• Keine Ergebnisse gefunden

Serie 05

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Serie 05"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Solyga – Mathematik II – Aufgaben – D2UT 1 – FHTW-Berlin – 2006-05-04

Serie 05

1. Ableitungen. F¨uhren Sie eine Kurvendiskussion durch f¨ur

f (x) = x3+6x2+9x+5, (1)

f (x) = 1

σ√

2πe(x−µ)22 . (2)

2. Bestimmte Integrale. Seien a, b reelle Zahlen. Bestimmen Sie die reelle Zahl

I = Zb

a

x dx (3)

mittels Zerlegung von [a,b] in n Teilintervalle, geeignete Wahl der Stellen ξi und an- schließendem Grenz¨ubergang n→ ∞in der Rschen Summe.

Hinweis:

Pn i=0

i=n(n+1)/2

3. Bestimmtes Integral. Welche S¨atze sichern die Existenz von Zb

a

(3+2x) dx (4)

f¨ur alle reellen Zahlen a und b? Berechnen Sie das bestimmte Integral unter Verwendung des Ergebnisses der letzten Aufgabe!

4. Bestimmtes Integral. Seien a, b reelle Zahlen. Berechnen Sie Zb

a

x2dx! (5)

5. Bestimmtes Integral. Nach dem Mittelwertsatz der Integralrechnung existiert f¨ur jede auf [a,b] stetige Funktion f eine Zahlθ∈(0,1), so daß

Zb

a

f (x) dx = (ba) f [a+θ(b−a)]. (6)

Bestimmen Sie eine derartige Zahlθf¨ur f (x)= x2, a=−1 und b=2.

Zusatz: Bestimmen Sieθf¨ur f (x)= x2und beliebige Zahlen a, b!

6. Unbestimmtes Integral. Bestimmen Sie alle Stammfunktionen von sin x, cos x, sinh x und cosh x!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ableitungen und Stammfunktionen der Hyperbelfunktionen sind.

[r]

[r]

[r]

Empfehlung: Stellen Sie zu Ihrem eigenen Gebrauch eine Tabelle mit 15 bis 20 Funktio- nen und zugeh¨ origen Stammfunktionen zusammen, die Ihnen aus der Vorlesung bekannt sind1.

Zeichnen Sie den Graphen der Funktion x sin(x ), wobei der Definitionsbereich zwischen −15 und 15 liegen soll3. Bestimmen Sie eine Formel

http://ow.mit.edu/ourse s/p hysi s/ 8-0 2t- e le tri ity -and -ma gne tism -sp ring -20 05/ visu aliz ati ons/ ve torf

Man zeige, dass sich die Seitenhal- bierenden eines Dreiecks in einem Punkt