• Keine Ergebnisse gefunden

In letzterem Fall ist die Bewegung unendlich, die Bahnkurve ist eine Hyperbel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In letzterem Fall ist die Bewegung unendlich, die Bahnkurve ist eine Hyperbel"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut f¨ur Technologie Institut f¨ur Theorie der Kondensierten Materie

Theoretische Physik B SS 10

Prof. Dr. Alexander Shnirman Blatt 1

Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 20.04.2010

Zwei-K¨orper Problem: Geladene Teilchen

Als kleine Erinnerung an das Kepler-Problem betrachten wir zwei Teilchen, die aufgrund des Coulombschen Gesetzes miteinander wechselwirken. Das Coulombsche Potential ist

¨ahnlich dem Gravitationspotential umgekehrt proportional zum Abstand zwischen den Teilchen. Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied. W¨ahrend die Gravitationskraft stets anziehend ist, kann die elektrische Kraft sowohl anziehend als auch abstoßend sein. In letzterem Fall ist die Bewegung unendlich, die Bahnkurve ist eine Hyperbel.

Jedes Teilchen ¨ubt auf das andere eine Kraft aus, die nur vom Betrag des Abstandes

|r1−r2|=r abh¨angt. Dann gilt folgende Newtonsche Bewegungsgleichungen m1¨r1 =−f(|r1−r2|) r1−r2

|r1−r2|, (1) m2¨r2 =f(|r1−r2|) r1−r2

|r1−r2|.

Der Gesamtimpuls ist eine erhaltene Gr¨oße (wir setzen voraus, dass es keine ¨außeren Kr¨afte gibt)

m1¨r1+m2¨r2 =MR¨ = ˙P= 0.

Die Bewegung des Schwerpunktes ist dann trivial. Die Bewegungsgleichung f¨ur die Rela- tivbewegung lautet

¨

r≡¨r1−¨r2 =−1 µf(r)r

r, (2)

mit 1

µ = 1 m1 + 1

m2.

Die Bewegungsgleichung (2) ¨ahnelt einer physikalischen Situation, in der sich das Kraft- zentrum unbeweglich im Ursprung befindet und ein Teilchen mit der Masse µ sich unter dem Einfluss dessen Kraft bewegt. Diese Bewegung wird von zwei Erhaltungsgr¨ßen einge- schr¨ankt: der Energie und dem Drehimpuls.

Der Drehimpuls der Relativbewegung ist gegeben durch

Lrel =µr×r˙. (3)

Wir betrachten nun die Zeitableitung von Lrel:

rel =µ[˙r×r˙ +rרr].

Der erste Teil ist trivial: ˙r×r˙ = 0. Im zweiten Teil benutzen wir Gl. (2):

µrרr =−f(r)r× r r = 0.

(2)

Man sieht, dass f¨ur Zentralkraftfelder mit festem Ursprung [d.h. von der Form Gl. (2)] der Drehimpuls stets erhalten ist.

Da Lrelsenkrecht aufr und ˙rsteht, verl¨auft die Relativbewegung in einer Ebene senkrecht zu Lrel. W¨ahlt man die z-Richtung in Richtung von Lrel, so liegt r, ebenso wie ˙r, immer in der xy-Ebene. F¨uhrt man nun in der xy-Ebene Polarkoordinaten ein, dann erh¨alt man

Lrel= (0,0, lz), lz =µ(xy˙−yx) =˙ µr2ϕ .˙ (4) Die Energie l¨aßt sich zerlegen in einen Anteil der Schwerpunktbewegung und in einen Anteil der Relativbewegung. F¨ur die kinetische Energie erh¨alt man

T = m121

2 + m222

2 = MR˙2

2 + µ˙r2 2 . Zusammen mit der potentiellen Energie ergibt sich

Erel = µ˙r2

2 + q1q2

r . (5)

Hier bezeichnen q1 und q2 die elektrischen Ladungen der Teilchen. Im Kepler-Problem ist die potentielle Energie durch −γm1m2/r (γ ist dabei die Gravitationskonstante) gegeben.

Die Geschwindigkeit ˙r schreibt man in Polarkoordinaten als

˙

r2 = ˙x2+ ˙y2 = ˙r2+r2ϕ˙2.

F¨ur die Energie der Relativbewegung erh¨alt man folglich [wir benutzen Gl. (4)]

Erel = µr˙2 2 + l2z

2µr2 + q1q2

r . (6)

Da der Drehimpuls lz eine erhaltene Gr¨oße ist, ist die Energie Erel unabh¨angig vonϕ.

Der Ausdruck f¨ur Erel hat genau dieselbe Form wie derjenige f¨ur die Energie eines eindi- mensionalen Systems mit dem effektiven Potential

Uef f(r) = lz2

2µr2 +q1q2

r . (7)

Betrachten wir jetzt die Eigenschaften des Potentials Uef f(r). Die folgende F¨alle sind in- teressant:

(i)q1q2 <0 (dieser Fall entspricht qualitativ dem Kepler-Problem). Die Coulombsche Kraft ist anziehend. Das Potential Uef f(r) hat dann die in Abb. 1 dargestellte Form. Wenn nun Erel <0 gilt (in Abb. 1 als gestrichelte Linie dargestellt), dann ist die Bewegung beschr¨ankt.

F¨ur r gilt

rmin 6r 6rmax.

Die Bahnkurve ist eine Ellipse. Das ist das Ergebnis des Kepler-Problems.

(ii) Wenn Erel > 0 gilt, dann ist die Bewegung unendlich. Im Fall des abstoßenden Cou- lombschen Potentialsq1q2 >0 ist dies die einzige M¨oglichkeit (siehe Abb. 2). Die Bahnkurve ist eine Hyperbel.

