• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Adressiersysteme - vollautomatisiert" (13.11.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Adressiersysteme - vollautomatisiert" (13.11.1985)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

COMPUTER-MAGAZIN

licht sie eine international standardisierte Tumorbe- schreibung. Diese Ver- schlüsselung ist jedoch in ihrer praktischen Durch- führung ein Problem. In der herkömmlichen Tu- mordokumentation gibt es einen standardisierten Er- hebungsbogen für alle Tu- moren. Dessen Ausfüllung erfordert das Nachschla- gen in Verschlüsselungs- büchern. Ohne einen me- dizinischen Dokumenta- tionsspezialisten, der die Verschlüsselung vor- nimmt, ist dies nicht rea- lisierbar. Auf der Basis des Programmpaketes „Nixas- Medware"wird ein für jede Tumorart zugeschnittener Erhebungsbogen verwen- det, in dem die Verschlüs- selungen aufgeführt sind.

Das Nachschlagen in Schlüsselverzeichnissen erübrigt sich dadurch. Die ordnungsgemäße Tumor- dokumentation wird damit auch für den verschlüs- selungsunkundigen Arzt durchführbar.

Bewußt wird in der Nach- sorge auf einige in der Ba- sisdokumentation für Tu- 'morkranke empfohlene

Dokumentationspunkte verzichtet, da eine ausführ- liche wissenschaftliche Tu- mor-Datenauswertung von einem mittleren Kranken- haus nicht erwartet wer- den kann. Mit dieser prak- tikablen Vereinfachung wird eine hohe Akzeptanz des Programmes bei den niedergelassenen Ärzten erreicht.

Hohe Akzeptanz

Durch diese Neuanord- nung und Straffung der Dokumentationsformulare wird erreicht, daß neben der Durchführung der

Nachsorgeuntersuchun- gen auch die standardisier- te Tumordokumentation von niedergelassenen Ärz- ten durchgeführt werden kann. Bisher nehmen alle Patienten, denen das Nachsorgeprogramm an- geboten wurde, daran teil.

Die Ziele des Nachsor- geprogrammes werden er- reicht. Ob die Patienten- Compliance verbessert wird, kann nach dieser kur- zen Zeit noch nicht schlüs- sig beantwortet werden.

Die hohe Akzeptanz dieses Programmes wird dadurch unterstrichen, daß mehre- re Kollegen, die mit ande- ren Krankenhäusern zu- sammenarbeiten, ihre Pa- tienten mit Hilfe dieses Programmes nachsorgen.

Die Erfahrungen mit der Organisation und Doku- mentation einer Tumor- nachsorge urologischer Malignome sind ohne wei- teres auch auf andere Fachgebiete anwendbar.

Anschrift des Verfassers:

Dr. med.

Wolfgang Schöps

Oberarzt der Abteilung für Urologie

Städtisches Krankenhaus Dhünnber 60

5090 Leverkusen 1

Spirotron e 2

vermeidet Kreuzinfektion

Die aktuelle Hygienediskussion macht auch vor der ärztlichen Praxis nicht halt.

Bei Lungenfunktionsuntersuchungen mit Spirotron 2 schützt der verant- wortungsbewußte Arzt den Patienten vor Kreuzinfektionen.

Dieser Schutz wird durch den nur einmal verwend- baren, austauschbaren Sensor erreicht. Die kostenintensive Des- infektion nach jeder Untersuchung entfällt.

Auf der Medica 85 wird Dräger das Spirotron2 zu einem überraschend nied- rigen Sonderpreis anbieten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit!

Sie können außerdem an unserem großen Gewinnspiel teilnehmen.

Wir erwarten Sie auf der Medica 85

Ich kann leider nicht zur Medica 85

kommen. Bitte senden Sie mir ausführliches Informationsmaterial über das Spirotron 2.

Dräger

r

MED!ICA85 Coupon

Name

Anschrift

Oräser

Halle 5, Stand 5 C 02

Drägerwerk AG

Abt. vm-i • Postfach 13 39 2400 Lübeck 1 Telefon 04 51 / 8 82 25 05 Beruf

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 46 vom 13. November 1985 (103) 3477

(2)

FINANZIERUNGS KOSTEN

Eine Ihrer wichtigsten

SENKEN

sind die Zinsko. sten Rationalisierungsreserven

Senken Sie diese Kosten spürbar durch ein Euro- Darlehen auf Basis

SCHWEIZER FRANKEN

In enger Zusammenarbeit mit deutschen Großbanken beraten wir Sie, und wickeln Darlehen für Neu- bauten und bestehende Gebäude privat oder gewerblicher Art, sowie Praxisfinanzierungen — ohne — Aval, ab.

