• Keine Ergebnisse gefunden

Gefahrenstoffe Nicht eingesetzt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gefahrenstoffe Nicht eingesetzt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V4 – Bunter Sand - ein heterogenes Gemisch

In diesem Versuch sollen die SuS ein heterogenes Gemenge in zwei Schritten (aus Sand und Lebensmittelfarbe) herstellen. Zuerst wird nur zusammengegeben, im nächsten Schritt wird geschüttelt. Als Vorwissen ist die Besprechung der Begriffe Gemisch und Gemenge sinnvoll.

Materialien: Schnappdeckelglas, Spatel, Becherglas, Pipette.

Chemikalien: Sand, Lebensmittelfarbe blau, dest. Wasser.

Materialien: Schnappdeckelglas, Spatel, Becherglas, Pipette.

Chemikalien: Sand, Lebensmittelfarbe blau, dest. Wasser.

Durchführung: Zuerst wird ein Schnappdeckelglas zur Hälfte mit Sand gefüllt.

Anschließend wird etwa 1 mL der Lebensmittelfarbe in ein Becherglas gefüllt. Diese Lebensmittelfarbe wird dann auf den Sand gegeben. Nach dem Beobachten wird das Schnappdeckelglas verschlossen und geschüttelt.

Anschließend kann als Überleitung zum Thema Stoffeigenschaften Wasser zugegeben werden.

Beobachtung: Vor dem Schütteln sind zwei Stoffe im Schnappdeckelglas erkennbar: unten befindet sich der Sand, oben die Lebensmittelfarbe. Nach dem Schütteln ist haben sich Sand und Lebensmittelfarbe vermischt. Bei Wasserzugabe ist eine Phasenbildung erkennbar.

Gefahrenstoffe

Nichteingesetzt

Das Gemenge kann auch aus Nudeln und Zwiebeln, Bohnen und Reis bzw. Cornflakes und Rosinen hergestellt werden.

(2)

Abb. 4: Vor dem Schütteln Abb. 5: Nach dem Schütteln Abb. 6: Nach der Zugabe von Wasser

Deutung: Vor dem Schütteln liegen beide Stoffe (Sand und Farbe) als Reinstoffe vor.

Nach dem Schütteln haben sich die Stoffe vermischt und es ist ein heterogenes Gemisch entstanden. Es wird als Suspension bezeichnet, da es aus einem Feststoff (Sand) und einer Flüssigkeit (Lebensmittelfarbe) besteht. Die Phasenbildung nach der Wasserzugabe ist entstanden, da die Lebensmittelfarbe in Wasser löslich ist, nicht aber der Sand.

Entsorgung: Feststoffe in den Abfallbehälter geben, Flüssigkeit über das Abwasser entsorgen.

Literatur: H. Schmidkunz, unter Mitarbeit von W. Rentzsch, Chemische Freihandversuche Band 1, Aulis Verlag in der Stark Verlagsgesellschaft, 2011

Abbildung

Abb. 4: Vor dem Schütteln Abb. 5: Nach dem Schütteln Abb. 6: Nach der Zugabe von Wasser

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit mehr als 100 Jahren stehen die original Wiener Schneekugeln für eine heile Welt, einen Hauch von Frost und pure Nostalgie. Herr Holle in sei- nem Reich: Erwin

Oft wissen Eltern auch nicht, dass es im ersten Lebensjahr eines Babys eine besondere Schreiphase gibt; in dieser Zeit lernt der Säug- ling in einem Anpassungs- und

Vielfältige Auslöser Die Ur- sachen für trockene Augen sind zahlreich und nicht immer ist es leicht, die Grunderkran- kung zu identifizieren oder zu behandeln, um das trockene

Die Hände zittern, der Körper versteift sich und Betroffene sind häufig nur noch zu kleinen Trippelschrittchen in der Lage – in dieser Form äußert sich die typische Symptomatik

Sie sind oben gebleicht und weisen darunter Humus- und

nach Angaben britischer Wissen- schafter zu mindestens einem Verkehrstoten. Autofahrer müs- sen also besonders aufmerksam sein. Fußgänger, die nun wieder in der Dämmerung

[r]

„Welt“: „Wenn über die Umwid- mung von Kirchen in Moscheen geredet wird, wenn Weihnachts- märkte in Wintermärkte umbe- nannt werden, wenn ahnungslose Ignoranten