Um die Bahnkurve nun explizit zu berechnen, benutzen wir Gl. (6):

˙ r=±

r2

µ(Erel−Uef f(r)).

(3)

Abbildung 1: Effektives Potential Uef f(r) einer attraktiven Wechselwirkung q1q2 <0.

Abbildung 2: Effektives Potential Uef f(r) einer repulsiven Wechselwirkung q1q2 >0.

Wegen Gl. (4) erh¨alt man

˙ r= dr

dϕϕ˙ = dr dϕ

lz

µr2. Somit gilt

dr dϕ =±

√2µ lz

r2q

Erel−Uef f(r), und es ergibt sich

ϕ=± lz

√2µ

Z dr r2p

Erel−Uef f(r) +const. (8) F¨ur das Coulombsche Potential Gl. (7) kann man das Integral nach Standardregeln berech- nen.

Im Fall des anziehndes Potential wurde die Bahnkurve schon berechnet. Das Ergebnis ist p

r = 1 +ǫcosϕ, (9)

mit

p= l2z

µq1q2, ǫ= s

1 + 2Erell2z µq12q22

. (10)

Man erh¨alt so die Polargleichung f¨ur einen Kegelschnitt mit einem Brennpunkt im Zentrum und zwar

(i) f¨ur ǫ < 1 (d.h. Erel < 0) eine Ellipse mit dem Spezialfall eines Kreises f¨ur den minimalen Wert ǫ= 0;

(4)

Abbildung 3: Hyperbolische Trajektorie im Falle eines attraktiven Potentiales. Hier ist a=|q1q2|/2Erel und p it durch Gl. (10) und e=ǫ.

Abbildung 4: Hyperbolische Trajektoie im Falle eines repulsiven Potentiales. Hier ist a =

|q1q2|/2Erel und e=ǫ.

(5)

(ii) f¨ur ǫ= 1 (d.h. Erel = 0) eine Parabel;

(iii) f¨ur ǫ > 1 (d.h. Erel > 0) eine Hyperbel. In diesem Fall sieht die Bahnkurve wie in Abb. 3 aus.

Im Fall des abstoßendes Potential sind nur positive Energien m¨oglich (Abb. 2), die Bahn- kurve ist eine Hyperbel (Abb. 4). Nun ist jedoch p <0 und es gilt

|p|/r=−1 +ǫcosϕ. (11) Wir wollen nun Gleichung (9) in kartesischen Koordinaten betrachten. Mit den Beziehungen

x=rcosϕ, r2 =x2+y2 folgt

x2+y2 =p2−2pǫx+ǫ2x2. Dies f¨uhrt letztendlich auf folgende Gleichung

1−ǫ2

x2+ 2pǫx+y2 =p2. (12)

(*) F¨ur ǫ= 1 (d.h. Erel= 0) ist die Bahnkurve eine Parabel:

2pǫx+y2 =p2. (**) F¨ur ǫ6= 1 gilt

1−ǫ2

(x−x0)2+y2 = p2 1−ǫ2, mit

x0 = pǫ 1−ǫ2.

Jetzt kann man die Gleichung in die kanonische Form ¨uberf¨uhren (x−x0)2

a2 +αy2

b2 = 1, (13)

mit

a2 = p2

(1−ǫ2)2, b2 = p2

|1−ǫ2|, α= sign 1−ǫ2

. (14)

Daraus ist ersichtlich, dass die Bahnkurve f¨ur ǫ <1 (d.h.α >0) eine Ellipse ist:

(x−x0)2 a2 +y2

b2 = 1.

Anderenfalls, f¨ur ǫ >1 (d.h. α <0) ist die Bahnkurve eine Hyperbel (x−x0)2

a2 − y2 b2 = 1.

Diese Gleichung wird auch durch Gl. (11) beschrieben.

Wenn das Teilchen sehr weit vom Umsprung entfernt ist, so folgt die Bahnkurve der Asym- ptoten

x−x0 =±a

by. (15)

Man erkennt jetzt den Winkel ϑ zwischen den Asymptoten durch tanϑ

2 = b

a =|1−ǫ2|. (16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit kann es unter Umständen auch schwierig sein, eine durch Pol- len ausgelöste Rhinitis von einem perennialen (ganzjähri- gen) allergischen Dauerschnup-..

Die Behandlung: Nach Möglich- keit oral Man schätzt, dass in Eu- ropa erhebliche Anämieraten durch Eisensupplementation verbessert werden könnten: 54 Prozent bei Kleinkindern,

Die Ursachen sind neben einer Unterkühlung (z.B. durch Sit- zen auf kalten Steinen) unsachge- mäße Unterwäsche oder eine fehler- hafte Wischtechnik nach dem Stuhlgang..

Gegenanzeigen: Canephron® Uno, Canephron® N Dragees: Keine Anwen- dung bei Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel),

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Sind die Krankheitserreger jedoch erst in der Luft, beispielsweise von einer Person, die keine Maske trägt, dann verdunstet die Flüssigkeit in den Tröpfchen rasch und

Für alle Veranstaltungen, die offiziell vom Veranstalter abgesagt wurden, erhalten Sie Ihr Geld zurück, wenn das Wochenblatt die entsprechende Freigabe vom Veranstalter erhalten

Hin- zu kommt: Wenn der Westen glaub- würdig bleiben und die Maßnahmen kritisieren will, die die Regierung seit dem Putschversuch ergriffen hat, dann muss sie ebenso prinzipientreu