge zum Archivwesen der katholischen Kirche Deutschlands; 2) \

*privat

138 Eger, Wolfgang: Verzeichnis der Militärkirchenbücher in der Bundesrepublik Deutschland (nach dem Stand vom 30. September 1990). Neustadt an der Aisch: Degener 1993. XXII, 445 S. (VAAEK; 18) \ *1a: 6 A 16021 = HB 7: Ci 254

Eger, Wolfgang: Verzeichnis der Militärkirchenbücher in der Bundesrepublik Deutschland: Neue Bundesländer, Römisch-katholische Kirche. Neustadt an der Aisch: Degener 1996. XVII, 218 S. (VAAEK; 23)

Rez. von Hermann Metzke in: DA 50 (1997), Sp. 852 - 853 und von Peter P. Rohrlach in: Herold-Jahrbuch N. F.

2 (1997), S. 179 - 181 \ *privat

(19)

138a Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie [in Leipzig]. Bearb. von Martina Wermes, Renate Jude, Marion Bähr und Hans-Jürgen Voigt. Neustadt an der Aisch: Degener (Genealogische Informatio- nen; ...)

T. 1: Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen: Posen, Ost- und Westpreußen, Pommern und Schle- sien. 1991. 182 S. (...; 24). - 2. Aufl. 1994. 214 S. (...; 26). - 3. verb. Aufl. 1997. 214 S., 5 Abb.

T. 2: Die archivalischen und Kirchenbuchunterlagen deutscher Siedlungsgebiete im Ausland: Bessarabien, Buko- wina, Estland, Lettland und Litauen, Siebenbürgen, Sudetenland, Slowenien und Südtirol. 1992. 189 S. (...; 25) T. 3: Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen des Deutschen Reiches (mit Ausnahme der östlichen Provinzen Preußens). 1994. 217 S. (...; 27) \ *1a: 1 A 141772 = HB 7: Ci 252

138b Personengeschichtliche Quellen der katholischen und evangelischen Kirche. in: Ribbe, Wolfgang / Hen- ning, Eckart (Hrsg.): Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 11., vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Neu- stadt an der Aisch: Degener 1995, S. 113 - 147. ISBN 3-7686-1052-7 \ *privat

138c Lenhartz, Christoph: Kirchenbücher des Ostens. Düsseldorf 1994. 568 S. (Bibliographien zur Genealogie;

7) (Die Fundgrube; H. 55) [Nachweis der von den Mormonen angefertigten Mikrofilme]

Unveränderter Nachdruck. Neustadt an der Aisch: Degener 2000

138d Laszuk, Anna: Kirchenbücher und Standesamtsregister in polnischen Staatsarchiven – ein Führer. 2., unver- änd. Aufl. Warschau 2000. 475 S. (Neustadt an der Aisch: Degener in Komm.)

1. 6. Pfarrerverzeichnisse

139 Fischer, Otto: Die Herausgabe von Presbyterologieen. in: Zeitschrift für Kirchengeschichte N. F. 1 = 38 (1920), S. 52 - 56 [vgl. Leopold Zscharnack ebd. S. 355 - 358] \ *1a: Bd 1146. Tübingen UB: Gh 2554

140 Arndt, Georg: Beitrag zu einer Bibliographie der Presbyterologien (Predigergeschichten). in: Vierteljahrs- schrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 48 (1920), S. 59 - 80 und 49 (1921), S. 33 - 40, 65 - 72 \ 1a oo.

188: 28/74/14953. B 183: Zf 2

141 Arndt, Georg: Neuere Presbyterologien. in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 53 (1934), S. 312 - 322 \ 1: 7- 29 PA 7131. 1a: Bd 1146. Tübingen UB: Gh 2554

141-1 Lerche, Otto: [Sammelrezension zu den Pfarrerbüchern von Fischer, Grünberg, Kohlenbusch und Neu].

in: Göttingische gelehrte Anzeigen 204 (1942), S. 49 - 61 \ *1a: 10989. 1: Ac 5703 a

141a Themel, Richard [recte: Karl]: Wert und Behandlung von Pfarrerverzeichnissen. in: DA 14 (1961), Sp. 109 - 114 \ *1a: Zsn 459 (Kopie vorh.)