Konditionen derzeit 6,00% p.a. eff.

Selbstverständlich haben wir auch beste deutsche Kapitalmarktkonditionen in unserer Angebotspalette.

Kleinschmitt& Partner

K&P

Finanzierungen

Windausstraße 2, 7800 Freiburg Telefon 0761/82093

MED ASSIST

EDV für die Medizin Programm Privatliquidation:

erstellt Rechnungen nach GOÄ

— kann von mehreren Ärzten gemeinschaftlich genutzt werden

— hat alle (!) Gebührenziffern der GOÄ bereits gespei- chert

— ist sofort für Sie einsatzbereit und paßt sich dabei Ihrer Praxisorganisation an

läuft auf dem IBM-PC und vielen kompatiblen Compu- tern

— ist von Ärzten für Ärzte gemacht und deshalb beson- ders praxisnahe

Mahnwesen, Kontoführung und Dateieigenverwaltung sind ebenfalls bereits Bestandteil des Programmes. MED-ASSIST ist ausbaufähig zum vollständigen Praxiscomputer und wird über 26 Partnerfirmen in der gesamten BRD vertrieben.

MEDICA 85 Besuchen Sie uns!

63

Halle: 6

Stand: 1 B 34

DÜSSELDORF, 20.-23. 11. 1985

Dr. B. Stinnesbeck GbR

Praxiscomputer Belderberg 19 • 5300 Bonn

Tel.: (02 28) 69 30 96-7

Adressiersysteme - vollautomatisiert

Mit ihrem Adressiersystem entwickelte die Firma Re- na in Deisenhofen bei München schon vor mehr als 50 Jahren ein effizien- tes Programm für die Adressenverwaltung, das noch heute, im Zeitalter der Computer, viele sinn- volle und wirtschaftliche Einsatzgebiete findet.

Adreßschablonen

Schon bei wenigen Adres- sen, die man öfter braucht, lohnt sich der Einsatz von einfachen, praktikablen Adressiersystemen. Des- halb bewährt sich seit Jahrzehnten der „Rene"- Handadressierer Adresset- te für kleine Adreßbestän- de oder als Zusatzgerät zum Einsatz an wechseln- den Arbeitsplätzen. Bei größeren Adreßbeständen gestattet das rationelle Einhebelsystem in flüssi- gem Arbeitsablauf 1000 Adreßdrucke pro Stunde (Foto 1).

Ferner bietet Rena eine elektrische Adressierma- schine an, die vollautoma- tisch 6000 Adressen pro Stunde druckt. Sämtliche Funktionen werden über einen Mikroprozessor ge- steuert. Selektionspro- gramme, die den Ausdruck nach bestimmten Adreß-

Foto 1:

Datendruck- system für die Arzt- praxis Werkfoto

gruppen wie Umsatzgrö- ßen, Postleitzonen oder Branchen ermöglichen, werden bei diesem Modell mit speziellen Programm- schablonen eingegeben.

Alle Systeme arbeiten mit der Schablonentechnik.

Die Adressen werden mit der Schreibmaschine auf die Adreßfelder geschrie- ben. Zusatzeinrichtungen sind nicht erforderlich.

Eingesteckt in farbige Pla- stikrahmen, lassen sich von diesen Schablonen bis zu 150 schriftklare Adres- sen drucken. Beim Vertip- pen oder bei Adreßände- rungen braucht nur das Adreßfeld, nie die komplet- te Schablone erneuert werden.

Umschlagdrucker

Mit dem Spezialdrucker von Rena werden Adres- sen direkt aus dem Com- puter auf einzelne Brief- umschläge, Antwortkarten, Bogen und Broschüren aufgedruckt. Er erspart nicht nur die zeitraubende Weiterverarbeitung der Endlos-Etiketten, sondern er bringt der EDV eine merkliche Entlastung. Der Direkt-Adreßdrucker läßt sich problemlos an jede EDV anschließen. Alterna- tiv ist er auch als eigen- ständiges Adressier- und Auskunftssystem mit Bild- schirm und Diskettenlauf- werk einzusetzen. Adres- senerfassung, Adressen- änderung, Selektionspro- gramme und Adressenab-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT COMPUTER-MAGAZIN

3478 (104) Heft 46 vom 13. November 1985 82. Jahrgang

(3)

Vertragsunternehmen Dieter Holz Görlitzer Straße 1 Rheincenter • 4040 Neuss 1 Tel. (0 2101) 12 0767 +174 43

Die richtigen Adressen für jeden Arzt.

