• Keine Ergebnisse gefunden

Inwertsetzung und Privatisierung von Wasser

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inwertsetzung und Privatisierung von Wasser"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich

Inwertsetzung und Privatisierung von Wasser

Podiumsdiskussion: „Darf Wasser etwas kosten?“

Hilfestellung für die Vertreterinnen und Vertreter der involvierten Akteure: Die dazugehöri- gen Argumente sollen in den entsprechenden Gruppen in 10 min selbst erarbeitet werden.

Einwohner

Die Einwohner sind auf sauberes und günstiges Wasser angewiesen. Sie können sich aber durchaus mit einer Inwertsetzung oder Privatisierung abfinden, wenn ihnen entsprechende Gegenleistungen angeboten werden.

Politik

Je nach politischer Ausrichtung wird die Inwertsetzung von Wasser befürwortet und dement- sprechend die Wasserförderung zu kommerziellen Zwecken gutgeheissen. Auch die Privati- sierung der öffentlichen Wasserwerke kann angegangen werden. Die Politik müsste allerdings zuerst auf die Wünsche der Bewohner eingehen.

Wissenschaft

Die Wissenschaft befürchtet Schäden an Flora und Fauna und argumentiert dementsprechend gegen die Inwertsetzung.

Umweltschutz (NGO)

Durch die Inwertsetzung und Privatisierung wird beispielsweise der Grundwasserspiegel ab- gesenkt oder Bäche könnten austrocknen. Aus diesen Gründen bekämpfen die Umweltschutz- organisationen solche Vorgänge.

Öffentliches oder privatisiertes Wasserwerk (kann selber gewählt werden)

Öffentlich: Muss sauberes und günstiges Wasser liefern. Die Infrastruktur wird durch Steuern und zu einem kleinen Teil von den Verbrauchern bezahlt.

Privat: Da keine Steuergelder zur Verfügung stehen, muss die Infrastruktur durch entspre- chend höhere Wasserpreise finanziert werden. Die Qualität könnte unter diesen Preisen lei- den.

(2)

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich

Getränkekonzern

Der Konzern möchte günstiges und sauberes Wasser fördern, in Flaschen abfüllen und später zu hohen Preisen an eine stetig wachsende Kundschaft verkaufen.

Moderatoren (2-3 Personen)

Darf Wasser mit Luft gleichgesetzt werden und dementsprechend nichts kosten?

Wie sollen ärmere Bevölkerungsschichten durch die hohen Wasserkosten geschützt werden?

Wie werden allfällige Schäden an der Umwelt durch die Konzerne oder Wasserwerke ausge- glichen?

Sind Jobangebote der Konzerne und allfällige Unternehmenssteuern als Gegenleistung für die Wasserförderung zu akzeptieren?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Firma Apple zahlte 2017 zum Beispiel ganze 50 Euro Unternehmenssteuern für eine Million Euro Gewinn am Unternehmenssitz Irland – das sind nur 0,005 Prozent. Die

Allein das „Recht zu regulieren“ wird nicht ver- hindern, dass Regierungen wegen drohender Klagewellen unter Druck geraten und Regulierungsvorhaben ganz unterlassen oder

Ausgangpunkt für die Entwicklung einer Strategie ist eine Analyse der Ist-Situation, die sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammensetzt, wie zB: 3.. • Konkurrenzstruktur

Unmittelbare Zweckverwirklichung ieS (§ 57 Abs. Zweifelsfragen in der Praxis ... Gemeinnützige Kooperationen ... Erscheinungsformen und rechtliche Hintergründe ... Herkömmliche

Das Gleiche gilt auch, wenn der Konzern eine Mehrheitsbeteiligung hat, die betreffende Gesellschaft aber nicht konsoli- diert; auch in diesem Falle müssen die Gründe für

Der Verstoß gegen Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Gesundheit durch Autoindustrie und Zulassungsbehörden darf von Alexander Dobrindt, Horst Seehofer und den

„25 000 Menschen in München bei strömenden Regen, 320 000 Menschen in ganz Deutschland sind ein eindeutiges Zeichen:, Die Bevölkerung will weder TTIP noch CETA.. Sowohl die

Tausende Menschen kamen aus Bayern: „Bis letzten Dienstag haben wir mit einem großen Bündnis über 300.000 Unterschriften in Bayern gegen TTIP gesammelt und nun waren wir mit