142 Themel, Karl: Grundlagen der Presbyterologie. in: Herold-Jahrbuch 3 (1974), S. 74 - 120 \ 1: 27 Per 293.

1a: Zsn 41513. 188. B 722. *B 2223: Cf 54 (SD). *privat (Kopie in 4° Misc. 4)

143 Cramer, Max-Adolf: Pfarrerbücher. in: BWKG 91 (1991), S. 382 - 392 \ 1a: Zsn 23246. Tübingen UB: L XIII 283. Wolfenbüttel HAB: MZ 140

Kirchen außerhalb der EKD (nur Ergänzungen zu Themel)

- Ostpreußen, Posen, Schlesien, Danzig: Themel (Nr. 142), S. 110 - 114

- Baltikum, Böhmen und Mähren, Elsaß-Lothringen, Österreich, Rußland, Ostpolen, Siebenbürgen, Schweiz:

Themel (Nr. 142), S. 115 - 120 Elbing

144 Rhode, Christoph Eduard: Presbyterologia Elbingensis. Hrsg. von Walther Hubatsch. Hamburg 1970. VII, 337 S. (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen; 14) \ 7: ZA 21476 : 14 145 Gundermann, Iselin: Die evangelischen Pfarrer von Elbing 1886 - 1945. Fortsetzung von Chr. Ed. Rhodes

„Presbyterologia Elbingensis“. in: Beiträge zur Geschichte Westpreußens 5 (1976), S. 173 - 201 \ *privat (SD)

(20)

Livland

146 Ottow, Martin / Lenz, Wilhelm (Hrsg.): Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Köln [u. a.]: Böhlau 1977. XXVI, 529 S. ISBN 3-412-00377-8 \ 7: 77 A 6895

2. Das evangelische Archivwesen

2. 1. Die zentralen Archive

E V A N G . Z E N T R A L A R C H I V I N B E R L I N

148 Jan, Helmut von: Das Archivwesen der Deutschen Evangelischen Kirche. in: Archiv für evangelisches Kir- chenrecht 5 (1941), S. 173 - 178 \ B 201. B 232. [1a oo]

Im Auszug auch in: Mitteilungsblatt der preußischen Archivverwaltung [Kopftitel: Der Generaldirektor der Staatsarchive. Mitteilungsblatt] 1942, S. 33 - 35 \ *B 41. Sigmaringen, Staatsarchiv

Auch u. d. T.: Das Archivwesen der evangelischen Kirche in Deutschland. in: Blätter für pfälzische Kirchenge- schichte und religiöse Volkskunde 20 (1953), S. 102 - 110 [mit histor. Rückblick seit 17. Jh.] \ 1: Sf 5002. Tü- bingen UB: Gh 5431

149 Harder, Günther: Das Archiv für die Geschichte des Kirchenkampfes. in: Theologia viatorum. Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Berlin 5 (1953/54), S. 119 - 122. 2. Aufl. Berlin (1954), S. 419 - 422 \ *privat. 1. 1a:

Zsn 8364 (Aufl. ?). 188. B 722

150 Rosenkranz, Albert: Rheinische Quellen im Archiv des Oberkirchenrats zu Berlin. in: Monatshefte für evan- gelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 4 (1955), S. 185 - 189 \ Tübingen UB: Gh 4345 a

151 Lampe, Walther: Über das erste Inventar der Evangelischen Kirche in Deutschland vor hundert Jahren, ins- besondere die erste gesamtkirchliche Bibliothek. in: Archiv und Bibliothek im kirchlichen Raum. Festschrift für D. Walter Schwarz. [Kassel] 1959, S. 82 - 85 \ s. Nr. 13