MED+ORG® MED-HORG® ffiEDH-ORG®

Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Dieter Hoppe GmbH H. J. Huvart GmbH Richard Willert Oststraße 64 Babenhäuser Straße 23-27 Sanddornstraße 21 2000 Norderstedt (Hamburg) 6057 Dietzenbach b. Ffm. 8070 Ingolstadt-Gerolfing Tel. (0 40) 5 22 20 76 Tel. (0 60 74) 27030 + 27039 Tel. (0841) 87321

Bitte schicken Sie Mb- Ihre neue 100seitige FarbBroschüre

„Der Weg zur neuen Praxis".

Bitte

vereinbaren Sie kurzfristig einen Gesprächstermin.

Wr richten Ihre PraXiS

ein Maßgeschneidert, praxisg i

und terminge nau.

COMPUTER-MAGAZIN

ruf erfolgen direkt über den Bildschirm (Foto 2).

Das Schriftbild läßt sich in der Breite in neun Stufen modifiziern. Selbst eine Plakatschrift für Hervor- hebungen kann mit dem Adreßdrucker hergestellt werden. Der 64-Nadel- Druckkopf arbeitet mit ei- ner Schreibgeschwindig- keit von 280 Zeichen/sec, d. h., er druckt bis zu 6000 Adressen pro Stunde. Die Adressen können jeweils sechs Zeilen zu 40 Zeichen umfassen. Zusätzlich ist noch Raum für Selektions- merkmale. Gespeichert werden die Adressen z. B.

auf 5 1 /4-Zoll-Disketten, die

Platz für 1200 Adressen bieten. Die Briefumschlä- ge können eine Breite von 105 mm bis 330 mm und ei- ne Papierlänge von 83 mm bis 450 mm haben.

Adreßverwaltung plus Textverarbeitung

Der neue Universaldrucker von Rena hat eine Sonder- stellung am Druckermarkt:

Durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kann er nämlich sowohl in der Textverarbeitung als auch in der Adreßverwaltung eingesetzt werden. In der Textverarbeitung können

beispielsweise Formular- sätze, Anforderungsbele- ge, Befunde usw. ausge- füllt werden. Einzelblätter und Schreibsätze können sowohl einzeln angelegt als auch automatisch vom Stapel weg bedruckt wer- den. Eine spezielle Trak- torführung läßt gleichzeitig aber auch präzise Endlos- drucke zu (Foto 3).

Wird der Universaldrucker für die Adreßverwaltung eingesetzt, so lassen sich mit ihm beispielsweise ein- zelne Briefumschläge, Ant- wortkarten und sogar Bro- schüren direkt adressie- ren. Die Druckgeschwin- digkeit des Nadeldruckers

beträgt 150 Zeichen pro Sekunde. Das sind beim Adressendruck vierzeiliger Anschriften rund 1500 Adressen pro Stunde. Der Typenvorrat umfaßt deut- sche Umlaute, sowie Breit- und Fettschrift. Die Papier- stärke wird automatisch abgetastet und kann 1,5 Millimeter erreichen. So lassen sich auch Broschü- ren und manche Zeitschrif- ten direkt sauber lesbar adressieren.

Weitere Informationen: Fir- ma Rena-Informationstech- nik GmbH & Co., 8024 Dei- senhofen, Bahnhofsplatz 3, Tel.-Nr.: 0 89/ 6 13 15 94, Telex 0 52 41 52. WZ/EG Foto 2 (links): Direktadressie-

rer druckt 8000 Adressen pro

Stunde Werkfoto

Foto 3 (rechts): Textverarbei- tung und Adreßverwaltung in

einem Werkfoto

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 46 vom 13. November 1985 (105) 3479

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu

ird nach einem Gewaltakt zügig eine Trauma-Akut- therapie – die circa zehn Termine umfasst – eingeleitet, können die Symptome der Opfer signifikant gemindert werden.. Zu

Geraldine Kalberla, 2016 www.lern-kiste.de 60 Schüttelwörter Verben.

Dass all diese Tiere dort nicht ungestört sind, ist das eine Problem, das andere ist, dass viele von ihnen nicht ihr gesamtes Leben im Schutz- gebiet verbringen.. Etwa 15 Prozent

Dass diese Substanzen bis heute in großen und teilweise stark steigenden Mengen produziert werden, in die Umwelt gelangen und auch verschiedentlich dort wieder gefunden werden,

Wenn sie nach dem Krankenhaus nicht so recht gesund sind, können sie immer noch zu ihren Hausärzten gehen und deren Budget belasten. Als er seinen