152 Nierenz, Günther: Das Archiv der Evangelischen Kirche in Deutschland. in: DA 14 (1961), Sp. 101 - 104 153 Inventarverzeichnis des Ökumenischen Archivs in Soest (Westfalen), hrsg. und erläutert von Friedrich Sieg- mund-Schultze. Soest: Mocker und Jahn 1962. 281 S. (Schriften des Ökumenischen Archivs; 1) \ EZA: Ö 8 154 Leesch, Wolfgang: Das Ökumenische Archiv Soest. in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 102 (1966), S. 182 - 183

155 Baier, Helmut: Evangelische Kirche und Arbeiterbewegung. Zur Quellenlage im Ökumenischen Archiv Soest/Westf. in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung H. 10 (1970), S. 48 - 56

156 Hubatsch, Walther: Kirchliche Quellen zur mittel- und ostdeutschen Landesgeschichte [im Archiv des Evang. Oberkirchenrates]. in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 107 (1971), S. 202 - 205 \ *1a: Zsn 4121 157 Delfs, Hermann: Leben und Werk Siegmund-Schultzes im Zeugnis des ökumenischen Archivs. in: Aktiver Friede. Gedenkschrift für Friedrich Siegmund-Schulze 1885 - 1969, hrsg. von H. Delfs. Soest: Mocker und Jahn 1972, S. 295 - 302 (Schriften des ökumenischen Archivs der EKD; 7) \ EZA: Ö 111-7

Auch in: Christ und Buch, hrsg. von Oskar Schnetter. Wuppertal, Stuttgart (1972), S. 293 - 301 \ EZA: Ö 287 158 Repertorium des Archivs für die Geschichte des Kirchenkampfes in der Kirchlichen Hochschule Berlin.

Berlin [West]: Kirchl. Hochschule 1972. XV, 246 Bl. (in 2 Bd.)

159 Das Ökumenische Archiv dem EKD-Archiv eingegliedert. in: AMAG 1973 Nr. 2, S. 2 - 6

160 Fischer, Gerhard: Das Archiv der Kirchenkanzlei der Ev[angelischen] Kirche der Union und seine Bedeu- tung für die Geschichtsforschung. in: AMAG Nr. 16 (1977), S. 18 - 27

Kurzfassung in: DA 31 (1978), Sp. 183 - 186 \ *EZA

(21)

161 Harder, Günther: Das Archiv der Kirchlichen Hochschule Berlin für die Geschichte des Kirchenkampfes. in:

DA 30 (1977), Sp. 439 - 441

162 Harder, Günther: Bericht über das Archiv der Kirchlichen Hochschule Berlin für die Geschichte des Kir- chenkampfes. in: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte 51 (1978), Berlin 1979, S. 51 - 54 163 Scheffler, Wolfgang: Vasa sacra aus fünf Jahrhunderten. Geborgenes und erworbenes Kulturgut im Evange- lischen Zentralarchiv in Berlin. Ein Katalog mit Aufnahmen von Heide Marie Moll [u. a.]. Berlin 1984. VI, 283 S. (Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin; 1)

164 Friedrich Siegmund-Schultze 1885 - 1969. Begleitbuch zu einer Ausstellung des Evangelischen Zentralar- chivs in Berlin anläßlich seines 100. Geburtstags. Bearbeitet von Christa Stache. Berlin 1985. 119 S. (Veröffent- lichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin; 2)

165 Mokroß, Christiane: Gemeinsames Archiv Bund - EKU - EKiBB. in: Informationsblatt der Arbeitsgemein- schaft für das kirchliche Archiv- und Bibliothekswesen Nr. 11 (1989), S. 10 \ *KZK

166 Böhm, Annette: Die Generalsuperintendentur Berlin II und ihr Aktenbestand aus der Zeit von 1946 - 1963.

[Berlin 1990]. I, 16 Bl. [nebst] Findbuch zum Bestand Generalsuperintendentur Berlin, Sprengel II 1956 - 1963 (1945 - 1974) im Gemeinsamen Archiv Bund - EKU - EKiBB. IV, 30 Bl. (mschr.) (Abschlußarbeit für die Aus- bildung zum Archivar im kirchlichen Dienst)

167 Lehmann, Barbara: Die Bibliothek des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin. in: Informationen für kirch- liche Bibliotheken 16 (1990), S. 18 - 20 \ *KZK. *privat

168 Stache, Christa: Das Evangelische Zentralarchiv in Berlin und seine Bestände. Berlin: Alektor 1992. 250 S.

(Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin; 5)

Rez. von Uwe Czubatynski in: ThLZ 118 (1993), Sp. 721 - 723 und in: DA 46 (1993), Sp. 488 - 490. Nachdruck in: ders., Kirchengeschichte und Landesgeschichte. Gesammelte Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2003. Nord- hausen 2003, S. 77 - 79 (2., erw. Aufl. Nordhausen 2005)

Quellenpublikationen

171 Gundermann, Iselin (Bearb.): Die evangelischen General-Kirchen- und Schulvisitationen in Ost- und West- preußen 1853 - 1944. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1970. LX, 1026 S., 1 Kt.

172 Hubatsch, Walther (Bearb.): Die evangelischen General-Kirchenvisitationen in den von Ost- und Westpreu- ßen sowie Posen 1920 abgetrennten Kirchenkreisen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1971. 448 S.

172a Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Auftrag der Evang. Arbeitsgemein- schaft für kirchliche Zeitgeschichte und des Evang. Zentralarchivs in Berlin bearbeitet von Carsten Nicolaisen und Nora Andrea Schulze. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / Reihe A; ...)

Bd. 1: 1945/46. Göttingen 1995. XLVIII, 971 S. (...; 5) Bd. 2: 1947/48. Göttingen 1997. XXVIII, 851 S. (...; 6) Kirchenbücher

173 Lampe, Walther: Das Kirchenbuchamt für den Osten. in: Evangelische Welt. Informationsblatt für die Evan- gelische Kirche in Deutschland 8 (1954), S. 696 - 697

174 Lorenz, Wolfgang: Zur Geschichte und gegenwärtigen Bedeutung der dänischen Flüchtlingskirchenbücher.

in: Das Standesamt 7 (1954), S. 137 - 139

175 Fischer, Gerhard: Die Kirchenbuchstelle des Archivs der Evangelischen Kirche der Union in Berlin. in: DA 24 (1971), Sp. 302 - 304 \ *

176 Stache, Christa: Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin. Berlin: Evang.

Zentralarchiv (Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin; ...)

Teil I: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. 3., erw. u. verb.

Aufl. 1992. 307 S. (...; 3) [1. Aufl. 1985. 297 S.; 2. verb. Aufl. 1987. 297 S.] \ *EZA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es kam der Tag der Ungesäuerten Brote, an dem das Paschalamm zu schlachten war, und er schickte den Petrus und Johannes weg und sprach: „Geht hin und bereitet uns das Pascha,

(1) Vorschlagsberechtigt für die Vorsitzenden Richter und Vorsitzenden Richterinnen sind das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, das Evangelische Werk

(2) Die Mitglieder des Rates nehmen an den Sitzungen ohne Stimmrecht teil (Art. 1 Satz 2 angefügt durch Zweite Änderung der Geschäftsordnung der Kirchenkonferenz

(3) Für eine Einstellung in den Dienst der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie kommt grundsätzlich nicht in Betracht, wer aus der evangelischen Kirche, aus einer anderen Kirche

(1) 1 Die Evangelische Kirche in Deutschland kann Kirchengesetze für Sachgebiete, die durch Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland für alle oder

(1) 1 Die Evangelische Kirche in Deutschland kann Kirchengesetze für Sachgebiete, die durch Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland für alle oder

24 Dies betrifft ins- besondere Fragestellungen im Zusammenhang mit der Präimplantationsdiag- nostik, die in Deutschland noch nicht oder nicht in der gleichen Intensität wie in

5 AufenthG-E, der eine einfache Fluchtgefahr erst annimmt, wenn der Ausländer ausdrücklich erklärt, dass er sich einer Abschiebung entziehen will, reicht als Anhaltspunkt